www.wikidata.de-de.nina.az
Der Alte Friedhof in der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist wegen seines alten Baumbestands unter der Listennummer ND 7332 518 1 als Naturdenkmal eingestuft zugleich steht er wegen einer Reihe kulturhistorisch wertvoller Grabmaler als Gesamtanlage unter Denkmalschutz 2 Er war vom Mittelalter bis in die 1850er Jahre in Gebrauch dann wurde nordlich des Ortes der Neue Friedhof angelegt Alter Friedhof Dirmstein IUCN Kategorie III Natural Monument or FeatureAlter Baumbestand v a RobinienAlter Baumbestand v a RobinienLage Rheinland Pfalz DeutschlandFlache 1200 m Kennung ND 7332 518Geographische Lage 49 34 N 8 16 O 49 563052 8 259523 103 Koordinaten 49 33 47 N 8 15 34 OAlter Friedhof Dirmstein Rheinland Pfalz Einrichtungsdatum 11 Jahrhundert als FriedhofBesonderheiten 1850er Jahre Aufgabe als Friedhof flachenhaftes Natur denk mal Kulturdenkmal Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Anlage 3 Geschichte 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise und AnmerkungenGeographische Lage BearbeitenDer Alte Friedhof liegt auf einer Hohe von 103 m u NHN 3 im Osten der Gemeinde im Niederdorf 4 etwa 1 km vom Neuen Friedhof entfernt Der heutige Zugang fuhrt von Norden her rechts am Grundstuck Gerolsheimer Str 4 vorbei Ursprunglich grenzte der Friedhof unmittelbar an die Peterskirche die 1809 nach etwa 800 Jahren wegen Baufalligkeit restlos abgetragen wurde 100 m sudwestlich davon steht das ehemalige Sommerschloss der Furstbischofe von Worms sudlich des Gelandes fliesst der Eckbach vorbei ein linker Zufluss des Rheins Anlage Bearbeiten nbsp Teil der uberwucherten Mauer mit angelehntem Grabstein in Kreuzform nbsp Grabmal des Arztes Johann von Hubertus nbsp Detail mit Familien wappen Hubertus nbsp Grabmal des Jakob von Tullian nbsp Detail mit Familien wappen Tullian nbsp Pflanzenbewuchs zwischen den Grabern und auf den WegenDer heute etwa 1200 m messende Friedhof war fruher vollstandig von einer um 2 m hohen Bruchsteinmauer umgeben von der noch grossere Teile mitunter ruinos erhalten sind Uberragt wird der Friedhof von alten Baumen unter denen Robinien vorherrschen Neben anderen Vogeln beispielsweise Saatkrahen Dohlen und Elstern nisten auf ihnen seit Anfang der 2000er Jahre Graureiher die an und in den nahen Gewassern Eckbach und Flossbach ihre Nahrung suchen 5 Von den noch vorhandenen Grabern ist am bekanntesten dasjenige des Arztes Johann von Hubertus 1752 1828 der in habsburgischen Diensten tatig war und seinen Ruhestand in der Heimat verbrachte An seinen jungeren Bruder Franz Balthasar 19 April 1766 9 April 1832 der ebenfalls Arzt war und im damals osterreichischen Pressburg heute als Bratislava Hauptstadt der Slowakei starb wird durch eine Gedenkinschrift auf der rechten Seite des Grabsteins erinnert Auf der Ruckseite ist die Schwester der beiden Arzte Margaretha Romer geb Hubertus 29 Januar 1764 9 September 1850 Grossmutter des Philologen Adolf Romer verzeichnet Weitere Grabsteine von Personen deren Familie fur den Ort bedeutsam war sind unter dem Gliederungspunkt Geschichte erwahnt Geschichte BearbeitenDer Friedhof wurde im Zusammenhang mit der Peterskirche angelegt wahrscheinlich wie diese im 11 Jahrhundert Die Anlage ist heute verwildert die noch vorhandenen Grabsteine aus dem 18 und 19 Jahrhundert sind von Efeu uberwuchert Die Inschriften verwittern von Jahr zu Jahr mehr und sind bei der Mehrzahl der Graber nur noch schwer oder gar nicht mehr lesbar Dass der Friedhof mindestens bis 1855 in Gebrauch war belegen die Daten auf dem Grabstein der Florentine von Camuzi 1802 1855 6 die eine jungere Schwester des spateren Dirmsteiner Burgermeisters Gideon von Camuzi 1799 1879 war Links neben ihrem Grab befindet sich dasjenige der Anna von Camuzi 1828 1835 7 Tochter Gideons die als Siebenjahrige verstorben war Bei Pflegearbeiten in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts wurden die noch aufrecht stehenden Grabsteine so belassen etliche umgefallene wurden zusammengetragen und schrag gegen die Umfassungsmauer gelehnt Eine Anzahl der umgefallenen Objekte die als besonders schutzenswert angesehen wurden verbrachte man auf den neuen Friedhof und stellte sie dort in der Nahe des Eingangs auf Literatur BearbeitenGeorg Peter Karn Ulrike Weber Bearb Kreis Bad Durkheim Stadt Grunstadt Verbandsgemeinden Freinsheim Grunstadt Land und Hettenleidelheim Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 13 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2006 ISBN 3 88462 215 3 Ute Konstanze Rasp Friedhofe in Dirmstein In Michael Martin Hrsg Dirmstein Adel Bauern und Burger Chronik der Gemeinde Dirmstein Selbstverlag der Stiftung zur Forderung der pfalzischen Geschichtsforschung Neustadt an der Weinstrasse 2005 ISBN 3 9808304 6 2 S 415 424 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alter Friedhof Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Abgerufen am 19 September 2013 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Bad Durkheim Memento vom 16 Januar 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 27 PDF 5 1 MB Lage des Alten Friedhofs auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 2 April 2021 Die Namen Oberdorf und Niederdorf fur die beiden Siedlungskerne der Gemeinde leiten sich von der Lage oben bzw unten am Eckbach ab der Dirmstein von West nach Ost durchfliesst Telefonische Information vom 19 Oktober 2012 durch einen Anwohner an Benutzer C47 Inschrift auf dem Grabstein der Florentine von Camuzi 21 Februar 1802 bis 16 Februar 1855 Inschrift auf dem Grabstein der Anna von Camuzi 11 Marz 1828 bis 5 Juni 1835 Kulturdenkmaler in Dirmstein Affenstein 10 Affenstein 12 Hoftor Alter Friedhof Altes Rathaus Altestes Haus Backhaus Bahnhof Bischofliches Schloss Feldkreuz Franz Rothermels Haus Gasthaus Drei Konige Herrengasse 1 Herrengasse 24 Herrengasse 26 Bauteile Herrengasse 28 Herrengasse 49 Hochheimer Hof Jesuitenhof mit Gartenpavillon Johann Adam Schopens Hof Kath Schulhaus Kellergarten mit Fechtschule Herrenhaus und Badehaus Kilometerstein Nr 5 Kirchgasse 2 Scheitelstein Kirchgasse 21 Kirchgasse 27 Spolien Koeth Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark Kornhof Laumersheimer Strasse 10 Laurentiuskirche Madonna Marktstrasse 1 Marktstrasse 9 Marktstrasse 11 Hoftor Marktstrasse 13 Hoftor Schlussstein Marktstrasse 15 Marktstrasse 17 19 Mitteltor 7 Mitteltor 22 Neidkopf Obertor 9 Neuer Friedhof Niedermuhle Obertor 1 Torfahrt Obertor 5 Hofmauer und Tor Ortsbefestigung Paulushof Toranlage Prot Schulhaus Quadtsches Schloss Salzgasse 21 Schlossgasse 2 Schmiede Spitalhof Spormuhle St Michael Apotheke Sturmfedersches Schloss mit Michelstor und Schlossplatz Wingertskreuz ZiegelhutteInformationen zu allen Kulturdenkmalern sind in der entsprechenden Liste enthalten Naturdenkmale in Dirmstein Alter Friedhof Chorbrunnen Losswande westlich von Dirmstein Platane am Kellergarten Schlosspark Vier alte Ahornbaume Worschberger Hohl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alter Friedhof Dirmstein amp oldid 229675152