www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rotmund Leistenschnecke oder Rotmundige Steinschnecke Stramonita haemastoma ist eine Schneckenart aus der Familie der Stachelschnecken Gattung Stramonita die sich von Seepocken und Muscheln ernahrt Sie ist im Atlantischen Ozean sowohl an den amerikanischen als auch den afrikanischen Kusten verbreitet doch sind ihre noch bis nach dem Jahr 2000 reichen Bestande im ostlichen Mittelmeer vollig verschwunden In der Antike soll sie im Mittelmeerraum als eine der wichtigsten Purpurschnecken gedient haben Rotmund LeistenschneckeGehause von Stramonita haemastomaSystematikUnterordnung HypsogastropodaTeilordnung Neuschnecken Neogastropoda Uberfamilie MuricoideaFamilie Stachelschnecken Muricidae Gattung StramonitaArt Rotmund LeistenschneckeWissenschaftlicher NameStramonita haemastoma Linnaeus 1767 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Unterarten 3 Lebensraum 4 Lebenszyklus 5 Ernahrung 6 Bedeutung fur den Menschen 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Oberflache der Schale ist recht variabel von hellgrau bis gelblich gefarbt mit unregelmassigen braunen und weissen Streifen Die Innenseite der Gehausemundung ist lachsfarben und weist am Mundungsrand oft dunkelbraunen Linien auf die zwischen den hier sichtbaren Rippen verlaufen Die aussere Gestalt ist sehr variabel mit oder ohne gewinkelte Schultern Die Columella ist gerade der Siphonalkanal kurz und der Nabel geschlossen Bei ausgewachsenen Schnecken erreicht das Gehause eine Hohe von 12 7 cm und eine Breite bis 6 4 cm 1 Verbreitung und Unterarten BearbeitenDie Schnecke tritt im Atlantik in tropischen und subtropischen Gewassern an den Kusten Afrikas Europas Sudamerikas der Karibik und Nordamerikas von Virginia bis Brasilien auf Neben der gesamten brasilianischen Kuste einschliesslich Abrolhos und Fernando de Noronha gibt es grosse Bestande in North Carolina Florida und an den Bermudas wie auch an den Kapverden Makaronesien der angolanischen Kuste und im Mittelmeer an der Sudwestkuste Apuliens 2 3 4 Die Bestande im ostlichen Mittelmeer brachen Anfang des 21 Jahrhunderts zusammen und verschwanden bis zum Jahre 2016 vollstandig 5 6 Es sind drei Unterarten beschrieben worden 2 7 Stramonita haemastoma haemastoma Linnaeus 1767 lebt an den Kusten Europas und Afrikas wie auch im Mittelmeer Die etwas kleinere Stramonita haemastoma floridana Conrad 1837 lebt zwischen Virginia und Florida und die grossere Stramonita haemastoma canaliculata Gray 1839 die sich durch tiefere Nahte am Gehause auszeichnet von Florida bis Mexiko 1 Lebensraum BearbeitenDie Schnecken leben auf Felsen und auf Austernbanken von der oberen bis zur unteren Gezeitenzone 1 Lebenszyklus BearbeitenDie Schnecke ist getrenntgeschlechtlich Das Mannchen begattet das Weibchen mit seinem Penis Die Weibchen legen in oft sehr grossen Gruppen ihre Eikapseln an feste Substrate wie Felsen Mangroven Rhizophora Austernriffe oder auch Krabbenpanzer knapp unterhalb der Gezeitenzone ab Eine Kapsel misst etwa 6 mm und umfasst etwa 600 Eier Ein Weibchen kann etwa 100 Kapseln ablegen typischerweise 6 bis 8 pro Stunde Nach etwa 25 Tagen schlupfen Veliger Larven die sich von Phytoplankton ernahren und mindestens zwei Wochen als Zooplankton leben 8 9 10 Ernahrung BearbeitenStramonita haemastoma frisst Seepocken Muscheln und Napfschnecken 1 Im Mittelmeer ist die Schnecke ein wichtiger Fressfeind der einheimischen Miesmuschel Mytilaster minimus doch zieht sie dieser noch mehr die uber den Suezkanal aus dem Roten Meer eingewanderte Miesmuschel Brachidontes pharaonis vor 11 Die Schnecke presst ihre lange dunne Proboscis zwischen die Kalkplatten der Seepocke bzw die Schalenhalften der Muschel und spritzt neben Proteasen einen Giftstoff in die Beute der die Schliessmuskeln lahmt und so zum Offnen einer Muschel fuhrt 12 7 nbsp purpur gefarbte StoffeBedeutung fur den Menschen BearbeitenStramonita haemastoma gilt als eine der Hauptquellen fur den Farbstoff Purpur in der Antike der nach den Berichten von Aristoteles und Plinius der Altere fur die Farbung koniglicher Gewander verwendet wurde 5 Hauptartikel Purpurfarberei von der fruhen Romischen Kaiserzeit bis zum Ende des Byzantinischen ReichesEinzelnachweise Bearbeiten a b c d J Duane Sept Atlantic Seashore Field Guide Florida to Canada Rowman amp Littlefield 2016 Florida Rocksnail Stramonita haemastoma a b Houart R Gofas S 2010 Stramonita haemastoma Linnaeus 1767 In Bouchet P Gofas S Rosenberg G 2010 World Marine Mollusca database Accessed through World Register of Marine Species at http www marinespecies org aphia php p taxdetails amp id 140417 on 2011 01 10 J H Leal The living marine resources of the Western Central Atlantic FAO Species Identification Guide for Fishery Purposes and American Society of Ichthyologists and Herpetologists Special Publication No 5 vol 1 Introduction molluscs crustaceans hagfishes sharks batoid fishes and chimaeras Gastropoda S 128 132 K E Carpenter FAO Rome 2002 ISBN 92 5 104825 8 Thais haemastoma Linnaeus 1767 Conquiliologistas do Brasil 2001 2010 a b Peter Beaumont Ancient shellfish used for purple dye vanishes from eastern Med BBC 5 Dezember 2016 Gil Rilov Multi species collapses at the warm edge of a warming sea Scientific Reports 6 S 36897 17 November 2016 Doi 10 1038 srep36897 a b J T Watanabe C M Young 2006 Feeding habits and phenotypic changes in proboscis length in the southern oyster drill Stramonita haemastoma Gastropoda Muricidae on Florida sabellariid worm reefs Marine biology 148 S 1021 1029 Joseph C Britton Brian Morton Shore Ecology of the Gulf of Mexico University of Texas Press Austin 2014 C N D Asaro 1970 Egg capsules of prosobranch mollusks from south Florida and the Bahamas and notes on spawning in the laboratory Bulletin of Marine Science 16 S 414 440 Juliana M Harding M G Harasewych 2007 Two new modern records of the southern oyster drill Stramonita haemastoma floridana Conrad 1837 in Chesapeake Bay USA The Nautilus 121 3 S 146 158 hier S 146 A Giacoletti A Rinaldi M Mercurio S Mirto G Sara 2016 Local consumers are the first line to control biological invasions a case of study with the whelk Stramonita haemastoma Gastropoda Muricidae Hydrobiologia 772 S 117 129 K A McGraw G Gunter 1972 Observations on killing of the Virginia oyster by the gulf oyster borer Thais haemastoma with evidence for a paralytic secretion Proceedings of the National Shellfisheries Association 62 S 95 97 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rotmund Leistenschnecke Stramonita haemastoma Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rotmund Leistenschnecke amp oldid 223823428