www.wikidata.de-de.nina.az
Das Central bis 1950 Leonhardsplatz ist ein Platz in der Stadt Zurich an der Limmat gegenuber dem Hauptbahnhof Zurich Es ist ein Nadelohr des offentlichen und privaten Verkehrs und wegen seiner Lage einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Innenstadt Der Name stammt vom Hotel Central das am Platz liegt 1 der fruhere Name Leonhardsplatz stammte von der einstigen Kapelle St Leonhard die beim heutigen Walcheplatz stand 1 Centralbis 1950 LeonhardplatzPlatz in ZurichCentral im Juni 2002BasisdatenOrt ZurichQuartier Hochschulen Kreis 1 Altstadt Angelegt 1859Hist Namen bis 1950 LeonhardplatzEinmundende Strassen Limmatquai Bahnhofbrucke Stampfenbachstrasse Weinbergstrasse Seilergraben NiederdorfstrasseBauwerke Hotel CentralNutzungNutzergruppen Fussganger Radfahrer Autofahrer Trolleybus StrassenbahnPlatzgestaltung TramhaltestelleTechnische DatenPlatzflache 5985 m Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Verkehrsknotenpunkt 3 1 Offentlicher Verkehr 3 2 Individualverkehr 4 Offentliche Anlasse 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage Bearbeiten nbsp Das Central von Osten in Richtung Hauptbahnhof gesehenDas Central liegt an der rechten Seite der Limmat gegenuber dem Hauptbahnhof Zurich im Norden des Stadtkreises Altstadt Kreis 1 innerhalb dessen es zum Quartier Hochschulen gehort Das Central bildet das nordliche Ende des Limmatquais Geschichte BearbeitenDas Gebiet des Platzes lag bis ins 17 Jahrhundert vor der Stadtmauer direkt jenseits des Niederdorftors eines der vier wichtigen Stadttore Zurichs Hier begann fruher die Strasse nach Schaffhausen oder Untere Strasse die dem Stadtteil Unterstrass den Namen gab heute Stampfenbachstrasse Zwischen Strasse und Limmat stand seit dem 12 Jahrhundert eine Muhle die Paradiesmuhle Um 1657 wurde sie mit dem Bau der dritten Stadtbefestigung ins damalige Paradiesbollwerk integriert Die Niederdorfpforte fuhrte durch das neue Bollwerk aus der erweiterten Stadt hinaus Vor dem Niederdorftor wo auch Seiler und Unterer Hirschengraben einmudeten entstand ein kleiner Platz 1834 wurden das Tor die Stadtmauer und das Bollwerk abgerissen 2 3 4 5 Mit dem Bau der Bahnhofsbrucke in den Jahren 1861 bis 1863 6 entstand beim heutigen Central ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Der Platz ostlich der Brucke hiess ursprunglich Leonhardsplatz benannt nach der Kapelle St Leonhard beim heutigen Walcheplatz die 1240 erstmals erwahnt und bis 1880 in ihren Hauptmauern erhalten geblieben ist 1 In den Jahren 1855 bis 1859 wurde das Limmatquai bis zum Central verlangert 7 Seinen heutigen Namen erhielt das Central wie das Bellevue von einem Hotelbetrieb dem fur die Landesausstellung 1883 erbauten Hotel Central im Haus Nr 1 des einstigen Leonhardplatzes Schon zu Beginn des 20 Jahrhunderts war umgangssprachlich nur noch Central fur den Leonhardsplatz gebrauchlich Dem wurde 1950 mit der amtlichen Umbenennung Rechnung getragen 1 8 Anfang der 1950er Jahre wurde der Platz umgestaltet wobei sogar Hauser abgebrochen wurden um mehr Raum fur den Verkehr zu schaffen Die auf der anderen Flusseite in der Limmat gelegene Papierwerd Insel wurde in dieser Zeit mit dem Festland verbunden um mehr Strassenraum zu gewinnen 1 8 nbsp 1895 an der Stelle des Rordorf Hauses in der Bildmitte beginnt heute die Weinbergstrasse nbsp Verbaute Limmat am Central im Jahr 1910Verkehrsknotenpunkt BearbeitenDas eigentliche Central mit der Tramstation gleichen Namens bildet den Kern eines grob funfeckigen Platzareals von insgesamt weniger als 100 Metern grosster Lange das vom Individualverkehr auf sechs Hauptverkehrsachsen in Form einer schiefen Acht umrundet wird 8 Offentlicher Verkehr Bearbeiten nbsp Blick von Sudwesten uber die Limmat zum Platz nbsp Polybahn beim CentralAm 22 Oktober 1897 wandelte sich der damalige Leonhardsplatz vom Treffpunkt des offentlichen Lebens zum Ausgangspunkt des stadtischen offentlichen Verkehrs mit der Strassenbahn Zurich Oerlikon Seebach auf der rund 5 5 Kilometer langen Strecke Stampfenbachstrasse Milchbuck der damaligen nordliche Stadtgrenze 9 10 Oerlikon nach Seebach Mittlerweile verkehren sechs Tramlinien 3 4 6 7 10 und 15 und die beiden Trolleybuslinien 31 und 46 der Verkehrsbetriebe Zurich VBZ am Central Zudem befindet sich hier die Talstation der Polybahn die bereits seit 1889 auf einer Lange von 176 Metern bei einer Fahrdauer von knapp einer Minute 41 Hohenmeter ins Hochschulquartier uberwindet Am Wochenende verkehren zudem mehrere ZVV Nachtlinien N12 N14 bis N19 N45 und N78 ubers Central Taglich steigen rund 46 000 Passagiere am Central aus und in die Trams sowie Busse 8 Im innerstadtischen Vergleich steht das Central hinsichtlich Frequenz und Personenaufkommen an siebter Stelle der rund 600 Haltestellen in Stadt und Region Spitzenreiter ist das Bellevue 1943 wurde die Idee eines sogenannten SBB Bahnhofs Leonhardsplatz fur die damalige Rechtsufrige Zurichseebahn diskutiert der uber einen Zugangsstollen und einer Liftanlage mit der ETH hatte verbunden werden sollen Beim Bau der S Bahn Verbindung 1990 vom Bahnhof Zurich Stadelhofen zum Hauptbahnhof Zurich kam diese Station als Station Universitat wieder ins Gesprach realisiert wurde sie jedoch nur als Dienststation fur einen Bunker der Schweizer Armee 11 12 Der Hauptbahnhof und das Shopville sind zu Fuss zwei Minuten entfernt der S Bahn Knotenpunkt Stadelhofen ist mit dem Tram in rund zehn Minuten erreicht Individualverkehr Bearbeiten Der kleine Platz hat keine Freiflachen 8 Am Central kommen sechs wichtige Verkehrsachsen zusammen von Norden im Uhrzeigersinn Neumuhlequai vom Milchbucktunnel Letten Autobahn Verzweigung Zurich Ost A1L und stadtische Nationalstrasse SN 1 Stampfenbachstrasse zum Schaffhauserplatz nach Zurich Nord und Schwamendingen Weinbergstrasse 13 10 zur Universitat Zurich und ETH Zurich Seilergraben 14 in Richtung Kunsthaus Zurich und nordostliche Stadtquartiere Limmatquai das seit 25 26 September 2004 verkehrsberuhigt 15 ist Es gehort seit Dezember 2006 zur Fussgangerzone zwischen Munster und Rudolf Brun Brucke die fur den Individualverkehr gesperrt ist Bahnhofbrucke zur Zurcher City und zu den sudlichen und westlichen Stadtquartieren Offentliche Anlasse BearbeitenDas Central ist aufgrund seiner neuralgischen Lage in Zurich ublicherweise bei Anlassen nicht gesperrt und wird im Gegensatz zu anderen wichtigen offentlichen Platzen beispielsweise auch vom Sechselauten oder Fasnachts Umzug oder der Street Parade nur am Rande tangiert Literatur Bearbeiten nbsp Naive Interpretation des Verkehrsknotenpunkts durch die Zurcher Kunstlerin Ruth von Fischer Blick uber die Limmat Richtung Hauptbahnhof Gouache Juli 2000Walter Baumann Alfred Cattani Hugo Loetscher und Ernst Scheidegger Zurich zuruckgeblattert 1870 1914 Werden und Wandel einer Stadt Verlag Neue Zurcher Zeitung Zurich 1994 ISBN 3 85823 059 6 Verein zur Forderung der Erwachsenenbildung Zurich 11 12 Hrsg Aus der Geschichte der ehemaligen Strassenbahn Zurich Oerlikon Seebach ZOS Neujahrsblatt Zurich 11 12 Zurich 1982 Hans Hoffmann Paul Klaui Die Kunstdenkmaler des Kantons Zurich Bd V Die Stadt Zurich Zweiter Teil Die Kunstdenkmaler der Schweiz Verlag Birkhauser Basel 1949 Hartmann Rordorf Zwischen Niederdorfpforte Leonhardsplatz und Stampfenbach in Zurich Zurcher Monats Chronik Nr 1 Zurich 1936Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Central Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien SWITCH Webcam Zurich Central Gang dur Alt Zuri Das CentralEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Das Central In Gang dur Alt Zuri Matthias Durst abgerufen am 3 Juli 2017 Das ehemalige Niederdorftor dritte rechtsufrige Stadtbefestigung In Gang dur Alt Zuri Matthias Durst abgerufen am 3 Juli 2017 Statistik Stadt Zurich Quartierspiegel Hochschulen Das Niederdorftor in Zurich Aquarell um 1800 Stadtmodell 1792 Cornelia Bauer Hanspeter Rebsamen Jan Capol Bahnhofbrucke In INSA Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850 1920 Stadte Zurich Orell Fussli 1992 Bahnhofbrucke S 305 doi 10 5169 seals 10931 Matthias Durst Der Limmatquai In Gang dur Alt Zuri Abgerufen am 3 Juli 2017 a b c d e Daniel Fritzsche Grossbaustelle in der Zurcher Innenstadt Das Platzproblem am Central In Neue Zurcher Zeitung vom 3 Juli 2017 Der Flurname Milchbuck leitet sich vom Gelandehugel Buck beim Irchelpark ab der fur seine nahrstoffreiche Wiese Fettwiese und den hohen Milchertrag der dort weidenden Kuhe bekannt war a b Gang durch Alt Zuri Strassennamen Reto Scherrer Das versteckte Hochhaus In Neue Zurcher Zeitung 25 Dezember 2012 abgerufen am 4 November 2021 Annick Ramp Bunker im Hirschengrabentunnel In Neue Zurcher Zeitung Abgerufen am 3 November 2021 Die Anhohe oberhalb der Stampfenbachstrasse wurde weit bis ins 19 Jahrhundert hinein als Rebberg genutzt Das im Jahr 1905 uberbaute Landgut zum Weinberg hat der Strasse Ihren Namen verliehen Der Seilergraben war der Werkplatz der Seiler und bildete im Hochmittelalter die nordliche Grenze der ersten Stadtbefestigung Medienmitteilung Stadt Zurich Neue Lebensqualitat am Limmatquai47 376794 8 543733 Koordinaten 47 22 36 5 N 8 32 37 4 O CH1903 683458 247916 Normdaten Geografikum GND 1061002861 lobid OGND AKS VIAF 311597860 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Central Zurich amp oldid 238133512