www.wikidata.de-de.nina.az
Parerga und Paralipomena kleine philosophische Schriften lauten Titel und Untertitel eines zweibandigen Werkes Arthur Schopenhauers Parerga und ParalipomenaErster Band TitelseiteDie abschreckenden 1 Titelworter sind altgriechischer Herkunft und bedeuten Nebenwerke und Nachtrage Die Erstauflage erschien 1851 im Berliner Verlag A W Hayn Die Parerga und Paralipomena sind eine zweibandige Sammlung 37 philosophischer Essays die in einer allgemein verstandlichen Sprache und in einem gefalligen Stil verfasst sind Ihre Thematik ist breit gestreut beruhrt den Lebensalltag und wendet sich somit an eine weite Leserschaft Wahrend einige Essays des zweiten Bandes Erlauterungen zu Schopenhauers pessimistischem Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung bringen stehen die Schriften des ersten Bandes in der Traditionslinie antiker Gluckslehren dem padagogischen Projekt der Aufklarung und der neuzeitlichen romanischen Moralistik Sie enthalten Ratschlage zur Lebenskunst wie man dem eigenen Dasein trotz aller Nichtigkeit der Welt die bestmogliche Gestalt verleihen kann 2 Die Parerga und Paralipomena wollen ganz im Sinne der Aufklarung unterhalten und belehren zugleich prodesse et delectare plaire et instruire Was Montaignes Essais fur die franzosische das sind die Parerga und Paralipomena fur die deutsche Geistesgeschichte ein einzigartiges Werk philosophischer Essayistik das zwischen Philosophie und Literatur zwischen provozierendem Subjektivismus und subtiler Sachanalyse oszilliert und dem mit Bleistift bewaffneten Fachleser ebenso viel Nahrung gibt wie dem im Sessel zuruckgelehnten Feierabendleser Robert Zimmer Arthur Schopenhauer Ein philosophischer Weltburger 2012 3 Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie der Titelworter 2 Werkaufbau 3 Aphorismen zur Lebensweisheit 4 Werkeditionen 4 1 Parerga und Paralipomena Erster Band und Zweiter Band 4 2 Aphorismen zur Lebensweisheit eigenstandige Buchausgaben 5 Sekundarliteratur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEtymologie der Titelworter BearbeitenDie bildungssprachlichen Worter des Titels sind altgriechischer Herkunft Par erga par erga ist der Plural von Par ergon par ergon und bedeutet Nebenarbeiten Die Pluralform Paral e i pomena para l e ipomena Singular Paralipomenon bedeutet Auslassungen hier gemeint sind Nachtrage Werkaufbau BearbeitenDie Parerga der erste Band enthalten neben der Vorrede sechs philosophische Abhandlungen Skizze einer Geschichte der Lehre vom Idealen und Realen Fragmente zur Geschichte der Philosophie Uber die Universitats Philosophie Uber die anscheinende Absichtlichkeit im Schicksale des Einzelnen Versuch uber Geistersehn und was damit zusammenhangt sowie die seitenstarke Schrift Aphorismen zur Lebensweisheit die wegen ihrer Beliebtheit bei den Lesern auch als eigenstandige Buchausgabe verlegt wird Die Paralipomena der zweite Band umfassen 31 Kapitel mit 396 fortlaufenden Paragraphen Die Kapitel I XIV bringen Nachtrage zum zweiten Band Schopenhauers Hauptwerk Die Welt als Wille und Vorstellung Insbesondere Kapitel IV Einige Betrachtungen uber den Gegensatz des Dinges an sich und der Erscheinung Kapitel VIII Zur Ethik Kapitel XI Nachtrage zur Lehre von der Nichtigkeit des Daseins Kapitel XII Nachtrage zur Lehre vom Leiden in der Welt Kapitel XIV Nachtrage zur Lehre von der Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben Daruber hinaus enthalten die Paralipomena Schriften zu diversen Themata wie Uber den Selbstmord Uber Gelehrsamkeit und Gelehrte Uber Schriftstellerei und Stil Uber Lesen und Bucher Uber die Weiber Uber Larm und Gerausche Einige Verse des dichtenden Philosophen Schopenhauer schliessen den zweiten Band ab Aphorismen zur Lebensweisheit Bearbeiten nbsp Aphorismen zur LebensweisheitEinleitungParerga und Paralipomena Erster Band Kein Werk Schopenhauers hat eine derart breite Leserschaft gefunden wie seine Aphorismen zur Lebensweisheit und keine seiner Schriften ist von der Fachwelt so wenig gewurdigt worden Fur die Verbreitung der Schrift die als Teil seiner 1851 erschienenen Parerga und Paralipomena den Ruhm Schopenhauers noch zu Lebzeiten begrundete gibt es einen eindeutigen Grund In einer sprachlich ebenso eleganten wie verstandlichen Form widmet sich Schopenhauer hier einem nicht nur popularen sondern eminent lebenspraktischen Thema Robert Zimmer Philosophie der Lebenskunst aus dem Geist der Moralistik 4 Die Aphorismen zur Lebensweisheit bilden das Kernstuck des ersten Bandes der Parerga und Paralipomena Sie bescherten Schopenhauer die langersehnte Lesergunst eines weiten Publikums Diese umfangreiche Schrift wurde seit 1904 von Editoren aus den Parerga herausgelost und mit Verkaufserfolg als eigenstandiges Buch veroffentlicht 5 Schopenhauer betreibt in dieser langeren Schrift Philosophie im ursprunglichen altgriechischen Sinne als Liebe zur Weisheit filo sofia Philo sophia Unter Philosophie als Lebensweisheit versteht er die Kunst das Leben moglichst angenehm und glucklich durchzufuhren die Anweisung zu einem glucklichen Dasein 6 Von Schopenhauer dessen pessimistische Philosophie von der metaphysischen These ausgeht dass Dasein und Leben besser gar nicht waren erwartet der Leser eigentlich keine Anweisungen zu einem glucklichen Leben denn Die Welt ist eben die Holle und die Menschen sind einerseits die gequalten Seelen und andererseits die Teufel darin Arthur Schopenhauer Parerga und Paralipomena Zweiter Band Kapitel 12 Nachtrage zur Lehre vom Leiden der Welt 7 Aber den Menschen die nun einmal in dieser Holle leben und die obwohl doch letztendlich alles eitel ist versuchen wollen das Beste aus dem Ubel ihrer Existenz zu machen gibt er Ratschlage die er aus antiken 8 indischen und moralistischen Weisheits und Gluckslehren schopft Schopenhauer prasentiert eine negative Lehre von der Gluckseligkeit eine Art Unglucksvermeidungs Technologie 9 weil Gluckseligkeit nach seinem pessimistischen Weltbild nicht positiv gefasst werden kann In der Einleitung der Aphorismen zur Lebensweisheit pragt er einen bildungssprachlichen Neologismus um seiner Lehre von der Lebenskunst seiner Anweisung zu einem glucklichen Leben einen Namen zu geben Er tauft sie auf Altgriechisch Eudamonologie eydaimwnia eudaimonia Gluck seligkeit logos logos Lehre wortlich Lehre vom Gluck Die Schrift gliedert sich in eine Einleitung sowie sechs Kapitel Einleitung Kapitel I Grundeinteilung Kapitel II Von Dem was Einer ist Bildung der Personlichkeit sich selbst genugen dd dd dd Kapitel III Von Dem was einer hat ausseren Besitz nur mit Mass anstreben dd dd dd Kapitel IV Von Dem was einer vorstellt soziale Anerkennung es gilt kein Sklave fremder Meinungen zu sein 10 dd dd dd Kapitel V Paranesen und Maximen 53 Lebensregeln 11 dd dd dd Kapitel VI Vom Unterschiede der LebensalterDer Autor fasst die wichtigste Botschaft seiner Kapitel II IV wie folgt zusammen Was einer fur sich selbst ist was ihn in die Einsamkeit begleitet und keiner ihm geben oder nehmen kann ist offenbar fur ihn wesentlicher als alles was er besitzen oder auch was er in den Augen anderer sein mag Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Kapitel I Grundeinteilung in Parerga und Paralipomena Erster Band 12 Schopenhauer knupft in seinem Werk an die romanische Moralistik an Franzosische Moralisten deren Aphorismen Schopenhauer zitiert sind Michel de Montaigne La Rochefoucauld Vauvenargues Montesquieu und Nicolas Chamfort Im Jahre 1832 hat Schopenhauer die 300 Aphorismen des Oraculo manual y arte de prudencia Hand Orakel und Kunst der Weltklugheit Werk 1647 des spanischen Moralisten Baltasar Gracian ins Deutsche ubertragen Etliche Lebensregeln Schopenhauers greifen auf entsprechende Aphorismen des Jesuiten Gracian zuruck dessen pessimistisches Weltbild und elitistische Haltung er teilte 13 So hat zum Beispiel die 13 Lebensregel des Kapitels V Paranesen und Maximen im Handorakels Gracians ihre Entsprechung In Allem was unser Wohl und Wehe betrifft sollen wir die Phantasie im Zugel halten Der 24 Aphorismus Gracians lautet Templar la imaginacion Unas veces corrigiendola otras ayudandola que es lo todo para la felicidad 14 in Schopenhauers Ubertragung Die Einbildungskraft zugeln indem man bald sie zurechtweist bald ihr nachhilft denn sie vermag alles uber unser Gluck Balthasar Gracian Handorakel und Kunst der Weltklugheit Aphorismus 24 15 Seinen Aphorismen zur Lebenskunst stellt Schopenenhauer als Motto eine Sentenz des franzosischen Moralisten Nicolas Chamforts voran 16 Le bonheur n est pas chose aisee il est tres difficile a le trouver en nous et impossibile de le trouver ailleurs Das Gluck ist keine leichte Sache es ist sehr schwer es in uns und unmoglich es anderswo zu finden Nicolas Chamfort Caracteres et anecdotes 17 Im Kapitel II Von Dem was Einer ist kommentiert Schopenhauer die Quintessenz dieser Sentenz Chamforts mit den Worten Das Gluck gehort denen die sich selbst genugen Denn alle aussern Quellen des Glucks und Genusses sind ihrer Natur nach hochst unsicher misslich verganglich und dem Zufall unterworfen Arthur Schopenhauer Aphorismen zu Lebensweisheit Kapitel II Von Dem was Einer ist 18 Werkeditionen BearbeitenParerga und Paralipomena Erster Band und Zweiter Band Bearbeiten Arthur Schopenhauer Parerga und Paralipomena Kleine Philosophische Schriften Zweite und betrachtlich vermehrte Auflage aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers herausgegeben von Julius Frauenstadt Druck und Verlag A W Hahn Berlin 1862 zwei Bande Erster Band eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Zweiter Band eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Arthur Schopenhauer Zurcher Ausgabe Werke in zehn Banden Hrsg Arthur und Angelika Hubscher Parerga und Paralipomena kleine philosophische Schriften Diogenes Verlag detebe Zurich 1977 Bande VII X Der erste Band und der zweite Band der Parerga und Paralipomena sind jeweils in zwei Teilbande aufgeteilt I 1 ISBN 3 257 20427 2 I 2 ISBN 3 257 20428 0 II 1 ISBN 3 257 20429 9 II 2 ISBN 3 257 20430 2 Aphorismen zur Lebensweisheit eigenstandige Buchausgaben Bearbeiten Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Hrsg Franco Volpi mit einer Einleitung des Herausgebers und einer Biographie Schopenhauers von Rudolf Marx Kroner Verlag KTA 16 16 verbesserte und erganzte Auflage Stuttgart 2007 ISBN 978 3 520 01616 4 Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit 1851 Hrsg Hans Peter Haack u Carmen Haack Wiederherstellung des ursprunglichen von Schopenhauer autorisierten Textes Bibliophiler Druck von 40 nummerierten Exemplaren davon 35 fur den Buchhandel Antiquariat und Verlag Dr Haack Leipzig 2013 Volltext Sekundarliteratur BearbeitenMartin Morgenstern Schopenhauers Lehre vom Gluck in Aufklarung und Kritik Sonderband 14 2008 Schwerpunkt Gluck und Lebenskunst S 116 135 PDF Sebastian Neumeister Schopenhauer als Leser Gracians in El mundo de Gracian Actas del Coloquio Internacional Berlin 1988 hrsg von Sebastian Neumeister und Dietrich Briesemeister Berlin 1991 S 261 277 PDF Barbara Neymeyr Pessimistische Eudaimonologie Zu Schopenhauers Konzeptionen des Glucks In Schopenhauer Jahrbuch 77 1996 S 133 165 Volker Spierling Arthur Schopenhauer zur Einfuhrung 4 korrigierte Auflage Junius Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 88506 631 6 Seiten 108 114 Robert Zimmer Philosophie der Lebenskunst aus dem Geist der Moralistik Zu Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit in Schopenhauer Jahrbuch 90 2009 S 45 64 PDF Robert Zimmer Arthur Schopenhauer Ein philosophischer Weltburger dtv Munchen 2012 ISBN 978 3 423 34750 1 Kapitel sechs Auf den Spuren Montaignes Parerga und Paralipomena 1851 S 208 240 Robert Zimmer Schopenhauers zweites Hauptwerk Die Parerga und Paralipomena und ihre Wurzeln in der Aufklarungsessayistik und Moralistik in Schopenhauer Jahrbuch Bd 94 2013 S 143 155 PDF Uni Mainz Weblinks Bearbeiten nbsp Wikiversity Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Kursmaterialien Parerga und Paralipomena Zitate auf Wikiquote Einzelnachweise Bearbeiten Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Hrsg Franco Volpi mit einer Einleitung des Herausgebers und einer Biographie Schopenhauers von Rudolf Marx Kroner Verlag KTA 16 16 verbesserte und erganzte Auflage Stuttgart 2007 ISBN 978 3 520 01616 4 Einleitung des Herausgebers S VIII Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Hrsg Franco Volpi Kroner Verlag KTA 16 16 verbesserte und erganzte Auflage Stuttgart 2007 ISBN 978 3 520 01616 4 Einleitung des Herausgebers S VII Robert Zimmer Arthur Schopenhauer Ein philosophischer Weltburger dtv Munchen 2012 ISBN 978 3 423 34750 1 Kapitel sechs Auf den Spuren Montaignes Parerga und Paralipomena 1851 S 209 Robert Zimmer Philosophie der Lebenskunst aus dem Geist der Moralistik Zu Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit in Schopenhauer Jahrbuch 90 2009 S 45 PDF Der Stuttgarter Alfred Kroner Verlag veroffentlichte bereits in seinem Grundungsjahr 1904 die Aphorismen zur Lebensweisheit als eigenstandiges Buch In dieser Tradition des Kroner Verlages edierte 2007 der italienische Philosophiehistoriker Franco Volpi eine Neuauflage dieses popularen Kernschrift des ersten Bandes der Parerga und Paralipomena erneut als eigenstandiges Buch Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Hrsg Franco Volpi KTA 16 16 verbesserte und erganzte Auflage Stuttgart 2007 ISBN 978 3 520 01616 4 Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Einleitung In Parerga und Paralipomena kleine philosophische Schriften erster Band Hrsg Arthur und Angelika Hubscher Zurcher Ausgabe Werke in zehn Banden Band VIII Diogenes Verlag detebe Zurich 1977 ISBN 3 257 20428 0 Einleitung S 343 Arthur Schopenhauer Parerga und Paralipomena Kleine Philosophische Schriften Zweite und betrachtlich vermehrte Auflage aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers e artnow 2014 ISBN 978 80 268 2599 9 Zweiter Band Kapoitel 12 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche 157 S 653 Platonismus Aristotelismus Nikomachische Ethik Epikureismus Epiktet Stoa Martin Morgenstern Schopenhauers Lehre vom Gluck in Aufklarung und Kritik Sonderband 14 2008 Schwerpunkt Gluck und Lebenskunst S 46 PDF Volker Spierling Arthur Schopenhauer zur Einfuhrung 4 korrigierte Auflage Junius Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 88506 631 6 Seiten 111 112 siehe auch Franco Volpi Hrsg Arthur Schopenhauer Die Kunst glucklich zu sein Dargestellt in funfzig Lebensregeln Verlag C H Beck 2013 ISBN 978 3 406 58590 6 Aus Schopenhauers Nachlass und den Paranesen hat Volpi diese 50 Lebensregeln rekonstruiert und mit einem Vorwort versehen Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit Hrsg Hans Peter Haack u Carmen Haack Hrsg Wiederherstellung des ursprunglichen von Schopenhauer autorisierten Textes Antiquariat und Verlag Dr Haack Leipzig 2013 Seiten 15 16 Volltext Franco Volpi Hrsg Arthur Schopenhauer Die Kunst glucklich zu sein Dargestellt in funfzig Lebensregeln Verlag C H Beck 2013 ISBN 978 3 406 58590 6 Seite 15 Baltasar Gracian Oraculo manual y arte de prudencia Hrsg Camilo Pino E Litterae S L Barcelona 2010 ISBN 978 8492808113 aforismo n 24 Balthasar Gracian Handorakel und Kunst der Weltklugheit Ubersetzt von Arthur Schopenhauer Hrsg Arthur Hubscher Reclam UB Nr 2771 Stuttgart 2021 ISBN 978 3 15002771 4 S 15 Arthur Schopenhauer Aphorismen zur Lebensweisheit 1851 Hrsg Hans Peter Haack u Carmen Haack S 9 Volltext Caracteres et Anecdotes In Arthur Schopenhauer In Zurcher Ausgabe Werke in zehn Banden Band VIII Diogenes Verlag detebe Zurich 1977 Parerga und Parerga und Paralipomena Erster Band S 364 Normdaten Werk GND 4715863 3 lobid OGND AKS LCCN n2013061363 VIAF 174232531 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parerga und Paralipomena amp oldid 227246923