www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwarzrandige Schafgarbe oder Schwarze Schafgarbe 1 Achillea atrata ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schafgarben Achillea innerhalb der Familie der Korbblutler Asteraceae Schwarzrandige SchafgarbeSchwarzrandige Schafgarbe Achillea atrata SystematikOrdnung Asternartige Asterales Familie Korbblutler Asteraceae Unterfamilie AsteroideaeTribus AnthemideaeGattung Schafgarben Achillea Art Schwarzrandige SchafgarbeWissenschaftlicher NameAchillea atrataL Inhaltsverzeichnis 1 Trivialnamen 2 Beschreibung 2 1 Vegetative Merkmale 2 2 Generative Merkmale 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksTrivialnamen BearbeitenFur diese Art bestehen bzw bestanden auch die haufig nur regional gebrauchlichen Bezeichnungen Edelraute Pongau Pinzgau Schwarze Gabuse Berner Oberland Wilder Grahl Fusch im Pinzgau Schwarze Garbe Berner Oberland Genepi Genipi Gruner Raut Zillertal Reifern Wallis Unser Frauen schwarz Rauch Ungarn 2 Beschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Plantarum indigenarum et exoticarum icones ad vivum coloratae oder Sammlung nach der Natur gemalter Abbildungen inn und auslandischer Pflanzen fur Liebhaber und Beflissene der Botanik nbsp Blutenkorbchen von unten nbsp Blutenkorbchen von oben mit Zungen und Rohrenbluten im Detail nbsp Habitus Laubblatter und BlutenkorbchenVegetative Merkmale Bearbeiten Die Schwarzrandige Schafgarbe wachst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 5 bis 25 Zentimetern Die Pflanzenteile duften kaum Der einfachen Stangel ist selbststandig aufrecht Stangel und Korbstiele sind dicht abstehend behaart Die im Umriss langlichen Grundblatter sind gestielt und tief fiederspaltig mit meist drei bis funfspaltigen Zipfeln Die oberen Laubblatter sind sitzend Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juli bis August In einem endstandigen Schirmtraubigen Gesamtblutenstand sind die Blutenkorbchen angeordnet Die Blutenkorbchen weisen einen Durchmesser von 11 bis 16 Millimetern auf Die Hullblatter sind grun mit einem breiten schwarzen Hautrand In einem Blutenkorbchen befinden sich Rohrenbluten und Zungenbluten Die sieben bis zwolf Randbluten Zungenbluten sind zygomorph und weiss Die zahlreichen Scheibenbluten Rohrenbluten sind radiarsymmetrisch und blassgelblich Die Achanen sind etwa 2 Millimeter lang und ohne Pappus 3 Die Chromosomenzahl betragt 2n 18 4 Vorkommen BearbeitenDie Schwarzrandige Schafgarbe ist in den Alpen von Savoyen und Piemont im Westen bis Niederosterreich Steiermark und Krain im Osten verbreitet 5 Es gibt Fundortangaben fur Frankreich Italien die Schweiz Deutschland Osterreich Liechtenstein und Slowenien 6 Standorte sind meist feuchte kalkreiche Boden Fels und Schuttfluren Die Schwarzrandige Schafgarbe ist eine Charakterart der Ordnung Thlaspietalia rotundifolii 4 Die Schwarzrandige Schafgarbe besiedelt Hohenlagen von 1300 bis 3000 Metern am Finsteraarhorn in der Schweiz sogar bis auf fast 4300 Metern In den Allgauer Alpen steigt sie von 1300 Metern bis zu einer Hohenlage von 2500 Metern auf 7 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 3 massig feucht Lichtzahl L 5 sehr hell Reaktionszahl R 5 basisch Temperaturzahl T 1 alpin und nival Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 8 Taxonomie BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Achillea atrata erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II S 899 Synonyme von Achillea atrata L sind beispielsweise Achillea halleri Crantz Achillea atrata subsp halleri Crantz P Fourn 6 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Xaver Finkenzeller Jurke Grau Alpenblumen Erkennen und bestimmen Steinbachs Naturfuhrer Mosaik Munchen 2002 ISBN 3 576 11482 3 S 254 Manfred A Fischer Wolfgang Adler Karl Oswald Exkursionsflora fur Osterreich Liechtenstein und Sudtirol 2 verbesserte und erweiterte Auflage Land Oberosterreich Biologiezentrum der Oberosterreichischen Landesmuseen Linz 2005 ISBN 3 85474 140 5 S 897 Einzelnachweise Bearbeiten Gerald Parolly Jens G Rohwer Hrsg Schmeil Fitschen Die Flora Deutschlands und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen 96 Auflage Quelle amp Meyer Verlag GmbH amp Co 2016 ISBN 978 3494015620 S 718 Georg August Pritzel Carl Jessen Die deutschen Volksnamen der Pflanzen Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze Philipp Cohen Hannover 1882 S 5 6 eingescannt Gerhard Wagenitz Achillea atrata In Gerhard Wagenitz Hrsg Illustrierte Flora von Mitteleuropa Pteridophyta Spermatophyta Begrundet von Gustav Hegi 2 vollig neubearbeitete Auflage Band VI Teil 3 Angiospermae Dicotyledones 4 Compositae 1 Allgemeiner Teil Eupatorium Achillea Paul Parey Berlin Hamburg 1979 ISBN 3 489 84020 8 S 322 323 erschienen in Lieferungen 1964 1979 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 933 David Aeschimann Konrad Lauber Daniel Martin Moser Jean Paul Theurillat Flora Alpina Ein Atlas samtlicher 4500 Gefasspflanzen der Alpen Band 2 Paul Haupt Bern Stuttgart Wien 2004 ISBN 3 258 06600 0 S 486 a b Werner Greuter 2006 Compositae pro parte majore In Werner Greuter E von Raab Straube Hrsg Compositae Datenblatt Achillea atrata In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 2 IHW Eching 2004 ISBN 3 930167 61 1 S 600 Achillea atrataL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 23 April 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzrandige Schafgarbe Achillea atrata Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Achillea atrata L Schwarzrandige Schafgarbe FloraWeb de Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Schwarzrandige Schafgarbe In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Thomas Meyer Schafgarbe Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzrandige Schafgarbe amp oldid 215789199