www.wikidata.de-de.nina.az
Vincenz Grimm 15 Marz 1801 in Wien 15 oder 16 Januar 1872 in Pest ungarisch Grimm Vince war ein osterreichisch ungarischer Kunsthandler Lithograf Kartograf Kunstmaler und Schachspieler Im Verlauf der Revolution von 1848 49 ubernahm Grimm eine Leitungsfunktion bei der ungarischen Banknotendruckerei Als die Unabhangigkeit des Landes gewaltsam niedergeschlagen wurde musste er fliehen und lebte daraufhin als Emigrant in der Turkei Vincenz Grimm Abbildung von 1850 Seine Taufe wurde unter den latinisierten Vornamen Vincentius Ignatius Leopoldus 1 Vincenz Ignaz Leopold eingetragen In den Quellen wird der Vorname manchmal auch mit Vinzenz oder Vincze wiedergegeben die englische Umschrift lautet Vincent Inhaltsverzeichnis 1 Kunsthandler und Lithograf 2 Ungarische Revolution 3 Exil in der Turkei und Ruckkehr 4 Bedeutung fur das Schach 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksKunsthandler und Lithograf BearbeitenVincenz Grimm der aus Wien stammte fuhrte ein wechselvolles und bemerkenswertes Leben dessen Einzelheiten jedoch nur in Umrissen bekannt sind In der Literatur finden sich uber ihn luckenhafte und teilweise widerspruchliche Angaben Welche Ausbildung er erfuhr ist ebenso unklar wie seine genauere Herkunft Von Wien zog Grimm jedenfalls 1823 nach Pest wo er zuerst als Erzieher arbeitete Spater war er als Schreiber bei der Donau Theiss Kanalgesellschaft beschaftigt Grimm eroffnete 1831 eine florierende Kunst und Musikalienhandlung 2 Am 3 Februar 1839 war Grimm einer der Mitbegrunder des Pester Kunstvereins Vielseitig kunstlerisch begabt pflegte Grimm der uberdies als Pianist Erwahnung fand neben dem Kunsthandel auch die Malerei Seine Bilder werden bis in die Gegenwart auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt 3 Werke von ihm finden sich ferner in der Sammlung der Ungarischen Nationalgalerie Im Jahr 1843 grundete er eine Buchdruckerei bzw eine lithografische Druckanstalt und verkaufte im Gegenzug seine Kunsthandlung einen ebenfalls bestehenden Musikverlag fuhrte Grimm weiter Sein Interesse galt jetzt vornehmlich dem farbigen Lithografiedruck der sich damals allerdings noch in der technischen Entwicklung befand Letztlich soll Grimm im Zuge dieser riskanten Investition ein betrachtliches Vermogen verloren haben 4 In diese Phase fiel auch Grimms bedeutendste schachliche Tatigkeit Er war neben Jozsef Szen und Johann Lowenthal ein Mitglied des oft genannten Triumvirats das fur den Pester Schachklub zwischen 1843 und 1845 zwei Korrespondenzpartien gegen ein Team fuhrender Pariser Schachmeister um Pierre Saint Amant gewann Der Pester Schachklub hatte Ende der 1840er Jahre seinen Sitz in einem Gebaude mit dem Namen Wurmhof in einer Privatwohnung die sich im selben Stockwerk befand wie die Wohnung des Rechtsanwalts und spateren Revolutionsfuhrers Ludwig Kossuth 4 Ungarische Revolution Bearbeiten nbsp 10 Forint Note mit den Unterschriften Kossuths und Szemeres Juli 1849 5 Kossuth wurde im August 1848 Finanzminister der ersten ungarischen Regierung bald darauf auch Ministerprasident Er stand in personlicher Verbindung zu Mitgliedern des Schachvereins und zog Grimm in Regierungskreise Wahrend der nun folgenden Umwalzungen der ungarischen Revolution fungierte Grimm als Leiter der Lithografie der staatlichen Banknotendruckerei Er entwarf namentlich die Klischees zu den beruhmten Kossuth Noten welche die Staatsdruckerei bald in Massen druckte 4 Mit dem Einmarsch osterreichischer Truppen und der Ausrufung der Unabhangigkeit im April 1849 spitzten sich die Ereignisse gefahrlich zu Fur Grimm stand damit die personliche Existenz auf dem Spiel Als Leiter des Banknotendrucks hatte er sich genotigt gesehen samt seinen Druckpressen mit der ungarischen Regierung nach Debrecen auszuweichen Im August 1849 mussten sich die Revolutionare um Kossuth der zuletzt die ubergeordnete Position des Reichsverwesers innehatte in die militarische Niederlage fugen Ministerprasident Bertalan Szemere entschloss sich den Siegern die auf der Flucht mitgefuhrten ungarischen Kroninsignien darunter die Stephanskrone vorzuenthalten Sie wurden nahe der heute in Rumanien gelegenen Grenzstadt Orșova vergraben Grimm war nach dem Bericht Szemeres als Zeichner ausersehen die geografische Lage des Ortes festzuhalten und damit einer der wenigen Zeugen dieser historischen Episode 6 Dies beweist dass Grimm zur Fuhrungsspitze des Unabhangigkeitsaufstandes in einem Vertrauensverhaltnis stand Die Kroninsignien wurden erst nach hartnackiger Suche 1853 von den osterreichischen Behorden wieder aufgefunden Fur eine politische Mitwirkung Grimms gibt es einen anderen Beleg In einer 1849 in Pest anonym publizierten Flugschrift in Versform kommentierte er bitter die Niederschlagung der Revolution in Ungarn und die Rolle die der osterreichische General und Ban von Kroatien Joseph Jelacic dabei einnahm Das Heldengedicht in vier Gesangen erschien im folgenden Jahr in Leipzig in einer erweiterten 72 seitigen Fassung Der nachtraglich angefugte funfte Gesang endet mit den Zeilen Das ist das Lied von Jellachich Es fehlt nur noch die Hollenfahrt die bleibt dem Helden aufgespart bis einst das Lied zu Ende 7 Exil in der Turkei und Ruckkehr Bearbeiten nbsp Historische Ansicht AlepposNach dem Scheitern der Revolution entkam Grimm mit einer Anzahl von Fluchtlingen unter ihnen Kossuth uber die Grenze in das Osmanische Reich Die Regierung in Konstantinopel bot Asyl an und weigerte sich die Emigranten an Osterreich auszuliefern Viele von ihnen darunter Kossuth und Szemere zogen bald in andere Aufnahmelander weiter Grimm hingegen beschloss sich nach seiner Rettung eine neue Existenz im turkischen Exil aufzubauen Hierbei kam ihm seine oft erwahnte Sprachbegabung zugute In der Turkei schlug sich Grimm anfangs mit Schachspielen durch Spater soll er zum Islam konvertiert sein und den Namen Mustapha Bey angenommen haben Bald wurden osmanische Stellen auf seine Fahigkeiten als Zeichner aufmerksam Fast zwei Jahrzehnte arbeitete er als hoherer Offizier zunachst beim Kartografischen Amt des osmanischen Generalstabs in Aleppo im heutigen Syrien Offenbar erlaubte es ihm seine Tatigkeit nach Ablauf einiger Jahre seinen Wohnsitz in die Hauptstadt Konstantinopel zu verlegen Hier war er beim Karten und Mappenarchiv der turkischen Armee beschaftigt Moglicherweise wurde er zudem auf Grund seiner Spezialkenntnisse bei der Herstellung osmanischer Banknoten hinzugezogen Er lebte in einem Hotelzimmer im europaischen Viertel Pera wo er sich zusatzlich als Privatlehrer betatigte Grimm kehrte erst 1868 nach dem Osterreichisch Ungarischen Ausgleich nach Pest zuruck Ob er wirklich erst zu diesem Zeitpunkt Ungarn wiedersehen durfte oder ob Freunde den Proskribierten erst uberreden mussten eine offizielle Erlaubnis der Regierung einzuholen auch daruber gehen die Angaben auseinander Nach seiner Ankunft wurde er binnen kurzem zum Ehrenvorsitzenden des Pester Schachklubs ernannt und nahm am Abendessen teil das den Triumph Ignaz Kolischs beim internationalen Pariser Turnier von 1867 feierlich beging Nach seiner Ruckkehr in die Heimat wohnte Grimm in der Konigstrasse bei seiner Schwester Paula einer beruhmten Schauspielerin Grimm starb am 15 oder 16 Januar 1872 an Herzversagen und liegt auf dem Kerepesi Friedhof begraben von dem berichteten Glaubensubertritt zum Islam finden sich in diesem Zusammenhang keine Angaben Die von dieser Version abweichenden Berichte Grimm sei stattdessen von Pest in die Turkei zuruckgekehrt und dort verstorben treffen nicht zu 8 Bedeutung fur das Schach BearbeitenVincenz Grimm Schachzeitung 1851 a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Matt in vier Zugen Losung 1 Sg8 h6 Kg7xh6 2 Se7 f5 Kh6 g5 3 Td5 d7 h7 h6 4 Td7 g7 matt 9 Die Erinnerung an Grimm wird vorrangig in der Schachgeschichte bewahrt Der Grund hierfur ist vor allem seine Mitwirkung an dem Wettkampf gegen Paris der dem Pester Triumvirat und dem ungarischen Schach einen grossen Prestigeerfolg eintrug Die Revolution von 1848 49 fuhrte dann ein Ende dieser kurzen Blutezeit herbei Neben Grimm emigrierte auch Lowenthal der nach einem Umweg uber Amerika schliesslich in London eine neue Wirkungsstatte fand und dort vom Schach leben konnte Was Grimms schachliche Leistungen betrifft sind wiederum nur wenige Nachrichten gesichert Seine Spielstarke war beachtlich als Meister reichte er jedoch nach Lowenthals Angaben nicht ganz an seine Mitstreiter heran Das Starkeverhaltnis Grimms zu Szen war etwa wie 3 7 zu Lowenthal wie 4 6 10 Nach Bachmann und Hajtun sind abgesehen von der Beteiligung an den Fernpartien nur drei Partien von ihm uberliefert darunter zwei gegen Tassilo von Heydebrand und der Lasa der mit Grimm 1846 in Wien eine Serie von Partien spielte 11 Die ausseren Umstande hinderten Grimm insbesondere daran im Jahr 1851 zusammen mit Szen und Lowenthal am ersten internationalen Schachturnier das am Rande der Londoner Weltausstellung stattfand teilzunehmen Der Absagebrief Grimms datiert auf den 27 Februar 1851 wurde in dem von Howard Staunton herausgegebenen Turnierbuch abgedruckt Darin schreibt er dass seine Rolle wahrend der ungarischen Revolution ihn fast den Kopf gekostet hatte 12 Dem Brief war ein Artikel zum Schachspiel in Aleppo beigefugt der in der Schachzeitschrift Chess Player s Chronicle erschien Angeregt hatte ihn der Umstand dass Aleppo im 18 Jahrhundert die Heimatstadt des syrischen Schachmeisters Philipp Stamma gewesen war Grimm fand jedoch heraus dass die Erinnerung an Stamma verblasst war und auch seine Suche nach arabischen Schachmanuskripten blieb erfolglos 13 Im Jahr 1865 veroffentlichte Grimm einen anderen Aufsatz zu dem Thema in der Schachzeitung Ausgehend von Partien die er in Damaskus und Aleppo gespielt hatte schilderte Grimm die arabischen Regeln die von den in Europa ublichen in mehreren Punkten abwichen Bauern konnten aus der Ausgangsstellung nur ein Feld weit ziehen die Umwandlung konnte nur in bereits geschlagene Figuren geschehen und die Rochade war entweder unbekannt oder wurde nach lokal unterschiedlichen Regeln durchgefuhrt Er hob das schnelle Spieltempo hervor und beschrieb dass die Spieler in der Eroffnung auch mehrmals hintereinander ziehen durften bis beide Seiten ihren Aufmarsch abgeschlossen hatten Die Partien fanden ausserdem meist unter lebhafter Anteilnahme von Zuschauern statt 14 In seinem turkischen Exil standen ihm keine gleichwertigen Gegner zur Verfugung Daher war Grimm darauf beschrankt als Schachlehrer zu wirken Daneben widmete er sich der Schachkomposition und konnte mit Aufgaben die in Schachjournalen veroffentlicht wurden Verbindung zu den europaischen Schachfreunden halten Nach Vincenz Grimm ist schliesslich eine Variante des Konigslaufergambits benannt die nach den Zugen 1 e2 e4 e7 e5 2 f2 f4 e5xf4 3 Lf1 c4 Dd8 h4 4 Ke1 f1 g7 g5 5 Sb1 c3 Lf8 g7 6 d2 d4 d7 d6 7 e4 e5 entsteht 15 Einzelnachweise Bearbeiten Taufbuch St Stephan Wien tom 1 103 fol 79 Matricula abgerufen am 23 Juli 2019 Jozsef Hajtun Magyar sakktortenet 1 Verlag Sport Budapest 1975 ISBN 963 253 239 2 Hajtun S 78 82 Vgl etwa die Gemalde Zwei Eremiten in ihrer Einsiedelei 1827 und Junge Frau mit ihrer schlafenden Tochter 1868 a b c Ludwig Bachmann Aus vergangenen Zeiten Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des praktischen Schachspiels 2 Bande Berlin 1920 1922 Band 2 S 305 307 Der eiserne Druckstock Klischee zu dieser Banknote ist hier abgebildet Kalman Benda und Erik Fugedi Tausend Jahre Stephanskrone S 186ff Budapest 1988 ISBN 963 13 2654 3 Ludwig Bachmann Aus vergangenen Zeiten Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des praktischen Schachspiels 2 Bande Berlin 1920 1922 Band 2 S 305 307 Vincenz Grimm Jellacsichiade Heldengedicht in funf Gesangen Leipzig 1850 So war Grimm angeblich 1869 in Konstantinopel verstorben Bachmann Siehe auch den Hinweis in der Encyclopaedia Britannica 1888 Bd 5 S 602 im Artikel Chess Verbesserte Losung nach L Bledow und O von Oppen Stamma s hundert Endspiele Berlin 1856 S 201 Zitiert nach Bachmann Frederick Milne Edge Paul Morphy the Chess Champion New York 1859 S 58 Quellen Schachzeitung 1846 und 1851 siehe ferner Laszlo Orbans Buch Schach als Denkspiel Munchen 1974 ISBN 3 423 01029 0 das eine vierte Kurzpartie Grimms gegen einen anonymen Gegner enthalt die in Konstantinopel 1864 gespielt wurde Digitalisat The Chess Tournament London 1852 S XXIV V Grimm Chess at Aleppo in The Chess Player s Chronicle 1851 S 184 186 H J R Murray A History of Chess Oxford University Press 1913 S 358f Grimm Chess at Aleppo David Hooper und Kenneth Whyld The Oxford Companion to Chess Oxford University Press 1987 S 134 unter Grimm Attack Literatur BearbeitenGedeon Barcza Arpad Foldeak Emil Gelenczei Jozsef Hajtun Magyar sakktortenet 1 Verlag Sport Budapest 1975 ISBN 963 253 239 2 Hajtun S 78 82 Ludwig Bachmann Aus vergangenen Zeiten Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des praktischen Schachspiels 2 Bande Berlin 1920 1922 Band 2 S 305 307 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vincenz Grimm Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website Sarah s Chess Journal Vincent Grimm 1800 1872 englisch Lebenslauf bei Magyar Eletrajzi Lexikon 1000 1990 ungarisch Bibliografie von Grimms Schriften ungarisch Geschichte des Pester Schachklubs Memento vom 14 Marz 2012 im Internet Archive ungarisch nbsp Dieser Artikel wurde am 31 Oktober 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen Normdaten Person GND 1083842110 lobid OGND AKS VIAF 81814203 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 3 Januar 2018 GND Namenseintrag 13764969X AKS PersonendatenNAME Grimm VincenzALTERNATIVNAMEN Grimm Vince Vinzenz Vincze VincentKURZBESCHREIBUNG osterreichisch ungarischer Kunsthandler Lithograf Kartograf Kunstmaler und SchachspielerGEBURTSDATUM 15 Marz 1801GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 15 Januar 1872 oder 16 Januar 1872STERBEORT Pest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vincenz Grimm amp oldid 231979636