www.wikidata.de-de.nina.az
Sudrheinfrankisch oder Sudfrankisch ist eine ober oder mitteldeutsche Dialektgruppe die im Norden des Landes Baden Wurttemberg um Karlsruhe Heilbronn Mosbach in der Sudostpfalz in Rheinland Pfalz und im Outre Foret im nordlichen Elsass gesprochen wird SudfrankischGesprochen in Baden Wurttemberg Bayern Rheinland Pfalz Elsass LothringenLinguistischeKlassifikation Germanisch WestgermanischHochdeutschOberdeutsch 1 2 Mitteldeutsch 3 4 5 Nordoberdeutsch 6 oder Westoberdeutsch 7 Westmitteldeutsch 8 9 manchmal auch Oberfrankisch 9 5 dd dd Sudfrankisch dd dd Das Sudrheinfrankische 2 innerhalb des Oberdeutschen nach 1945Umgangssprachlich werden die sudrheinfrankischen Dialekte im Norden des ehemaligen Staates Baden die teilweise starken kurpfalzischen Einflussen unterliegen zusammen mit dem Kurpfalzischen auch als Badisch bezeichnet Speziell um Karlsruhe gibt es auch die Bezeichnung Brigantendeutsch Die in Nordwurttemberg gesprochenen sudrheinfrankischen Dialekte werden hingegen nicht als Badisch bezeichnet sondern oft falsch als Schwabisch Die Abgrenzung des Dialektraums folgt aber nicht der erst 1803 entstandenen politischen Grenze zwischen Baden und Wurttemberg Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung und Abgrenzung von Nachbardialekten 2 Charakteristische Merkmale 3 Dialekte des Sudrheinfrankischen und Nordbadischen 4 Literatur 5 QuellenVerbreitung und Abgrenzung von Nachbardialekten BearbeitenDie sudrheinfrankischen Dialekte liegen im Ubergangsbereich zwischen den oberdeutschen und mitteldeutschen Dialekten und werden durch folgende Nachbardialekte beeinflusst Norden Sudhessisch bzw Odenwalderisch Darmstadt Heppenheim Beerfelden Nordwesten Pfalzisch linksrheinische Pfalz rechtsrheinische Pfalz um Mannheim Heidelberg elsassisches Unterland Osten Ostfrankisch Suden Schwabisch Sudwesten Niederalemannisch etwa ab Baden Baden und im ElsassDer dtv Atlas Deutsche Sprache 10 zeigt eine Karte mit Stand vom Jahr 1900 laut der sich das Sudrheinfrankische von den Nachbardialekten folgendermassen abgrenzen lasst vom Alemannischen durch die Hus Haus Linie Diese beginnt am Rhein verlauft zwischen Rastatt und Ettlingen und entlang der Murg in den Schwarzwald hinein Dort trifft sie auf die Grenze zum Schwabischen Siehe dazu auch Grenzorte des alemannischen Dialektraums vom Schwabischen durch die Mahe mahet Linie Diese verlauft von Wildbad uber Pforzheim Knittlingen Zaberfeld Brackenheim Lauffen am Neckar Untergruppenbach nach Mainhardt in den Lowensteiner Bergen Dort trifft sie auf die Grenze zum Ostfrankischen vom Ostfrankischen durch die fest fescht Linie Die Grenze zum hohenlohischen Dialekt der zum Ostfrankischen zahlt verlauft etwa uber die Orte Ohringen Ingelfingen Boxberg Kulsheim Miltenberg vom Rheinfrankischen Hessisch Pfalzisch auch um Mannheim und Heidelberg durch die Speyerer Linie oder Appel Apfel Linie Diese verlauft von Miltenberg uber Amorbach Eberbach Leimen Schwetzingen nach Speyer von wo aus sie dem Rhein in sudlicher Richtung folgt Zeitweilig wird hier auch die etwas weiter sudlich verlaufende Germersheimer Linie herangezogen die die Aussprache von Pfund Pfoschde und Pund Poschde trennt Sprecher des Sudfrankischen lassen sich also unter anderem durch folgende Aussprache des Satzes Die Kinder halten die Apfel fest ausmachen Die Kinner halte die Apfel fescht Dagegen lautet dieser im Schwabischen D Kender haltet eigtl hebet die Apfel fescht im Ostfrankischen Die Kinder haldn die Abfl fesd im Sudhessischen Die Kinner halte die Appel fest im Pfalzischen D Kinner halde n hewe n d Appel fescht Charakteristische Merkmale Bearbeiten1 im Oberdeutschen typisches Fehlen von Endungen Wage statt Wagen2 fehlende Plosivlaute nach m und n Hemm anstatt HemdKinner anstatt KinderT laute werden wie d ausgesprochen Lenisierung Traktor Drakdor3 Artikel da Mann anstatt der Mannd Fraa anstatt die Frau s Kinn anstatt das Kind4 charakteristischer ei Laut Alle im Alemannischen als ei gesprochenen Laute werden als ai bis oi ausgesprochen Die Lautfarbungen sind so charakteristisch dass Einheimische daran auf wenige Kilometer genau die Herkunft des Sprechers identifizieren konnen wahrend Nicht Einheimische die Unterschiede kaum erkennen oder korrekt nachahmen konnen Geradezu sprichwortlich ist in diesem Zusammenhang der Satz der gerne mit betont breiten ai bis oi Lauten ausgesprochen wird Zwoi woiche Oier in oinera Roih Stafforter Lautfarbung Zwai waiche Aier in ainera Raih Karlsruher und Spocker Lautfarbung Hochdeutsch Zwei weiche Eier in einer Reihe Dialekte des Sudrheinfrankischen und Nordbadischen BearbeitenKarlsruherisch Kraichgauisch OdenwaldischLiteratur BearbeitenHanna Heidt Erinnerungen an die Vergangenheit Eigenverlag Schwanen Stutensee Staffort 2003 Heiner Joswig So ebbas Stutensee Hefte 2 Stutensee 2002 und Hengd a Engele an da Wan d Der Stafforter Dialekt Variante des Sudfrankischen Stutensee Hefte 6 Stutensee 2010 ISBN 978 3 9811869 3 2 11 Quellen Bearbeiten Thordis Hennings Einfuhrung in das Mittelhochdeutsche 4 Aufl Berlin Boston 2020 S 7 Otto Behagel Geschichte der deutschen Sprache 5 Auflage Berlin Leipzig 1928 S 170 Von den frankischen Bestandteilen des Oberdeutschen wird der westliche Teil herkommlich als Sudfrankisch oder Sudrheinfrankisch der ostliche als Ostfrankisch Hochfrankisch Mainfrankisch bezeichnet Peter Ernst Deutsche Sprachgeschichte 3 Auflage Wien 2021 S 76 Karl Meisen Altdeutsche Grammatik I Lautlehre Stuttgart 1961 S 7f mit einer Unterscheidung von Sudrheinfrankisch und Sudfrankisch a Rheinfrankisch mit Sudrheinfrankisch und b Ostfrankisch oder auch Oberfrankisch Hochfrankisch Mainfrankisch a b Emil A Gutjahr Die Anfange der neuhochdeutschen Schriftsprache vor Luther Streifzuge durch die deutsche Siedelungs Rechts und Sprachgeschichte auf Grund der Urkunden deutscher Sprache Halle a S 1910 S 110 Wir uberblicken I im Mutterlande folgende Mundarten B In Mitteldeutschland 4 das Mittelfrankische a Nordmittelfrankische oder Ribuarische Koln b das Sudmittelfrankische oder Moselfrankische Trier 5 das Oberfrankische a das Rheinfrankische Hessische und das Sudrheinfrankische b das Ostfrankische 6 das Thuringische Obersachsische 7 das Oberpfalzische Westbohmische S 113 5 II Fur unseren Zweck sind zunochst die hochdeutschen Mundarten und zwar die mitteldeutschen Mundarten zu berucksichtigen 1 im Mutterlande b Das Rheinfrankische wird gebildet vom a Nordrheinfrankischen Hessen Nassauisch und Hessisch b Lothringischen und g Sudrheinfrankischen Das Sudrheinfrankische Rheinpfalzische Palzische eine Untermundart des Rheinfrankischen wird gesprochen in Mannheim Heidelberg Speier Weissenburg Karlsruhe Peter von Polenz Geschichte der deutschen Sprache 11 Auflage Uberarbeitet von Norbert Richard Wolf Berlin Boston 2020 S 50 mit Ostfrankisch und Sudfrankisch bei Nordoberdeutsch Gabriele Graefen Martina Liedke Gobel Germanistische Sprachwissenschaft Deutsch als Erst Zweit oder Fremdsprache 3 Auflage 2020 S 31 Die Gruppe der westoberdeutschen Dialekte umfasst verschiedene Dialekte des Alemannischen die ausser in Deutschland auch in der Schweiz gesprochen werden u a Elsassisch und Schwabisch sowie das Sud und Ostfrankische Heinz Mettke Mittelhochdeutsche Grammatik 8 Auflage Tubingen 2000 S 21 mit der Zuordnung zum Westmitteldeutschen und dem Hinweis dass andere es auch beim Oberdeutschen einordnen a b Helmut de Boor Roswitha Wiesniewski Mittelhochdeutsche Grammatik 9 Auflage Berlin New York 1984 S 19 Die wichtigsten Mundarten des Mittelhochdeutschen sind Westmitteldeutsch Mittelfrankisch Ripuarisch und Moselfrankisch Oberfrankisch Rheinfrankisch u Ostfrankisch 1 mit der Anmerkung 1 Das Ostfrankische wird auf Grund des Konsonantenstandes vgl auch haufig zum Oberdeutschen gerechnet Dtv Atlas Deutsche Sprache 13 Auflage 2001 S 230 231 Heiner Joswig im Stadtwiki KarlsruheNormdaten Sachbegriff GND 4120343 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sudfrankische Dialekte amp oldid 237593221