www.wikidata.de-de.nina.az
Die barocke Madonnenstatuette in der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Dirmstein ist im Gebaude des Hotel Restaurant Cafe Kempf installiert Sie stammt aus der Erbauungszeit der ortlichen Laurentiuskirche und steht unter Denkmalschutz 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Cafe Kempf liegt im Oberdorf 2 dem einen historischen Ortskern des Dorfes in der Marktstrasse auf einer Hohe von 102 m u NHN 3 gegenuber dem Sturmfederschen Schloss und der St Michael Apotheke In dem spatestens 1850 errichteten in der Folgezeit mehrmals umgebauten und 2003 04 optisch an die umgebende Denkmalzone angeglichenen Gebaude des Cafes Kempf wurde 1895 Eux Stocke geboren dem die Gemeinde Dirmstein 1976 die Ehrenburgerschaft verlieh Geschichte Bearbeiten nbsp Replikat der Madonna an der St Michael ApothekeIm vorderen Gastraum wurde in einer Art Herrgottswinkel auf einem Steinsockel in ca 1 50 m Hohe eine denkmalgeschutzte barocke Madonnenfigur eingebaut Die aus Sandstein gehauene Statuette wurde im 18 Jahrhundert gefertigt und zeigt die Muttergottes mit dem Jesuskind auf dem Arm Ursprunglich gehorte die Figur nicht zum Cafe Kempf sondern war in einer Muschelnische an der Hausecke der gegenuberliegenden St Michael Apotheke angebracht dort befindet sich heute ein aus Holz geschnitztes Replikat Das Original das aus der Erbauungsphase der nahen Laurentiuskirche 1742 46 stammt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wahrscheinlich in den 1960er Jahren durch Luitpold Kempf den damaligen Eigentumer des Cafes erworben und in die Gaststube integriert Literatur BearbeitenGeorg Peter Karn Ulrike Weber Bearb Kreis Bad Durkheim Stadt Grunstadt Verbandsgemeinden Freinsheim Grunstadt Land und Hettenleidelheim Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 13 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 2006 ISBN 3 88462 215 3 Einzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Bad Durkheim Memento vom 16 Januar 2022 im Internet Archive Mainz 2021 Version 2023 liegt vor S 28 PDF 5 1 MB Die Namen Oberdorf und Niederdorf fur die beiden Siedlungskerne der Gemeinde leiten sich von der Lage oben bzw unten am Eckbach ab der Dirmstein von West nach Ost durchfliesst Standort des Cafes Kempf auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz LANIS Karte Hinweise abgerufen am 20 April 2021 Kulturdenkmaler in Dirmstein Affenstein 10 Affenstein 12 Hoftor Alter Friedhof Altes Rathaus Altestes Haus Backhaus Bahnhof Bischofliches Schloss Feldkreuz Franz Rothermels Haus Gasthaus Drei Konige Herrengasse 1 Herrengasse 24 Herrengasse 26 Bauteile Herrengasse 28 Herrengasse 49 Hochheimer Hof Jesuitenhof mit Gartenpavillon Johann Adam Schopens Hof Kath Schulhaus Kellergarten mit Fechtschule Herrenhaus und Badehaus Kilometerstein Nr 5 Kirchgasse 2 Scheitelstein Kirchgasse 21 Kirchgasse 27 Spolien Koeth Wanscheidsches Schloss mit Schlosspark Kornhof Laumersheimer Strasse 10 Laurentiuskirche Madonna Marktstrasse 1 Marktstrasse 9 Marktstrasse 11 Hoftor Marktstrasse 13 Hoftor Schlussstein Marktstrasse 15 Marktstrasse 17 19 Mitteltor 7 Mitteltor 22 Neidkopf Obertor 9 Neuer Friedhof Niedermuhle Obertor 1 Torfahrt Obertor 5 Hofmauer und Tor Ortsbefestigung Paulushof Toranlage Prot Schulhaus Quadtsches Schloss Salzgasse 21 Schlossgasse 2 Schmiede Spitalhof Spormuhle St Michael Apotheke Sturmfedersches Schloss mit Michelstor und Schlossplatz Wingertskreuz ZiegelhutteInformationen zu allen Kulturdenkmalern sind in der entsprechenden Liste enthalten 49 563365 8 246782 Koordinaten 49 33 48 1 N 8 14 48 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Madonna Dirmstein amp oldid 229675446