www.wikidata.de-de.nina.az
Oberrat war im Herzogtum Kurland und Semgallen die Benennung der vier hochsten Wurdentrager die im Herzogtum den Obersten Rat reprasentierten Sie waren Adelige mussten im Besitz kurlandischer Guter oder Landereien sein und das kurlandische Indigenat besitzen Das Herzogtum Kurland und Semgallen existierte von 1561 bis 1795 nach der dritten Teilung Polens wurde es vom Russischen Reich vereinnahmt und eine neue Rangordnung installiert Wappen des Herzogtums Kurland und Semgallen Inhaltsverzeichnis 1 Instanzen der Verwaltung 1 1 Acht Hauptleute 1 2 Vier Oberhauptleute 1 3 Vier Oberrate 1 4 Oberster Rat 2 Oberrate Kanzler und Landhofmeister zwischen 1562 und 1795 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseInstanzen der Verwaltung BearbeitenDer Aufbau der Verwaltung des Herzogtums war gemass der Formula Regiminis Regierungsformel von 1617 in drei Stufen gegliedert Hauptleute Oberhauptleute und Oberrate 1 Acht Hauptleute Bearbeiten Die unterste Stufe bildeten acht Hauptleute die in den noch aus der Zeit des Deutschen Ordens stammenden Burgen und festen Platzen residierten und die herzoglichen Guter und Stadte in ihrem jeweiligen Bezirk verwalteten Vier Oberhauptleute Bearbeiten Es folgte die Stufe der Oberhauptleute dieses waren je zwei aus Kurland und Semgallen die der Herzog unter den Hauptleuten auswahlte Ihnen oblag die Verwaltung der vier Oberhauptmannschaften in Kurland Goldingen und Tuckum und in Semgallen Mitau und Selberg 2 Zudem ubten sie die Amtsaufsicht uber alle staatlichen Institutionen in ihrem Verantwortungsbereich aus und waren die Gerichtsprasidenten der Oberhauptmannschaftsgerichte als Gerichte der Ersten Instanz Vier Oberrate Bearbeiten Die vier Oberrate waren die hochsten Wurdentrager im Herzogtum Kurland und Semgallen Sie wurden vom Herzog unter den Oberhauptleuten ausgewahlt und auf Lebenszeit ernannt 3 Der Landhofmeister war gleichzeitig Vorsitzender des herzoglichen Oberrates und besass umfassende Befugnisse im Gerichts und Verwaltungsbereich 4 Der Kanzler leitete die herzogliche Verwaltung und die Kanzlei Nach der Angliederung des Herzogtums an Russland im Jahre 1795 war er lediglich Mitglied am Oberhofgericht Er sollte ein vir doctus Gelehrter kurlandischer Edelmann und Gutsbesitzer sein 5 Der Oberburggraf hatte administrative militarische und richterliche Aufgaben wahrzunehmen Sie ubten die Herrschaft uber das Burgterritorium aus Der Landmarschall war verfassungsgemass der Parlamentsprasident und der Vertreter der Ritterschaft Er musste immatrikulierter adliger Rittergutsbesitzer sein 6 Oberster Rat Bearbeiten Die vier Oberrate bildeten den Geheimrat oder den Obersten Rat des Herzogs 7 Mitunter wurden die Amter Landhofmeister und Kanzler in Personalunion besetzt Der Oberste Rat reprasentierte die Landesregierung und das Hofgericht beim Herzog Sie vertraten den Herzog wahrend dessen Abwesenheit im Herzogtum sowie im Falle von dessen Minderjahrigkeit aber auch wahrend der herzoglosen Zeit nach dessen Tod Daruber hinaus vertraten sie den Adel beim Herzog und wurden auch als Altere Bruder tituliert sie konnten den Herzog zur Einhaltung der Freiheit der Privilegien und zur Wahrung der Burgerrechte auffordern ohne Sanktionen seinerseits zu befurchten Mit der Machtubernahme und Einverleibung Kurlands durch das zaristische Russland wurden die Oberrate abgeschafft das Oberhofgericht blieb jedoch bestehen und die Oberrate fuhrten ihre Titel weiter obwohl sie deren entsprechende Verwaltungsaufgaben nicht mehr hatten 8 Oberrate Kanzler und Landhofmeister zwischen 1562 und 1795 BearbeitenJost Clodt von Jurgensburg 1517 1572 war von 1562 bis 1566 erster Kanzler des Herzogtums Kurland und Semgallen 9 Michael von Brunnow 1583 1566 bis 1583 unter Herzog Gotthard Kettler 1517 1587 Kanzler im Kurland Gotthard Kettler war ab 1559 der letzte Landmeister des Deutschen Ordens in Livland und ab 1561 der erste Herzog von Kurland und Semgallen 10 Michael von Manteuffel 1572 1625 1617 bis 1625 Kanzler und herzoglicher Rat Matthias von der Recke 1565 1638 1617 bis 1638 Landhofmeister Friedrich Johann von der Recke 1606 1671 1649 bis 1671 Landhofmeister Melchior von Folckersam 1601 1665 1650 bis 1665 Kanzler 11 Christoph Heinrich von Puttkamer 1701 1681 bis 1701 Kanzler und ab 1683 Kanzler und Landhofmeister 12 Friedrich von Brackel 1634 1708 1701 bis 1703 Kanzler und ab 1703 bis 1708 Kanzler und Landhofmeister Zu seiner Zeit amtierten der Landhofmeister Christoph Heinrich von Puttkamer 1683 1701 der Kanzler und spatere Landhofmeister Friedrich von Brackel 1683 1703 der Oberburggraf Wilhelm Friedrich von Taube 1678 1690 und der Landmarschall Dietrich von Altenbockum 1679 1686 13 Heinrich Christian von den Brincken 1648 1729 1703 bis 1709 Kanzler und ab 1709 bis 1727 Landhofmeister 14 Ernst von der Bruggen 1639 1713 1709 Kanzler Ewald von der Osten Sacken gest 1718 1709 1718 Kanzler Johann Heinrich von Keyserlingk 1680 1734 1711 bis 1712 und 1717 bis 1718 Landmarschall und dann von 1718 bis 1727 Kanzler 15 Adam Kazimierz Kosciuszko 1727 1729 Landhofmeister 16 17 Casimir Christoph von Brackel 1686 1742 der Sohn Friedrichs von Brackel siehe oben 1727 bis 1729 Kanzler und danach bis zu seinem Rucktritt im Jahre 1731 Kanzler und Landhofmeister Heinrich Georg von Mirbach 1674 1736 war von 1729 bis 1731 Kanzler und von 1731 bis 1736 Landhofmeister 18 Christoph Friedrich von der Osten Sacken gen Sacken auf Appricken 1697 1759 1731 1736 Kanzler 1736 bis 1759 Landhofmeister 1740 1758 Mitregent Hermann Christoph Finck von Finckenstein 1693 1758 1736 1758 Kanzler Otto Christopher von der Howen 1699 1775 1758 bis 1759 Kanzler sowie von 1759 bis 1763 und 1763 bis 1775 Landhofmeister 19 Dietrich von Keyserling 1713 1793 1759 bis 1763 kurlandischer Kanzler 20 Heinrich Christian von Offenberg 1696 1781 1733 bis 1748 Oberhauptmann von Tuckum 1748 bis 1758 Landmarschall 1758 bis 1763 Oberburggraf und von 1763 bis 1767 Landhofmeister 21 Johann Ernst von Kopmann 1725 1786 1763 bis 1776 Kanzler und von 1776 bis 1786 Landhofmeister 22 Ernst Johann von Taube 1740 1794 1776 bis 1788 Kanzler und von 1788 bis 1794 Kanzler und Landhofmeister 23 Georg Christoph von Ludinghausen Wolff 1751 1807 1794 bis 1796 und von 1797 bis 1801 Kanzler und dann von 1801 bis 1807 Landhofmeister 24 Christian Ernst von Oelsen 1729 1787 1769 bis 1772 Oberhauptmann von Tuckum von 1772 bis 1786 Oberhauptmann von Mitau und Schlosskommandant 1786 Landmarschall dann Oberburggraf und von 1786 bis 1787 Landhofmeister 25 Carl Ferdinand von Orgies Rutenberg 1741 1801 1787 Oberhauptmann von Tuckum 1787 bis 1794 letzter herzoglicher Kanzler und von 1794 bis 1795 letzter Landhofmeister 26 des Herzogtums Literatur BearbeitenBoguslaw Dybas Landrat Oberrat Starosta Die adeligen Wurdentrager in den livlandischen Provinzen der polnisch litauischen Republik Livland In Stephan Wendehorst Hrsg Die Anatomie fruhneuzeitlicher Imperien Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation Bibliothek Altes Reich Bd 5 Walter de Gruyter Berlin 2015 ISBN 978 3 486 57911 6 S 211 226 Weblinks BearbeitenBaltische Historische Kommission Baltisches Rechtsworterbuch S 186 Kurland Chairmen of the Ducal from 26 Apr 1795 Provisional Government styled Landhofmeister englisch Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Ludwig Birkel Formula Regiminis de Anno MDCXVII Pacta Subjectionis inter Regem Sigismundum Augustum et Magistrum Gotthardum Kettler inita Vilnae die XXVIII Novembris Anni MDLXI et Privilegium Sigismundi Augusti datum Vilnae Nobilitati Livoniae MDLXI Regierungs Formel vom Jahre 1617 Unterwerfungs Vertrage zwischen dem Konige Sigismund August und dem Heermeister Gotthard Kettler abgeschlossen zu Wilna den 28sten November 1561 Und das Privilegium welches der Konig Sigismund August dem lieflandischen Adel im Jahre 1561 sechs Tage nach dem Feste der heiligen Catharina in Wilna ertheilet J F Steffenhagen und Sohn Mitau 1807 S 1 57 hier S 2 13 Digitalisat der Universitat Dorpat Neueste Lȧnder und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stȧnde Band 3 von Neueste Lȧnder und Volkerkunde Ein geographisches Lesebuch fur alle Stȧnde Im Verlage des geographischen Instituts 1807 Original von University of Michigan Digitalisiert 24 Marz 2006 1 Boguslaw Dybas Landrat Oberrat Starosta Die adeligen Wurdentrager in den livlandischen Provinzen der polnisch litauischen Republik Livland In Stephan Wendehorst Hrsg Die Anatomie fruhneuzeitlicher Imperien Herrschaftsmanagement jenseits von Staat und Nation Bibliothek Altes Reich Bd 5 Walter de Gruyter Berlin 2015 S 211 226 hier S 221 Landhofmeister In Deutsches Rechtsworterbuch DRW 2 Kanzler In Baltische Historische Kommission Baltisches Rechtsworterbuch Landmarschall In Baltische Historische Kommission Baltisches Rechtsworterbuch Der geheime oder Oberste Rat des Herzogs In August Wilhelm Hupel Statistisch Topographische Nachrichten von den Herzogthumern Kurland und Semgalln Nebst andern kurzern Aufsatzen Der nordischen Miscellaneen 9tes und 10tes Stuck Band 9 von Der nordischen Miscellaneen Stuck von August Wilhelm Hupel Verlag Johann Friedrich Hartknoch 1785 Original von Nationalbibliothek der Tschechischen Republik Digitalisiert 23 Nov 2015 3 Oberrate In Baltische Historische Kommission Baltisches Rechtsworterbuch Clodt von Jurgensburg Jost in der Deutschen Biographie Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Michael von Brunnow In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Melchior von Flockersamb In Herder Instituts fur historische Ostmitteleuropaforschung Institut der Leibniz Gemeinschaft 4 und Folckersam Melchior von in der Deutschen Biographie Christoph Heinrich von Puttkamer In 5 6 Die vier Oberrate Fussnote 5 in Almut Bues Hrsg Eine schwierige Erbschaft die Verhandlungen nach dem Tode Herzog Jakobs von Kurland 1682 83 Band 1 von Quellen und Studien Deutsches Historisches Institut Warschau Otto Harrassowitz Verlag 1995 ISBN 3 447 03620 6 7 Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Heinrich Christian von den Brincken In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Johann Heinrich von Keyserling In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Landhofmeister in Kurland 8 Presidente del Governo Ducale dal 26 4 1795 Provvisorio 1562 1796 Landhofmeister 9 Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Heinrich Georg von Mirbach In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Otto Christoph von der Howen In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Dietrich Graf von Keyserlingk In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Heinrich Christian von Offenberg In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Johann Ernst von Klopmann In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Ernst Johann von Taube In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Georg Christoph von Ludinghausen In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Christian Ernst von Oelsen In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Baltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Carl Ferdinand von Orgies In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oberrat Herzogtum Kurland und Semgallen amp oldid 239281875