www.wikidata.de-de.nina.az
Die Seeberg Sternwarte in Gotha war einer der ersten speziellen Sternwarte Bauten Europas Sie wurde von Herzog Ernst II von Sachsen Gotha Altenburg nach Planen des osterreichischen Astronomen Franz Xaver von Zach errichtet und war Teil des Gesamtvorhabens Sternwarte Gotha Zu diesem Projekt gehorten weitere Forschungsstatten an denen eine Reihe von Wissenschaftern angestellt waren Die Seeberg Sternwarte um 18001790 wurde die Seeberg Sternwarte auf dem Kleinen Seeberg in Betrieb genommen Sie diente bis 1839 als astronomisches Observatorium Zunachst mit den modernsten meist englischen Instrumenten ausgerustet galt sie als Musterbau weiterer Observatorien wie zum Beispiel der Sternwarte Gottingen Unter Franz Xaver von Zach wurde sie ein Zentrum astronomischer Information 1798 fand hier der erste europaische Astronomenkongress statt Von hier aus gingen die ersten astronomischen Fachzeitschriften in alle Lander Inhaltsverzeichnis 1 Planungsarbeiten 2 Der Sternwarten Bau 3 Ausstattung 4 Die Sternwarte unter Zachs Leitung 4 1 Zachs Arbeit 4 2 Erster europaischer Astronomenkongress 4 3 Der Besuch Goethes 4 4 Wissenschaftlicher Nachwuchs 5 Die Nachfolger Zachs als Leiter der Sternwarte 5 1 Bernhard von Lindenau 5 2 Friedrich Nicolai und Franz Encke 5 3 Peter Andreas Hansen 6 Spatere Nutzung und Erinnerung 7 Literatur 8 WeblinksPlanungsarbeiten BearbeitenFranz Xaver von Zach konnte den Herzog uberzeugen dass Turme und hohe Gebaude fur die Aufstellung grosser Fernrohre zu wenig stabil sind und schlug ein ebenerdiges Gebaude vor Als gunstigen Aufstellungsort empfahl er den Seeberg eine Viertelfahrstunde vom Schloss entfernt Zach plante einen massiven Sternwartebau in Ost West Richtung der Platz fur die Aufstellung zweier Mauerquadranten eines Passageninstruments und der dazugehorigen Pendeluhren bot Die Beobachtungen sollten durch Mauerspalten geschehen die einen freien Blick zum Nord bzw Sudhorizont ermoglichten In der Mitte des Gebaudes sollte sich uber der Eingangshalle ein kleiner Rundturm mit drehbarem Kuppeldach erheben in dem ein ganzer Meridiankreis aufgestellt werden sollte Zwei Seitenflugel waren als Wohnhaus des Astronomen und fur das Personal die Wache und Stallungen vorgesehen Die Einmessung der Fundamente nahmen der Herzog und Franz Xaver von Zach gemeinsam vor Die Bauausfuhrung wurde dem Gothaer Baumeister Carl Christoph Besser ubertragen Der Sternwarten Bau Bearbeiten nbsp Grundriss der Seebergsternwarte im Catalogus Novus von 1792Es entstand ein ebenerdiger Massivbau als Meridiansaal mit zwei rechtwinklig angesetzten Wohn und Wirtschaftsgebauden Uber die Sternwarte schrieb Zach 1789 Das Gebaude selbst besteht aus einem langlichen Rechteck das einen nordlichen 1 und eine sudlichen 2 Haupteingang hat dieser schneidet es in zwey Theile davon jeder wieder in zwey Theile abgetheilt ist in den einen kommt das Durchgangsinstrument von 8 Schuhen mit der dazu gehorigen Pendeluhr 6 in die zweite Abtheilung wurden der sudliche 4 und nordliche 5 Mauerquadrant placirt in die dritte kommt der Zenith Sector 3 Da ich geflissentlich nirgend wo ich die Instrumente zu stehen habe Feuerungen oder Kamine habe anbringen wollen so dient die 4te Abtheilung 7 zur Stube in der man in der Winterzeit sich erholen kann ohne erst notig zu haben ins Wohngebaude zuruckzukehren Aus dieser Eckstube fuhrt eine kleine Tur unmittelbar in mein Wohngebaude Auf der Mitte der Sternwarte erhebt sich uber dem stark gewolbten Eingang ein kleiner Thurm mit einem runden beweglichen Kuppeldach in denselben kommt ein beweglicher ganzer 8 schuhiger Zirkel Zach liess die Pfeiler der Instrumente im gewachsenen Fels fundieren und umging damit die Messfehler die sich aus schwingenden Bauteilen hoherer Gebaude ergaben Das Hauptgebaude der Meridiansaal war aus Seeberg Sandstein fest gefugt und entsprach den ursprunglichen Planungen In vier Raumen waren die Quadranten das Passageninstrument von Ramsden mit 2 40 m Brennweite die astronomischen Uhren darunter die Sternzeituhr von Arnold und die Hauptuhr von Mudge amp Dutton und zahlreiche weitere astronomische und meteorologische Instrumente aufgestellt In der Kuppel befand sich ein Vertikalkreis von Carry Der vierte Raum war als einziger heizbar und diente der Aufwarmung der Astronomen Die Bauphase reichte von 1787 bis 1789 Der Astronom bewohnte das ostliche Gebaude mit zahlreichen Zimmern und Kammern im westlichen Wirtschaftsgebaude waren das Dienstpersonal eine Wache von drei Mann die Pferde und Kutschen untergebracht Die Bauphase endete 1789 die Sternwarte wurde 1790 in Betrieb genommen Lage der Sternwarte 50 56 1 5 N 10 43 41 5 O 50 933755555556 10 728183333333Ausstattung Bearbeiten nbsp Meridiankreisinstrument Teil der Ausstattung bis 1936In dieser Bauweise und dieser Ausrustung war die Seeberg Sternwarte die damals modernste Sternwarte Deutschlands und eine der modernsten Forschungsstatten um 1800 Einige Gerate wurden mit der Fertigstellung in Betrieb genommen so das Passageinstrument von Ramsden die Uhren von Mudge amp Dutton von Arnold und Klindworth kleinere Fernrohre und ein Heliometer von John Dollond Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Ausrustung betrachtlich Herzog Ernst II hatte fur die Baukosten 36 000 Taler und fur die Instrumentierung 20 000 Taler aus seiner Chatoulle bereitgestellt und mit einer Stiftung von 40 000 Talern die Erhaltung der Sternwarte zu sichern versucht Die endgultige Ausstattung entsprach nicht ganz der oben angefuhrten Vorausschau Zachs Ein Zenitteleskop wurde nicht installiert Der Fusspunkt des Passageinstruments hatte die Koordinaten Lange 10 43 51 Ost Breite 50 56 05 NordDiese Werte dienten auch spater der Landesvermessung und waren der Ausgangspunkt einer genau vermessenen Basisstrecke nach Schwabhausen Der Meridianstein auf dem Seeberg ist seit der Renovierung des heutigen Hotels nicht mehr in der akkuraten Lage Die Sternwarte unter Zachs Leitung Bearbeiten nbsp Ansicht der Seebergsternwarte StahlstichZachs Arbeit Bearbeiten Zach bewohnte als Junggeselle das ostliche Gebaude das eine direkte Verbindung zum Meridiansaal hatte Er verfugte uber einen Haushalt von zwei weiblichen und drei mannlichen Hausdienern vier Pferden einer Ordonanz einem Sergeanten und drei Wachsoldaten zur Sicherung der Anlage Der Ruhm der Sternwarte verbreitete sich sehr schnell und der rege Briefwechsel Franz Xaver von Zachs machte sie zu einem gesuchten Besuchsziel der damaligen Astronomen 1798 kam es zum ersten europaischen Astronomenkongress s unten Weitere wissenschaftliche Leistungen der Seeberg Sternwarte unter Zachs Leitung waren die Wiederentdeckung der Asteroiden Ceres und Pallas die Grundung einer Astronomischen Gesellschaft und die Weiterentwicklung der Geodasie in Vorbereitung der preussischen Landvermessung Dazu wurde eine auch spater mehrfach gebrauchte geodatische Basis die Messstrecke Seeberg Sternwarte Schwabhausen genau festgelegt Der Tod des Herzogs Ernst II am 20 April 1804 beendete zunachst diese fruchtbare Arbeit Franz Xaver von Zach verliess als Haushofmeister der Herzoginwitwe Gotha und legte 1806 die Oberaufsicht uber die Seeberg Sternwarte nieder 1806 schickte Zach die letzten in seinem Besitz befindlichen Sternwartengegenstande nach Gotha zuruck wo sie wie auch die anderen Instrumente wegen der drohenden Kriegsgefahr im Schloss Friedenstein eingelagert wurden Erster europaischer Astronomenkongress Bearbeiten Der beruhmte franzosische Wissenschaftler Joseph Jerome de Lalande hatte den Wunsch geaussert sich auf dem Seeberg mit auslandischen Fachkollegen besonders mit Johann Elert Bode aus Berlin zu treffen Franz Xaver von Zach erweiterte die Einladungen an mehrere Fachkollegen von denen aber einige aus Furcht vor revolutionarem franzosischem Gedankengut die Reise nicht genehmigt bekamen Es trafen sich im Jahre 1798 etwa 17 europaische Astronomen in der Seeberg Sternwarte zum Gedankenaustausch zur Vorfuhrung neuer Gerate und Methoden zu Vorschlagen fur neue Sternbilder Eine gemeinsame Exkursion zum Inselsberg machte praktische Ubungen moglich Wahrend die Vorschlage fur Sternbilder keinen Anklang fanden wurde doch die Nutzung des metrischen Systems in Erwagung gezogen und eine festere Zusammenarbeit vereinbart Letztere fand dann in der Grundung von Fachzeitschriften so in der von Franz Xaver von Zach ab 1800 herausgegebenen Monatlichen Correspondenz zur Beforderung der Erd und Himmelskunde ihren Ausdruck Dieses Treffen ging dann als erster europaischer Astronomenkongress in die Astronomiegeschichte ein Der Besuch Goethes Bearbeiten Im Sommer 1801 stattete Goethe der Seeberg Sternwarte einen langen Besuch ab den er als angenehm und lehrreich beschrieb und 1829 in seinem Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre literarisch verarbeitete Wissenschaftlicher Nachwuchs Bearbeiten Es war immer nur ein eigentlicher Astronom angestellt Mitarbeiter galten als Adjunkten d h Gehilfen ohne eigentliche Beziehung zum Hofe Aus diesen Adjunkten gingen eine ganze Reihe bedeutender Astronomen hervor So lebten Johann Friedrich von Bohnenberger 1765 1831 der spater die Sternwarte Tubingen leitete Tobias Burg 1766 1834 der spater als Lehrer am Gymnasium Klagenfurt tatig war und ab 1792 als Universitatsprofessor die Sternwarte Wien ubernahm wie auch der ungarische Astronom Johann Pasquich 1753 1829 teils mehrere Jahre auf dem Seeberg Besonders grundlich arbeitete sich Johann Karl Burckhardt 1773 1825 in die astronomische Wissenschaft ein Er wurde spater Direktor der Kriegsschule und damit auch der Sternwarte in Paris Johann Kaspar Horner 1774 1834 aus Zurich machte spater als Astronom die Weltreise des Kapitans Adam Johann von Krusenstern mit 1803 1808 Fur Gotha war die Ausbildung Bernhard August von Lindenaus 1779 1834 besonders wichtig da dieser dadurch 1804 die Nachfolge Zachs antreten konnte Zu erwahnen ist auch die kartografische Aus und Weiterbildung Adolf Stielers 1775 1826 an der Seeberg Sternwarte die diesen befahigte die Grundlagen fur die Entwicklung der Kartografie in Gotha zu schaffen Die Nachfolger Zachs als Leiter der Sternwarte BearbeitenBernhard von Lindenau Bearbeiten nbsp Bernhard von LindenauDie Arbeit der Seeberg Sternwarte wurde zunachst durch Bernhard von Lindenau weitergefuhrt der dort schon seit 1801 als Adjunkt tatig war und spater zum Vizedirektor berufen wurde Lindenau stammte aus Altenburg und war herzoglicher Kammerrat 1808 wurde Bernhard von Lindenau von dem nun regierenden Herzog August von Sachsen Gotha Altenburg mit der Wiedereinrichtung der Sternwarte beauftragt und zum Direktor der Einrichtung ernannt Er konnte im Mai 1808 die Betriebsbereitschaft der wissenschaftlichen Einrichtung melden Bald machten sich jedoch Bauschaden bemerkbar 1810 musste der Turm abgetragen werden und 1811 die beiden Seitengebaude An der Westseite des Meridiansaales erbaute man ein neues Wohngebaude fur den Astronomen einen Adjunkten und den Kastellan Dieses Gebaude war stilistisch an das Hauptgebaude angeglichen die Sternwarte hatte ein vollig verandertes Aussehen bekommen Bernhard von Lindenau setzte die astronomische Arbeit der Seeberg Sternwarte erfolgreich fort und veroffentlichte 1810 seine Venustafeln 1811 seine Marstafeln und 1813 Tafeln der Merkurbahn 1813 wurde die Sternwarte von den Franzosen besetzt und viele ihrer Papiere verbrannt Die Gerate wurden nicht beschadigt Lindenau wurde 1814 zum Generaladjutanten des Grossherzogs Carl August von Sachsen Weimar Eisenach ernannt und zog mit diesem in Paris ein wo er in einem Duell verwundet wurde sodass er sein Amt nicht weiterfuhren konnte Friedrich Nicolai und Franz Encke Bearbeiten Als Adjunkt der Sternwarte wurde 1814 Friedrich Nicolai berufen und zum Vizedirektor ernannt Er blieb bis 1816 in Gotha und ging dann als Professor weiter nach Mannheim An seine Stelle trat der ehemalige Koniglich Preussische Artillerieleutnant Franz Encke Encke hatte wie Nicolai und Lindenau in Gottingen bei Gauss studiert So kannten sich die drei Astronomen und arbeiteten gut zusammen Als Lindenau wieder nach Gotha zuruckkam verblieb noch ein Jahr gemeinsamer Forschung ehe er endgultig in den Verwaltungsdienst zuruckkehren musste Von 1816 bis 1817 gab er gemeinsam mit Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger in Tubingen die Zeitschrift fur Astronomie und verwandte Wissenschaften heraus Auch spater veroffentlichte er noch astronomische Werke Johann Franz Encke fuhrte die wissenschaftlichen Arbeiten weiter Er wurde 1818 zum Vizedirektor ernannt wahrend Lindenau als Kurator eingesetzt wurde Encke berechnete hier die Umlaufzeit des Kometen Pons als kurzeste bekannte Umlaufzeit Enckescher Komet und die Sonnenparallaxe aus den Venusdurchgangen von 1761 und 1769 die lange Zeit Gultigkeit hatte Encke heiratete 1824 Amalie Becker die Tochter des Gothaer Verlegers und Buchhandlers Rudolph Zacharias Becker der auch die Schriften der Seeberg Sternwarte und die Deutsche Nationalzeitung herausgab Trotz der Verbesserung der baulichen und materiellen Ausstattung der Sternwarte durch ein Fraunhofersches Heliometer und einen Ertelschen Meridiankreis nahm Encke die Berufung als Professor nach Berlin an Er betonte in einem Memorandum dass das Gehalt in Gotha fur den Erhalt einer Familie nicht ausreiche Er folgte daher 1825 dem Angebot zur Ubernahme der Berliner Sternwarte und verliess Gotha Peter Andreas Hansen Bearbeiten nbsp Peter Andreas Hansen nbsp Seeberg Sternwarte um 1835Mehrere Astronomen empfahlen Peter Andreas Hansen als Nachfolger Hansen war gelernter Uhrmacher aus Tondern der aber mehrere Jahre als Gehilfe Schumachers in Altona gewirkt hatte Im August 1825 traf er in Gotha ein wo er Johann Franz Encke noch auf der Sternwarte antraf Daraus entwickelte sich fur Jahre eine verstandnisvolle Zusammenarbeit Eine von Hansen zusammengestellte Inventarliste liess den Umfang an Fernrohren Messgeraten Uhren und meteorologischen und geodatischen Instrumenten erkennen die die Zentralstellung der Seeberg Sternwarte begrundete Hansen begann sofort mit umfangreichen Beobachtungen uberprufte aber auch den Zustand der Gerate und gab dem Konservator die entsprechenden Anweisungen Er selbst war aber auch an die Weisungen des Kurators Carl Ernst Adolph von Hoff 1771 1837 gebunden der 1826 als Nachfolger Bernhard von Lindenaus eingesetzt worden war Hansens Schwerpunkt war die theoretische Arbeit Er entwickelte sich zu einem Meister der Himmelsmechanik Schwerpunkt war die Bewegung des Erdmondes fur die er genaue Formeln entwickelte So ergaben sich seine instrumententechnischen und himmelsmechanischen Veroffentlichungen dieser Jahre Inzwischen verheiratet und Vater mehrerer Kinder litt er unter dem zunehmenden Verfall der Gebaude auf dem Seeberg und liess sich ein eigenes Wohnhaus in der Siebleber Vorstadt von Gotha bauen 1839 verliess er den Seeberg Hansen musste wochentlich die alte Sternwarte auf dem Seeberg kontrollieren Er stellte dabei den stetigen Zerfall fest und forderte nun den Neubau einer Sternwarte die dem Vermachtnis Ernsts II entsprach Er holte dazu Stellungnahmen von Fachkollegen ein die dieses Vorhaben unterstutzten Selbst Alexander von Humboldt wandte sich deswegen an die Gothaer Regierung 1856 beschloss der Gothaer Landtag den Neubau der Herzoglichen Sternwarte auf dem Gelande der ehemaligen Hofschmiede unter Verwendung des Materials der Seeberg Sternwarte s Sternwarte Gotha Spatere Nutzung und Erinnerung Bearbeiten1858 wurde der Meridiansaal abgerissen Das Material wurde fur einen Sternwartenneubau in der Jagerstrasse s Sternwarte Gotha genutzt Das Wohnhaus diente bis zu einem Brand im Jahr 1901 als Gaststatte Der Neubau der Gaststatte 1904 anstelle der einstigen Sternwarte ubernahm nur den Namen Alte Sternwarte Der Gothaer Volksmund kommentierte seinerzeit den Bau mit dem launigen Reim Der Astronomie folgt die Gastronomie nbsp Die Gaststatte 2006 nbsp Ernst II DenkmalHeute erinnern zwei Gedenktafeln im Aussenbereich der heutigen Gaststatte Alte Sternwarte an Herzog Ernst II als den Stifter und an Franz Xaver von Zach als den ersten Betreiber der Seeberg Sternwarte Der sogenannte Meridianstein blieb ebenfalls erhalten Literatur BearbeitenErnst Jost Die Sternwarte auf dem Seeberg In Rudolf Ehwald Hrsg Aus den coburg gothaischen Landen Heimatblatter Heft 3 Perthes Verlag Gotha 1905 S 27 40 Manfred Spata Der Seeberg bei Gotha Astronometrische Station und trigonometrischer Punkt Mitteilungsblatt Freundeskreis fur Cartographica in der Stiftung Preussischer Kulturbesitz e V Heft 10 1996 Berlin S 9 13 Manfred Strumpf Gothas astronomische Epoche Geiger Horb am Neckar 1998 ISBN 3 89570 381 8 Jutta Siegert Die deutsche Landesvermessung des 18 und 19 Jahrhunderts unter besonderer Berucksichtigung des sachsisch thuringischen Raumes und der daraus entstandenen Kartenwerke In Museum fur Regionalgeschichte und Volkskunde Gotha Hrsg Museumsheft 91 Beitrage zur Regionalgeschichte 1991 ISSN 0863 2421 S 30 48 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Seeberg Sternwarte Gotha Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 50 93375 10 72818 Koordinaten 50 56 1 5 N 10 43 41 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seeberg Sternwarte amp oldid 231247231