www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ziegelhutte in der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist ein historisches Gebaude das unter Denkmalschutz steht 1 Es diente fruher als Ziegelei zur Herstellung von Ziegel bzw Backsteinen die im Bauwesen verwendet wurden ZiegelhutteAnblick vom Schlosspark ausDatenOrt DirmsteinBaustil klassizistischer BruchsteinbauBaujahr vermutlich 1820er JahreKoordinaten 49 33 53 2 N 8 14 34 2 O 49 564788 8 242846 Koordinaten 49 33 53 2 N 8 14 34 2 OZiegelhutte Rheinland Pfalz Besonderheitensehr schlechter Erhaltungs zustand mittler weile Verwendung als Schuppen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Anlage 3 Baugeschichte 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDie Ziegelhutte mit der Anschrift Obertor 11 steht am Nordwestrand des Dirmsteiner Oberdorfs 2 auf einer Hohe von 108 m u NHN 3 Ostlich liegt der Schlosspark der Ende der 1990er Jahre als Englischer Landschaftsgarten restauriert wurde In der Nahe stehen u a das Koeth Wanscheidsche und das Quadtsche Schloss Westlich der Ziegelhutte zieht sich die Weinlage Mandelpfad den Osthang des Goldbergs empor Anlage BearbeitenDer mehrteilige klassizistische Bruchsteinbau 1 besitzt ein Satteldach und wird durch kleine sechsfach gekuppelte Rundbogen fenster erhellt Baugeschichte BearbeitenDas Gebaude wurde vermutlich in den 1820er Jahren 1 errichtet Wie lange dort Backsteine geformt und gebrannt wurden ist nicht bekannt Etwa 1930 wurde die damals schon anderweitig verwendete Anlage durch den Dirmsteiner Adolf Wolfert erworben dessen Nachkommen sie heute noch gehort 4 Die mittlerweile als Schuppen 5 dienende Ziegelhutte befindet sich in sehr schlechtem Erhaltungszustand und leidet offenbar unter statischen Mangeln Nachdem bereits zuvor der Kamin des Brennofens eingesturzt war brach im Marz 2010 das Dach zusammen 4 Die Eigentumer haben im Verlauf des Jahres 2010 die Denkmalbehorde und die Offentlichkeit zur Hilfeleistung aufgerufen 4 Literatur BearbeitenGeorg Peter Karn Ulrike Weber Bearb Kreis Bad Durkheim Stadt Grunstadt Verbandsgemeinden Freinsheim Grunstadt Land und Hettenleidelheim Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 13 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2006 ISBN 3 88462 215 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Bad Durkheim Memento vom 16 Januar 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 30 PDF 5 1 MB Die Namen Oberdorf und Niederdorf fur die beiden Siedlungskerne der Gemeinde leiten sich von der Lage oben bzw unten am Eckbach ab der Dirmstein von West nach Ost durchfliesst Standort der Ziegelhutte auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 14 Marz 2021 a b c Ein Stuck Dorfgeschichte verfallt In Die Rheinpfalz Lokalausgabe Frankenthaler Zeitung Ludwigshafen 19 Juli 2010 Karn Weber Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Band 13 2 2006 Kulturdenkmaler in Dirmstein Affenstein 10 Affenstein 12 Hoftor Alter Friedhof Altes Rathaus Altestes Haus Backhaus Bahnhof Bischofliches Schloss Feldkreuz Franz Rothermels Haus Gasthaus Drei Konige Herrengasse 1 Herrengasse 24 Herrengasse 26 Bauteile Herrengasse 28 Herrengasse 49 Hochheimer Hof Jesuitenhof mit Gartenpavillon Johann Adam Schopens Hof Kath Schulhaus Kellergarten mit Fechtschule Herrenhaus und Badehaus Kilometerstein Nr 5 Kirchgasse 2 Scheitelstein Kirchgasse 21 Kirchgasse 27 Spolien Koeth Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark Kornhof Laumersheimer Strasse 10 Laurentiuskirche Madonna Marktstrasse 1 Marktstrasse 9 Marktstrasse 11 Hoftor Marktstrasse 13 Hoftor Schlussstein Marktstrasse 15 Marktstrasse 17 19 Mitteltor 7 Mitteltor 22 Neidkopf Obertor 9 Neuer Friedhof Niedermuhle Obertor 1 Torfahrt Obertor 5 Hofmauer und Tor Ortsbefestigung Paulushof Toranlage Prot Schulhaus Quadtsches Schloss Salzgasse 21 Schlossgasse 2 Schmiede Spitalhof Spormuhle St Michael Apotheke Sturmfedersches Schloss mit Michelstor und Schlossplatz Wingertskreuz ZiegelhutteInformationen zu allen Kulturdenkmalern sind in der entsprechenden Liste enthalten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ziegelhutte Dirmstein amp oldid 211118435