www.wikidata.de-de.nina.az
St Josef ist eine romisch katholische Kirche im Stil des ausgehenden Historismus in Strausberg einer Stadt im Landkreis Markisch Oderland in Brandenburg Sie gehort zur Pfarrgemeinde St Hubertus Petershagen und ist dem heiligen Josef von Nazaret dem Brautigam der Maria Mutter Jesu geweiht St Josef in Strausberg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Baubeschreibung 4 Ausstattung 5 Orgel 6 Glocken 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Bauwerk steht sudwestlich des Stadtzentrums an einer Strassenecke auf die von Osten die Weinbergstrasse und von Suden die Fontanestrasse zulauft Sudlich des Bauwerks ist der Friedhof St Marien Geschichte Bearbeiten1851 wurde in Wriezen die Missionspfarrei gegrundet Der dort tatige Pfarrer erhielt von der Romisch Katholischen Kirche den Auftrag im Landarmenhaus in Strausberg ebenfalls den Gottesdienst zu feiern Die Kapelle stand auf dem Gelande des Dominikanerklosters und wurde auch von evangelischen Glaubigen und Armen besucht Zwar konnten die katholischen Glaubigen ab 1853 eine eigens errichtete Kapelle in der Ritterstrasse nutzen doch war das Gebaude so stark frequentiert dass die Kirchengemeinde die Sorge hatte dass das Bauwerk die statischen Belastungen nicht trug So gingen auch diese Glaubigen wieder ins Landarmenhaus Zur Jahrhundertwende wuchs die Zahl der Einwohner stetig auch bedingt durch katholische Wanderarbeiter Unter der Leitung von Leopold Nowak erwarb die Gemeinde ein Grundstuck in der Weinbergstrasse und begann mit der Kollekte fur den Bau Der einsetzende Erste Weltkrieg machte die Plane jedoch zunichte 1923 wurde die Gemeinde in den Stand der Quasipfarrei erhoben Funf Jahre spater war es dann soweit Die rund 1 100 Glaubigen konnten die unter der Leitung von Alwin Kopschina nach Planen des Diozesanbaumeisters Carl Kuhn errichtete Kirche in Anspruch nehmen Die Ausmalung nahm Max Malitz aus Berlin vor Die Kirchweihe fand am 21 Oktober 1928 durch Weihbischof Josef Deitmer statt 1933 verliessen die Gemeinden Muncheberg und Buckow die Pfarrei und wurden selbststandig ebenso um 1950 die Missionare und Johannisschwestern aus Strausberg Vorstadt 1959 wurde die ursprungliche Ausmalung entfernt 1962 erhielt die Kirche eine Sauer Orgel Der Tabernakel sowie der Altar wurden 1978 aus Mauersteinen errichtet In den Jahren 1992 bis 1994 sanierte die Kirchengemeinde das Bauwerk und erneuerte dabei die Kanzel und den Altar Baubeschreibung BearbeitenDas Bauwerk des Markischen Spathistorismus 1 wurde aus Mauerziegeln errichtet die hell verputzt sind Der geostete Chor ist eingezogen und hat einen polygonalen Abschluss Daran schliesst sich nach Westen hin das rechteckige Kirchenschiff mit einer Lange von rund 14 Metern bei einer Breite von rund 10 Metern an Die Nord und Sudseite ist mit je drei Rundbogenfenstern gegliedert die in parabelformigen Vertiefungen eingelassen sind Sie sind mit Glasmalereien verziert die die sieben Sakramente zeigen Sie stammen vom deutschen Glasmaler Carl Busch aus Berlin Auffallig ist der querrechteckige Westturm dessen Portal ebenfalls in einem hohen parabelformigen Bogen eingelassen ist Dessen Form wird durch Mauersteine nochmals betont In diesem Bogen sind ein wenig in die Tiefe versetzt zwei gleichformige kleinere und gekuppelte Bogen eingelassen In dem linken Bogen ist eine doppelflugelige Tur wahrend im rechten ein segmentbogenformiges Fenster eingelassen ist Mittig daruber ist ein holzernes Kreuz Oberhalb ist ein kreisrundes Fenster Es wird von einem weiteren in Mauersteinen erstellten Kreuz umrahmt dessen unteres Ende den Segmentbogen des Portals beruhrt Links und rechts sind zwei grossere daruber ein kleineres Fenster An der Sudseite schliesst sich ein Aufgang in das Turmgeschoss an Es ist mit einem Gesims vom ubrigen Baukorper abgetrennt und aus dunkleren Mauersteinen errichtet An der West und Ostseite sind drei an der Nord und Sudseite je eine Klangarkade Aus diesem Geschoss ragt ein hell verputzter Giebel mit einem Satteldach heraus das mit einem weiteren Kreuz abschliesst Ausstattung Bearbeiten nbsp Innenansicht der KircheDer Altar ist vergleichsweise schlicht ausgefuhrt und wurde aus rotlichen Mauerziegeln errichtet Diese Ziegel wurden auch am Sockel des dahinter befindlichen goldenen Tabernakels wie am Ambo verwendet Daruber hangt ein Kruzifix Die weisse steinerne und ebenfalls schlichte Funte steht auf einem gedrehten Fuss Links vor dem Chor stehen an der ostlichen Wand des Kirchenschiffs auf einem Sockel Maria und Josef von Nazareth mit dem Christuskind An der rechten Seite ist an der Wand vor dem Ambo ein Mosaik angebracht das erneut Josef zeigt Der Innenraum hat ein holzernes Tonnengewolbe das die aussere Form der Parabel aufnimmt Orgel BearbeitenDie Orgel stammt von der Firma Sauer und wurde am 23 Dezember 1962 eingeweiht Das Instrument hat zwolf Register auf zwei Manualen und Pedal Sie hat folgende Disposition 2 I Manual1 Rohrflote 8 2 Principal 4 Prospekt 3 Nassat 2 2 3 4 Mixtur III IV II Manual5 Holzgedackt 8 6 Rohrpommer 4 7 Principal 2 8 Tertian II9 Krummhorn 8 Tremulant Pedal10 Subbass 16 11 Oktavbass 0 8 12 Pommer 0 4 Koppeln II I I P II PGlocken BearbeitenDas Gelaut der Kirche besteht aus drei Bronzeglocken die an gekropften Stahljochen in einem Stahlglockenstuhl im Gegenschwung zueinander lauten Bis auf die kleine Glocke die heute noch erhalten ist wurden alle Glocken im Zweiten Weltkrieg abgegeben und eingeschmolzen Die mittlere Glocke aus dem Jahr 1621 die noch auf dem Glockenfriedhof in Hamburg vorhanden war bekam die Kirchengemeinde nach Kriegsende Diese wird zum Angelus und zu den Heiligen Messen gelautet Alle drei Glocken werden nur zu hohen Festtagen und besonderen Anlassen gelautet Glocke Nr Schlagton Giesser Gussjahr1 g1 Petit amp Gebr Edelbrock 19942 b1 Roloff Klassen 16213 des2 Petit amp Gebr Edelbrock 1928Literatur BearbeitenGeorg Dehio Bearb Gerhard Vinken u a Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Josef Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Katholische Kirche St Josef Strausberg Webseite der Pfarrgemeinde St Hubertus abgerufen am 23 Marz 2017 St Josef Strausberg Kirchenkarte des Erzbistums Berlin PDF abgerufen am 29 Marz 2017 Einzelnachweise Bearbeiten https www erzbistumberlin de fileadmin user mount PDF Dateien Kultur Kirchenkarte JosefStrausberg kl pdf Informationen zur Orgel abgerufen am 31 Marz 201752 572591 13 872315 Koordinaten 52 34 21 3 N 13 52 20 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Josef Strausberg amp oldid 236763943