www.wikidata.de-de.nina.az
Der Pacher Altar 1471 1479 in der Pfarr und Wallfahrtskirche von Sankt Wolfgang im Salzkammergut Oberosterreich ist ein Pentaptychon ein Wandelaltar mit einem Hauptschrein zwei beweglichen Aussen und zwei beweglichen Innenflugeln Der Schrein ist mit Skulpturen versehen die Flugel sind beidseitig bemalt Ein kleiner Teil der Schnitzarbeiten des Schreins ist farbig gefasst der grosste Teil ist vergoldet Thema des Hauptschreines ist die Kronung Mariens Der Flugelaltar mit seinen drei Schauseiten ist heute der einzige komplett erhaltene Altar Michael Pachers Der Pacher Altar in St Wolfgang Gemalde von Alois Hanisch 1910 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Altars 2 Beschreibung 2 1 Die Werktagsseite Schauseite mit geschlossenen Flugeln 2 2 Die Sonntagsseite Schauseite mit geoffneten Aussenflugeln 2 3 Die Festtagsseite Schauseite mit geoffneten Innenflugeln 2 3 1 Die Flugel 2 3 2 Der Hauptschrein 2 3 3 Die Predella 2 4 Das Gesprenge 2 5 Die Ruckseite des Altars 3 Rezeption 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte des Altars BearbeitenSankt Wolfgang im Salzkammergut zahlte Ende des 15 Jahrhunderts zu den meistbesuchten Wallfahrtsorten Darum suchte Abt Benedikt Eck vom Kloster Mondsee zu dessen Herrschaftsbereich der Ort gehorte etwas ganz Besonderes fur die Ausschmuckung der Kirche In Bruneck in Sudtirol fand er 1471 in Michael Pacher den Meister dem er die Anfertigung eines wertvollen Altares anvertrauen wollte Knappe 10 Jahre hat Michael Pacher in seiner Werkstatt im Pustertal gearbeitet dann wurde der Altar in Teile zerlegt und an den Wolfgangsee transportiert Der Flugelaltar ist gut erhalten und nach Ubermalungen im Jahre 1625 bis heute unverandert geblieben Restaurierungsarbeiten die 1856 62 und 1969 76 vorgenommen wurden dienten lediglich zu seiner Reinigung und Sicherung 1 Beschreibung Bearbeiten nbsp Sonntagsseite Versuchung Jesu Das Altarretabel hat eine Hohe von 10 88 Metern und bei offenen Flugeln eine Breite von 6 60 Metern Die ursprungliche Hohe von der Mensa bis zur Spitze betrug 11 50 Meter bei der Aufstellung des Retabels musste die Spitze jedoch um etwa 60 Zentimeter gekurzt werden Der Altar beinhaltet 71 geschnitzte und gefasste Skulpturen und 24 einzelne Gemalde 2 Schrein Gesprenge und Skulpturen sind aus Zirbelkiefer gefertigt Flugelrahmen und Bildtafeln aus Fichtenholz Der Wandelaltar hat ein Paar bewegliche Aussen und ein Paar bewegliche Innenflugel die im Laufe des Kirchenjahres einen Wechsel zwischen einer Werktags einer Sonntags und einer Festtagsseite ermoglichen Alle Flugel sind auf ihren Vorder und Ruckseiten bemalt der Hauptschrein ist mit Skulpturen versehen und von Schreinwachtern flankiert Die Werktagsseite zeigt Szenen aus der Wolfgangslegende die Sonntagsseite Ereignisse aus dem Leben Jesu die Festtagsseite Motive von Jesus und Maria Der Altar besitzt eine Predella die mit einem Flugelpaar geschlossen werden kann und ein Gesprenge mit zehn Skulpturen Gegenwartig ist ausser in der Fastenzeit stets die Festtagsseite des Pacher Altars zu sehen Fruher war den Glaubigen dieser Anblick nur an hohen christlichen Feiertagen vergonnt Die Werktagsseite Schauseite mit geschlossenen Flugeln Bearbeiten Die Werktagsseite ist der Hagiographie gewidmet Die vier Tafeln zeigen Motive aus der Wolfgangsvita Beim geschlossenen Altar werden die Schreinwachter sichtbar an der linken Seite des Schreins die Skulptur des Hl Georg an der rechten die des Hl Florian Beide Heiligen stecken in Rustungen und tragen lange Lanzen die uber die Hohe des Schreins hinausragen Uber Georg ist die Figur der Hl Katharina uber Florian die der Hl Margareta zu sehen Hl Georg Der Teufel stort durch Larm die Predigt des Hl Wolfgang Wolfgang erbaut eigenhandig seine Kirche am Wolfgangsee Wolfgang lasst Korn unter die Armen verteilen Wolfgang heilt eine Besessene Hl FlorianGeschlossene Predella Die vier lateinischen KirchenvaterDie Bilder der Kirchenvater mit ihren Attributen in St Wolfgang weisen grosse Ahnlichkeit mit denen von Pachers Kirchenvateraltar fur Kloster Neustift bei Brixen auf die sich heute in der Alten Pinakothek in Munchen befinden Hier wie dort ist Gregor der Grosse mit Kaiser Trajan zu sehen einem Heiden den er nach einer Vision Dantes mit seinen Gebeten aus den Hollenflammen erlost hat Neben ihm ist Hieronymus dargestellt der einem Lowen einen Dorn aus der Pranke zieht Auf dem rechten Flugel der Predella folgen Augustinus mit einem Kind das das Meer ausschopfen will ein Symbol fur die unergrundbare Dreieinigkeit Gottes und Ambrosius mit einem Kind in einer Wiege da er als Kind vor einem Bienenschwarm gerettet worden war Die Sonntagsseite Schauseite mit geoffneten Aussenflugeln Bearbeiten nbsp SonntagsseiteDie Sonntagsseite hat einen christologischen Schwerpunkt Bei geoffneten Aussenflugeln werden in zwei Reihen je vier Motive vorgestellt vollbrachte Wunder und Ereignisse aus dem Leben Jesu Taufe Jesu im Jordan Versuchte Steinigung Jesu Versuchung Jesu Jesus vertreibt die Handler aus dem Tempel Hochzeit zu Kana Jesus und die Ehebrecherin Wunderbare Brotvermehrung Auferweckung des LazarusMit Ausnahme der Taufe Jesu und der Brotvermehrung die in einer Landschaft angesiedelt sind sind die Szenen stark von Gebauden mit gotischer Architektur gepragt die fast immer den gesamten Hintergrund ausfullen Bei der Versuchung Jesu durch den Teufel sind alle drei Versuchungen simultan dargestellt die Aufforderung des Teufels an Jesus Steine in Brot zu verwandeln sich von der Zinne des Tempels zu sturzen und sich vor ihm niederzuwerfen und ihn anzubeten Die erste Versuchung bildet dabei die Hauptszene In den meisten Bildern ist Christus von vielen Menschen umgeben alleine mit seinem Gegenuber aber von Engeln unterstutzt ist er nur bei der Taufe und der Versuchung Geschlossene Predella Die vier lateinischen Kirchenvater Die Festtagsseite Schauseite mit geoffneten Innenflugeln Bearbeiten Die Flugel Bearbeiten Die geoffneten Innenflugel zeigen vier Szenen aus dem Leben von Maria und Jesus Geburt Christi Beschneidung Jesu Darbringung Jesu im Tempel Tod MariensDie inhaltliche Verknupfung von Flugelbildern und Hauptschrein geht vom Motiv des Marientodes aus Uber der sterbenden Maria erscheint Christus von schwebenden Engeln umgeben unterhalb eines Rundbogens um seine Mutter in den Himmel aufzunehmen Die anschliessende Kronung Mariens ist im Hauptschrein dargestellt Der Hauptschrein Bearbeiten nbsp Marienkronung im HauptschreinIm reich vergoldeten Hauptabschnitt kniet die gekronte Maria vor ihrem Sohn Die Mutter Gottes und Himmelskonigin soll hier auch die Furbitten der Menschen vortragen Die beiden sind umgeben von 16 Engeln von denen einige musizieren andere kostbare Tucher und Gewander halten Der Hl Geist in Form einer Taube schwebt uber den beiden Dass eine Marienkronung durch Christus im Beisein des Heiligen Geistes aber ohne Gottvater dargestellt wird ist beispiellos in der Bildtradition Entweder nimmt nur Christus oder Gottvater die Zeremonie vor oder Maria wird in Anwesenheit der Dreifaltigkeit gekront 3 Die grossen Figuren auf der Seite stellen den Hl Wolfgang und den Hl Benedikt dar Der Schrein ist zudem mit einer Leiste umgeben welche die Propheten und alttestamentlichen Ahnen Christi in fein geschnitzten kleinen Figuren zeigt Die Predella Bearbeiten nbsp Predella mit geschlossenen FlugelnBei geoffnetem Flugelpaar ermoglicht die Predella die Sicht auf eine plastische Darstellung der Anbetung der Hl Drei Konige Die Innenseiten der Flugel sind mit Tafelgemalden versehen Motiv auf dem linken Flugel ist Maria Heimsuchung auf dem rechten die Flucht nach Agypten Verborgen im Rahmen um den Predellenschrein finden wir zwei typologische Vorbilder zur Anbetung der Konige aus dem Alten Testament Auf der linken Seite bringen drei gerustete Helden Konig David Wasser in goldenen Krugen 1 Chr 11 15 19 umschlungen von einer Distelranke rechts reicht in einer Weinranke mit roten Trauben die Konigin von Saba gefolgt von zwei Dienerinnen Konig Salomo ein goldenes Schatzkastchen Das Gesprenge Bearbeiten Die Grundstruktur des Gesprenges bilden funf zweigeschossige Baldachinturme mit zehn vollplastischen Skulpturen Die oberste Skulptur in der Mitte des Gesprenges stellt Gott Vater dar Unter ihm bilden Erzengel Gabriel und Maria das Motiv der Verkundigung des Herrn Unterhalb der Verkundigung sieht man Christus am Kreuz mit den Assistenzfiguren Maria und Johannes Evangelist Auf der linken Seite des Gesprenges finden wir unten den Erzengel Michael als Uberwinder des Teufels und Seelenwager uber ihm eine heilige Nonne moglicherweise ist es Scholastika Unten auf der rechten Seite steht Johannes der Taufer der Wegbereiter des Erlosers uber ihm die Hl Ottilie Die Ruckseite des Altars Bearbeiten Die Ruckseite des Schreins die 1479 fertiggestellt wurde ist mit Bildern von Heiligen sehr aufwandig gestaltet In der Mitte befindet sich in voller Schreinhohe ein Bild des Hl Christophorus Die Flachen links und rechts von ihm sind halbiert In der oberen Halfte sind links der Hl Otmar und Franz von Assisi dargestellt rechts Eustachius und Agidius unten links Erasmus und Ulrich unten rechts Klara und Elisabeth Auf der Ruckseite der Predella sind die vier Evangelisten Markus Lukas Johannes und Matthaus mit ihren Attributen abgebildet Zusammen mit den vier Kirchenvatern auf der Vorderseite symbolisieren sie das Fundament des Glaubens Rezeption BearbeitenDie Wallfahrtskirche von Sankt Wolfgang mit dem Pacher Altar diente als Inspiration fur die Errichtung der Wolfgangskirche von Kefermarkt und den darin befindlichen Kefermarkter Flugelaltar 4 Literatur BearbeitenRainer Kahsnitz Die grossen Schnitzaltare Spatgotik in Suddeutschland Osterreich Sudtirol Hirmer Munchen 2005 ISBN 3 7774 2625 3 Manfred Koller Der Flugelaltar von Michael Pacher in St Wolfgang Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege Band 18 Wien Koln Weimar 1998 ISBN 3 205 98900 7 Herbert Schindler Der Schnitzaltar Meisterwerke und Meister in Suddeutschland Osterreich und Sudtirol Pustet Regensburg 1978 ISBN 3 7917 0754 X Berta Reichenauer Der Altar zu St Wolfgang von Michael Pacher Thaur Wien Munchen 1998 ISBN 3 85400 072 3 Franz Fuhrmann Michael Pacher Der St Wolfgang Altar Reclam Stuttgart 1967 Reclams Werkmonographien Erich Strohmer Michael Pachers Altar in St Wolfgang am Abersee Osterreichische Kunstbucher Band 14 Holzel Wien 1920 landesbibliothek at Robert Stiassny Michael Pachers St Wolfganger Altar Kunstverlag Anton Schroll Wien 1919 2 Bande Textband landesbibliothek at und Tafelband landesbibliothek at Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pacher Altar in Sankt Wolfgang im Salzkammergut Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bibliografie zur oberosterreichischen Geschichte Suche nach Pacher Altar In ooegeschichte at Virtuelles Museum Oberosterreich abgerufen am 1 Januar 1900 Einzelnachweise Bearbeiten Rainer Kahsnitz S 86 Manfred Koller S 31 Rainer Kahsnitz S 80 Otfried Kastner Der Kefermarkter Altar im Wandel der Betrachtung Versuch einer Ubersicht seit 1818 In Oberosterreichische Heimatblatter Jahrgang 9 Linz 1955 S 2 und 5 ooegeschichte at PDF 47 737953 13 44761 Koordinaten 47 44 16 6 N 13 26 51 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pacher Altar St Wolfgang amp oldid 237574365