www.wikidata.de-de.nina.az
Die Centralstation Markgrafenstrasse in Berlin war das erste Warmekraftwerk Deutschlands das Strom in ein stadtisches Verteilnetz abgab und diesen an mehrere Kunden verkaufte Die Anlage stand an der Markgrafenstrasse in der Berliner Friedrichstadt heute zum Ortsteil Berlin Mitte gehorig und wurde 1885 eroffnet Centralstation MarkgrafenstrasseZeitgenossische Ansicht des Maschinensaals Zeitgenossische Ansicht des MaschinensaalsLageCentralstation Markgrafenstrasse Berlin Berlin DeutschlandKoordinaten 52 30 46 N 13 23 38 O 52 51282 13 39385 Koordinaten 52 30 46 N 13 23 38 OLand Deutschland DeutschlandOrt BerlinDatenBrennstoff KohleLeistung 540 kWEigentumer Stadtische Elektricitats Werke AGBetriebsaufnahme 15 August 1885Stilllegung 1920er JahreKessel 6Eingespeiste Energie 1885 0 037 GWhf2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Grundung der Stadtischen Elektricitats Werke AG 3 Bau des Kraftwerks 4 Stromversorgung 5 Gedenktafel 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenBereits 1882 hatte Siemens amp Halske ein erstes Kraftwerk an der Wilhelmstrasse eingerichtet das jedoch nur zur Stromversorgung der am 20 September 1882 in Betrieb genommenen elektrischen Kohlebogenlampen am Potsdamer Platz und in der Leipziger Strasse diente 1 Diese Maschinenanlage bestand aus vier durch Ottosche Gasmotoren zu je 12 PS 9 kW angetriebenen Siemens Dynamo Maschinen Der Betrieb dieses Kraftwerks wurde 1886 wieder eingestellt und die Stromversorgung von dem inzwischen gegrundeten AEG Tochterunternehmen ubernommen 2 3 Grundung der Stadtischen Elektricitats Werke AG BearbeitenDer Unternehmer Emil Rathenau erwarb 1881 von Thomas Alva Edison die Lizenz des Patents der Gluhlampe fur Deutschland und grundete 1883 die Deutsche Edison Gesellschaft fur angewandte Elektricitat DEG zur wirtschaftlichen Nutzung Die Gesellschaft war mit einem Kapital von 5 Mio Mark ausgestattet und wurde der Grundstein fur die spatere AEG Die DEG erhielt am 19 Februar 1884 die Konzession zur alleinigen Versorgung der Berliner Innenstadt mit Elektrizitat 4 Sie hatte das Recht offentliche Strassen fur die Verlegung von Kabeln zu nutzen Umgekehrt verpflichtete sie sich jeden mit Strom zu beliefern der das wunschte Weiter mussten 10 des Gewinns durch den Verkauf von Elektrizitat an die Stadt Berlin abgegeben werden 5 Die DEG grundete fur die Nutzung der Konzession am 8 Mai 1884 5 die Stadtische Elektricitats Werke AG mit 3 Mio Mark Aktienkapital aus der spater die Bewag hervorging Bau des Kraftwerks BearbeitenDie Stadtische Elektricitats Werke AG kaufte die Grundstucke Markgrafenstrasse 44 am Gendarmenmarkt und Mauerstrasse 80 fur den Bau von Kraftwerken Die Centralstation Markgrafenstrasse nahm am 15 August 1885 den Betrieb auf 6 Das Kraftwerk war bis 1907 in Betrieb und wurde danach zur Umspannstation umgebaut 7 Sechs Dampfkessel erzeugten Dampf mit einem Druck von 10 atu 10 8 bar fur den Betrieb von sechs Kolbendampfmaschinen von Borsig deren Leistung je 110 kW 150 PS betrug Diese trieben zwolf Generatoren an die Gleichstrom mit einer Spannung von 110 V erzeugten Die elektrische Gesamtleistung des Kraftwerks betrug 540 kW 5 Das wenig spater in der Mauerstrasse errichtete Kraftwerk war nahezu baugleich Weitere kleinere Kraftwerke entstanden 1890 am Schiffbauerdamm 22 Ecke Luisenstrasse und 1899 an der Spandauer Strasse zwischen Rathaus und Molkenmarkt 8 Da Mitte der 1880er Jahre noch keine Erfahrungen bezuglich der verlustarmen Stromubertragung uber langere Strecken vorlagen mussten die ersten Kraftwerke mit Gleichstromgeneratoren in den Stadten in der Nahe der Verbraucher eingerichtet werden Erst im August 1891 konnte mit der Drehstromubertragung Lauffen Frankfurt die erste auf hohere Spannungen transformierte Fernleitung mit akzeptablen Wirkungsgraden in Deutschland in Betrieb genommen werden Stromversorgung BearbeitenDas Kraftwerk versorgte mit seinem Verteilnetz Kunden im Umkreis von 2 2 km mit Strom 6 Die ersten Grosskunden waren das Schauspielhaus mit 150 kW Anschlussleistung und die Reichsbank mit 20 kW 5 Der Strompreis betrug 80 Pfennig kWh was heutzutage ungefahr 6 54 entsprechen wurde Im Jahr 1887 kam das Opernhaus dazu 9 Im selben Jahr wurde das Verteilnetz mit demjenigen der Centralstation Mauerstrasse zusammengeschlossen 5 Nachdem 1886 schon die Stromversorgung der Strassenbeleuchtung am Potsdamer Platz und in der Leipziger Strasse ubernommen wurde folgte im Herbst 1888 die Strassenbeleuchtung der Prachtstrasse Unter den Linden mit den von Ludwig Schupmann entworfenen Schupmann Kandelabern 10 Gedenktafel Bearbeiten nbsp GedenktafelAm Haus Markgrafenstrasse 35 ist eine Gedenktafel fur das Kraftwerk angebracht Siehe auch BearbeitenListe von fruhen elektrischen EnergieubertragungenLiteratur BearbeitenAlois Riedler Emil Rathenau und das Werden der Grosswirtschaft Julius Springer Berlin 1916 archive org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Centralstation Markgrafenstrasse Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Erste elektrische Strassenbeleuchtung Aus Hermann Meyer Funfzig Jahre bei Siemens Memento des Originals vom 2 Februar 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dingler culture hu berlin de In Polytechnisches Journal 1921 Band 336 S 302 309 abgerufen am 2 Januar 2020 Herbert Liman Mehr Licht Haude amp Spener Berlin 2000 ISBN 3 7759 0429 8 S 31 Reichshauptstadt und Weltstadt Die erste elektrische Strassenbeleuchtung in Berlin am Potsdamer Platz Sammelblatt B 03325 zum Berlin Archiv des Archiv Verlags Braunschweig Geschichte ewerk abgerufen am 10 Dezember 2019 a b c d e Leonhard Muller Handbuch der Elektrizitatswirtschaft Technische wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 642 56805 3 S 30 books google de a b Erste Elektrizitats Kraftwerk Deutschlands PDF Berliner Historische Mitte e V 19 Dezember 2016 abgerufen am 9 Dezember 2019 Reichshauptstadt und Weltstadt Das Stadtische Elektricitatswerk in der Markgrafenstrasse Sammelblatt B 05094 zum Berlin Archiv des Archiv Verlags Braunschweig Alois Riedler Emil Rathenau und das Werden der Grosswirtschaft Julius Springer Berlin 1916 S 49 53 google books Electrische Beleuchtung im Opernhaus Berlin In Schweizerische Bauzeitung Band 10 Nr 11 10 September 1887 S 68 Ludwig Schupmann Lichttrager fur elektrische Strassenbeleuchtung in Berlin In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 18 1888 S 194 196 zlb de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Centralstation Markgrafenstrasse amp oldid 227101982