www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Theres war der weltliche Herrschaftsbezirk des Klosters Theres unter der Landesherrschaft des Hochstifts Bamberg und spater Wurzburgs Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hohe Gerichtsbarkeit 3 Auflosung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAm 1 Juni 1010 schenkte Kaiser Heinrich II sein Gut Theres mit umfangreichem Zubehor dem Hochstift Bamberg Mit der Grundung des Klosters Theres um 1045 durch den zweiten Bischof von Bamberg Suidger wurde es der Kern der Besitzungen des Klosters In der Folge kamen weitere Schenkungen dazu Das Kloster Theres war faktisch Eigenkloster des Hochstifts Bamberg Die Vogtei lag seit der Grundung beim Hochstift 1123 war Rapoto von Abenberg als erster Klostervogt namentlich bekannt Die Vogtei wurde von Bamberg ab 1189 mehrmals verpfandet 1370 verpfandete Bamberg die Vogtei uber Obertheres Horhausen Buch Wagenhausen Sailershausen und Eylershausen fur 900 Gulden an den Abt von Theres Damit hatte das Kloster die Moglichkeit sich von Bamberg zu losen Auch wenn dieses Pfand nie eingelost wurde verstand sich Bamberg weiter als Landesherr Im Dreissigjahrigen Krieg war das Amt 1631 bis 1634 unter schwedischer bzw sachsen weimarischer Regierung Organisatorisch war das Hochstift in Hauptmannschaften eingeteilt Die Hauptmannschaft Mainberg bestand aus den Amtern Mainberg Hassfurt Ebenhausen und Werneck der Vogtei Bodenlauben und dem Amt Theres Kirchlich unterstand das Kloster Theres dem Bistum Wurzburg Auch in weltlicher Hinsicht lehnte man sich zunehmend an Wurzburg an um die Unabhangigkeit von Bamberg zu erreichen Am 5 August 1560 bestatigte das Reichskammergericht die Bamberger Anspruche Die Konflikte bestanden aber weiter 1607 erwirkte Bamberg einen Reichskammergerichtsbeschuss gegen die Verhaftung des Klosterrichters durch den wurzburgischen Centgrafen in Hassfurt und spater gegen die Absetzung des Abtes Valentin Alberti durch Wurzburg Ein Rezess von 1659 stellte den Status quo zunachst wieder her In einem weiteren Rezess von 1685 in dem eine Vielzahl von Konflikten zwischen Bamberg und Wurzburg bereinigt wurden verzichtete Bamberg auf alle seine Rechte zu Gunsten von Wurzburg Die wirtschaftliche Bedeutung des Amtes fur das Hochstift Bamberg war gering und wurde daher als Amt I Klasse von 5 gefuhrt Die Steuerertrage des Steueramtes betrugen im Durchschnitt in der Amtszeit von Peter Philipp von Dernbach 1672 1683 1050 und in der Amtszeit von Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg 1683 1693 384 frankische Gulden pro Jahr 1 Hohe Gerichtsbarkeit BearbeitenDas Kloster nahm auch die Hohe Gerichtsbarkeit fur seinen Besitz in Anspruch Zumindest fur Obertheres Buch und Sailershausen ist dieses Hochgericht belegt 1605 bestatigte Kaiser Rudolf II diesen Anspruch des Klosters Ende des 16 Jahrhunderts endete dieses Hochgericht und die Aufgaben gingen an die wurzburgische Cent Hassfurt uber Auflosung BearbeitenAm 22 November 1802 veroffentlichte Pfalz Bayern das Besitzergreifungspatent fur das Kloster und nahm das Amt am 11 Dezember 1802 in Besitz Das zu diesem Anlass erstellte Klosterinventar nennt folgende Orte Untertanen Buch 30 Dampfach 4 Hellingen 1 Horhausen 16 Junkersdorf 12 Kleinmunster 3 Mechenried 2 Obertheres 53 Romershofen 12 Sailershausen 20 Uchenhofen 22 Unfinden 3 Untertheres 65 Wagenhausen 6 Westheim 1 und Wulflingen Das Amt wurde aufgelost und der Bereich dem neu eingerichteten Landgericht Hassfurt nachgeordnet Literatur BearbeitenAlexander Tittmann Hassfurt der ehemalige Landkreis Historischer Atlas von Bayern HAB 2002 ISBN 9783769668513 S 165 185 297 520 523 DigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Hermann Caspary Staat Finanzen Wirtschaft und Heerwesen im Hochstift Bamberg 1672 1693 1976 ISBN 3877350836 S 377 Amter des Hochstiftes Bamberg Attelsdorf Bamberg Banz Baunach Bechhofen Buchenbach Burgebrach Burgellern Burgkunstadt Doringstadt Ebermannstadt Eggolsheim Enchenreuth Forchheim Furth Furth am Berg Gossweinstein Gremsdorf Hallstadt Herzogenaurach Hochstadt Hollfeld Kronach Kupferberg Langheim Leienfels Lichtenfels Maineck Marktschorgast Memmelsdorf Neuhaus Neunkirchen Nordhalben Oberscheinfeld Pottenstein Rattelsdorf Regensberg Rothenkirchen Schesslitz Schlusselau Schonbrunn Stadtsteinach Staffelstein Tambach Theres Teuschnitz Vilseck Wachenroth Waischenfeld Wallenfels Wartenfels Weismain Wolfsberg Zapfendorf ZeilAusserhalb Frankens Vizedomamt Wolfsberg Amt Kirchdorf an der KremsAmter des Hochstiftes Wurzburg Unmittelbare Hochfurstliche Landamter Arnstein Aschach Aub mit Walkershofen Aura im Sinngrunde Bischofsheim Botenlauben Buchold Burleswag Butthard Dettelbach Ebenhausen Ebern Eltmann Fladungen Freudenberg Gemunden Gerolzhofen mit der Vogtei Hundelshausen Grunsfeld Gunzendorf Haltenbergstetten mit Laudenbach Hardheim Hassfurt Heidingsfeld Hilders Hofheim und Rottenstein Homburg am Main Homburg an der Werren Iphofen Jagstberg Karlstadt Kissingen Kitzingen Klingenberg Konigshofen im Grabfelde Lauda Lauringen Mainberg Marktbibart Meiningen Munnerstadt Neubrunn Neustadt an der Saale Oberschwarzach Poppenlauer Prolsdorf Prosselsheim mit Rimpar Remlingen Ripperg Rothenfels Rottingen mit Reichelsberg Schlusselfeld Sesslach Sulzfeld Theres Trimberg Veitshochheim Volkach Wechterswinkel Werneck Widdern Amt ZabelsteinOrte Amter und Kellereien des hohen Domkapitels Braunsbach Eibelstadt Randersacker und Theilheim Eussenheim und Aschfeld Frickenhausen Grafenrheinfeld und Rodlein Ochsenfurt Klein Ochsenfurt Rettstadt und Stetten Sulzdorf Westheim Willanz und Tiefenstockheim Zeibelried Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Theres amp oldid 228255641