www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Buchsweiler war ein Amt im Kerngebiet der Herrschaft Lichtenberg spater der Grafschaft Hanau Lichtenberg von der es an die Landgrafschaft Hessen Darmstadt uberging Wappen der Herrschaft LichtenbergWappen der Grafschaft Hanau Lichtenberg seit 1606Wappen der Landgrafschaft Hessen Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestandteile 3 Weiter wissenswert 4 Literatur 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss Buchsweiler Mittelpunkt der Verwaltung auch des AmtesIm Amt Buchsweiler fassten die Herren von Lichtenberg am Anfang des 14 Jahrhunderts verwaltungsmassig die Orte ihrer Herrschaft zusammen die um deren zentralen Ort Buchsweiler heute Bouxwiller Bas Rhin lagen Es soll das alteste Amt der Herrschaft Lichtenberg sein 1 Mit Andreas Schantz ist fur 1357 erstmals ein Amtmann namentlich uberliefert 2 Aufgrund des grossen Gebietszuwachses der Herrschaft in der ersten Halfte des 14 Jahrhunderts wurde das Amt um 1330 geteilt und ein Amt Ingweiler ausgegliedert 3 und Anfang des 15 Jahrhunderts die Amter Neuweiler und Pfaffenhofen 4 Das Amt Neuweiler wurde spater wieder aufgelost und sein Bestand in die Amter Buchsweiler und Ingweiler zuruck gegliedert 5 Anna von Lichtenberg 1442 1474 war als Tochter von Ludwig V von Lichtenberg 1417 1474 eine von zwei Erbtochtern mit Anspruchen auf die Herrschaft Lichtenberg Sie heiratete 1458 den Grafen Philipp I den Alteren von Hanau Babenhausen 1417 1480 der eine kleine Sekundogenitur aus dem Bestand der Grafschaft Hanau erhalten hatte um sie heiraten zu konnen Durch die Heirat entstand die Grafschaft Hanau Lichtenberg Nach dem Tod des letzten Lichtenbergers Jakob von Lichtenberg eines Onkels von Anna erhielt Philipp I d A 1480 die Halfte der Herrschaft Lichtenberg Die andere Halfte gelangte an seinen Schwager Simon IV Wecker von Zweibrucken Bitsch Das Amt Buchsweiler gehorte zu dem Teil von Hanau Lichtenberg den die Nachkommen von Anna erbten 1513 diente das Amt Buchsweiler kurzfristig dazu eine Sekundogenitur fur den jungeren Bruder des regierenden Grafen Philipp III Graf Ludwig von Hanau Lichtenberg zu bilden Er verzichtete darauf allerdings ein Jahr spater wieder zugunsten seines Bruders Philipp III offiziell mit dem Argument dass es sachdienlicher sei wenn die Grafschaft nur durch einen regiert werde Was hinter diesem Vorgang steht ist aufgrund der sparlichen Uberlieferung nicht festzustellen 6 Mit der Reunionspolitik Frankreichs unter Konig Ludwig XIV kam das Amt Buchsweiler unter franzosische Oberhoheit Nach dem Tod des letzten Hanauer Grafen Johann Reinhard III 1736 fiel das Erbe und damit auch das Amt Buchsweiler an den Sohn seiner einzigen Tochter Charlotte Landgraf Ludwig IX von Hessen Darmstadt Mit dem durch die Franzosische Revolution begonnenen Umbruch wurde das Amt Buchsweiler Bestandteil Frankreichs und in den folgenden Verwaltungsreformen aufgelost Nach einer Zahlung vom Mai 1798 hatte das Amt 9 600 Einwohner 7 Bestandteile BearbeitenOrt Herkunft Recht AnmerkungBosselshausen 8 Gehorte zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 9 Allod 10 Buchsweiler Burg und Stadt Anm 1 11 Lehen des Bischofs von Metz 12 Dunzenheim 1337 als Mitgift der Elisabeth von Geroldseck anlasslich ihrer Heirat mit Heinrich III von Lichtenberg 13 Der Dinghof in Dunzenheim war wohl ein Lehen des Bischofs von Metz 14 Nach Eyer 15 anteilig zusammen mit den Herren von Geroldseck nach Knopp 16 ganz zu Hanau Lichtenberg Durningen Durningen Durungen 17 Allod Lichtenberger Halfte 18 Kondominium Je zur Halfte Herrschaft Lichtenberg und Bischof von Strassburg deshalb auch nach der Reformation romisch katholische Pfarrei 19 Vor 1272 war die bischoflich strassburger Halfte an Lichtenberg verpfandet 20 1398 war dann der Lichtenberger Anteil an Durningen Teil der Pfandmasse die die Aussteuer von Hildegard von Lichtenberg bei ihrer Heirat mit Graf Simund Wecker von Zweibrucken Bitsch garantierte 21 Ernolsheim 22 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 23 Allod 24 Zusammen mit Zell Wustung und Neuenhof Teil der Buttelei Ernolsheim Kondominat Lichtenberger Anteil 25 Geiswiller Geisweiler Giesweiler 26 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 27 Allod 28 Die Lichtenberger kauften Mitte des 14 Jhs den Dinghof in Geisweiler 29 Gimbrett Gimbrecht Gimbert 30 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 31 Allod 32 1398 war Gimbrett Teil der Pfandmasse die die Aussteuer von Hildegard von Lichtenberg bei ihrer Heirat mit Graf Simund Wecker von Zweibrucken Bitsch garantierte 33 Gottesheim 34 Seit 1283 nachgewiesener Altbestand 35 Lehen der Kurpfalz 36 Hannemann von Lichtenberg versuchte gegen die Kurpfalz gewaltsam durchzusetzen dass Gottesheim sein Allod sei was aber misslang 37 Griesbach 38 Griesbach 1 3 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 39 Allod 40 Teil der Buttelei Imbsheim In hessen darmstadtischer Zeit wohl zunachst zum Amt Niederbronn spater zum Amt Worth 41 Hattmatt 42 1345 erhielt die aussereheliche Tochter des Hannemann von Lichtenberg u a die Halfte von Hattmatt als Teil ihrer Aussteuer 43 Hohatzenheim Anm 2 Lehen des Bischofs von Metz 44 1378 von Heinrich IV zur Halfte an Ulrich von Finstingen verkauft 45 Hohfrankenheim Anm 3 Lehen des Bischofs von Metz 46 1378 verkauft Heinrich IV Rechte in Hohfrankenheim an Ulrich von Finstingen 47 Imbsheim 48 Gehorte zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 49 Allod 50 Teil der Buttelei ImbsheimIssenhausen 51 Gehorte zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 52 Allod 53 Kirrwiller Kirweiler 54 Melsheim 55 1348 stellten sich die Einwohner von Melsheim unter den Schutz der Herren von Lichtenberg 56 Allod Menchhoffen Menchhofen 57 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Lehen des Bischofs von Metz 58 Niedersoultzbach Niedersulzbach 59 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Lehen des Bischofs von Metz 60 Printzheim Breunsheim 61 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 62 Reitwiller Reitweiler 63 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 64 Das Dorf hiess ursprunglich Routebur 65 Riedheim 66 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 67 Teil der Buttelei ImbsheimRingendorf 68 Reichslehen 69 Uttwiller Uttweiler Otweyler 70 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war 71 Lehen des Bischofs von Metz 72 Wickersheim Welchersheim 73 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 74 Wiesenau Wiesentowe Wustung spater zu Hattmatt 75 1372 von den Herren von Wilsperg zur Halfte gekauft 76 Lehen des Bischofs von Metz 77 Seit dem 15 Jh wust gefallen 78 Wilshausen Wilgeshausen Willgottshausen 79 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 80 Teil der Buttelei ImbsheimWœllenheim Wollenheim 81 Gehorte wohl zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 82 Zœbersdorf Zobersdorf 83 Gehorte zum Urbestand der schon Anfang des 13 Jhs vorhanden war Allod 84 Teil der Buttelei ImbsheimWeiter wissenswert BearbeitenWeiter gehorte zum Amt Buchsweiler die Wilwisheimer Muhle 85 Winzenheim war als Lehen an die von Glaubiz vergeben und lag damit ausserhalb der Organisation des Amtes Buchsweiler 86 Literatur BearbeitenFritz Eyer Das Territorium der Herren von Lichtenberg 1202 1480 Untersuchungen uber den Besitz die Herrschaft und die Hausmachtpolitik eines oberrheinischen Herrengeschlechts In Schriften der Erwin von Steinbach Stiftung 2 Auflage Band 10 Pfaehler Bad Neustadt an der Saale 1985 ISBN 3 922923 31 3 268 Seiten Im Text unverandert um eine Einfuhrung erweiterter Nachdruck der Ausgabe Strassburg Rhenus Verlag 1938 M Goltzene und A Matt Aus der Geschichte des Amtes Buchsweiler und der Herren von Hanau Lichtenberg In Societe d Histoire et d Archaeologie de Saverne et Environs Hrsg Cinquieme centenaire de la creation du Comte de Hanau Lichtenberg 1480 1980 Pays d Alsace 111 112 2 3 1980 S 63 72 Friedrich Knopp Territorialbestand der Grafschaft Hanau Lichtenberg hessen darmstadtischen Anteils maschinenschriftlich Darmstadt 1962 Vorhanden in Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Signatur N 282 6 Alfred Matt Bailliages prevote et fiefs ayant fait partie de la Seigneurie de Lichtenberg du Comte de Hanau Lichtenberg du Landgraviat de Hesse Darmstadt In Societe d Histoire et d Archaeologie de Saverne et Environs Hrsg Cinquieme centenaire de la creation du Comte de Hanau Lichtenberg 1480 1980 Pays d Alsace 111 112 2 3 1980 S 7 9 Anmerkungen Bearbeiten Die Stadtrechte wurden schon vom romisch deutschen Konig Rudolf I vor 1291 verliehen Eyer S 160 Hohatzenheim wird in einer sehr spaten Quelle dem Amt Brumath zugeordnet vgl Knopp S 4f was Eyer S 238 ubernommen hat Tatsachlich gehorte es aber zum Amt Buchsweiler Hohfrankenheim wird in einer sehr spaten Quelle dem Amt Brumath zugeordnet vgl Knopp S 4f was Eyer S 238 ubernommen hat Tatsachlich gehorte es aber zum Amt Buchsweiler Einzelnachweise Bearbeiten Eyer S 235 Goltzene und Matt Aus der Geschichte S 63 Eyer S 237 Eyer S 238 Eyer S 238 Goltzene und A Matt Aus der Geschichte S 65 Matt S 7 Eyer S 98 238 Eyer S 111 Eyer S 51 53 Eyer S 98 238 Knopp S 5 Eyer S 160 Eyer S 65 106 Eyer S 163 Eyer S 112 Knopp S 5 Eyer S 238 Eyer S 111 Knopp S 5 Eyer S 112 Eyer S 57 Eyer S 107 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 53 Eyer S 53 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 53 111 Eyer S 66 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 53 111 Eyer S 107 Eyer S 238 Eyer S 166 Knopp S 5 Eyer S 53 166 Eyer S 167 Knopp S 5 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 53 111 Knopp S 14 Eyer S 238 Eyer S 107 Knopp S 5 Eyer S 52f 160 Eyer S 104 Knopp S 5 Eyer S 52f 160 Eyer S 104 Eyer S 238 Eyer S 111 Eyer S 53 111 Eyer S 238 Eyer S 111 Eyer S 53 111 Eyer S 238 Eyer S 238 Eyer S 58 116 232f Eyer S 238 Knopp S 5 Eyer S 52f 160 Eyer S 238 Knopp S 5 Eyer S 53 160 Eyer S 238 Eyer S 53 111 Eyer S 238 Eyer S 53 111 Eyer S 112 Eyer S 238 Eyer S 53 111 Eyer S 238 Knopp S 5 Eyer S 238 Eyer S 52 Knopp S 6 Eyer S 52 160 Eyer S 238 Eyer S 53 111 Knopp S 6 Eyer S 69 Eyer S 69 Vgl Gerhard Wunder Das Strassburger Landgebiet S 55 Berlin 1967 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 238 Eyer S 53 Eyer S 238 Eyer S 53 Knopp S 6 Knopp S 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Buchsweiler amp oldid 232236373