www.wikidata.de-de.nina.az
Ewald von der Osten Sacken vor 1682 28 Juli 1718 war Kanzler im Herzogtum Kurland und Semgallen Mitglied des herzoglichen Oberrates und Landrat von Pilten Er stammte aus dem deutsch baltischen Adelsgeschlecht der von der Osten Sacken Wappen der Adelsfamilie von der Osten Sacken Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie und Herkunft 3 Schloss Dundaga 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEwald studiert um 1682 an der Universitat Konigsberg nach seinem Studium schlug er eine politische Laufbahn ein Von 1709 bis 1718 war er kurlandischer Kanzler und ab 1710 auch piltenscher Landrat Ab 1714 fungierte er ebenso als Landrat der Amter Piltene und Dondangen in Kurland Familie und Herkunft BearbeitenDie Adelsfamilie von der Osten Sacken war ein pommersches Adelsgeschlecht welches dem niedersachsischen Uradel entstammte und mit dem Zweig Osten Sacken dem baltischen Adel angehorte Seine Eltern waren der Kammerherr Johann Ulrich Freiherr von der Osten Sacken 1630 1701 1 koniglich piltenscher Landrat und Erbherr auf Bathen und Lehnen und Sophie Hedwig geborene von der Recke aus dem Hause Blieden 1680 Sein Bruder war der Oberst Landgrafschaft Hessen Kassel Johann Ulrich von der Osten 1674 1731 der mit Benigna Elisabeth von Fircks 1694 1734 verheiratet war Dessen Sohn war Carl Furst von der Osten gen Sacken 1726 1794 Seine Schwester Anna Sibylla war mit Dietrich Maydell dem Erbherren auf Dondangen Dundaga verheiratet sie vererbte Schloss Dundaga an Carl Schloss Dundaga Bearbeiten nbsp Schloss Dondangen Dundaga Das Ritterschloss Dondangen 2 auch als Schloss Dundaga bekannt war zunachst im Besitz des Erbherren Diedrich Maydell der mit Anna Sybilla von der Osten Sacken verheiratet war Sie war die treibende Kraft fur den Auf Um und Ausbau des Schlosses Da die Ehe kinderlos blieb vererbte die Witwe Anna Sybilla das Gut mit dem Schloss an ihren Neffen Furst Carl Durch ihn wurden ein weiterer Umbau und eine Vergrosserung eingeleitet 1766 erfolgte der Bau einer steinernen Kirche holzerne Kirchen waren ublich 3 Wahrend der Revolution 1905 wurde das Gebaude niedergebrannt Nach den Entwurfen des Architekten H Pfeiffer erfolgte 1909 ein Wiederaufbau Seit 1926 wurde das Schloss als Schule sowie als Verwaltungsgebaude genutzt Hauptartikel DundagaWeblinks BearbeitenBaltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Osten gen Sacken Ewald v der In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digital Gerlinde Kraus Christiane Furstin von der Osten Sacken eine fruhkapitalistische Unternehmerin und ihre Erben wahrend der Fruhindustrialisierung im 18 19 Jahrhundert In Beitrage zur Unternehmensgeschichte Band 10 Franz Steiner Verlag 2001 ISBN 3 515 07721 9 ISSN 1433 8645 S 31 340 S eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Diplomarbeit Dissertation 4 Johann Gottfried Gruber und Johann Samuel Ersch Allgemeine encyklopadie der wissenschaften und kunste in alphabetischer Folge Verlag F A Brockhaus 1836 Original von University of Minnesota Digitalisiert 18 Dez 2014 Johann Ulrich von der Osten gen Sacken und Nachkommen Eintrag auf Geneall net Ewald von der Osten Sacken Eintrag auf Geneall netEinzelnachweise Bearbeiten August Wilhelm Hupel Der nordischen Miscellaneen 1 28 Stuck Materialien zu einer oselschen Adelgeschichte Bande 20 21 von Der nordischen Miscellaneen 1 28 Stuck Verlag v Hirschheydt 1790 Original von University of Michigan Digitalisiert 28 Sept 2007 1 Dondangen Ritterschloss und Privatgut in Kurland besungen von Jakob Friedrich Bankauu Pastor zu Samiten darauf zu Dondangen auch Piltenschen Consistorial Assessor 1724 nebst einigen Anmerkungen und einem Anhange Dorpat 1855 Druck von Heinrich Laakmann 2 Schloss von Dundaga 3 Normdaten Person GND 1183495412 lobid OGND AKS VIAF 326155566416713380002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Osten Sacken Ewald von derKURZBESCHREIBUNG Kanzler im Herzogtum Kurland und Semgallen Mitglied des herzoglichen Oberrates und Landrat von PiltenGEBURTSDATUM vor 1682STERBEDATUM 28 Juli 1718 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ewald von der Osten Sacken amp oldid 231677816