www.wikidata.de-de.nina.az
Trimethylsilylcyanid TMSCN stellt eine aktivierte Form des Cyanwasserstoffs HCN dar bei dem das Wasserstoffatom durch eine Trimethylsilylgruppe ersetzt ist Bei der Cyansilylierung mit TMSCN d h 1 2 Addition einer Cyano und Trimethylsilylgruppe an eine Doppelbindung wie z B an die C O Bindung von Aldehyden und Ketonen werden auch optisch aktive Cyanhydrine in exzellenten Ausbeuten gebildet Daneben ist Trimethylsilylnitril ein wertvolles Synthon zur Darstellung von Isonitrilen a Aminonitrilen b Hydroxynitrilen 2 Cyanpyridinen usw in sehr guten Ausbeuten 5 7 TMSCN bildet mit Luftfeuchtigkeit rasch hochgiftige Blausaure StrukturformelAllgemeinesName TrimethylsilylcyanidAndere Namen Trimethylsilylnitril Trimethylsilancarbonitril Trimethylsilylformonitril Cyanotrimethylsilan TMS cyanid TMSCNSummenformel C4H9NSiKurzbeschreibung klare farblose bis gelbliche Flussigkeit 1 2 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 7677 24 9EG Nummer 231 657 3ECHA InfoCard 100 028 780PubChem 82115Wikidata Q3008073EigenschaftenMolare Masse 99 21 g mol 1Aggregatzustand flussigDichte 0 783 g cm 3 bei 20 C 3 0 793 g cm 3 bei 20 C 2 Schmelzpunkt 8 11 C 2 11 12 C 3 Siedepunkt 114 118 C 2 118 119 C 3 Dampfdruck ca 51 hPa bei 20 C 4 Loslichkeit in Wasser und protischen Losungsmitteln schnelle Zersetzung loslich in organischen Losungsmitteln wie Dichlormethan und Chloroform 5 6 Brechungsindex 1 392 20 C 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 1 GefahrH und P Satze H 225 300 310 330 410EUH 029P 210 233 273 280 303 361 353 304 340 310 1 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Brechungsindex Na D Linie 20 C Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Eigenschaften 3 Anwendungen 4 EinzelnachweiseHerstellung BearbeitenDie Herstellung von Trimethylsilylcyanid beruht formal auf der Reaktion einer Trimethylsilylverbindung TMS X wie Chlortrimethylsilan TMS Cl mit Cyanwasserstoff HCN oder Metallcyaniden Y CN wie Kaliumcyanid unter Bildung eines im organischen Medium schwerloslichen Metallhalogenids Y X nbsp Schematische TMSCN SyntheseAltere Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid verwenden teure Reagenzien wie z B Silbercyanid den schwierig zu handhabenden gasformigen Cyanwasserstoff oder hohe Uberschusse an Alkalicyaniden mit Phasentransferkatalysatoren und benotigen relativ lange Reaktionszeiten um lediglich bescheidene Ausbeuten lt 70 zu erzielen Auch die Vorschrift aus Organic Syntheses 6 mit Lithiumcyanid aus Acetoncyanhydrin und Lithiumhydrid und TMS Cl erscheint aufwendig umstandlich und mit schwankenden Ausbeuten zwischen 59 und 82 unergiebig Eine losungsmittel und katalysatorfreie Variante verwendet ein aquimolares Gemisch aus Trimethylsilylchlorid und Hexamethyldisilazan das bei Raumtemperatur innerhalb von 1 5 Stunden mit uberschussigem Cyanwasserstoff reagiert Nach Abfiltrieren des Nebenprodukts Ammoniumchlorid und Destillation wird TMSCN in 98 iger Reinausbeute erhalten 8 Aus dem Arbeitskreis von Manfred T Reetz stammt eine Variante bei der Trimethylsilylchlorid mit aquimolaren Mengen eines Alkalimetallcyanids in Gegenwart von katalytischen Mengen von Kaliumiodid KI und N Methylpyrrolidon NMP bei Raumtemperatur zur Reaktion gebracht werden 9 nbsp TMSCN Synthese mit AlkalicyanidenDie Ausbeuten von 87 bis 90 liegen deutlich hoher als bei den alteren Verfahren mit Alkalicyaniden die Reaktionszeit von ca 12 Stunden bei einmolaren Ansatzen ist fur einen technischen Prozess aber noch zu hoch Technisch leistungsfahiger erscheint eine halbkontinuierliche Verfahrensvariante bei der TMS Cl mit einer etwa aquimolaren Menge Alkalicyanids in Gegenwart katalytischer Mengen von Kupfer I cyanid in Sulfolan als Losungsmittel bei ca 180 C zur Reaktion gebracht wobei das entstehende TMSCN mit nicht umgesetzten TMS Cl abdestilliert Das Gemisch wird destillativ getrennt und das TMS Cl in den Reaktor zuruckgefuhrt Innerhalb von 2 Stunden ist das zugegebene TMS Cl vollstandig umgesetzt 10 nbsp TMSCN Synthese in Sulfolan halbkontinuierlicher ProzessBei Zudosierung von weiterem TMS Cl und NaCN in den Sulfolan CuCN Reaktionsansatz kann die Reaktion erneut ablaufen wobei eine Gesamtausbeute an Trimethylsilylcyanid von 94 erzielt wird Eigenschaften BearbeitenTrimethylsilylcyanid ist eine klare farblose bis gelbliche thermisch stabile aber brennbare Flussigkeit die stechend nach Blausaure riecht und sich in Wasser und protischen Losungsmitteln wie z B Methanol rasch unter Bildung von sehr giftigem Cyanwasserstoff zersetzt In aprotischen organischen Losungsmitteln wie Dichlormethan oder Chloroform ist TMSCN loslich 5 Anwendungen BearbeitenDie Umsetzung von Carbonsaurechloriden mit Trimethylsilylcyanid fuhrt in glatter Reaktion mit hohen Ausbeuten zu den entsprechenden Acylcyaniden 11 nbsp Synthese von Acylcyaniden mit TMSCNPivaloylcyanid bzw Benzoylcyanid als Ausgangsverbindungen fur die Herbizide Metribuzin bzw Metamitron sind auf diesem Weg einfach zuganglich 10 In tert Alkylhalogeniden die mit Alkalicyaniden meist unter Eliminierung reagieren wird mit Trimethylsilylcyanid in Gegenwart von Zinn IV chlorid in brauchbaren Ausbeuten gt 70 das Halogenid gegen die Nitrilgruppe ausgetauscht 12 nbsp Synthese tert Alkylcyanide am Beispiel 1 Methyl 1 chlorcycloheptanBei der Reissert Henze Reaktion reagiert Cyantrimethylsilan mit Pyridin N oxid in Gegenwart von Triethylamin in Acetonitril in 80 iger Ausbeute zu 2 Cyanpyridin 13 nbsp Synthese von 2 Cyanpyridin nach Reissert HenzeGespannte Ringverbindungen wie z B Oxirane Oxetane oder Aziridine reagieren mit TMSCN in Gegenwart katalytischer Mengen von Kaliumcyanid und 18 Krone 6 unter Ringoffnung wobei das Cyanidion stets an das am wenigsten substituierte Kohlenstoffatom addiert wird 14 nbsp TMSCN Reaktion mit StyroloxidDer ambidente Charakter des Cyanidanions zeigt sich bei der Katalyse von Reaktionen mit Trimethylsilylcyanid mit weichen Lewis Sauren wie Zinkiodid ZnI2 oder Zinn II chlorid SnCl2 wobei aus Epoxiden b Hydroxyisonitrile entstehen die brauchbare Vorstufen fur b Aminoalkohole und Oxazoline darstellen Im Fall des Epoxids Cyclohexenoxid entsteht durch Cyansilylierung in Gegenwart von Zinkiodid das TMS geschutzte Cyanhydrin aus dem mit Kaliumfluorid KF die Schutzgruppe praktisch quantitativ abgespalten und das Endprodukt trans 2 Isocyanocyclohexanol in 76 Gesamtausbeute isoliert werden kann 15 nbsp Synthese von IsocyanohexanolIn einer Eintopfreaktion in Wasser bei Raumtemperatur reagieren aquimolare Mengen von Aldehyden und Aminen mit Trimethylsilylnitril in Gegenwart von Indium Pulver in sehr guten Ausbeuten bis 98 in einer Strecker Synthese zu den entsprechenden a Aminonitrilen aus denen durch saure Hydrolyse a Aminosauren erhalten werden 16 nbsp Strecker Synthese mit TMSCNTrimethylsilylcyanid ist das Standardreagenz zur Cyansilylierung der Umsetzung von Carbonylverbindungen wie Aldehyden und Ketonen zu achiralen und chiralen Cyanhydrinen a Hydroxynitrilen Wie die Arbeitsgruppe um George A Olah zeigen konnte erfordert die Reaktion in Dimethylformamid DMF keine Katalysatoren wird aber durch Zugabe von Carbonaten wie z B Kaliumcarbonat K2CO3 und Phosphaten wie z B Kaliumphosphat K3PO4 signifikant beschleunigt 17 nbsp Aldehydcyanhydrine mit TMSCNDie erzielten Ausbeuten liegen meist deutlich uber 80 Die Cyansilylierung der reaktionstrageren Ketone erfordert den Zusatz von Katalysatoren wie z B Zinkiodid wobei aus dem silylierten Cyanhydrin nach Hydrolyse mit verdunnter Salzsaure das Benzophenoncyanhydrin in 79 bis 86 iger Ausbeute erhalten wird 18 nbsp Benzophenoncyanhydrin mit TMSCNAuch empfindliche Ketone wie 2 Acetylfuran konnen mit Cyanotrimethylsilan in Gegenwart von N Methylmorpholin N oxid in hoher Ausbeute 91 in das achirale Cyanhydrin uberfuhrt werden 19 Aus dem Arbeitskreis von Elias James Corey stammt eine Methode der enantioselektiven Synthese zur Darstellung chiraler Cyanhydrine mittels chiraler Borverbindungen unter Verwendung von TMSCN und Triphenylphosphinoxid mit hohen Ausbeuten und Enantiomerenuberschussen gt 90 ee 20 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Eintrag zu Trimethylsilylcyanid in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 20 Januar 2022 JavaScript erforderlich a b c d e Datenblatt Trimethylsilylcyanid 98 bei Sigma Aldrich abgerufen am 25 Juni 2018 PDF a b c Datenblatt Trimethylsilyl cyanide 98 bei Alfa Aesar abgerufen am 25 Juni 2018 PDF JavaScript erforderlich Datenblatt Trimethylsilylcyanid zur Synthese bei Merck abgerufen am 25 Juni 2018 a b c W C Groutas Z Jin H Zhang Cyanotrimethylsilane In e EROS Encyclopedia of Reagents for Organic Synthesis 2011 doi 10 1002 047084289X rc276 pub2 a b T Livinghouse Trimethylsilyl cyanide Cyanosilation of p benzoquinone In Organic Syntheses 60 1981 S 126 doi 10 15227 orgsyn 060 0126 Coll Vol 7 1990 S 517 PDF E Soleimani Trimethylsilyl Cyanide TMSCN In Synlett Band 10 2017 S 1625 1626 doi 10 1055 s 2007 982537 Patent US5258534 Preparation of trimethylsilyl nitrile Angemeldet am 5 Februar 1993 veroffentlicht am 2 November 1993 Anmelder Huls America Inc Erfinder G L Larson T V John R R Chawla C S Subramaniam Patent US4429145 Preparation of trimethylsilyl cyanide Angemeldet am 14 September 1982 veroffentlicht am 31 Januar 1984 Anmelder Bayer AG Erfinder M T Reetz I Chatziiosifidis a b Patent EP0040356A2 Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid Angemeldet am 16 Mai 1980 veroffentlicht am 25 November 1981 Anmelder Bayer AG Erfinder K Findeisen K H Linker R Sustmann Comprehensive Organic Synthesis Volume 6 Heteroatom Manipulations 1st Edition Pergamon Press Oxford 1991 ISBN 0 08 040597 5 S 317 318 M T Reetz I Chatziiosifidis H Kunzer H Muller Starke Trimethylsilyl cyanide promoted cyanation of tertiary alkyl chlorides and other SN1 active compounds In Tetrahedron Band 39 Nr 6 1983 S 961 965 doi 10 1016 S0040 4020 01 88594 X H Vorbruggen K Krolikiewicz Trimethylsilanol as Leaving Group III1 A Simple One Step Conversion of Aromatic Heterocyclic N Oxides to a Cyano Aromatic N Heterocycles In Synthesis Band 4 1983 S 316 319 doi 10 1055 s 1983 30321 M B Sassaman G K Surya Prakash G A Olah Synthetic methods and reactions 144 Regiospecific and chemoselective ring opening of epoxides with trimethylsilyl cyanide potassium cyanide 18 crown 6 complex In J Org Chem Band 55 Nr 7 1990 S 2016 2018 doi 10 1021 jo00294a012 P G Gassman T L Guggenheim Conversion of epoxides to b hydroxy isocyanides In Organic Syntheses 64 1986 S 39 doi 10 15227 orgsyn 064 0039 Coll Vol 7 1990 S 294 PDF D Bandyopadhyay J M Velazquez B K Banik A truly green synthesis of a aminonitriles via Strecker reaction In Org Med Chem Lett Band 1 2011 S 1 11 doi 10 1186 2191 2858 1 11 G K Surya Prakash H Vaghoo C Panja V Surampudi R Kultyshev T Mathew G A Olah Effect of carbonates phosphates as nucleophilic catalysts in dimethylformamide for efficient cyanosilylation of aldehydes and ketones In PNAS Band 104 Nr 9 2007 S 3026 3030 doi 10 1073 pnas 0611309104 P G Gassmann J J Talley Conversion of ketones to cyanohydrins Benzophenone cyanohydrin In Organic Syntheses 60 1981 S 14 doi 10 15227 orgsyn 060 0014 Coll Vol 7 1990 S 20 PDF S S Kim D W Kim G Rajagopal Mild and efficient silylcyanation of ketones catalyzed by N methylmorpholine N oxide In Synthesis Band 2 2004 S 213 216 doi 10 1055 s 2003 44380 D H Ryu E J Corey Highly enantioselective cyanosilylation of aldehydes catalyzed by a chiral oxazaborolidinium ion In J Am Chem Soc Band 126 Nr 26 2004 S 8107 8107 doi 10 1021 ja0475959 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trimethylsilylcyanid amp oldid 219832281