www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp von Zell in England nach 750 in Zell war ein angelsachsischer Priester Er wird im Bistum Speyer als Heiliger verehrt und gilt als Patron fur Kindersegen St Philipp Darstellung im Zeller Bruderschaftsbuch um 1450 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verehrung und Geschichte der Wallfahrt 3 Heutige Verehrung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Philippskirche 1516 mit ausgestelltem Reliquiar des Heiligen und Wallfahrern nbsp Wallfahrtskirche St Philipp Zell nbsp Zeller Wallfahrtskirche Innenaufnahme nbsp St Philipp von Zell Figur vom ehemaligen Hochaltar des Speyerer Domes von Gottfried Renn 1853 seit 1972 in der Wallfahrtskirche Zell nbsp St Philipp von Zell Deckengemalde in der Zeller Wallfahrtskirche Rechts hinter ihm taufend der Priester Horoskolf sein Begleiter und Schuler Aus Dank fur den Auftrag gab der Maler dem hl Philipp die Gesichtszuge des damaligen Zeller Pfarrers Peter PfaffPhilipp von Zell ist einer der fruhen Glaubensboten in der Pfalz Sein Grab war einst deren bedeutendster Wallfahrtsort Zell und das gesamte Zellertal leiten ihre Namen ab von jener Cellula der Zelle des Philipp eines Angelsachsen der sich zur Zeit Konig Pippins 751 768 auf dem Ruckweg von Rom wo ihn ein Papst zum Priester geweiht hatte hier als Einsiedler niederliess Anstelle einer heidnischen Kultstatte errichtete er eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle mit Klause und legte einen Obstgarten an Bald fanden sich Gefahrten ein Im nahen Grossbockenheim erbaute Philipp am Platz eines vorchristlichen Quellenheiligtums der Sage nach ebenfalls eine christliche Kapelle zu der bis heute Wallfahrten ziehen Sie ist dort als St Peters bzw Heiligenkirche bekannt 1 2 Philipp wurde schon zu Lebzeiten als heiligmassig verehrt Es sind von ihm viele Wunder uberliefert Ein Pilgerstrom zu ihm setzte ein der auch nach seinem Tod nicht mehr aufhorte Uber Philipps Leben unterrichtet uns seine Vita niedergeschrieben von einem namentlich nicht genannten Monch etwa um das Jahr 850 der sich als Zeugen auf die Einwohner des Ortes beruft und auf den Priester Horoskolf Schuler und Begleiter Philipps der seinen geistlichen Vater uberlebte und ein sehr hohes Alter erreichte Neben der Vita berichten zwei weitere kleine Traktate uber Philipps Verehrung Verehrung und Geschichte der Wallfahrt Bearbeiten Hauptartikel Kollegiatstift Zell Die Kapelle in Zell die im damaligen Erzbistum Mainz lag und neben der sich allmahlich der Ort Zell entwickelte wurde nach Philipps Tod der Abtei Hornbach in der Sudwestpfalz unterstellt Die Abtei besass im naheren Umkreis von Zell reichen Grundbesitz und mehrere Eigenkirchen Um 850 erhob man die Gebeine des Heiligen und setzte sie in der neu errichteten Salvatorkirche bei der Mainzer Erzbischof Hrabanus Maurus 847 856 verfasste die Altarinschriften Damit war Philipp als Heiliger offiziell gewurdigt In den Ungarneinfallen des 10 Jahrhunderts wurde die Kultstatte verwustet und in den 970er Jahren auf Befehl Herzog Ottos durch den Hornbacher Abt Adalbert wiedererrichtet In Zell bestand seit Ende des 10 Jahrhunderts ein Kollegiatstift Viele Gebetsanliegen wurden auch aus der Ferne ohne personliche Wallfahrt vorgetragen und namhafte Personen liessen sich meist zusatzlich als Mitglieder in die Zeller Philippsbruderschaft einschreiben Es waren unter anderen als Mitglieder eingetragen Kurfurst Ludwig IV von der Pfalz und seine Frau Margarethe Ruprecht deutscher Konig und Kurfurst von der Pfalz Kurfurst Ludwig III von der Pfalz Kurfurst Friedrich I von der Pfalz der Siegreiche und sein Bruder Ruprecht spater Erzbischof von Koln Pfalzgrafin Sybilla Markgraf Philipp von Baden Kurfurst Friedrich II von Brandenburg und seine Gattin Katharina von Sachsen Herzog Friedrich der Friedfertige von Braunschweig Graf Friedrich VIII von Leiningen 1397 1437 Seit Fertigstellung der Wallfahrts und Pfarrkirche 1749 lebte der Philippskult wieder auf und Philipp wurde zum Patron der Universitat Heidelberg ernannt 1780 erbat der Rektor der Universitat Heidelberg vom Bischoflichen Stuhl in Worms die Erlaubnis zu einem Wallfahrtsfest das in jenem Jahr erstmals stattfand und bei dem sich 2000 Pilger einfanden Seither ist die Wallfahrt die mit einer festlichen Prozession gehalten wird nicht mehr abgerissen Alljahrlich am 3 Mai Festtag bzw am Sonntag danach findet das Wallfahrtsfest mit Prozession statt Der Heiligenkult lebt heute rein aus der tausendjahrigen Tradition da es keine Philippsreliquien mehr gibt Philipp und das Zeller Stift sind auch bei den sogenannten Bollandisten des 17 Jahrhunderts beschrieben und zwar im Band Mai der Sammlung Acta sanctorum verfasst von Godefridus Henschenius 1600 1682 und Daniel Papebroch 1628 1714 3 Heutige Verehrung BearbeitenNach wie vor wird der hl Philipp traditionell als Patron bei Kinderwunschen angerufen und es kommen immer noch Wallfahrer in diesem Anliegen Uberdies gilt er als regionaler Wetterpatron fur gedeihliche Witterung berichtet doch die Vita und dies wurde als bestandige Volksuberlieferung z B auch ins profane Pfalzische Sagenbuch ubernommen dass man bei einem bosen Wetter den Leib des Heiligen namlich die Reliquien von Zell bis nach Kaiserslautern Lutra getragen habe und uberall wo man hinkam der Regen aufgehort habe In Zell wissen die Einheimischen zu berichten dass es wahrend der alljahrlichen Philipps Prozession seit Menschengedenken nicht geregnet habe Eine andere Geschichte aus der Vita namlich dass Diebe einst dem Heiligen zwei Ochsen stahlen sich aber mit den Tieren verirrten und morgens wieder am Ort ihrer Untat waren wo sie vom hl Philipp gutig aufgenommen und bewirtet wurden bedingte seine Anrufung als Patron gegen Diebstahl Ferner zeigt ihn das Wappen der Gemeinde Zellertal Literatur BearbeitenDecastichon in peregrinationẽ ad sanctum Philippũ confessorem Gedruckt durch Jakob Kobel Oppenheim 1516 Magnus Jocham BAVARIA SANCTA Leben der Heiligen und Seligen des Bayerlandes Freising 1861 heiligenlegenden de Abschrift Peter Bruder Der hl Philippus von Zell in der Pfalz Broschure 16 Seiten Jager sche Buchdruckerei Speyer ca 1915 Peter Bruder Die liturgische Verehrung des hl Philippus von Zell in der Rheinpfalz In Pastor Bonus Zeitschrift fur kirchliche Wissenschaft und Praxis Paulinus Druckerei Trier 1920 Broschure 24 Seiten Sonderabdruck Adolf Hofmeister u a Hrsg Scriptores in Folio 30 2 Supplementa tomorum I XV Leipzig 1934 S 796 Monumenta Germaniae Historica Digitalisat Jakob Knauber Der Einsiedler Philipp von Zell ein Heiliger der Pfalz Pilger Verlag Speyer 1938 Adam Fath Untersuchungen zur altesten Geschichte des nachmaligen Stiftes Zell in der Nordpfalz In Archiv fur mittelrheinische Kirchengeschichte Band 1 1949 S 3 29 dilibri de Friedrich Wilhelm Hebel Pfalzische Sagen Neuauflage Beitrag Nr 36 Die Wunder des hl Philipp von Zell Crusius Verlag Kaiserslautern 1958 Peter Moraw Das Stift St Philipp zu Zell in der Pfalz Universitatsverlag Carl Winter Heidelberg 1964 Ekkart Sauser Philipp von Zell In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 16 Bautz Herzberg 1999 ISBN 3 88309 079 4 Sp 1240 1241 Artikel Artikelanfang im Internet Archive am 2007 06 29 Joachim Specht Der Hl Philipp von Zell Patron der Nordpfalz ganzseitiger Zeitungsartikel In Die Rheinpfalz Lokalteil Kirchheimbolanden 8 Mai 2004 Richard Antoni Ein sehr heiliger Mann namens Philipp In Archiv fur mittelrheinische Kirchengeschichte Band 61 2009 S 315 364 Weblinks BearbeitenWebseite zu Philipp von Zell im Portal des zustandigen Bistums Speyer Philipp von Zell im Portal Okumenisches Heiligenlexikon Digitalscan des Bruderschaftsbuches Bildergalerie zu St Philipp von Zell mit vergrosserbaren Fotos Memento vom 10 Februar 2013 im Webarchiv archive today Verzeichnisse der von Stephan Alexander Wurdtwein in Band 1 Heidelberg 1772 und in Band 6 der subsidia diplomatica Heidelberg 1775 und in Band 9 Index in Band 14 der nova subsidia diplomatica Heidelberg 1787 gedruckten Urkunden des Stifts St Philipp in Zell Band 1 enthalt Urkunden des Stifts aus den Jahren 1230 1457 Band 6 aus den Jahren 1179 1495 und Band 9 aus den Jahren 1246 1518 Einzelnachweise Bearbeiten Mainzer Zeitschrift Verlag des Mainzer Altertumsvereins Jahrgang 1966 S 93 Ausschnitt aus der Quelle Zur Geschichte der Heiligenkirche in Bockenheim mit Erwahnung Philipps Godefridus Henschenius und Daniel Papebroch Acta sanctorum Neuauflage Band 14 Appendix S 18 22 Scan aus der Quelle Normdaten Person GND 1012119580 lobid OGND AKS VIAF 170834582 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Philipp von ZellKURZBESCHREIBUNG katholischer Priester Heiliger im Bistum Speyer und Patron fur KindersegenGEBURTSDATUM 7 Jahrhundert oder 8 JahrhundertGEBURTSORT EnglandSTERBEDATUM 8 JahrhundertSTERBEORT Zell Zellertal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Philipp von Zell amp oldid 236259985