www.wikidata.de-de.nina.az
Der ehemalige Bahnhof der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Dirmstein vor Ort Alter Bahnhof genannt ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebaudeensemble 1 Gebaut 1890 wurde er von 1891 bis 1939 im Zusammenhang mit der damaligen Lokalbahn als Durchgangsbahnhof betrieben Heute steht die Anlage in kommunalem Eigentum und wird als Unterkunft fur Migranten und Asylsuchende genutzt Bahnhof DirmsteinDatenBauform DurchgangsbahnhofEroffnung 1 Juli 1891Auflassung 14 Mai 1939Architektonische DatenBaustil NeorenaissanceLageStadt Gemeinde DirmsteinLand Rheinland PfalzStaat DeutschlandKoordinaten 49 34 2 N 8 14 55 O 49 567147 8 248701 Koordinaten 49 34 2 N 8 14 55 OEisenbahnstreckenLokalbahn Frankenthal Grosskarlbach km 19 25 Bahnhofe in Rheinland Pfalzi16i16i18 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Anlage 3 Geschichte 3 1 Plane 3 2 Errichtung 3 3 Verkehr 3 4 Stilllegung 3 5 Fliegermord 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDer Alte Bahnhof steht nordostlich des historischen Ortskerns auf der Nordseite der Obersulzer Strasse Hausnummer 2 die mit der Landesstrasse 453 identisch ist und westlich der Abzweigung der Friedhofstrasse auf einer Hohe von 107 m u NHN 2 Schrag gegenuber mundet vom Ortszentrum her die nach dem Gebaude benannte Bahnhofstrasse Wahrend seiner Betriebszeit lag der Bahnhof etwa 300 m ausserhalb der geschlossenen Wohnbebauung Mit einer Ausnahme das Anwesen Obersulzer Strasse 1 gegenuber dem Bahnhof geht auf die Grunderzeit zuruck stammen die umliegenden Hauser samtlich aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Anlage BearbeitenDas spathistoristische Ensemble besteht aus drei Komponenten Der Hauptbau das zweieinhalbgeschossige Stationsgebaude ist baugleich mit demjenigen des Bahnhofs von Grosskarlbach 3 der an derselben Strecke liegt Es besitzt ein traufstandiges Satteldach Die zweifarbige Backstein fassade ist im Stil der Neorenaissance durch behauene Sandsteine gegliedert der ostliche Teil der Fassade wird beherrscht von einem Giebelrisalit das zur Strasse ein Dachgeschoss abschliesst Westlich angebaut wurde der im gleichen Stil gehaltene Guterschuppen Die Anlage wurde vervollstandigt durch ein ebenfalls bis heute vorhandenes Okonomiegebaude In seiner Ubereinstimmung mit dem Stationsgebaude von Grosskarlbach ist der Dirmsteiner Bahnhof ein markantes Beispiel fur die in der Bahnhofsarchitektur ubliche Typenbauweise Geschichte BearbeitenPlane Bearbeiten nbsp Bahnhof Dirmstein nach 2 3 der StreckeEnde der 1880er Jahre wurde geplant im Einzugsgebiet von Ludwigshafen ein Eisenbahnnetz fur Schmalspurbahnen mit 1000 mm Spurbreite zu schaffen Die Strecken waren vor allem dazu gedacht Pendler aus den umliegenden Orten zur BASF zu bringen Eine der Strecken sollte von Frankenthal aus die Gemeinden westlich der Stadt anschliessen Der Verlauf uber die bevolkerungsreichste Gemeinde Dirmstein hinaus stand jedoch nicht von Anfang an fest eine Verlangerungsvariante sah einen Anschluss von Obersulzen vor eine andere hingegen den von Grosskarlbach Dabei wurde auch eine Durchbindung bis nach Grunstadt ins Auge gefasst die indessen nie verwirklicht wurde Die Variante mit dem Endpunkt Grosskarlbach setzte sich schliesslich durch Errichtung Bearbeiten Der Bahnhof Dirmstein wurde 1890 durch die Eisenbahn Actien Gesellschaften Ludwigshafen errichtet die fur den Betrieb der Lokalbahn der im Folgejahr aufgenommen wurde verantwortlich waren Die Lokalbahn war eine eingleisige Schmalspurstrecke Sie fuhrte ab 1 Juli 1891 vom Frankenthaler Bahnhof wo die Anbindung an die Bahnstrecke Mainz Ludwigshafen erfolgte westwarts uber Hessheim Laumersheim und Dirmstein bis nach Grosskarlbach War in Dirmstein der Bahnhof in den Anfangsjahren des Bahnbetriebs der einzige ortliche Halt so kamen spater die Haltepunkte Heuchelheimer Strasse im Nordosten der Gemeinde und Laumersheimer Strasse im Sudwesten hinzu 1922 wurde der Bahnhof in die neu gegrundete Reichsbahndirektion Ludwigshafen eingegliedert Als diese aufgelost wurde wechselte er zum 1 April 1937 in den Zustandigkeitsbereich der Direktion Mainz 4 Verkehr Bearbeiten Zur Zeit der Eroffnung verkehrten taglich funf Zugpaare Die Fahrt uber die 8 25 km nach Frankenthal dauerte von Dirmstein aus anfangs 34 Minuten 1918 hatte sich die Zeit auf 42 Minuten erhoht weil mehr Haltepunkte bedient wurden 1937 existierten elf Zugpaare die Fahrt zwischen Dirmstein und Frankenthal dauerte in der Regel etwas mehr als 30 Minuten 5 Die Gleisanlagen verliefen vor dem Bahnhof unmittelbar neben dem nordlichen Strassenrand 6 Fur den Guterverkehr der ortlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft stand ein eigenes Ladegleis zur Verfugung 7 dort wurden vor allem landwirtschaftliche Produkte beispielsweise Wein verladen Stilllegung Bearbeiten Nach 48 Betriebsjahren wurde die Lokalbahnstrecke am 14 Mai 1939 stillgelegt In Dirmstein erinnern an sie ausser dem ehemaligen Bahnhof noch die Bahnhof und die Lokalbahnstrasse Die Gleisanlagen wurden in den Jahren nach der Stilllegung Stuck fur Stuck abgebaut Das ehemalige Gleisgelande befindet sich soweit es neben der Obersulzer Strasse verlauft heute im Eigentum der Deutschen Bahn Fliegermord Bearbeiten Am 21 Februar 1945 kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde hinter dem Okonomiegebaude des Bahnhofs einer der sogenannten Fliegermorde verubt Dabei erschossen die Dirmsteiner Adolf Wolfert Ortsgruppenleiter der NSDAP und Georg Hartleb Bataillons kommandant des Volkssturms den 21 jahrigen Cyril William Sibley Dieser war ein Angehoriger der britischen Royal Air Force der den Abschuss seines Flugzeugs leicht verletzt uberlebt hatte Die beiden Morder wurden 1946 durch ein britisches Militargericht zum Tod verurteilt und anschliessend hingerichtet Fur das Mordopfer wurde 2009 in Dirmstein durch Gunter Demnig ein Stolperstein verlegt 8 Literatur BearbeitenJochen Glatt Manfred Halkenhauser Die Lokalbahn Frankenthal Grosskarlbach 1891 1939 Pro Message Ludwigshafen 2005 ISBN 3 934845 29 0 Georg Peter Karn Ulrike Weber Bearb Kreis Bad Durkheim Stadt Grunstadt Verbandsgemeinden Freinsheim Grunstadt Land und Hettenleidelheim Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 13 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2006 ISBN 3 88462 215 3 Einzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Bad Durkheim Memento vom 16 Januar 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 29 PDF 5 1 MB Standort des Bahnhofs auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 1 April 2021 Jochen Glatt Manfred Halkenhauser Hrsg Die Lokalbahn Frankenthal Grosskarlbach 1891 1939 2005 S 17 Koniglich Bayerische Eisenbahndirektion Ludwigshafen a Rhein Zeittafel Errichtungen Bezeichnungen Auflosungen bahnstatistik de abgerufen am 14 August 2014 Jochen Glatt Manfred Halkenhauser Hrsg Die Lokalbahn Frankenthal Grosskarlbach 1891 1939 2005 S 6 Jochen Glatt Manfred Halkenhauser Hrsg Die Lokalbahn Frankenthal Grosskarlbach 1891 1939 2005 S 57 Jochen Glatt Manfred Halkenhauser Hrsg Die Lokalbahn Frankenthal Grosskarlbach 1891 1939 2005 S 16 Albert H Keil Red Dirmstein erinnert sich Tage des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Hrsg Gemeinde Dirmstein Dirmstein 2009 S 13 16 verlag pfalzmundart de PDF 333 kB Kulturdenkmaler in Dirmstein Affenstein 10 Affenstein 12 Hoftor Alter Friedhof Altes Rathaus Altestes Haus Backhaus Bahnhof Bischofliches Schloss Feldkreuz Franz Rothermels Haus Gasthaus Drei Konige Herrengasse 1 Herrengasse 24 Herrengasse 26 Bauteile Herrengasse 28 Herrengasse 49 Hochheimer Hof Jesuitenhof mit Gartenpavillon Johann Adam Schopens Hof Kath Schulhaus Kellergarten mit Fechtschule Herrenhaus und Badehaus Kilometerstein Nr 5 Kirchgasse 2 Scheitelstein Kirchgasse 21 Kirchgasse 27 Spolien Koeth Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark Kornhof Laumersheimer Strasse 10 Laurentiuskirche Madonna Marktstrasse 1 Marktstrasse 9 Marktstrasse 11 Hoftor Marktstrasse 13 Hoftor Schlussstein Marktstrasse 15 Marktstrasse 17 19 Mitteltor 7 Mitteltor 22 Neidkopf Obertor 9 Neuer Friedhof Niedermuhle Obertor 1 Torfahrt Obertor 5 Hofmauer und Tor Ortsbefestigung Paulushof Toranlage Prot Schulhaus Quadtsches Schloss Salzgasse 21 Schlossgasse 2 Schmiede Spitalhof Spormuhle St Michael Apotheke Sturmfedersches Schloss mit Michelstor und Schlossplatz Wingertskreuz ZiegelhutteInformationen zu allen Kulturdenkmalern sind in der entsprechenden Liste enthalten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Dirmstein amp oldid 234712486