www.wikidata.de-de.nina.az
Odilo Burkart 28 August 1899 in Riedlingen 1 29 April 1979 in Munchen war Generalbevollmachtigter bei Friedrich Flick Wehrwirtschaftsfuhrer und Angeklagter im Flick Prozess des Nurnberger Tribunals Odilo Burkart wahrend des Flick Prozesses am 23 April 1947 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Flick Konzern 3 Nach 1945 4 Auszeichnungen 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenBurkart entstammte einer Familie die zum politischen Katholizismus gezahlt werden kann Zwei seiner Schwestern wurden Ordensschwestern Sein Taufpate Adolf Grober zahlte zu den bedeutenden Zentrumspolitikern in Deutschland Weiterhin handelt es sich beim Maler Albert Burkart um einen Bruder von Odilo Burkart Nach dem Abitur 1917 in Rottweil begann er sein Jurastudium in Tubingen und wurde aktives Mitglied der katholischen Studentenverbindung KStV Alamannia im KV Am Schluss des Krieges wurde er noch fur sechs Monate zum Kriegsdienst eingezogen und konnte anschliessend das Jurastudium fortsetzen In Tubingen promovierte er zum Dr iur mit dem Thema Der Parlamentarismus in Wurttemberg Danach studierte Burkart in Berlin und dann in Munchen auch dort wurde er jeweils Mitglied von Verbindungen des KV in Berlin bei der Askania jetzt KStV Askania Burgundia und in Munchen beim KStV Ottonia In Munchen wurde er 1922 zum Dr rer pol promoviert Burkart arbeitete nach seinem Studium als Kaufmann in Paruschewitz Oberschlesien das 1922 an Polen gefallen war 1927 wurde er in Gleiwitz Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung in der Oberschlesischen Eisenindustrie AG erhielt 1931 Prokura und wurde 1934 Verkaufsleiter 2 1933 trat er in den Stahlhelm ein und als dieser in die Sturmabteilung SA uberfuhrt wurde erklarte er nach eigenen Angaben seinen Austritt der 1936 genehmigt wurde 3 Burkart war verheiratet aus der Ehe ging eine Tochter hervor Flick Konzern BearbeitenIm April 1936 holte ihn Friedrich Flick in die Konzernzentrale nach Berlin und er wurde zum Nachfolger vom Vorstandsmitglied Hermann Terberger in den Mitteldeutschen Stahlwerken der zur Maxhutte in den dortigen Vorstand wechselte Burkart war bei Flick zustandig fur die Stahlgruppe des Konzerns und die Rustungserweiterung in diesem Bereich Als Otto Steinbrinck 1938 aus dem Vorstand zurucktrat wurde er stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Mittelstahl und ubernahm dessen Zustandigkeitsbereich fur Braunkohle 4 Als Generalbevollmachtigter bei Flick war er zustandig fur Eisen Stahl und Braunkohle Er handelte mit dem Oberst Hermann von Hanneken der fur die Kontingentierung von Rohstahl von Hermann Goring eingesetzt wurde einen Kompromiss aus wodurch einerseits die Flick Unternehmen mehr Stahl produzieren konnten die Hanneken dringend fur die Rustungsproduktion benotigte Andererseits durfte er mehr Stahl auswalzen und die Gewinnsituation der Flick Betriebe wurde verbessert Auf der Verbandsebene der Eisenwirtschaft blockte er Umverteilungen der Rohstahl Kontingente zuungunsten von Flick erfolgreich ab 5 1940 wurde er zum Wehrwirtschaftsfuhrer ernannt Zug um Zug wurde er zu einem der wichtigsten Fuhrungskrafte von Flick und zog in Aufsichts und Beirate des Konzerns ein Sachsische Stahlwerke Dohlen Freital Anhaltische Kohlenwerke Hochofenwerk Lubeck Maxhutte Rombacher Huttenwerke Brandenburger Eisenwerke Brandenburg an der Havel und Spandauer Stahlindustrie 6 Nach 1945 BearbeitenNach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er am 5 Dezember 1945 von den Sowjets verhaftet diese liessen ihn jedoch wieder frei Danach wurde Burkart vor ein amerikanisches Militartribunal fur seine angebliche Beteiligung am Sklavenarbeitsprogamm angeklagt 7 und am 22 Dezember 1947 freigesprochen Sofort danach stellt er sich Friedrich Flick der noch bis 1950 inhaftiert war zur Verfugung 1949 wurde er wieder Vorstandsmitglied in der Maxhutte und 1955 deren Vorstandsvorsitzender Burkart gehorten die Alumetall GmbH und seit 1958 die Express Werke in Nurnberg Als sich im Jahre 1959 die Auto Union entschied ihre Zweiradproduktion zu verkaufen erwarb er diese und vereinigte die Firmen Viktoria Express und DKW zur Zweirad Union 8 Burkart war nach dem Krieg lange Zeit Aufsichtsratsvorsitzender der Stahlwerke Sudwestfalen AG in Siegen und bei der Vogtlandischen Baumwollspinnerei in Hof Er war ferner Mitglied im Prasidium der bayerischen Industrie des Wittelsbacher Ausgleichsfonds und im Vorstand des Deutschen Museums 9 Auszeichnungen BearbeitenBurkart war Ehrenburger von Riedlingen und Ehrensenator der Technischen Universitat Munchen Ihm wurden das Grosse Bundesverdienstkreuz mit Stern das Grosse Silberne Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich 10 die Grosse Staatsmedaille des Freistaats Bayern der Bayerische Verdienstorden und der Papstliche Silvesterorden verliehen Literatur BearbeitenJohannes Bahr et al Der Flick Konzern im Dritten Reich Hrsg v Institut fur Zeitgeschichte Munchen Berlin im Auftrag der Stiftung Preussischer Kulturbesitz Oldenbourger Wissenschaftsverlag Munchen 2008 Susanne Jung Die Rechtsprobleme der Nurnberger Prozesse Dargestellt am Verfahren gegen Friedrich Flick Tubingen 1992 Online teilweise verfugbar Rechtsprobleme Ernst Klee Das Personenlexikon zum Dritten Reich Wer war was vor und nach 1945 S Fischer Verlag GmbH Frankfurt am Main 2003 ISBN 3 10 039309 0 Siegfried Koss in Siegfried Koss Wolfgang Lohr Hrsg Biographisches Lexikon des KV 7 Teil Revocatio historiae Band 9 Akadpress Essen 2010 ISBN 978 3 939413 12 7 S 33 f museum digital baden wurttemberg Portratskizze von Odilo BurkartEinzelnachweise Bearbeiten Trials of War Criminals Before the Nuernberg Military Tribunals Under Control Council Law No 10 Nuremberg October 1946 April 1949 Case 5 U S v Flick Flick case S 431 Bahr Flick Konzern S 187 Jung Rechtsprobleme S 29 Bahr Flick Konzern S 187 ff Bahr Flick Konzern S 275 Bahr Flick Konzern S 289 Jung Rechtsprobleme S 54 zweirad union mopeds de Memento vom 18 Februar 2009 im Internet Archive Ernst Klee Personenlexikon S 87 Aufstellung aller durch den Bundesprasidenten verliehenen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich ab 1952 PDF 6 6 MB Normdaten Person GND 1012766535 lobid OGND AKS VIAF 171724138 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burkart OdiloKURZBESCHREIBUNG deutscher UnternehmerGEBURTSDATUM 28 August 1899GEBURTSORT Riedlingen oder ReutlingenSTERBEDATUM 29 April 1979STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Odilo Burkart amp oldid 233000932