www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation fur die deutsche Sprache dar Hilf mit die Situation fur andere Sprachen zu schildern Eine Diphthongierung ist ein Lautwandel der aus einem einfachen Vokal einem Monophthong eine Folge von zwei Vokalen einen Diphthong werden lasst Der umgekehrte Lautwandel heisst Monophthongierung Die Diphthongierung ist ein Lautwandel der nur Vokale betrifft Inhaltsverzeichnis 1 Diphthongierung im Deutschen 2 Diphthongierung in anderen Sprachen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseDiphthongierung im Deutschen BearbeitenEine Diphthongierung im fruhen Althochdeutschen ging vor allem vom Altfrankischen aus Dabei hat sich der Langvokal ō zu ua oder uo und der Langvokal e zu ia oder ie entwickelt 1 Die entstandenen Zwielaute wurden erst in fruhneuhochdeutscher Zeit wieder monophthongiert zu langem u und langem i Der einstige Diphthong ie spiegelt sich noch heute in der Schreibung ie In den oberdeutschen Dialekten sind die Diphthonge allerdings bis heute erhalten vergleiche oberdeutsch Buech buex mued myed lieb lieb gegenuber standarddeutsch Buch buːx mude ˈmyːde lieb liːb 2 Fur das heutige Deutsch ist vor allem die sogenannte neuhochdeutsche Diphthongierung wichtig Darunter versteht man die Entwicklung der Langvokale i u und iu gesprochen u y zu ei au und eu au Merkworte min niuwez hus zu mein neues Haus Die neuhochdeutsche Diphthongierung ging ab dem 12 Jahrhundert vom Sudosten des deutschen Sprachraums heutiges Karnten Steiermark aus und verbreitete sich in den folgenden Jahrhunderten nordwarts in den mitteldeutschen Sprachraum Von dort machten sich die Veranderungen auch in der entstehenden neuhochdeutschen Standardsprache geltend Die niederdeutschen Dialekte im Norden die ripuarischen Dialekte im Westen und die alemannischen Dialekte im Sudwesten des deutschen Sprachraums ohne Schwabisch ubernahmen diese Veranderungen nicht und verharren diesbezuglich in alterem Sprachzustand vergleiche niederdeutsch ripuarisch und alemannisch Is Iis Ys iːs Fur Fuur fyːɐ fyːr Hus Huus huːs gegenuber standarddeutsch Eis aɪ s Feuer ˈfɔɪ ɐ Haus haʊ s 2 Allerdings kennen die nieder mittel und hochalemannischen Dialekte im Gegensatz zum Hochstalemannischen Diphthongierung im Auslaut und im Hiat z B hochalemannisch frei freɪ frei schneie ʃneɪe schneien Bou boʊ Bau boue boʊe bauen noi noɪ neu vs hochstalem frii fry friː schniie schnye ʃniːe Buu buː buue buːe nuu nyː 3 Die neuhochdeutsche Diphthongierung hat nichts mit der sogenannten hochdeutschen Lautverschiebung zu tun die deutlich fruher stattfand und ausschliesslich Konsonanten betraf Diphthongierung in anderen Sprachen BearbeitenDas Phanomen der Diphthongierung findet man auch in der Geschichte vieler anderer Sprachen so in der fruhneuenglischen Vokalverschiebung und im Tschechischen wo zum Beispiel u zu ou wurde Auch bestimmte polnische Dialekte sind durch eine starke Diphthongierung gekennzeichnet insbesondere das Podhalisch Auch fur romanische Sprachen namentlich das Italienische und Spanische ist die Diphthongierung charakteristisch Im Italienischen betrifft sie Laute die im Lateinischen kurz intoniert und in offener Tonsilbe waren natare nuotare pede piede Im Spanischen wurden auch geschlossene Tonsilben diphthongiert lat tempus it tempo sp tiempo Im Neapolitanischen tritt Diphthongierung auch im Rahmen der Metaphonie Umlaut auf z B porto porte ich trage aber porti puorte du tragst Siehe auch BearbeitenKontinentalwestgermanisches Dialektkontinuum deutscher und niederlandisch flamischer Sprachraum Alemannische Dialekte westoberdeutscher Sprachraum Literatur BearbeitenHelmut Gluck Hrsg Metzler Lexikon Sprache 4 aktualisierte und uberarbeitete Auflage Metzler Stuttgart u a 2010 ISBN 978 3 476 02335 3 Hadumod Bussmann Hrsg Lexikon der Sprachwissenschaft 4 durchgesehene und bibliographisch erganzte Auflage Kroner Stuttgart 2008 ISBN 978 3 520 45204 7 Christopher J Wells Deutsch eine Sprachgeschichte bis 1945 Reihe Germanistische Linguistik 93 Reihe Germanistische Linguistik Kollegbuch Max Niemeyer Tubingen 1990 ISBN 3 484 10638 7 S 328 Weblinks Bearbeiten Wiktionary Diphthongierung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Stefan Sonderegger Althochdeutsche Sprache und Literatur Eine Einfuhrung in das alteste Deutsch Darstellung und Grammatik 3 durchgesehene und wesentlich erweiterte Auflage de Gruyter Berlin u a 2003 ISBN 3 11 017288 7 S 255 f a b Vgl Werner Konig Hans Joachim Paul dtv Atlas Deutsche Sprache dtv 3025 18 durchgesehene und korrigierte Auflage Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 2015 ISBN 978 3 423 03025 0 Vgl Sprachatlas der deutschen Schweiz Band 1 Lautgeographie Vokalqualitat Francke Bern 1962 Karte 148 159 beziehungsweise Helen Christen Elvira Glaser Matthias Friedli Hrsg Kleiner Sprachatlas der deutschen Schweiz 5 Auflage Huber Frauenfeld 2015 ISBN 978 3 7193 1589 4 Karte 87 Normdaten Sachbegriff GND 4150090 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diphthongierung amp oldid 223213907