www.wikidata.de-de.nina.az
Das ode Haus ist eine Novelle von E T A Hoffmann die erstmals 1817 erschien Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Stellenwert 4 Literatur 4 1 Primarliteratur 4 2 Sekundarliteratur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksInhalt BearbeitenIn dem Nachtstuck geht es um ein Haus in einer Residenzstadt deren Name nicht genannt wird Sie heisst lediglich n gemeint ist Berlin Der Erzahler Theodor berichtet im Freundeskreis uber ein Erlebnis das wahrend seines Aufenthalts in dieser Stadt geschah Als er durch die Hauptstrasse spazierte fiel ihm ein altes nur notdurftig unterhaltenes Haus auf das zwischen zwei der fur die Stadt typischen prachtigen Gebauden stand Zuerst uberlegte Theodor wie es nur moglich sei dass ein so bescheidenes Gebaude noch nicht abgerissen worden war spater jedoch erzahlte ihm ein Bekannter namens Graf P dass es sich bei diesem Haus um die Wirtschaftsraume der benachbarten Konditorei handle Eines Tages bemerkt Theodor eine weibliche Hand in einem der oberen Fenster Fasziniert von diesem Anblick beobachtet er das Haus von nun an taglich Theodor wird immer neugieriger und beschliesst den Backereibesitzer genauer daruber zu befragen Dieser berichtet ihm dass das fragliche Gebaude leider nicht zu seinem Besitz zahle obwohl er mehrfach versucht habe es zu erwerben da er den Platz gut gebrauchen konne Weiter erfahrt Theodor dass es in diesem oden Haus angeblich spuke Besonders in der Weihnachtszeit und in nachtlicher Stille sollen schauerliche Laute ertonen Der Backereibesitzer berichtet ausserdem dass dieses Haus einer Grafin von S gehore Entgegen der Meinung Theodors dass diese Behausung leerstehend sei erfahrt er dass es doch einen Bewohner gabe namlich einen alten Hausverwalter den ehemaligen Kammerdiener des Grafen von S der kurz darauf mit seinem Hund den Konditorladen betritt In Theodors Traumen erscheinen sowohl die Grafin als auch der Hausverwalter als Vision Am nachsten Tag versucht er in das geoffnete Haus einzudringen doch der alte Hausverwalter komplimentiert ihn mit der Bemerkung wieder hinaus dass es in dem Haus nicht spuke Tags darauf erblickt Theodor erneut die weibliche Hand mit einem Diamanten und kauft einem italienischen Tabuletkramer einen Taschenspiegel ab mit dem er von einer Bank aus bequem das ode Haus beaugen kann Ausgelost durch ein aus seiner Kindheit stammendes Trauma gerat er in eine Art Starrsucht Spater jedoch berichtet ihm ein alter Mann dass die weibliche Hand die Theodor zu sehen glaubte bloss ein Gemalde sei das der Hausverwalter nur kurz auf das Fensterbrett stellt um es abzustauben Kurz darauf fuhlt sich der Erzahler von der mysteriosen Frau am Fenster verfolgt Er sieht das Madchen in seinen Traumen und auch wenn er in den erworbenen Taschenspiegel blickt Daraufhin konsultiert er den befreundeten Doktor K einen Arzt und Magnetiseur der Theodor einer magnetischen Kur unterzieht Erneut dringt Theodor in das ode Haus ein und trifft auf die wahnsinnige Bewohnerin die ihn tobsuchtig bedrangt und nur durch Gewalt zu bandigen ist Auf einer Abendgesellschaft beim Grafen P trifft er auf eine junge Frau die seinem Liebesobjekt im Spiegel gleicht es ist die angebliche Nichte der wahnsinnigen Alten Weitere Aufklarung erhalt Theodor durch Dr K der ihm erzahlt dass ein gewisser Graf von S sich in die Grafin Angelika Z verliebt hatte spater aber deren jungere Schwester Gabriele geheiratet habe Beeinflusst durch den Liebeszauber einer Zigeunerin zog der ehemalige Liebhaber zur Grafin Angelika mit der er die uneheliche Tochter Edmonde zeugte Wahrend die neugeborene Tochter Edwine seiner Frau Gabriele verschwand Die uneheliche Edmonde wurde der Grafin Gabriele als eigenes Kind untergeschoben Der Graf S starb und Angelika verfiel in eine Art Geisteskrankheit deswegen kaufte ihr Vater das ode Haus und liess Angelika und seinen eigenen Kammerdiener darin wohnen Mit Gewalt versuchte dieser Angelikas Ausbruche des Wahnsinns zu bandigen was ihm nicht gelang Unter schwerer Bedruckung verlasst Theodor die Residenz n Interpretation BearbeitenHoffmann schrieb Das ode Haus vermutlich im Herbst 1817 kurz vor Erscheinen des zweiten Bandes seiner Nachtstucke bei Georg Andreas Reimer in Berlin Die Topografie und einzelne Personen der Erzahlungen hat Hoffmann seinem personlichen Umfeld in Berlin entnommen Daher erkennt man dass es um die Strasse Unter den Linden in Berlin geht So ist unter anderem auch von einem ger Tor die Rede Gemass einem Artikel des Mitarbeiters der Staatsbibliothek zu Berlin Hans von Muller in der Deutschen Allgemeinen Zeitung aus dem Jahr 1936 sowie sich darauf beziehender spaterer Hoffmann Forscher handelte es sich bei dem Gebaude tatsachlich um das Haus Unter den Linden No 9 alte Zahlung welches 1824 abgerissen wurde 1 Heute steht dort die Botschaft Russlands Der erwahnte Konditorladen neben dem oden Haus entspricht der Konditorei Fuchs die in Heinrich Heines Briefen aus Berlin erwahnt wird 2 Auch die dem Haus gegenuberliegende Ruhebank auf dem Mittelstreifen der Allee entnahm Hoffmann der Realitat Die biografischen Hintergrunde und Anspielungen der Erzahlung sind leicht entschlusselbar Dr K entspricht dem mit Hoffmann befreundeten Johann Ferdinand Koreff 1783 1851 Leibarzt des preussischen Staatskanzlers Karl August von Hardenberg der auch als Magnetiseur praktizierte Der Graf P tragt Zuge des mit Koreff befreundeten Hermann Graf von Puckler Muskau 1785 1871 seit 1822 Furst Dessen Liebesaffare verarbeitete und variierte Hoffmann in seinem Nachtstuck Denn Puckler verlobte sich mit der noch verheirateten Tochter Hardenbergs Grafin Lucie von Pappenheim die er am 9 Oktober 1817 heiratete unterhielt aber gleichzeitig ein Liebesverhaltnis mit deren Pflegeschwester Helmine von Lanzendorf die aber vermutlich deren uneheliche Tochter war Rudiger Safranski vollzog in seinem Standardwerk uber den phantastischen Dichter dessen Gedankengange nach Das geheimnisvolle heruntergekommene Haus das so gar nicht in die Umgebung passt ladt zu Spekulationen ein Die geheimnisvolle Verwandtschaftsebene der nach Berlin ziehenden Frauen ebenfalls Er verknupft die beiden Geheimnisse und macht daraus eine Geschichte ganz nach dem Geschmack eines Publikums das sich auf angenehm schaurige Weise gerne davon erzahlen lasst wie unterhohlt doch der Boden der Ordnung und Moral tatsachlich sei und dass es auch noch in der Tageshelle einer Prunkstadt dunkle Ecken gibt 3 Die Struktur der Erzahlung erscheint in ihrer Mehrdimensionalitat kompliziert bleibt jedoch ubersichtlich Dem Rahmengesprach im Freundeskreis folgen Theodors Geschichte und deren Deutungen die standig durch andere Personen variiert und korrigiert werden Ein thematischer Schwerpunkt ist der Magnetismus wobei die von Theodor erwahnte Fachliteratur uber Traum Wahnsinn und Geisteszerruttung von Gotthilf Heinrich Schubert Johann Christian Reil Carl Alexander Ferdinand Kluge Ernst Daniel August Bartels Hoffmann vertraut war Die Beschaftigung mit der Psychiatrie seiner Zeit 4 liess ihn einen psychisch labilen Erzahler schaffen der damit ein fur die Romantik typischer unzuverlassiger Erzahler ist Thomas Weitin attestiert ihm einen pathologischen Narzissmus 5 Auch in anderen Erzahlungen griff er ausfuhrlich die genannten Felder auf nicht nur im Magnetiseur der das zentrale Thema im Titel tragt Es ist kein Zufall dass der zweite Band der Nachtstucke mit dem Oden Haus beginnt wahrend Der Sandmann den ersten Band des Zyklus einleitet 5 Beide Erzahlungen stehen motivisch im engen Zusammenhang das traumatische Kindheitserlebnis der durch optische Instrumente Spiegel und Opernglas bzw Fernrohr verstarkte Liebeswahnsinn der italienische Handler Zum Einsatz der Betrachtungsgegenstande im Oden Haus meinte Rupert Gaderer in seiner Poetik der Technik Herkommlich ermoglicht der prazise Blick gesteigert durch die Vergrosserungsfahigkeit der geschliffenen Glaser eine Fokussierung und Parzellierung von Gegenstanden und Personen in Theodors Wahrnehmung hingegen verzerren sie sich Durch das optische Instrument und mit ihm Theodors Einbildungskraft wird die Grenze zwischen Leben und Illusion unscharf 6 Stellenwert BearbeitenE T A Hoffmann selbst bewertete sein Nachtstuck in einem Brief vom 8 Marz 1818 an Carl Friedrich Kunz negativ D as ode Haus taugt nichts Gabrielle Wittkop Menardeau bezeichnete Das ode Haus in ihrer Hoffmann Biografie aufgrund seiner unnachahmliche n Magie als ein Meisterwerk Es habe eine neue Art zu sehen geschaffen die nachfolgende Schriftsteller offenkundig oder unterschwellig beeinflusst habe Der bekennende Hoffmann Bewunderer Dostojewski habe sogar die Konditorei Szene in seinem Roman Erniedrigte und Beleidigte kopiert wenn auch mit anderem also nicht magischem Unterton 7 Literatur BearbeitenPrimarliteratur Bearbeiten ErstausgabeE T A Hoffmann Das ode Haus In Nachtstucke zweiter Theil Georg Reimer Berlin 1817 S 1 74 Ausfuhrlich kommentierte TextausgabenE T A Hoffmann Nachtstucke Seltsame Leiden eines Theaterdirektors In Hans Joachim Kruse Hrsg Gesammelte Werke in Einzelausgaben 1 Auflage Band 3 Aufbau Verlag Berlin Weimar 1977 S 165 201 E T A Hoffmann Nachtstucke Klein Zaches Prinzessin Brambilla Werke 1816 1820 In Hartmut Steinecke unter Mitarbeit von Gerhard Allroggen Hrsg Samtliche Werke in sechs Banden 1 Auflage Band 3 Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main 1985 ISBN 3 618 60870 5 S 163 198 E T A Hoffmann Gespenster in der Friedrichstadt Berlinische Geschichten herausgegeben und mit einem Nachwort von Gunter de Bruyn Hrsg Gunter de Bruyn Markischer Dichtergarten 1 Auflage Buchverlag Der Morgen Berlin 1986 S 109 147 ISBN erst ab 2 Auflage 3 371 00341 8 E T A Hoffmann Nachtstucke Mit einem Nachwort einer Zeittafel zu E T A Hoffmann Anmerkungen und bibliografischen Hinweisen von Franz Loquai Hrsg Franz Loquai Goldmann Klassiker mit Erlauterungen Nr 7678 1 Auflage Goldmann Munchen 1996 ISBN 3 442 07678 1 S 153 186 Sekundarliteratur Bearbeiten Friedhelm Auhuber In einem fernen dunklen Spiegel E T A Hoffmanns Poetisierung der Medizin Westdeutscher Verlag Opladen 1986 ISBN 3 531 11763 7 S 75 81 Franz Fuhmann Das ode Haus Ein Nachtstuck von E T A Hoffmann fur den Film als Szenarium gesetzt von Franz Fuhmann In Franz Fuhmann Hrsg Simplicius Simplicissimus Der Nibelunge Not und andere Arbeiten fur den Film 1 Auflage Hinstorff Verlag Rostock 1987 ISBN 3 356 00057 8 S 417 450 Rupert Gaderer Poetik der Technik Elektrizitat und Optik bei E T A Hoffmann Rombach Wissenschaften Edition Parabasen Band 9 1 Auflage Rombach Verlag Freiburg i Br Berlin Wien 2009 ISBN 978 3 7930 9574 3 S 92 105 Klaus Kanzog Berlin Code Kommunikation und Erzahlstruktur Zu E T A Hoffmanns Das ode Haus und zum Typus Berlinische Geschichte In Zeitschrift fur deutsche Philologie Band 95 Sonderheft Erich Schmidt Verlag 1976 ISSN 0044 2496 S 42 63 Claudia Lieb Und hinter tausend Gittern keine Welt Raum Korper und Schrift In Hartmut Steinecke Detlef Kremer Franz Loquai Steven Paul Scher Hrsg E T A Hoffmann Jahrbuch Band 10 Erich Schmidt Verlag 2002 ISSN 0944 5277 S 58 75 Claudia Lieb Das ode Haus In Detlef Kremer Hrsg E T A Hoffmann Leben Werk Wirkung De Gruyter Lexikon 1 Auflage Verlag Walter de Gruyter Berlin New York 2009 ISBN 978 3 11 018382 5 S 197 202 Robert McFarland Reading Das ode Haus E T A Hoffmann s Urban Hermeneutics In Monatshefte 100 4 2009 S 489 503 doi 10 1353 mon 0 0074 Hans von Muller Unter den Linden Nr 9 Geschichten vom oden Haus In Deutsche Allgemeine Zeitung 75 Jahrgang Nr 427 11 September 1936 Gisela Vitt Maucher Die wunderlich wunderbare Welt E T A Hoffmanns In Journal of English and Germanic Philology Band 75 Nr 4 1976 University of Illinois Press Oktober 1976 ISSN 0363 6941 S 515 530 Einzelnachweise Bearbeiten Hans von Muller Unter den Linden Nr 9 Geschichten vom oden Haus In Deutsche Allgemeine Zeitung 75 Jahrgang Nr 427 11 September 1936 Heinrich Heine Briefe aus Berlin In Gerhard Wolf Hrsg Heine in Berlin Und gruss mich nicht Unter den Linden Gedichte und Prosa Herausgegeben mit einem Nachwort von Gerhard Wolf Markischer Dichtergarten 4 Auflage Buchverlag Der Morgen Berlin 1990 ISBN 3 371 00070 2 S 135 Rudiger Safranski E T A Hoffmann Das Leben eines Phantasten Nr 5662 Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 1987 ISBN 3 596 25662 3 Dreiundzwanzigstes Kapitel Hoffmann kommt in Mode S 396 ff Lizenzausgabe des Carl Hanser Verlags Claudia Lieb Das ode Haus In Detlef Kremer Hrsg E T A Hoffmann Leben Werk Wirkung De Gruyter Lexikon 1 Auflage Verlag Walter de Gruyter Berlin New York 2009 ISBN 978 3 11 018382 5 Grundzuge der Deutung S 200 a b Thomas Weitin Nachtstucke 1816 17 In Detlef Kremer Hrsg E T A Hoffmann Leben Werk Wirkung De Gruyter Lexikon 1 Auflage Verlag Walter de Gruyter Berlin New York 2009 ISBN 978 3 11 018382 5 Themen Motive Strukturen S 165 Rupert Gaderer Poetik der Technik Elektrizitat und Optik bei E T A Hoffmann Rombach Wissenschaften Edition Parabasen Band 9 1 Auflage Rombach Verlag Freiburg i Br Berlin Wien 2009 ISBN 978 3 7930 9574 3 5 1 Das ode Haus Die Sehergabe das Wunderbare zu schauen S 94 Gabrielle Wittkop Menardeau E T A Hoffmann In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Gabrielle Wittkop Menardeau Hrsg Kurt Kusenberg Rowohlts Monographien Band 113 Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg Februar 1966 Ernte eines Sonderlings S 124 f Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Das ode Haus Quellen und Volltexte Das ode Haus bei Zeno org Das ode Haus im Projekt Gutenberg DEWerke von E T A Hoffmann Romane Die Elixiere des Teufels Lebens Ansichten des Katers MurrProsazyklen Fantasiestucke in Callots ManierJaques Callot Ritter Gluck Kreisleriana Don Juan Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza Der Magnetiseur Der goldne Topf Die Abenteuer der Sylvester NachtNachtstucke Der Sandmann Das Gelubde Ignaz Denner Die Jesuiterkirche in G Das Majorat Das ode Haus Das Sanctus Das steinerne HerzDie Serapionsbruder Rat Krespel Die Fermate Der Dichter und der Komponist Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Der Artushof Die Bergwerke zu Falun Nussknacker und Mausekonig Der Kampf der Sanger Die Konigsbraut Die Automate Doge und Dogaresse Meister Martin der Kufner und seine Gesellen Das fremde Kind Der unheimliche Gast Das Fraulein von Scuderi Spieler Gluck Der Baron von B Signor FormicaErzahlungen Seltsame Leiden eines Theater Direktors Haimatochare Die Marquise de la Pivardiere Prinzessin Brambilla Die Irrungen Die Geheimnisse Die Rauber Die Doppeltganger Der Elementargeist Meister Floh Des Vetters EckfensterMarchen Klein Zaches genannt Zinnober Normdaten Werk GND 4297971 7 lobid OGND AKS VIAF 177369748 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das ode Haus amp oldid 236131488