www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Gottfried Erdmann von Felden 12 Oktober 1788 in Berlin 13 Juni 1864 in Danzig war ein preussischer Generalleutnant und Ritter des Johanniter Ordens Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Wilhelm war der Sohn des Stabskapitans im Infanterieregiment von Mollendorff Gottfried Erdmann von Felden 1764 1803 und dessen Ehefrau Johanna Dorothea Friederike geborene Lachmann 1761 Militarkarriere Bearbeiten Felden besuchte das Kadettenhaus in Berlin und wurde anschliessend am 12 April 1806 als Gefreitenkorporal im Infanterieregiment Alt Larisch der Preussischen Armee angestellt Im Vierten Koalitionskrieg kampfte er bei Jena und bei Waren Als das Korps Blucher nach der Schlacht bei Lubeck in Ratekau kapitulierte geriet Felden verwundet in Gefangenschaft 1807 kam er als Junker in das 3 Neumarkische Reserve Bataillon und am 20 August 1808 als Fahnrich in das Leib Infanterie Regiment Dort avancierte Felden im August 1809 zum Sekondeleutnant und nahm als solcher 1812 am Feldzug gegen Russland teil Trotz Verwundung im Gefecht bei Eckau kampfte er bei Tomoscno und Ruhenthal Nach dem Feldzug kam er im Februar 1813 kam er zur freiwilligen Jagerkompanie in Berlin Am 8 Dezember 1813 wurde er dann in den Generalstab versetzt Wahrend der Befreiungskriege nahm Felden an den Schlachten bei Bautzen an der Katzbach Laon Montmirail dem Ubergang bei Wartenburg sowie den Gefechten bei Siegersdorf Konigswartha Buntzlau Freyburg Mery Compiegne Nanteuil und Severes Fur Leipzig erhielt Felden das Eiserne Kreuz II Klasse und fur Waterloo das Kreuz I Klasse Im Feldzug von 1815 nahm er auch am Gefecht bei Isny sowie den Belagerungen von Avesnes und La Fere teil Mit seiner Beforderung zum Premierleutnant wurde Felden am 5 Februar 1815 in den Generalstab des I Armee Korps unter General von Zieten versetzt Vom 14 Mai 1816 bis zum 25 Marz 1820 war er im Generalstab des Generalmajors von Katzler in Danzig tatig Anschliessend hatte er eine Verwendung als Kapitan im Generalstab der 2 Division und stieg Ende Marz 1822 zum Major auf Im Jahr 1825 wurde Felden in den Grossen Generalstab versetzt und vom 27 Juni 1831 bis zum 26 Juni 1832 in den Generalstab des Generalgouvernements der Provinzen Niederrhein und Westfalen kommandiert Fur ein Jahr fungierte Felden als Chef des Kriegstheaters bevor er am 5 April 1835 zum Chef des Generalstabes im VII Armee Korps ernannt wurde In dieser Stellung avancierte er bis Ende Marz 1839 zum Oberst Anlasslich der Herbstubungen des Korps bekam er am 12 September 1842 vom Konig 100 Friedrichsdor als Beihilfe fur seine Mehrausgaben Mitte Juli 1847 ubernahm Felden das Kommando uber die 12 Infanterie Brigade in Neisse und wurde zwei Monate spater dem Generalstab aggregiert Nach seiner Beforderung zum Generalmajor wurde er 1846 mit einem Truppenkontingent nach Krakau entsandt um den dortigen Aufstand zu unterdrucken Dafur wurde er am 4 August 1846 mit dem Roten Adlerorden II Klasse mit Eichenlaub sowie am 5 Januar 1847 mit dem Kommandeurkreuz des osterreichischen Leopold Ordens ausgezeichnet Am 16 Dezember 1848 wurde er Kommandeur der 9 Division und zugleich auch am 13 Januar 1849 mit der Wahrnehmung der Geschafte als Kommandant von Glogau beauftragt Unter Verleihung des Charakters als Generalleutnant wurde Felden am 21 Marz 1850 mit Pension in den Ruhestand versetzt Er starb am 13 Juni 1864 in Danzig Der General von Krauseneck schrieb 1831 in seiner Beurteilung Sehr gebildet durch Fleiss und Grundlichkeit bei seinen Arbeiten vorzuglich brauchbar und schatzenswert Fur den Dienst des Generalstabes auch den Unterrichtsfaches vollkommen geeignet Fur den Dienst in der Linie nicht korperlich stark genug Familie Bearbeiten Felden heiratete am 27 Mai 1821 in Elbing Karoline Ida Jebens 1803 1857 1 eine Tochter des Industriellen Friedrich August Jebens 1768 1834 2 Das Paar hatte mehrere Kinder Auguste Karoline Erdmuthe 1823 starb ledig Karoline Mathilde Erdmuthe 1825 Wilhelmine Erdmuthe Luise 1829 Theodor von Stoc Herr auf Tarnowo bei Posen 3 Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 6 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1938 DNB 367632810 S 118 119 Nr 1745 Einzelnachweise Bearbeiten Todesanzeige In Berlinische Nachrichten von Staats und gelehrten Sachen 1857 1 2 S 105 Fritz Pudor Jebens Friedrich August In Neue Deutsche Biographie NDB Band 10 Duncker amp Humblot Berlin 1974 ISBN 3 428 00191 5 S 382 f Digitalisat Polnischen Zweig der Grafen und Herren von Stosch nach Hubertus Mackensen von Astfeld Genealogische Streifzuge Band 2 S 117 Normdaten Person GND 136193927 lobid OGND AKS VIAF 80580787 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Felden Wilhelm vonALTERNATIVNAMEN Felden Wilhelm Gottfried Erdmann von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 12 Oktober 1788GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 13 Juni 1864STERBEORT Danzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm von Felden amp oldid 226819513