www.wikidata.de-de.nina.az
Zelle ist ein Ortsgebiet des Ortsteils Aue der im Januar 2019 neu gebildeten Grossen Kreisstadt Aue Bad Schlema Das Gebiet entwickelte sich aus einer Wohnsiedlung um das Klosterlein Zelle Im Jahr 1897 wurde das Dorf nach Aue eingemeindet Die Ausdehnung von Zelle erfolgte zu grossen Teilen an den Hangen der Berge Buchberg Hirschknochen und Eisenstein und heisst in der Bevolkerung deshalb auch Zeller Berg Dieser Begriff wird damit haufig auch als Synonym fur das Ortsgebiet verwendet Zelle Zeller Berg Stadt Aue Bad SchlemaKoordinaten 50 36 N 12 42 O 50 59205 12 70702 370 Koordinaten 50 35 31 N 12 42 25 OHohe 370 mEingemeindung 1897Postleitzahl 08280Vorwahl 03771Zelle Zeller Berg Sachsen Lage von Zelle Zeller Berg in SachsenBlick von der Gellertstrasse auf einen Teil von ZelleBlick von der Gellertstrasse auf einen Teil von Zelle Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Anfange des Ortes Zelle im 16 Jahrhundert 2 2 Zelle zwischen dem 19 und dem 20 Jahrhundert 2 3 Zelle ab dem 21 Jahrhundert 3 Bauwerke und sonstige Anlagen Auswahl 4 Verkehr 5 Weblinks 6 Einzelnachweise und FussnotenLage BearbeitenDas Ortsgebiet wird westlich und sudlich von der Zwickauer Mulde und ab der Bahnhofsbrucke vom Schwarzwasser begrenzt Die Lossnitzer Strasse als Teil der Bundesstrasse 169 in Nord Sud Richtung und die Dr Otto Nuschke Strasse als Teil der Staatsstrasse 255 in West Ost Richtung dominieren diesen Bereich verkehrsmassig Die nordliche Grenze bildet die Waldung am Hirschknochen die ostliche der Rumpelsbach am Barengrund wo sich der Ortsbereich Niederpfannenstiel anschliesst Die Geokoordinate ist eine geschatzte geografische Mitte von Zelle an der Paul Strossner Strasse Geschichte BearbeitenAnfange des Ortes Zelle im 16 Jahrhundert Bearbeiten Die Siedlung Zelle entstand nach Auflosung und Verkauf des Filialklosters Zelle im Jahr 1527 1 Der erste Kaufer war der sachsische Kurfurst der die Anlage mittels eines Begnadigungslehnbriefes an den Thuringer Burgbesitzer Nickel von Ende uberschrieb Dieser veranlasste den Bau einer Schmelzhutte und einer Muhle am Lossnitzbach Bereits 1529 verkaufte von Ende einen Teil des Gebietes zusammen mit der Gerichtsbarkeit und der hohen Jagd an die Schonburger Herrschaften Von diesem Herrscherhaus eingesetzt wurde Antonius Kellner neuer Herr uber Zelle Er betrieb die Schmelzhutte erfolgreich weiter und erwarb zusatzlich das Vorwerk vom Klosterlein Zelle Daraus entwickelte sich im Lauf der Zeit das Rittergut Zelle Auseinandersetzungen mit benachbarten Herrschern in der Stadt Lossnitz wegen eines Wehrs im Lossnitzbach auch mit der Kirchengemeinde wegen umgesetzter liturgischer Gerate veranlassten Kellner zu einem baldigen Weiterverkauf Der nachste Besitzer ab 1550 hiess Hans Biener und war kurfurstlich sachsischer Munzmeister der Munzstatte Dresden Auch er bekam Streit mit den ansassigen Bauern wegen geplanter Beschneidung der Fischereirechte und geforderter hoherer Frondienste die aber friedlich beigelegt werden konnten Nach Bieners Tod im Jahr 1604 setzte der Kurfurst Christian II Michael Eberhardt als Verwalter von Rittergut und Dorf Zelle ein Die Reihe der Besitzer setzte sich stetig fort 1609 war es Heinrich von Schonberg 1616 Eleazer Schlaher von Nimka 1638 Hans Friedrich von Wolffersdorff Unter der langeren Herrschaft dieser Adelsfamilie konnte sich Zelle wirtschaftlich entwickeln beispielsweise wurde der Bergbau vorangetrieben Im Jahr 1797 endete die Herrschaft des Wolffersdorffer Adelsgeschlechts uber Zelle durch einen Verkauf an Carl Hubert von Brandenstein 2 Zelle zwischen dem 19 und dem 20 Jahrhundert Bearbeiten Im Jahr 1816 vernichtete ein Brand das ursprungliche Rittergut weitestgehend der Wiederaufbau konnte 1819 abgeschlossen werden In der Familie Brandenstein verblieb Zelle bis 1846 danach gelangte der Komplex in die Hand von Carl Gotthelf Mehnert dem ersten burgerlichen Besitzer von Zelle Die Flurkarte aus dem Jahr 1840 zeigt nordlich der Flusse Zwickauer Mulde und Schwarzwasser die Klosterflur Zelle und ostlich angrenzend die grossere Bauernflur Zelle Im Jahr 1857 schlossen sich die Kirchgemeinde mit der Pfarrkirche und dem Rittergut Klosterlein zu einer selbststandigen kommunalen Gemeinde zusammen Weiter ging s jedoch mit dem Verkauf 1875 an den Kohlegrubenbesitzer Christian Gotthelf Ebert 1897 an Wilhelm Roll Genau in jenem Jahr wurde das Dorf Zelle als Ortsteil nach Aue eingemeindet am 1 Januar 1922 folgte der Gutsbezirk Klosterlein Bis 1946 blieb Roll der Schwiegersohn von Erdmann Kircheis jedoch Eigentumer des Gutes Zelle Durch die Bodenreform gelangte das ehemalige Rittergut nun in den Besitz der Stadt Aue Die Gebaude wurden danach von der Verwaltung der Auer Wohnungsbaugesellschaft genutzt 2 die sich nun jedoch in der Poststrasse befindet Das inzwischen denkmalgeschutzte Gebaude dient seit den 1960er Jahren als Verwaltungssitz fur die Wasserwerke Aue Seit der Zusammenlegung mit Wasserbetrieben aus Nachbarorten ist hier eine Filiale des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge zu finden 3 nbsp Ehemaliges Rathaus Zelle im Jahr 2009Bereits im Jahr 1819 verfugte die Siedlung uber ein einfaches Schulgebaude Die Einwohnerzahlen erhohten sich in den letzten Jahrzehnten des 19 Jahrhunderts so stark dass ein eigenes Rathaus erforderlich wurde 1891 wurde dafur der Grundstein gelegt und 1893 konnte der Verwaltungsbau eingeweiht werden Als Sitz der dorflichen Ratsmannschaft verlor es aber bereits 1897 seine Bedeutung als die Landgemeinde Zelle nach Aue eingegliedert wurde Ein neues Volksschulhaus fur die Kinder des Stadtteils Zelle liess die Stadt Aue 1911 an der Gabelsberger Strasse errichten 4 In einen Flugel des viergeschossigen Unterrichtsgebaudes zog die Madchenburgerschule in den anderen eine sechsklassige Realschule Aus letzterer ging 1918 die neunklassige Oberrealschule hervor In der DDR Zeit waren in dem Gebaude die Lessing Oberschule sowie die Erweiterte Oberschule Ernst Schneller beheimatet Seit der deutschen Wiedervereinigung und einer umfassenden Sanierung und Modernisierung beherbergt es das Clemens Winkler Gymnasium 5 Im Jahr 1949 wurde im ehemaligen Rittergut Klosterlein eine Schule fur Krankenpflegeberufe eroffnet Weitere Neubauten auf dem Gelande fuhrten dazu dass sich die Einrichtung bis 1954 zu einer Medizinischen Fachschule entwickelte Ausgebildet wurden hier jahrlich rund 250 Pflegekrafte fur die Kranken und Kinderpflege 6 Zwischen 1950 und 1959 entstanden in Abstimmung mit dem damaligen Bezirk Karl Marx Stadt auf dem Zeller Berg 1300 Neubauwohnungen 7 In der gleichen Zeit wurde eine neu gebaute Schule die POS Wilhelm Pieck in Betrieb genommen 8 9 Zelle ab dem 21 Jahrhundert Bearbeiten Die im Bereich des Stadtteils vorhandenen Wohnhauser wurden weitestgehend saniert Das Krankenhaus nun im Verbund der Helios Kliniken wurde ebenfalls erneuert modernisiert und baulich erweitert Die drei erhaltenen Schulgebaude werden weiterhin zu Bildungszwecken genutzt Das Sportstadion erhielt auch eine Frischekur und die Bezeichnung Erzgebirgsstadion Durch umfangreiche Ruckbauarbeiten des Guter und Personenbahnhofs Aue entstanden freie Flachen die zur Ansiedlung neuer Gewerbe beitragen sollen Schliesslich fuhrte die Neutrassierung der Staatsstrasse 255 zu neuem Verkehr durch das Ortsgebiet der gleichzeitig fur den Zentrumsumgehungsverkehr ausgebaut wurde besonders die Dr Otto Nuschke Strasse Bauwerke und sonstige Anlagen Auswahl Bearbeiten nbsp Evangelische Seniorenpflegestatte nbsp Schwimmhalle der Stadt Aue auf dem Zeller BergIm Ortsgebiet Zelle befinden sich neben der Klosterlein Kirche mit dem angeschlossenen Friedhof unter anderem das 1928 errichtete Fussballstadion bis 1990 Otto Grotewohl Stadion Gebaude des ehemaligen Schlacht und Viehhofs der Stadt Aue an der Lossnitzer Strasse im Jahr 1906 errichtet 10 das Krankenhaus eine Seniorenpflegeeinrichtung eine Schwimmhalle Eine weitere Schule entstand 1883 und diente zwischen 1911 und um 1980 als Gewerbeschule Ab den 1990er Jahren befand sich die Musikschule Aue darin 11 Auch die 1914 eingeweihte Friedenskirche am Zeller Berg gehort zum Ortsgebiet Auf dem Zeller Berg erinnert eine am 5 Oktober 1974 eingeweihte Gedenkstatte an Juri Gagarin der als erster Mensch in das Weltall geflogen war 12 In der DDR Zeit ab 1960 liess die Handelsorganisation HO in der Agricolastrasse anstelle eines Verkaufsprovisoriums ein Kaufhaus errichten Hier wurden unter dem Kurzel HaTeKa jahrelang Haushaltwaren und Textilien verkauft Das Handelshaus schloss im Marz 1997 anschliessend wurde es eine Filiale der Sparkasse Mit der Reduzierung der Bankfilialen gab es bis 11 Januar 2021 hier nur noch einen Selbstbedienungs Bankautomaten Die Sparkasse hat mittlerweile das Haus dem Arbeiter Samariter Bund ubergeben der hier einen Verwaltungssitz eingerichtet hat und im Herbst 2021 das Obergeschoss zu Wohnungen fur eine Seniorenwohngruppe umbauen lasst 13 Verkehr BearbeitenWie bereits oben dargestellt fuhren durch den Ortsbereich Zelle zwei ubergeordnete Autostrassen B 169 S 255 Zur Erschliessung des Wohngebietes gibt es ein dichtes Netz von Stadtomnibuslinien unter anderem Linie A Linien 363 375 378 betrieben von der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Direkt an der Sudgrenze von Zelle liegt der Bahnhof Aue mit mehreren Omnibus Umsteigemoglichkeiten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zelle Aue Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zelle im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise und Fussnoten Bearbeiten Zelle im digitalen historischen Ortsverzeichnis von Sachsen a b Ralf Petermann Sie herrschten einstmals uber Zelle Aus der Geschichte des Rittergutes Zelle In Aue Mosaiksteine der Geschichte Stadtverwaltung Aue Hrsg Druckerei und Verlag Mike Rockstroh Aue 1997 Seite 19f Website der Wasserwerke Westerzgebirge Memento vom 18 Februar 2015 im Internet Archive Entgegen der Darstellung im Buch von Petermann und Walther 40 Jahre DDR Alltag nennt die Schulhomepage das Grundungsdatum 1897 Website des C W Gymnasiums mit der Geschichtsdarstellung Petermann Walther 40 Jahre DDR Alltag Seite 106 Ralf Petermann Lothar Walther Aue 40 Jahre DDR Alltag Sutton Verlag ISBN 3 89702 857 3 Seite 14 Petermann Walther 40 Jahre DDR Alltag Seite 108 Entlang der Albert Schweitzer Strasse hinter dem Ernst Scheffler Krankenhaus wurden Anfang der 1980er Jahre Eigenheime und kleine Mehrfamilienhauser bezugsfertig Einige geschichtliche Darstellungen zum Siedlungsbereich Zelle sind einer Zuarbeit der Presseabteilung des Oberburgermeisters Ortsteile und Verwaltung von Aue aus dem Jahr 2011 entnommen Industrie und Stadtentwicklung im 19 Jahrhundert Aue im Spiegel historischer Bilder Geiger Verlag Horb am Necker 1991 ISBN 3 89264 540 X S 52 Industrie und Stadtentwicklung im 19 Jahrhundert Aue im Spiegel historischer Bilder Geiger Verlag Horb am Necker 1991 ISBN 3 89264 540 X S 59 Petermann Walther 40 Jahre DDR Alltag Seite 26 Pressemitteilung der Stadt Aue Bad Schlema vom 22 Oktober 2021 Das ehemalige Kaufhaus auf dem Zeller Berg Ortsteile der Stadt Aue Bad Schlema Ortsteile Alberoda Aue Bad Schlema WildbachStadtteile Auerhammer Brunlasberg Eichert Klosterlein Niederpfannenstiel Niederschlema Neudorfel Oberschlema Zelle Zeller Berg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zelle Aue Bad Schlema amp oldid 217803713