www.wikidata.de-de.nina.az
Rautter historisch auch Rauter oder Rautern ist der Name eines preussischen im Mannesstamm erloschenen Adelsgeschlechts Wappen derer von Rautter Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Herrenhaus Willkamm 2006 Die Rautter waren ein ostpreussisches Geschlecht welches wohl aus Osterreich mit dem Orden nach Preussen gelangt ist Die Stammreihe beginnt mit Niclaus Rewter urkundlich genannt 1454 1487 Soldnerhauptmann des deutschen Ordens und 1464 Hauptmann zu Gerdauen russisch Schelesnodoroschny Er wurde am 16 Dezember 1474 vom Hochmeister Heinrich Reffle von Richtenberg mit dem Erbgut Willkamm belehnt Die Familie stellt in der Folgezeit zahlreiche Hauptmanner im Herzogtum Preussen auch brachte sie einige preussische und polnisch litauische Offiziere hervor Die Hauptlinie Willkamm polnisch Wielewo ist im Jahre 1759 erloschen jedoch erhielten die Kinder des kurbrandenburgischen Oberstleutnant Ernst Ludwig von Rautter 1684 1738 aus dessen Verbindung mit der Berlinerin Katharina Fehrmann vom Konig am 6 Februar 1737 die preussische Adelslegitimation Die Hauptlinie Mehleden ist mit Samuel Christoph Gottlieb von Rautter 1735 1792 und mit ihm das Gesamtgeschlecht erloschen Er stiftete 1791 den Fideikommiss Mehleden Die 1737 legitimierte Linie Willkamm fand mit dem in den Befreiungskriegen gefallenen preussischen Kapitan Gustav Ludwig Johann von Rautter 1788 1814 ihren Ausgang im Mannesstamm Seine jungere Tochter Auguste von Rautter 1813 1855 Erbin von Willkamm vermahlte sich 1833 mit dem preussischen Sekondeleutnant im 5 Kurassier Regiment Otto Bernhard von Pressentin 1788 1855 Fur diesen erging am 8 Mai 1833 die preussische Namen und Wappenvereinigung mit denen von Rautter hinzu von Pressentin genannt Rautter a d H Willkam 1 Sein Enkel Christoph von Pressentin genannt Rautter a d H Willkam 1858 1943 wurde von Kaiser Wilhelm II zum Kammerherrn ernannt und 1913 im Zuge der Gedenkfeiern der 100 Jahre zuruckliegenden Befreiungskriege mit dem Namen Graf v Rautter Willkamm in den Grafenstand erhoben Der Grafentitel wird patrilinear vererbt 2 3 4 Wappen Bearbeiten nbsp Stuckwappen Rautter am Herrenhaus Willkamm 2006 Das Stammwappen zeigt in Rot ein freischwebender oben dreizinniger silberner Schragrechtsbalken auch als Baumast mit drei kleinen aufwarts gekehrten Stumpfen gedeutet Auf dem Helm mit rot silbernen Decken ein geschlossener vorn mit dem Schildbild belegter schwarzer Flug 5 Personlichkeiten BearbeitenLuise Katharina von Rautter 1650 1703 ostpreussische Gutsbesitzerin und Wasserbau Unternehmerin Ludwig von Rautter 1663 1717 preussischer Hofrichter 6 Prasident des samlandischen Konsistoriums Carl Friedrich von Rautter 1698 1758 preussischer Generalmajor und Chef des Infanterie Regiments Nr 4Literatur BearbeitenJohann Friedrich Gauhe Des Heiligen Romischen Reichs Genealogisch Historisches Adels Lexikon Teil II Johann Friedrich Gleditsch Leipzig 1747 Sp 939 u Sp 1729 Genealogisches Handbuch des Adels GHdA ISSN 0435 2408 Auszug Genealogisches Handbuch des Adels Adelige Hauser Band VII Band 34 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 1965 S 263 289 ISBN 3 7980 0734 9 GHdA Adelslexikon Band XI Band 122 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 2000 S 206 207 ISBN 3 7980 0822 1 GHdA Adelslexikon Band XVII Nachtrage Band 144 der Gesamtreihe Limburg Lahn 2008 S 487 ISBN 978 3 7980 0837 3 Otto Titan von Hefner Alfred Grenser George Adalbert von Mulverstedt Adolf Matthias Hildebrandt J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Bauer amp Raspe Nurnberg III Band 2 Abteilung 1 Band Der bluhende Adel des Konigreichs Preussen Edelleute 1878 S 306 Tfl 360 Pressentin genannt v Rautter VI Band 4 Abteilung Abgestorbener Preussischer Adel Provinz Preussen 1874 Tfl 49 VI Band 10 Abteilung Ausgestorbener Mecklenburgischer Adel 1902 Tfl 72 Johann Christian von Hellbach Adels Lexikon Band 2 Bernhard Friedrich Voigt Ilmenau 1826 S 292 Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 7 Leipzig 1863 S 369 370 Leopold von Ledebur Adelslexikon der preussischen Monarchie Band 2 Ludwig Rauh Berlin 1856 S 262 Preussische Provinzial Blatter Band 12 Hrsg A Hagen Tag amp Koch Konigsberg 1851 S 190 Detlev Schwennicke Hrsg Europaische Stammtafeln Neue Folge Band XXI Brandenburg und Preussen 2 Verlag von J A Stargardt Marburg 2002 Tfln 142 144 Moritz Maria von Weittenhiller Genealogisches Taschenbuch der Ritter u Adels Geschlechter 1879 Jahrgang 4 Buschak amp Irrgang Brunn Wien 1878 S 430 ff von Pressentin genannt von Rauter Leopold von Zedlitz Neukirch Neues preussisches Adelslexicon Band 4 Gebruder Reichenbach Leipzig 1837 S 90 91 Weblinks BearbeitenGut Willkamm auf ostpreussen net Auguste Ottilie Friederike Wilhelmine Louise von Rautter Erbfrau auf WillkammEinzelnachweise Bearbeiten Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 7 Friedrich Voigt Leipzig 1863 S 245 246 Albrecht Freiherr von Houwald Brandenburg Preussische Standeserhebungen und Gnadenakte fur die Zeit 1873 1918 C A Starke Verlag Gorlitz 1939 S 198 Hans Friedrich von Ehrenkrook Jurgen von Flotow GHdA Grafliche Hauser A Uradel Band II Band 10 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Verlag Glucksburg Ostsee 1955 S 339 340 ISBN 3 7980 0710 1 Walter von Hueck Friedrich Wilhelm Euler GHdA Grafliche Hauser A Band VI Band 47 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Verlag Limburg Lahn 1970 S 306 307 ISBN 3 7980 0747 0 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1939 Teil A Uradel Jahrgang 38 Justus Perthes Gotha 1938 S 413 Artikel v Pressentin gen von Rautter bzgl des Wappens v Rautter Gustav von Schmoller Die Behordenorganisation und die allgemeine Staatsverwaltung Preussens im 18 Jahrhundert Band 2 P Parey Berlin 1898 S 45 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rautter Adelsgeschlecht amp oldid 236067550