www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Theodor Giller auch Karl 11 Mai 1805 in Kassel 10 Oktober 1879 in Hanau war ein kurhessischer und spater preussischer Verwaltungsbeamter Vom Herbst 1851 bis 18 Januar 1854 war er Landrat des Kreises Fulda und vom 19 Januar 1854 bis 31 Marz 1875 des Kreises Gelnhausen Er war ein guter Jurist erfahrener Verwaltungsbeamter und Abgeordneter aber auch ein Seemann Soldat bei den Franzosen der mit uber 60 noch eine 38jahrige vom Dorf heiratet 1 Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Ausbildung und Beruf 2 1 Landrat in Fulda 2 2 Landrat in Gelnhausen 3 Abgeordneter 4 Trivia 5 Auszeichnungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHerkunft und Familie BearbeitenGiller wurde als Sohn des Justizbeamten und spateren Hofrats Christof Friedrich Giller und seiner Ehefrau Marie geb Bretthauer in Kassel geboren Er war drei Mal verwitwet und in vierter Ehe mit einer Gastwirtstochter Marie Henriette Prinz 6 Oktober 1827 in Rothenbergen 16 Juni 1893 in Hanau aus Rothenbergen Gasthaus Fass verheiratet Ausbildung und Beruf BearbeitenGiller nahm am 3 April 1822 an der kurhessischen Landes Universitat in Marburg ein Studium der Rechtswissenschaft auf unterbrach dieses fur einen Auslandsaufenthalt setzte es aber bald fort und legte die juristische Staatsprufung am 3 Oktober 1827 mundlich sehr gut schriftlich nicht ohne erhebliche Fehler ab Nach einer Praktikantenzeit am Landgericht Marburg wurde er am 20 Februar 1830 Amtsassessor in Frankenberg Ende 1831 Justizbeamter im Justizamt Oberaula Ab 1834 war er Justizbeamter in Burghaun und ab 1838 in Grebenstein 2 1845 ging er als Landrichter nach Schmalkalden und im Juni 1850 als Justizbeamter nach Fulda Landrat in Fulda Bearbeiten Nach Wiederherstellung der alten kurhessischen Verwaltungsgliederung 3 wurde Giller im Herbst 1851 Landrat in Fulda Landrat in Gelnhausen Bearbeiten Sein Antrag den Platz und die Funktion mit Landrat Wilhelm Schmidt in Gelnhausen zu tauschen wurde zunachst abgelehnt dann aber doch unter Beibehaltung des Jahresgehalts 1100 Taler am 19 Januar 1854 mit Umzugskostenvergutung genehmigt Giller war 21 Jahre Landrat in Gelnhausen Wahrend seiner Amtszeit kam Kurhessen infolge der Annexion 1866 an Preussen der Kreis vergrosserte sich auf Grund des Friedensvertrages vom 22 August 1866 4 um den bayerischen Bezirk Orb dieser blieb aber zunachst noch bis zum Inkrafttreten der neuen Kreisordnung 5 ein besonderer Verwaltungsbezirk ahnlich wie die Amtsbezirke im vormaligen Herzogtum Nassau als engere Verwaltungsbezirke bestehen Es wurde fur diesen Bezirk ein dem betreffenden Landrathe untergeordneter Bezirksbeamter bestellt der den Titel Amtmann fuhren soll und dessen Kompetenz durch besondere Instruktion festzustellen ist 6 Es galten zunachst auch noch die bayerischen Kommunalverfassungsgesetze fort 7 Auch unter dem Konigreich Preussen blieb Giller Landrat bis 31 Marz 1875 Er ist dann altersgemass in den Ruhestand versetzt worden und wohnte in Hanau Abgeordneter BearbeitenAb 1867 war Giller Deputierter fur den 13 Wahlbezirk Kreise Gelnhausen und Schluchtern im Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel Fur die Abwesenheit wahrend der Sitzungsperioden musste er wiederholt vertreten werden Von 1873 bis 1876 gehorte Giller der konservativen Fraktion des Provinziallandtags der preussischen Provinz Hessen Nassau in Kassel an Trivia BearbeitenGiller fiel durch mindestens zwei ungewohnliche Aktionen bei seinen Vorgesetzten auf Einmal verliess er bereits nach 18 Monaten die Universitat und heuerte in Hamburg als Seemann an bis nach Brest gekommen trat er in ein franzosisches Regiment ein und sollte mit seiner Einheit in Guadeloupe eingesetzt werden Es gelang Giller sich von seinen Verpflichtungen zu losen und auf abenteuerliche Weise in seine Heimat zuruckzukehren Man genehmigte seine erneute Immatrikulation und er studierte zugig bis zum ersten Staatsexamen Zum anderen war es seine vierte Ehe die bei seinen Vorgesetzten als nicht standesgemass auffiel Die preussischen Aufsichtsbehorden nahmen zur Kenntnis dass ein uber 60 jahriger Landrat eine 38 jahrige Gastwirtstochter vom Dorf geheiratet hatte Der Oberprasident in Kassel unterrichtete das Innenministerium in Berlin dass bei einer Besetzung der Stelle mit dem Nachfolger darauf geachtet werden musse dass dieser neben seiner Qualifikation als Verwaltungsbeamter standesgemass verheiratet ist und sich in der Lage befindet mit den Standesherren im Kreise Gelnhausen den Grafen zu Ysenburg Budingen Meerholz und den Fursten zu Ysenburg Budingen Wachtersbach zu verkehren 8 Auszeichnungen BearbeitenRoter Adlerorden 4 Klasse Medaille 1870 71 fur Pflichttreue im KriegLiteratur BearbeitenThomas Klein Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preussischen Provinz Hessen Nassau und in Waldeck 1867 1945 Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 70 Hrsg Hessische Historische Kommission Darmstadt und Historische Kommission fur Hessen Darmstadt Marburg 1988 ISBN 3 88443 159 5 S 127 Biographisches Handbuch fur das Preussische Abgeordnetenhaus 1867 1918 Bearbeitet von Bernhard Mann unter Mitarbeit von Martin Doerry Cornelia Rauh und Thomas Kuhne Droste Dusseldorf 1988 ISBN 3 7700 5146 7 S 665 Weblinks BearbeitenGiller Carl Theodor Hessische Biografie Stand 6 Februar 2020 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten Eckhart G Franz Georg Rosch Die Landrate in 150 Jahren im Kreis Gelnhausen Carl Theodor Giller In 150 Jahre Kreis Gelnhausen Heimat Jahrbuch des Kreises Gelnhausen Zwischen Vogelsberg und Spessart 1971 Gelnhausen 1970 S 40 http wiki de genealogy net Justizamt Grebenstein 1 der Verordnung vom 7 Juli 1851 die Umbildung der inneren Landesverwaltung betreffend In Wilhelm Moller und Karl Fuchs Hrsg Sammlung der im Kurfurstenthum Hessen noch geltenden gesetzlichen Bestimmungen von 1813 bis 1866 Marburg und Leipzig Elwert 1867 S 1247 1253 http www verfassungen de de preussen gesetze frieden66 bayern htm Kreisordnung vom 7 Juni 1885 Gesetz Sammlung fur die Koniglichen Preussischen Staaten preussGS 1885 S 193 Allerhochster Erlass vom 24 Juni 1867 betreffend die Einrichtung besonderer Verwaltungsstellen fur den fruheren Grossherzoglich Hessischen Kreis Vohl und den fruheren Bayerischen Bezirk Orb Gesetz Sammlung fur die Koniglichen Preussischen Staaten preussGS 1867 Nr 73 S 1261 Nr 6753 Verordnung die kunftige Verfassung und Verwaltung der Gemeinden im Konigreiche betreffend vom 17 Mai 1818 bayerGBl S 49 samt Gesetz zur Revision derselben vom 1 Juli 1834 bayerGBl S 109 Georg Rosch Ein Landrat der einst Seemann war nicht standesgemass verheiratet Carl Theodor Giller stand den hoheren Kreisen fern In 150 Jahre Kreis Gelnhausen Heimat Jahrbuch des Kreises Gelnhausen Zwischen Vogelsberg und Spessart 1971 Gelnhausen 1970 S 61 f Landrate im Landkreis Fulda Friedrich Fondy 1821 1841 Karl von Benning 1841 1844 Heinrich Karl Joachim von Lossberg 1844 1847 Jakob Hippolyt Braun 1847 1851 Carl Theodor Giller 1851 1854 Wilhelm Schmidt 1854 1866 August Wagner 1866 1868 Friedrich Cornelius 1868 1883 Friedrich von Trott zu Solz 1883 1891 Max Fliedner 1891 1894 Kurt Steffens 1895 1903 Gustav Springorum 1903 1912 Karl von Dornberg 1912 1921 Heinrich von Gagern 1921 1933 Hans Burkhardt 1933 1940 Otto Feuerborn 1940 1945 Franz Danzebrink 1945 kommissarisch Johannes Kramer 1945 1945 Georg Stieler 1945 1953 Eduard Stieler 1953 1972 Friedrich Kramer 1972 2006 Bernd Woide seit 2006 Landrate des Kreises Gelnhausen 1822 1946 und des Landkreises Gelnhausen 1946 1974 Ludwig Otto August Klingelhofer 1821 1848 Thomas Boch 1848 1851 Wilhelm Schmidt 1851 1854 Carl Theodor Giller 1854 1875 Friedrich Freiherr von Trott zu Solz 1875 1883 Guido Graf von Matuschka Greiffenclau 1878 1879 Wilhelm Riedesel Freiherr von und zu Eisenbach 1883 1894 Philipp von Baumbach 1894 1902 Albert Heinrich von Groning 1902 1910 Alexander Graf von Wartensleben 1910 1916 Friedrich Carl von Savigny 1916 Hugo Freiherr von Dornberg 1917 1919 Conrad Delius 1919 1933 Wilhelm Kausemann 1933 1940 Adolf von und zu Gilsa 1940 1942 Georg Hinterwalder 1943 1944 Ernst Krause 1944 Ferdinand von Ludinghausen Wolff 1944 1945 Georg Stetefeld 1945 1946 Heinrich Kress 1946 1968 Hans Ruger 1968 1974 Siehe auch Kreis Gelnhausen und Landkreis Gelnhausen Normdaten Person GND 1115669834 lobid OGND AKS VIAF 1503147665807960670000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Giller Carl TheodorALTERNATIVNAMEN Giller Karl TheodorKURZBESCHREIBUNG Seemann Legionar Landrat und AbgeordneterGEBURTSDATUM 11 Mai 1805GEBURTSORT KasselSTERBEDATUM 10 Oktober 1879STERBEORT Hanau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Theodor Giller amp oldid 215161584