www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Plattling Bayerisch Eisenstein auch Bayerische Waldbahn genannt ist eine 72 Kilometer lange eingleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn in Bayern Sie fuhrt von Plattling uber Regen und Zwiesel durch den zentralen Bayerischen Wald bis zur deutsch tschechischen Grenze im Bahnhof Bayerisch Eisenstein Zelezna Ruda Alzbetin Plattling Bayerisch EisensteinStrecke der Bahnstrecke Plattling Bayerisch EisensteinStreckennummer DB 5634Kursbuchstrecke DB 905 ehem 865 Streckenlange 71 7 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse Plattling Deggendorf D4 Deggendorf Triefenried C2 Triefenried Bayerisch Eisenstein AMaximale Neigung 12 5 Hochstgeschwindigkeit 100 km hZugbeeinflussung PZBLegende von Landshutvon Regensburg62 921 Plattling Landshut km 0 323 mnach Passau66 566 Pankofen 318 mBundesautobahn 370 979 Donau 466 m von Hengersbergvon Metten72 397 Deggendorf Hbf 321 m79 714 Grafling Arzting82 200 Ulrichsberg 423 m84 434 Kuhbergtunnel 475 m 89 522 Grafling94 333 Hochbuhltunnel 568 m 95 921 Gotteszell 552 mnach Viechtach fruher Blaibach 102 694 Triefenried 617 m107 780 Ohetalbrucke Schlossauer Ohe 304 m 110 512 Regen 549 mSchwarzer Regen 119 m Nagerlbrucke Schwarzer Regen 79 m 116 328 Bettmannsage 554 mRegen 131 m von Bodenmaisvon Grafenau120 744 Zwiesel Bay 578 mFallenrechenbrucke Grosser Regen 118 m 125 815 Ludwigsthal 618 mDeffernikbrucke Grosse Deffernik 102 m 134 560 Bayerisch Eisenstein 722 m134 560 Staatsgrenze Deutschland Tschechien im Bahnhof nach Plzen hl n vorm EPPK Quellen 1 2 Betreiber der Infrastruktur ist die DB Netz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Streckenplanung 1 2 Errichtung und Inbetriebnahme 1 3 Seit der Eroffnung 2 Streckenbeschreibung 2 1 Verlauf 2 2 Kunstbauwerke 3 Fahrzeugeinsatz 3 1 Bayerische Staatseisenbahnen und Deutsche Reichsbahn 3 2 Deutsche Bundesbahn 3 3 Regentalbahn 4 Verkehr 4 1 Personenverkehr 4 1 1 1877 1945 4 1 2 1945 1997 4 1 3 Seit 1997 4 2 Guterverkehr 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenStreckenplanung Bearbeiten Nachdem Plattling bereits seit 1860 einen Bahnhof besass und sechs Jahre spater eine Stichbahn nach Deggendorf gebaut wurde entwickelte der bayerische Staat ab 1867 erste Studien fur eine Eisenbahnverbindung von Plattling uber Deggendorf Regen und Zwiesel zur bohmischen Grenze zur Forderung der Wirtschaft im Bayerischen Wald Der bayerisch osterreichische Staatsvertrag vom 21 Juni 1851 sah neben den schon verwirklichten Bahnanschlussen nach Bohmen in Furth i W und in Passau auch in Eisenstein eine Verbindung mit dem bohmischen Eisenbahnnetz vor Die Eisenbahn Pilsen Priesen Komotau war bereit ihre Strecke Pilsen Dux bis zur Grenze bei Eisenstein zu verlangern Die Strecke war als Teil einer wichtigen Verbindung zwischen Prag und Munchen Osterreich oder Italien vorgesehen 3 Auf die Initiative einiger ortlicher Personlichkeiten hin unter anderem des Reichsrats und Zwieseler Glasindustriellen Georg Benedikt II von Poschinger 1845 1900 sowie des Deggendorfer Stadtpfarrers und Landtagsabgeordneten Konrad Pfahler 1826 1887 erhielt die AG der Bayerischen Ostbahnen mit der bayerischen Konzession vom 25 November 1872 die Genehmigung zum Bau der Bahnstrecke Die ihr schon am 3 August 1869 erteilte Konzession zum Bau einer Strecke von Straubing nach Cham liess die Ostbahn daraufhin verfallen Schon 1873 begannen die Vorarbeiten an der neuen Strecke Die Findung einer geeigneten Trasse war durch den Aufstieg von der Donau in den Bayerischen Wald und die erforderliche Querung vieler Taler ausserordentlich aufwendig und versprach hohe Baukosten bei massiger Rentabilitat Andererseits versprach man sich aber bei einer besseren Anbindung der neuen Strecke ab Plattling weiter durch das Isartal nach Munchen eine lukrative Verbindung mit Bohmen Fur den Aufstieg von Deggendorf 320 m u NN auf die Hohen um Gotteszell 600 m u NN wurden von Oberingenieur Badhauser 4 zwei Streckenvarianten uberpruft eine direkte Verbindung uber Hirschberg mit einer Steigung von 20 und eine durch 9 794 km 4 kunstliche Streckenverlangerung deutlich flachere welche nur eine Steigung von 12 5 aufwies 5 Letztere wurde trotz hoherer Baukosten aufgrund des langfristig gunstigeren und schnelleren Betriebes mittels einer doppelten Kehrschleife zwischen Oberkandelbach und Grafling und dem Tunnel bei Ulrichsberg realisiert Errichtung und Inbetriebnahme Bearbeiten 1874 konnte mit dem Bau begonnen werden An den Bauarbeiten fur den Streckenabschnitt Deggendorf Gotteszell waren teilweise bis zu 4 000 Arbeiter beteiligt 4 Der Bahnhof Plattling wurde beim Streckenbau nach Westen verschoben und neu gebaut Im Bahnhof Bayerisch Eisenstein wurde von beiden Bahngesellschaften auf der Staatsgrenze ein grosses Empfangsgebaude gebaut durch dessen Mitte die Grenze verlauft Die Strecke war eingleisig erbaut worden aber fur einen zweigleisigen Ausbau vorbereitet Die Tunnel waren mit einem zweigleisigen Querschnitt 6 und die Bruckenpfeiler fur den Uberbau eines zweiten Gleises verbreitert 7 errichtet worden 3 Wahrend der Bauarbeiten beschloss Bayern mit Gesetz vom 15 April 1875 die Verstaatlichung der Bayerischen Ostbahn zum 10 Mai 1875 und fuhrte sie am 1 Januar 1876 mit der Bayerischen Staatsbahn zusammen Dadurch wurde die Strecke Plattling Deggendorf Gotteszell Regen Zwiesel Ludwigsthal von der Bayerischen Staatsbahn am 16 September 1877 in Betrieb genommen Nach Fertigstellung der Deffernikbrucke ging die insgesamt 74 7 km lange Strecke bis Eisenstein am 15 November 1877 in Betrieb Auf tschechischer Seite war die Strecke von Neuern bis Eisenstein bereits am 20 Oktober 1877 fertiggestellt und in Betrieb genommen worden Das Bahnhofsgebaude dessen Bau die beiden Bahngesellschaften erst am 17 Mai 1877 beschlossen hatten wurde erst 1878 fertig gestellt Seit der Eroffnung Bearbeiten Die in Plattling seit dem 1 Marz 1866 betriebene private 8 7 km lange Deggendorf Plattlinger Guterbahn der Deggendorf Plattlinger Eisenbahn AG wurde abgebrochen Der zweigleisige Ausbau unterblieb da die Strecke grosse Steigungen und enge Bogenradien und auch nach dem Anschluss an die 1875 und 1880 in Betrieb genommenen Strecken Muhldorf Pilsting und Landshut Plattling nicht den erhofften Verkehrszuwachs fur die Waldbahn und den Grenzverkehr brachten Eine weitere Erschliessung des zentralen Bayerischen Waldes durch Eisenbahnen erfolgte durch mehrere zwischen 1890 und 1928 eroffnete von der Strecke Plattling Bayerisch Eisenstein abzweigende Strecken Am 1 September 1890 Zwiesel Grafenau 31 5 km lang durch die Koniglich Bayerische Staatseisenbahnen Am 10 November 1890 Gotteszell Viechtach 25 km lang durch die AG Lokalbahn Gotteszell Viechtach mit Weiterfuhrung 1928 nach Blaibach und Anschluss an die 1892 eroffnete Bahnstrecke Cham Bad Kotzting Am 17 Oktober 1891 Deggendorf Metten 4 2 km lang durch die Lokalbahn Deggendorf Metten Am 26 November 1913 Deggendorf Hengersberg 11 6 km lang durch die Bayer Staatsbahn mit Weiterfuhrung bis Kalteneck und Anschluss an die 1890 92 eroffnete Staatsbahnstrecke Passau Freyung Am 3 September 1928 Zwiesel Bodenmais 14 5 km lang durch die Deutsche Reichsbahn Es existierte ein Abzweig zur 1912 eroffneten Heil und Pflegeanstalt MainkofenMit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde von der CSSR auf der Grenze ein Drahtzaun quer uber die Bahnanlagen des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein Zelezna Ruda Alzbetin gezogen und die Gleise unterbrochen Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens und des schlechten Zustandes der Infrastruktur war der Abschnitt Zwiesel Bayerisch Eisenstein stilllegungsgefahrdet 3 Der Grenzubergang Bayerisch Eisenstein wurde am 2 Juni 1991 wieder geoffnet Bei Rangierfahrten nutzen beide Bahngesellschaften die Gleisanlagen seitdem ohne Rucksicht auf die Grenze Die Strecke ist in ihrem Bauzustand von 1983 Teil der am 22 Oktober 2006 erschienenen Erweiterung German Railroads Volume 7 Der Bayerische Wald des Microsoft Train Simulators Zum 14 Dezember 2003 wurde der fur Zugkreuzungen dienende Betriebsbahnhof Grafling in Betrieb genommen 8 und die Stellwerke in Ulrichsberg und Regen ausser Betrieb genommen 9 10 11 Im selben Jahr wurde der Haltepunkt Ludwigsthal um etwa 700 Meter nach Suden naher an die Ortschaft verlegt 12 Nachdem ein Gleismesszug mehrere Schienenlagefehler entdeckt hatte und ein Schienenschleifzug der diese beheben sollte defekt wurde wurde die Bahnstrecke von 5 August bis 25 August 2013 fur mehrere Wochen zwischen Deggendorf und Zwiesel gesperrt 13 Im Rahmen von vier Bruckensanierungen war die Strecke zwischen Gotteszell und Bayerisch Eisenstein ab dem 30 Marz 2015 gesperrt 14 Das Bauende wurde aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen und Mengenmehrungen an der Sanierung der Ohetalbrucke Mitte Juni 2015 vom 27 Juni 2015 auf den 17 Juli verschoben In der 16 wochigen und 5 Millionen Euro teuren Bauphase wurden die Ohetalbrucke bei Regen die Fallenrechenbrucke bei Zwiesel die Deffernikbrucke bei Zwieslerwaldhaus und die Nagerlbrucke bei Bettmannsage saniert Von diesen Brucke wurde nur die Fallenrechenbrucke umfassend die anderen in geringem Ausmass saniert 15 Der Infrastrukturbetreiber DB Netz ging 2015 davon aus dass die Brucken nach dem Ende der voraussichtliche Nutzungsdauer bis zum Jahr 2027 durch Neubauten ersetzt werden mussen 16 17 18 Die Ohetalbrucke die Deffernikbrucke und die Nagerlbrucke standen 2022 vor der Sanierung 19 Zwischen 2005 und 2007 wurden mehrere Stationen erneuert Dabei wurde eine durchgangige Nutzungslange aller Bahnsteige von 100 m erreicht so dass eine Vierfach Traktion der aktuell hier verkehrenden Regio Shuttles an den Bahnsteigen halten kann Um die Donaubrucke bei Deggendorf von 1877 die eine geringe Durchfahrtshohe fur Schiffe von 4 30 m hatte und in einem schlechten Zustand war 3 zu ersetzen wurde ab Marz 2008 ein Neubau 15 m flussaufwarts bei Flusskilometer 2285 89 erstellt und die gesamte Bahnstrecke auf zwei Kilometern Streckenlange verlegt Am spaten Abend des 23 Juni 2010 befuhr der letzte planmassige Personenzug mit der Zugnummer 32446 Abfahrt in Plattling planmassig 23 10 Uhr die historische Brucke in Richtung Zwiesel Die alte Brucke durfte noch bis zum 28 Juni 2010 genutzt werden Die neue Brucke wurde am 28 Juni 2010 in Betrieb genommen Die Baukosten der 466 m langen pfostenlosen Fachwerkbrucke betrugen 32 Millionen Euro Kostentrager des Baus waren jeweils zur Halfte die Rhein Main Donau Wasserstrassen AG und die DB Netz Daneben wurde auch ein Ersatzbau fur die vorgelagerte Brucke uber die Staatsstrasse 2074 erstellt Hier trug die Stadt Deggendorf 80 der Kosten des 2 9 Millionen Euro teuren Baus der Rest wurde von der DB Netz aufgebracht Durch den Abbau des Mittelteils der alten Brucke am 29 September 2010 erhohte sich die Durchfahrtshohe auf 8 6 m 20 Zwei der alten Pfeiler die sich in der Fahrrinne befanden wurden abgetragen Ein Teil der Pfeiler der alten Eisenbahnbrucke wurde fur eine Fussgangerbrucke weiterverwendet welche die beiden Teile der Landesgartenschau 2014 an beiden Donauufern verband In der Gemeinde Grafling wurde fur 370 000 Euro im Ortsteil Arzting vom 16 September bis Ende November 2013 ein 120 m langer und 55 cm hoher Bahnsteig durch die Strabag Rail in nachtlichen Sperrpausen errichtet 21 Dieser wurde zum Fahrplanwechsel 2013 2014 am 15 Dezember 2013 eroffnet Durch den neuen Haltepunkt wird seitdem das Fahrgastpotential erschlossen das seit der Auflassung der ehemaligen Bahnhofe Ulrichsberg und Grafling zehn Jahre zuvor auf diesem 23 km langen Streckenabschnitt brach lag 22 23 Streckenbeschreibung BearbeitenDie Streckenhochstgeschwindigkeit liegt zwischen Plattling und Zwiesel bei 100 km h und zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein bei 90 km h 3 Verlauf Bearbeiten nbsp Bahnhof DeggendorfIm Bahnhof Plattling zweigt die Strecke von der Bahnstrecke Passau Obertraubling nach Norden nach Deggendorf ab und uberquert dort die Donau Kunstbauwerke Bearbeiten nbsp Die Ohebrucke uber die Schlossauer Ohe bei RegenDie im Streckenverlauf liegenden Taler werden mit langen Brucken oder durch lange und hohe Damme uberquert Nachstehend die wichtigsten Kunstbauten der Strecke Donaubrucke bei Deggendorf Lange 365 m Kohlbachdamm bei Grafling Lange 390 m 44 m hoch Kuhbergkehrtunnel bei Ulrichsberg Lange 476 m Hochbuhltunnel bei Gotteszell Lange 569 m Zachenberger Einschnitt bei Zachenberg Lange 397 m 29 m tief Ohebrucke bei Regen Lange 308 m 48 m hoch Regenbrucke bei Regen Lange 114 m 25 m hoch Regenbrucke bei Schweinhutt Lange 70 m 19 m hoch Regenbrucke bei Zwiesel Lange 135 m 14 m hoch Deffernikbrucke bei Ludwigsthal Lange 102 m 30 m hochDie Ohebrucke ist knapp nach der Innbrucke Konigswart Hohe 50 m Lange 279 m bei Wasserburg am Inn die zweithochste Eisenbahnbrucke in Bayern Fahrzeugeinsatz BearbeitenBayerische Staatseisenbahnen und Deutsche Reichsbahn Bearbeiten Die beiden 2 2 gekuppelten und 1866 von der Lokomotiven und Maschinenfabrik J A Maffei gelieferten Tenderlokomotiven der Deggendorf Plattlinger Eisenbahn AG mit den Namen Deggendorf und Bayer Wald ubernahm die Bayerische Staatsbahn als DII Nr 1176 und 1177 Sie musterte beide Maschinen im Jahre 1895 aus Die Bayerische Staatsbahn hatte am 31 Januar 1877 bei der Lokomotivfabrik Maffei in Munchen sechs Bayerische D V 3 recht starke Tenderlokomotiven mit der Achsfolge C bestellt Einen Monat nach Eroffnung der Waldbahn bestellte sie vier weitere Maschinen nach die im Februar Marz 1878 geliefert wurden Sie erhielten die Namen Ulrichsberg Gotteszell Ludwigsthal und Eisenstein Bei der DR bekamen sie noch die Nummern 89 8107 bis 110 und wurden zwischen 1925 und 1928 3 ausgemustert Diese Tenderlokomotiven wurden auf der Waldbahn viele Jahre lang vorwiegend im Guterzugdienst eingesetzt Den Personenzugdienst versahen anfangs die beiden Ostbahnmaschinen E 1 und E 2 Schlepptendermaschinen mit der Achsfolge B Dann wurden lt von Welser s Literaturhinweis die ehemaligen Ostbahnmaschinen der Klasse B Achsfolge 1 B im Personenzugdienst hier eingesetzt Sie wurden bei der Staatsbahn in der Klasse B V mit den Nummern 1003 1068 gefuhrt Deutsche Bundesbahn Bearbeiten Ab April 1952 setze die Deutsche Bundesbahn auf dieser Strecke Schienenbusse ein Die beiden einmotorigen Schienenbusse VT 95 953 und 955 wurden jedoch zu Beginn des Sommerfahrplans 1952 zunachst an das Betriebswerk Regensburg ausgeliehen Erst zu Beginn des Sommerfahrplans 1953 wurden sie dann regular auf dieser Strecke eingesetzt In den Folgejahren wurden weitere VT 95 in das Betriebswerk Plattling umbeheimatet und kamen hier und auf den Zweigstrecken zum Einsatz Ab Oktober 1955 wurden dem Betriebswerk Plattling zweimotorige Schienenbusse des Typs VT 98 mit den Nummern 9517 bis 9521 zugewiesen Auf dieser Strecke wurden ab April 1962 Diesellokomotiven der Baureihe V 100 10 spater Baureihe 211 und kurz danach ab September 1963 ihre Schwesterlokomotiven der Baureihe V 100 2 Die Baureihe VT 95 wurde zum Sommerfahrplan des Jahres 1965 komplett durch die VT 98 und die V 100 abgelost Die Strecke war die letzte der Bundesbahn in Niederbayern auf der bis zum Marz 1974 noch Dampflokomotiven verkehrten 3 Als letzte planmassige Dampflokomotive fuhr 053 063 4 am 6 Marz den N 2964 von Plattling nach Bayerisch Eisenstein und am 7 Marz den Gegenzug N 2977 Fur den Alpen See Express in den 1980er Jahren wurden Triebzuge der Baureihe 601 eingesetzt 24 Das Betriebswerk Plattling wurde im Juni 1985 aufgelost Die Fahrzeuge gingen daraufhin auf das Betriebswerk Hof uber Zum Winterfahrplan 1985 86 stellte die Bundesbahn den gesamten Betrieb auf lokbespannte Wagenzuge um 25 Diese Wendezuge waren aus n Wagen und einer oder zwei Loks der Baureihen 211 oder 218 gebildet Die Strecke war die letzte Hauptstrecke mit planmassige Einsatzen der Baureihe 211 3 Die darauffolgenden IC Kurswagen bis 2002 wurden von Lokomotiven der Baureihe 218 gezogen Regentalbahn Bearbeiten nbsp Regio Shuttle VT 15 der Waldbahn im Bahnhof ZwieselDie Regentalbahn setzt seit 1997 Regio Shuttles ein Verkehr BearbeitenPersonenverkehr Bearbeiten 1877 1945 Bearbeiten Am 15 Mai 1880 liefen im Personenverkehr auf der Waldbahn taglich vier Zugpaare Zwei beschleunigte Zugpaare hatten Anschluss von nach Prag und liefen ab von Landau Sie benotigten fur die Strecke Eisenstein Plattling zwei Stunden und zwanzig Minuten die anderen Zugpaare jeweils vier Stunden Im Mai 1897 liefen taglich vier Zuge von Eisenstein nach Plattling und in Gegenrichtung funf Zuge Die Fahrzeit lag zwischen zwei und zweieinhalb Stunden Allerdings gab es auch einen Zug nach Eisenstein vermutlich mit Guterbeforderung der fur die Strecke funf Stunden benotigte Ein Zugpaar hatte Kurswagen erster bis dritter Klasse fur die Strecke Landshut Pilsen Zwei weitere Zugpaare liefen auf der Strecke Deggendorf Pilsting Neumarkt Muhldorf Rosenheim Eine durchlaufende Verbindung nach Landshut bestand nicht Im Oktober 1913 lautete die Kursbuchtabelle statt zuvor Eisenstein Plattling Rosenheim nun Landshut Landau Eisenstein Es liefen auf der Strecke Plattling Eisenstein taglich funf Zugpaare mit Wagen zweiter und dritter Klasse In Richtung Eisenstein benotigten die Zuge um 2 Stunden und 20 Minuten in Richtung Plattling nur noch 1 Stunde und 40 Minuten bis 2 Stunden Weitere vier Zugpaare liefen taglich zwischen Deggendorf und Landshut In Richtung Muhldorf Rosenheim musste nun in Landau umgestiegen werden Durchlaufende Wagen nach Bohmen sind nicht mehr vermerkt 1936 nannte die Deutsche Reichsbahn in ihrer Kursbuchtabelle 426 Landshut Plattling Eisenstein taglich sieben Zugpaare davon sechs Zugpaare von nach Landshut Diese Zuge fuhren auch die 2 Wagenklasse Da bei zwei Zugpaaren die Gepack und Fahrradmitnahme eingeschrankt ist konnte es sich dabei um Triebwagen gehandelt haben Ein Fruhzug schaffte die Strecke in einer Stunde und dreissig Minuten die anderen Zuge fuhren zehn bis funfzehn Minuten langer Ausserdem pendelten noch vier Zugpaare taglich zwischen Deggendorf und Plattling Eine Weiterfahrt nach Bohmen war funfmal taglich moglich allerdings immer mit Aufenthalten von einer oder mehreren Stunden in Eisenstein 1945 1997 Bearbeiten Nach Kriegsende kam der Zugverkehr mit Bohmen vollig zum Erliegen Die tschechischen Zuge endeten nun im einige Kilometer nordlich der Grenze gelegenen Ort Zelezna Ruda Die DB fuhr mit ihren Zugen bis zum Prellbock am Grenzzaun des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein und nutzte die sudliche Halfte des geteilten Empfangsgebaudes Im Gebaude hatte man die Trennung durch Mauern vollzogen Vor der Offnung der Grenze nach Tschechien verkehrten zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein im Personenverkehr noch vier Zugpaare 3 In den Sommerfahrplanen 1980 bis 1987 verkehrten ein bis zweimal pro Woche auf dieser Strecke vom DER organisierte Fahrten des Alpen See Express Sie n durchgefuhrt und fuhrten von Hamburg nach Bodenmais bzw von Dortmund nach Grafenau Auf der Strecke Plattling Zwiesel verkehrten sie vereinigt als 20 Wagen Zuge Daneben verkehrten diese Triebzuge auch auf Sonderbestellung im Industrieturnusverkehr uber diese Strecke von Dortmund nach Bodenmais 24 Ab 1991 befuhren Fern Express Zuge die Strecke 26 Diese wurden zum Fahrplanjahr 1993 durch Intercity Kurswagen bis Zwiesel ersetzt 27 Seit 1997 Bearbeiten Zum Sommerfahrplan 1997 ubernahm die Regentalbahn als Subunternehmer der DB Regio Bayern den Regionalverkehr auf der Strecke unter dem Markennamen Waldbahn Im Zuge der Modernisierung des Bahnverkehrs auf dieser Strecke und um den OPNV fur Touristen und Einheimische attraktiver zu gestalten wurde 1999 ein spezielles Fahrkartenangebot das Bayerwald Ticket entworfen eine Tagesfahrkarte welche auf den Strecken der Waldbahn sowie auf vielen Buslinien der Landkreise Regen und Freyung Grafenau sowie Cham gilt Dieses wurde seit Mai 2010 durch das Gasteservice Umweltticket GUTi erganzt Dieses integriert die Gultigkeit eines Bayerwald Ticket in die Kurkarten von teilnehmenden Gemeinden Von Plattling aus kann man stundlich ohne Umstiege nach Bayerisch Eisenstein fahren Im gesamten Waldbahnnetz mit Ausnahme der Wanderbahn gilt das Bayern Ticket der DB Mit dem Ende des Fahrplanjahres 1999 wurden die Intercity Kurswagen nach Zwiesel eingestellt 3 27 Zum Fahrplanjahr 2004 wurden die planmassigen Zugkreuzungen von Ulrichsberg und Regen nach Grafling und Zwiesel verlegt Dadurch wurden die Umsteigezeiten im Taktknoten Plattling um sechs Minuten verkurzt und in Zwiesel entstand ein Taktknoten mit geringen Umsteigezeiten kurz vor der vollen Stunde in alle beteiligten Richtungen 4 Im Jahr 2007 wurde mit zwei Verbindungen Zwiesel Plattling ein Zubringerverkehr mit kurzen Umsteigezeiten an den samstags verkehrenden Urlauber IC Rottaler Land Richtung Hamburg geschaffen der in Plattling ausserhalb des Taktknotens hielt Dieser IC von dem ab Passau Kurswagen nach Muhldorf verkehrten wurde mit dem Fahrplanwechsel 2015 2016 im Dezember 2015 eingestellt als die Deutsche Bahn ihn durch einen IC Bus von nach Bad Fussing ersetzte Zum Inkrafttreten des Sommerfahrplans am 28 Mai 2006 fuhren erstmals Regelzuge der Waldbahn im Zwei Stunden Takt direkt von Plattling uber Bayerisch Eisenstein bis zum tschechischen Bahnhof Spicak Spitzberg und zuruck Diese Zuge wurden auf dem tschechischen Abschnittmit tschechischem Personal besetzt 3 Im Fahrplanjahr 2008 fuhren taglich zwei Zugpaare bis Spicak Zusatzlich dazu wurden in der Wintersaison dazu drei Zugpaare wochentags und funf Zugpaare am Wochenende gefahren In der Sommersaison verkehrten drei zusatzliche Zuge taglich Zum 1 Marz 2012 wurden die Zuge kurzfristig wieder in Bayerisch Eisenstein gebrochen da die Gesetzeslage fur grenzuberschreitende Zuge sich in Tschechien anderte 28 Die Zugleistungen der Strecke wurden durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft Regionalzugenetz Ostbayern ausgeschrieben Die Regentalbahn gewann die Ausschreibung und ubernahm zum Fahrplanjahr 2014 diese Leistungen in Eigenregie Das Angebot zwischen Plattling und Deggendorf wurde in den Hauptverkehrszeiten zu einem Halbstundentakt verdichtet Eine angedachte Ausweitung der Direktverbindungen nach Tschechien wurde von der Region Pilsen Plzensky kraj abgelehnt 29 Im Fahrplanjahr 2014 fuhren werktags wieder zwei Zugpaare bis und ab Spicak die zum Ende des Fahrplanjahres 2014 2015 zwischen Bayerisch Eisenstein und Spicak vom Plzensky kraj wieder abbestellt wurden 30 Bis zum Fahrplanjahr 2019 verpassten sich die Zuge der Waldbahn und der Ceske drahy im Bahnhof Bayerisch Eisenstein Zelezna Ruda Alzbetin knapp Zum Fahrplanjahr 2020 wurden die Verbindungen auf tschechischer Seite besser und die Wartezeiten verkurzten sich Die Landerbahn bezeichnete die Linie Plattling Bayerisch Eisenstein als WBA1 Im 2020 eingefuhrten Liniennummernsystem der SPNV Linien in Bayern erhielt diese Linie die Liniennummer RB 35 31 Guterverkehr Bearbeiten Zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein gab es zur Zeit der geschlossenen Grenze sehr wenig Guterverkehr 2000 wurde der Guterverkehr nach Zwiesel eingestellt Nur auf dem Abschnitt Plattling Deggendorf verblieb ein regelmassiger Guterverkehr von etwa zwei bis drei Zugpaaren von denen eines weiter uber die Bahnstrecke Deggendorf Kalteneck nach Hengersberg fahrt Selten verkehren Militarzuge zwischen Plattling und Regen wo die Panzer nachts wahrend der Personenverkehr ruht verladen werden sowie vom Granitwerke Prunst an der Strecke Gotteszell Blaibach uber Gotteszell nach Plattling 3 Literatur BearbeitenManfred Braunlein Die Ostbahnen Koniglich privilegiert und bayerisch Von den Anfangen bis zur Verstaatlichung 1851 bis 1875 Nurnberg 2000 ISBN 3 88929 078 7 Deutsche Reichsbahn Hrsg Die deutschen Eisenbahnen in ihrer Entwicklung 1835 1935 Berlin 1935 Paul Fiedel Das Ross Gottes 4 Bernhard Hager Vom Ende der Stille In Eisenbahn Geschichte 76 Juni Juli 2016 S 42 53 Udo Kandler Eisenbahnen im Bayerischen Wald Furstenfeldbruck 1996 ISBN 3 922404 89 8 Wolfgang Klee Ludwig von Welser Bayern Report Bande 1 5 Furstenfeldbruck 1993 1995 Bernhard Ruckschloss Bayerische Waldbahn von der Donau nach Bohmen in urwuchsiger Landschaft Deggendorf 2021 ISBN 978 3 934726 99 4 Walther Zeitler Die Bayerische Waldbahn Neue Presse Passau 1991 ISBN 3 924484 38 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bayerische Waldbahn Sammlung von Bildern Strecke 5634 In Eisenbahn Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland Lothar BrillEinzelnachweise Bearbeiten DB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 a b c d e f g h i j k l m Thomas Stifter Die Waldbahn Plattling Deggendorf Zwiesel Bayerisch Eisenstein KBS 905 In www stifter mauth de April 2009 abgerufen am 12 April 2023 a b c d e Die Waldbahn 4000 Arbeiter und eine Bierrebellion In Passauer Neue Presse Deggendorf 25 Mai 2013 Gerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 6 Bayern Zeunert Gifhorn 1978 ISBN 3 921237 41 6 Untersuchung zu den technischen Voraussetzungen eines Einsatzes von Akkuhybridfahrzeugen im Netz Bayerwald Kompetenzzentrum Hochleistungsbahnen der TU Dresden Dresden 19 Dezember 2022 S 76 bahnland bayern de PDF 7 6 MB abgerufen am 12 April 2023 Untersuchung zu den technischen Voraussetzungen eines Einsatzes von Akkuhybridfahrzeugen im Netz Bayerwald Kompetenzzentrum Hochleistungsbahnen der TU Dresden Dresden 19 Dezember 2022 S 106 bahnland bayern de PDF 7 6 MB abgerufen am 12 April 2023 Grafling Bbf In stellwerke info Abgerufen am 12 April 2023 Ulrichsberg In stellwerke info Abgerufen am 12 April 2023 Regen Stw 1 In stellwerke info Abgerufen am 12 April 2023 Regen Stw 2 In stellwerke info Abgerufen am 12 April 2023 Ludwigsthal In bahnrelikte net Armin Weth 14 September 2015 abgerufen am 12 April 2023 Mitten in der Urlaubssaison Waldbahn stellt Betrieb ein In Passauer Neue Presse Lokalteil Zwiesel 7 August 2013 Baustellenplan 2015 PDF Nicht mehr online verfugbar In Waldbahn Regental Bahnbetriebs GmbH ehemals im Original abgerufen am 12 Juni 2015 1 2 Vorlage Toter Link www waldbahn de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Rainer Schlenz Lobbyist fur die Waldbahn In Passauer Neue Presse Lokalteil Zwiesel Nr 42 2019 S 22 bayerwald fotos de abgerufen am 12 April 2023 Bauarbeiten verzogern sich Langere Waldbahn Pause In Bayerwald Bote 16 Juni 2015 archiviert vom Original am 19 Juni 2015 abgerufen am 12 April 2023 Neues Ziel Bahn frei am 17 Juli In Bayerwald Bote 26 Juni 2015 Landshut Bay Hbf Bayerisch Eisenstein DB Grenze Isartalbahn Bayerische Waldbahn In bahnrelikte net Armin Weth 26 April 2020 abgerufen am 12 April 2023 Untersuchung zu den technischen Voraussetzungen eines Einsatzes von Akkuhybridfahrzeugen im Netz Bayerwald Kompetenzzentrum Hochleistungsbahnen der TU Dresden Dresden 19 Dezember 2022 S 135 bahnland bayern de PDF 7 6 MB abgerufen am 12 April 2023 Verzeichnis der Bruckendurchfahrtshohen breiten im Bezirk GDWS Standort Wurzburg PDF In Elektronischer Wasserstrassen Informationsservice ELWIS Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes 17 Oktober 2017 abgerufen am 12 April 2023 Bahnhaltepunkt Gebaut wird in der Nacht In Passauer Neue Presse Lokalteil Deggendorf 12 September 2013 Zeil Zugverkehr im Bayerischen Wald wird noch attraktiver Bayerisches Staatsministerium fur Wirtschaft 28 Marz 2015 archiviert vom Original am 12 August 2011 abgerufen am 12 April 2023 Neuer Haltepunkt Grafling Arzting PDF 1 3 MB Bayerische Eisenbahngesellschaft 10 Juli 2013 archiviert vom Original am 2 Dezember 2013 abgerufen am 12 April 2023 a b Rudiger Block Die TEE Triebwagen der Deutschen Bundesbahn Baureihe VT 11 5 Jurgen Ulrich Ebel Josen Hogemann Rolf Lottgers Schienenomnibusse aus Uerdingen Band 2 Einsatzgeschichte der Baureihen VT 95 VT 97 und VT 98 EK Verlag Freiburg 2002 ISBN 3 88255 222 0 RailServ 1980 1993 FD Zuge im Uberblick In Drehscheibe Online 25 Januar 2023 abgerufen am 12 April 2023 a b Suchergebnis In Datenbank Fernverkehr Marcus Grahnert abgerufen am 12 April 2023 Direktzuge von Eisenstein zum Spicak entfallen In Bayerwald Bote 1 Marz 2012 Zuschlag Regionalzuge Ostbayern geht an die Regental Bahnbetriebs GmbH Bayerische Eisenbahngesellschaft 22 Juli 2011 abgerufen am 12 April 2023 Aus fur grenzuberschreitende Zugverbindung In Bayerwald Bote 11 Dezember 2014 archiviert vom Original am 16 Juni 2015 abgerufen am 12 April 2023 Neues Liniennummernsystem im bayerischen Regionalverkehr erleichtert Orientierung Bayerische Eisenbahngesellschaft 21 Oktober 2020 abgerufen am 9 November 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Plattling Bayerisch Eisenstein amp oldid 238022285