www.wikidata.de-de.nina.az
Maydell ist der Name eines deutschbaltischen zum Uradel gehorenden Geschlechts das mehrere Jahrhunderte in Estland ansassig war und dort zu den notorischen Familien zahlte In Dokumenten und Texten der ersten Jahrhunderte ist der Familienname gelegentlich in der Schreibweise Maydel oder Maidel angegeben Wappen derer von Maydell Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVermutlich ist die Familie wie einige andere Ritterfamilien aus Norddeutschland nach Estland gekommen als die im Norden des Landes gelegenen Landschaften Harrien und Wierland zum Herrschaftsbereich des danischen Konigs gehorten 1219 1227 und 1238 1346 Sie ist wahrscheinlich nach ihrem ersten nachweisbaren Lehen in Estland dem wierlandischen Dorf Maidla benannt Das Dorf wird schon im Jahre 1241 unter dem Namen Maydalae erwahnt war damals jedoch im Besitz des danischen Statthalters zu Reval Dominus Saxo 1 Welchen Namen die von Maydell ursprunglich gefuhrt haben und aus welcher norddeutschen Region sie einst gekommen sind ist unbekannt Belegt ist dass es im Luneburgischen und im Herzogtum Sachsen Lauenburg schon im 13 Jahrhundert eine Familie von Wittorf auch Wittorp gegeben hat deren Wappen mit jenem identisch ist welches so anfanglich auch die Maydells gefuhrt haben drei aufrecht schwimmende Fische in einem Schraglinksstrom 2 Mit diesen verwandt und ursprunglich eines Wappens waren auch die von Thun die in Mecklenburg und im Furstentum Rugen zu Einfluss und Besitz gelangten nbsp Entnommen den entsprechenden Banden des Neuen Siebmacher Ausgestorbener Mecklenburgischer Adel J Siebmachers s grosses Wappenbuch Band 6 Abt 10 fur Wittorf 1328 u Thun 1324 Der Adel der Russ Ostseeprovinzen J Siebmachers s grosses Wappenbuch Band 3 Abt 11 fur MaydellOb diese Familien eines Stammes mit den Maydell sind bleibt bis auf Weiteres ungewiss Die Ausbreitung einer Familie von Norddeutschland aus im Zuge der Christianisierung des Ostseeraums unter mehreren Namen ist kein Einzelfall Die Annahme eines neuen Namens in Anlehnung an Grundbesitz in Estland findet sich entsprechend so auch bei den von Wrangel und von Uexkull Estnische Historiker haben verschiedentlich die These befurwortet die Maydell seien keine eingewanderte sondern eine bereits vor der Christianisierung in Estland ansassige Familie die vom danischen Konig belehnt worden sei Die alteste urkundliche Erwahnung der Familie stammt aus dem Jahre 1363 als Hennekinus Maydel zusammen mit dem Ratsherrn Gerhardus Witte in Reval dem heutigen Tallinn ein Haus erwarb 3 Das Vorhandensein weiterer Namenstrager deren Vater verschiedene Vornamen tragen und weiterer Urkunden uber Grund und Hausbesitz im ausgehenden 14 Jahrhundert spricht dafur dass Henneke Maydel den Namen nicht in erster Generation getragen hat In der Folgezeit breitete sich das Geschlecht stark im Westen von Estland und im angrenzenden Livland aus Spater war es eine Zeit lang auch in Kurland vertreten Ein seit der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts im Hannoverschen und spater auch in Mecklenburg 4 ansassiger Zweig der Familie ist 1869 erloschen Die Nachkommen des danischen Hofjunkers Gertken Meidel begrundeten im 17 Jahrhundert eine skandinavische Linie die noch heute in Norwegen als Slekten Meidell bluht 5 Diese Branche fuhrte teils aufgrund einer Heirat das Wappen der Barclay de Tolly und stand zeitweilig nicht in direktem Kontakt mit den Maydells im Baltikum Anfang des 20 Jahrhunderts erfolgte jedoch die gegenseitige Anerkennung als stammverwandt die Adoption eines Meidell und die Aufnahme in den Familienverband als Haus Liselund 6 Das Geschlecht derer von Maydell gehorte zur Estlandischen Ritterschaft mit einigen Familienzweigen jedoch zur Livlandischen bzw Kurlandischen Ritterschaft Am 26 Juni 1693 verlieh der schwedische Konig Karl XI dem in schwedischen Diensten stehenden Georg Johann Maydell seiner militarischen Verdienste wegen den Freiherrntitel Damit verbunden war seine Aufnahme in die Schwedische Ritterschaft 7 Der vom schwedischen Freiherrn Georg Johann Maydell gegrundete Familienzweig starb jedoch bereits im Jahre 1814 aus nbsp Wappen der schwedischen LinieDeutsche Universitatsakten des 17 und 18 Jahrhunderts fuhren Angehorige der Familie als Freiherren so Jakob Friedrich 1671 in Leipzig und Georg Gustav 1752 in Halle Wie bei anderen namhaften Familien des baltischen Uradels erfolgen zur russischen Zeit der baltischen Provinzen Estland Livland und Kurland offizielle Anerkennungen des freiherrlichen Standes respektive der Fuhrung des Titels zuletzt fur das Gesamtgeschlecht mit Ukas des kaiserlich russischen Senats vom 7 Dezember 1854 Als Folge des Hitler Stalin Paktes mussten die im Baltikum ansassigen von Maydell wie die meisten Deutschbalten im Jahre 1939 ihre Heimat verlassen und wurden in das von deutschen Truppen besetzte Gebiet um Posen Warthegau umgesiedelt Heute leben die Angehorigen der Familie von Maydell uberwiegend in Deutschland einige Familienzweige aber auch in anderen Landern wie etwa in Osterreich Sudafrika und Kanada Wappen BearbeitenAuf blauem Grund ein mit drei naturlichen Fischen belegter silberner Schraglinksstrom oben von vier unten von drei goldenen Kugeln begleitet Auf dem Helm mit blau goldenen und blau silbernen Decken ein Wulst mit drei silbernen Straussenfedern Die Kugeln nach anderer Lesart Brote und damit die Farbe Gold sowie die Straussenfedern sind spatere Zutaten Altere Wappen zeigen als Helmzier einen Stoss Pfauenfedern Als Farben der Helmdecken finden sich bei alteren Darstellungen Rot Blau und Gold sowie Rot als Farbe der Fische so auch bei den norwegischen Meidell Bis in das fruhe 19 Jahrhundert schwimmen die Fische deutlich erkennbar stromaufwarts Altere Wappenlexika bezeichnen die Fische entsprechend als Lachse Dass die Fische spater nach links gedreht heraldisch nach rechts blickend erscheinen entspricht der in der Spatzeit der Heraldik gangigen Regel fur Wappentiere nbsp Maydell Baltischer Wappenkalender Kunstanstalt Tode Riga 1902 nbsp Wappentafel im Ritterhaus der Estlandischen Ritterschaft auf dem Domberg von Reval TallinnPersonen BearbeitenGertrud Maydell erwahnt 1554 1559 Abtissin des Klosters St Michaelis in Reval Tonnies Maydell 1600 Admiral der schwedischen Flotte Landrat erster Ritterschaftshauptmann in der Geschichte der Estlandischen Ritterschaft 1593 1598 Jurgen Maydell 22 Juli 1637 Landrat schwedischer Statthalter auf Schloss Lohde in Estland Hermann Maydell vor 1642 polnischer Kammerherr Prasident des Landratskollegiums im kurlandischen Stift Pilten Otto Ernst von Maydell 1608 1670 polnischer Obristleutnant Starost von Pilten Erbherr von Zierau Pundicken Rawen und Birsen Herr auf Puhnien und Schloss Dondangen in Kurland Georg Johann Freiherr von Maydell 1648 1710 schwedischer General der Infanterie schwedischer Freiherr seit 26 Juni 1693 Otto Wulbrand von Maydell 1680 1747 kurfurstlich hannoverscher Generalleutnant Otto Johann Freiherr von Maydell 1682 nach 1736 schwedischer und russischer Generalmajor 8 Georg Gustav von Maydell nach 1752 Jurist aus Livland Respondent in Halle Carl August von Maydell 1733 1802 kurfurstlich hannoverscher Generalleutnant 9 Ernst von Maydell Landrat 1767 1843 estlandischer Landrat 10 Reinhard Gottlieb von Maydell 1771 1846 estlandischer Landrat und Konsistorialprasident 11 August Baron von Maydell 1787 1869 russischer Generalleutnant 12 Georg Gustav Baron von Maydell 1791 1876 Wirklicher Staatsrat Prasident des kurlandischen Kameralhofs Vizegouverneur von Kurland Friedrich Ludwig von Maydell 1795 1846 Historienmaler Freund und Weggenosse von Ludwig Richter in Italien 13 Karl Baron von Maydell 1798 1856 russischer Generalmajor 14 Karl Anton Baron von Maydell 1816 1885 russischer Generalleutnant der Artillerie 15 Georg Benedikt Baron von Maydell 1817 1881 russischer General Kommandeur der Peter und Paul Festung in St Petersburg Peter von Maydell 1819 1884 Arzt Reformator des Sanitatswesens von St Petersburg Gregor Baron von Maydell 1821 1876 russischer Konteradmiral 16 Eduard Baron von Maydell 1830 1899 russischer Kammerherr und Wirklicher Staatsrat Ritterschaftshauptmann der Estlandischen Ritterschaft 1871 1878 und 1890 1892 Eduard Baron von Maydell 1842 1918 russischer Generalmajor 17 Christoph Baron von Maydell 1834 russischer Generalmajor 18 Gerhard Baron von Maydell 1835 1894 Geograph und Ethnologe Erforscher Ostsibiriens Viktor Baron von Maydell 1838 1898 Eisenbahningenieur Stadtverordneter in Reval ab 1877 Stadtrat ab 1880 Stadthaupt Burgermeister von Reval 1885 1893 Reinhold Roman Baron von Maydell 1859 1931 russischer Generalmajor 19 Ignaz Baron von Maydell 1864 1930 russischer Generalleutnant Prof der Chemie an der Universitat Laibach 20 Anna von Maydell 1861 1944 deutsch baltische Malerin und Metalltreiberin Wladimir Baron von Maydell 1864 1919 russischer Generalleutnant Kommandeur der Persischen Kosakenbrigade 1915 1917 letzter Adjutant von Zar Nikolaus II Ernst von Maydell 1888 1960 deutsch baltischer Grafiker und Kunstmaler 21 Eveline von Maydell 1890 1962 deutsche Silhouetten Kunstlerin Walter Freiherr von Maydell 1912 1945 SS Hauptsturmfuhrer bei der Waffen SS Gustav Adolf Baron von Maydell 1919 1959 deutscher Zoologe und Forscher Hans Jurgen Baron von Maydell 1932 2010 deutscher Forstwissenschaftler Bernd Baron von Maydell 1934 2018 deutscher Sozial und Arbeitsrechtler Sabine von Maydell 1955 deutsche Schauspielerin Oona von Maydell 1985 deutsche SchauspielerinLiteratur BearbeitenPaul Johansen Die Estlandliste des Liber Census Daniae Kopenhagen und Reval 1933 Carl Arvid von Klingspor Baltisches Wappenbuch Stockholm 1882 S 82 Supp Tfl I 4 Karl Baron von Maydell Das freiherrliche Geschlecht von Maydell Helsingfors 1868 Digitalisat Bogdan Baron von Maydell Das freiherrliche Geschlecht von Maydell 1 Fortsetzung 1868 1894 Reval 1895 Eduard u Kurt Baron von Maydell Das freiherrliche Geschlecht von Maydell 2 Fortsetzung 1895 1978 Tostedt und Bonn 1979 A T Gloersen Slaegten Meidell i Norge og Danmark med naerstaaende linier hvorunder saerskilte meddelelser om slaegterne Barclay de Tolly og de Rochlenge Kristiania Bd 1 1900 Bd 2 1903 Julius von Oeynhausen Die von Maydell im Hannoverschen In Der Deutsche Herold VIII Jg Berlin 1877 S 143 144 Wilhelm Baron von Wrangell Die Estlandische Ritterschaft ihre Ritterschaftshauptmanner und Landrate C A Starke Verlag Limburg Lahn 1967 Genealogisches Handbuch der baltischen Ritterschaften Teil Estland Bd I Gorlitz 1933 S 131 158 Nachtrage S 22 23 Korrekturen link Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften Teil Livland Bd I Gorlitz 1935 S 609 633 Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften Teil Kurland Bd I Gorlitz 1936 S 537 546 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V C A Starke Verlag Limburg Lahn 1963 S 223 287 Bd X 1977 S 207 248 Bd XVI 1992 S 183 230 Bd XXII 2002 S 304 356Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maydell Adelsgeschlecht Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Weitere Darstellungen des Familienwappens im Estnischen Historischen Archiv Tartu Dorpat deutsch Friherrliga atten Maydell nr 102 und Adliga atten Maydell nr 1847 auf adelsvapen com Gustaf Elgenstierna Den introducerade svenska adelns attartavlor Band II Stockholm 1936 1998 schwedisch Einzelnachweise Bearbeiten Reichsarchiv Kopenhagen Liber Census Daniae Bl 52 recto Joh Friedrich Pfeffinger Historie des Braunschweig Luneburgischen Hauses und selbiger Landen Hamburg 1731 Darin uber die Familie von Wittorf S 741 771 Eine Abbildung des Wappens von Heinrich von Wittorf 17 Ratzeburger Bischof 1368 1388 findet sich in Lauenburgische Heimat Ratzeburg 1931 S 16 Eugen von Nottbeck Hrsg Das zweitalteste Erbebuch der Stadt Reval 1360 1383 Nr 96 In Archiv fur die Geschichte Liv Est und Curlands Folge 3 Bd 2 Reval 1890 Gustav von Lehsten Der Adel Mecklenburgs seit dem landesgrundgesetzlichen Erbvergleiche 1755 Rostock 1864 S 165 Slekten Meidell Store norske leksikon onlineversion Anders Anton von Stiernman Matrikel ofwer Swea rikes ridderskap och adel Stockholm 1754 S 133 schwedisch Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 286 Genealogisches Handbuch des Adels Band F A V S 283 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 243 Genealogisches Handbuch des Adels Band F A V S 232 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 250 Ludwig Richter Lebenserinnerungen eines deutschen Malers Frankfurt a M 1885 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 253 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 265 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 264 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 257 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 244 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 266 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 251 Genealogisches Handbuch des Adels Freiherrliche Hauser A Band V 1963 S 259 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maydell Adelsgeschlecht amp oldid 237435488