www.wikidata.de-de.nina.az
Niederrossbach ist der kleinste Stadtteil von Haiger im hessischen Lahn Dill Kreis NiederrossbachStadt HaigerKoordinaten 50 47 N 8 14 O 50 789722222222 8 2286111111111 311 Koordinaten 50 47 23 N 8 13 43 OHohe 311 mFlache 5 92 km 1 Einwohner 444 31 Dez 2017 2 Bevolkerungsdichte 75 Einwohner km Eingemeindung 1 Oktober 1971Eingemeindet nach RossbachtalPostleitzahl 35708Vorwahl 02773 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 1 Regelmassige Veranstaltungen 4 2 Kulturdenkmaler 4 3 Naturdenkmaler 5 Bildung 6 Weblinks 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographie BearbeitenNiederrossbach liegt sechs Kilometer nordostlich von Haiger am namensgebenden Rossbach Durch den Ort verlauft die Landesstrasse 3044 Geschichte BearbeitenDie alteste bekannte schriftliche Erwahnung von Niederrossbach erfolgte unter dem Namen Niddern Rospach im Jahr 1369 3 Im Jahr 1558 wird die Grube St David bei Niederrossbach erwahnt Diese ist evtl identisch mit der im Jahr 1757 erwahnten Grube Aurora einem Bergwerk welches Blei Kupfer und Silber forderte 4 Wie viele Arbeiter aus dem Ort dort Beschaftigung fanden ist nicht sicher Heute erinnert noch der Strassenname Aurorastrasse an die alte Grube Der Ort gehorte 1939 zum Dillkreis und hatte 318 Einwohner Ehemalige BergwerkeListe von Bergwerken in HaigerHessische Gebietsreform 1970 1977 Im Zuge der Gebietsreform in Hessen fusionierten die bis dahin selbstandige Gemeinden Niederrossbach und Oberrossbach zum 1 Oktober 1971 freiwillig zur neuen Gemeinde Rossbachtal 5 die am 1 Januar 1977 kraft Landesgesetz in die Stadt Haiger eingegliedert wurde 6 7 Niederrossbach und Oberrossbach wurden dabei Stadtteile von Haiger Ortsbezirke nach der Hessischen Gemeindeordnung wurde fur Niederrossbach nicht errichtet Verwaltungsgeschichte im UberblickDie folgende Liste zeigt die Herrschaftsgebiete und Staaten in denen Niederrossbach lag bzw die Verwaltungseinheiten denen es unterstand 3 8 9 vor 1739 Heiliges Romisches Reich Grafschaft Furstentum Nassau Dillenburg Amt Dillenburg mit Gericht Haiger ab 1739 Heiliges Romisches Reich Furstentum Nassau Diez Amt Dillenburg mit Gericht Haiger 1806 1813 Grossherzogtum Berg Departement Sieg Arrondissement Dillenburg Kanton Dillenburg 1813 1815 Furstentum Nassau Oranien Amt Dillenburg mit Gericht Haiger ab 1816 Herzogtum Nassau Anm 1 Amt Dillenburg ab 1849 Herzogtum Nassau Kreisamt Herborn Anm 2 ab 1854 Herzogtum Nassau Amt Dillenburg ab 1867 Norddeutscher Bund Anm 3 Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis Anm 4 ab 1871 Deutsches Reich Konigreich Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1918 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1932 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Landkreis Dillenburg ab 1933 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Nassau Dillkreis ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Wiesbaden Dillkreis ab 1968 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Dillkreis ab 1971 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Dillkreis Gemeinde Rossbachtal Anm 5 ab 1977 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Darmstadt Lahn Dill Kreis Stadt Haiger Anm 6 ab 1981 Bundesrepublik Deutschland Land Hessen Regierungsbezirk Giessen Lahn Dill Kreis Stadt HaigerBevolkerung BearbeitenEinwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Niederrossbach 468 Einwohner Darunter waren 3 0 6 Auslander Nach dem Lebensalter waren 96 Einwohner unter 18 Jahren 180 zwischen 18 und 49 87 zwischen 50 und 64 und 105 Einwohner waren alter 10 Die Einwohner lebten in 189 Haushalten Davon waren 45 Singlehaushalte 60 Paare ohne Kinder und 72 Paare mit Kindern sowie 9 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften In 75 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 222 Haushaltungen lebten keine Senioren 10 Einwohnerentwicklung Niederrossbach Einwohnerzahlen von 1834 bis 2017Jahr Einwohner1834 2301840 2641846 2751852 2951858 3151864 3141871 2291875 2791885 2711895 2691905 2441910 2511925 2851939 3181946 4711950 4551956 4191961 4171967 5081970 5091980 1990 2000 2005 4582011 4682017 444Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen LAGIS 3 nach 1970 Stadt Haiger 11 12 Zensus 2011 10 Historische Religionszugehorigkeit 1885 263 evangelische 97 05 keine katholischen und 8 andere 2 95 Christen 3 1961 361 evangelische 86 57 und 43 katholische 10 31 Einwohner 3 2005 347 evangelische 75 76 58 katholische 12 66 und 73 sonstige 15 94 Einwohner 11 2017 285 evangelische 64 19 64 katholische 14 41 und 95 sonstige 21 40 Einwohner 12 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenRegelmassige Veranstaltungen Bearbeiten In Niederrossbach wird jahrlich Hauberg gemacht Wie auch in den anderen Dorfern des Rossbachtals gibt es eine Haubergsgenossenschaft Die rechtliche Grundlage der Haubergsarbeit geht auf die Haubergordnung fur den Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis vom 4 Juni 1887 zuruck Darin heisst es Hauberge im Sinne dieses Gesetzes sind die Grundstucke in den Gemarkungen Dillbrecht Fellerdilln Ober und Niederrossbach Bergebersbach Eibelshausen Mandeln Offdilln Rittershausen Steinbrucken Strassebersbach Weidelbach und Korb welche gegenwartig zu Haubergsverbanden gehoren 13 Kulturdenkmaler Bearbeiten Siehe Liste der Kulturdenkmaler in Haiger Niederrossbach Naturdenkmaler Bearbeiten Siehe Liste der Naturdenkmale in Haiger Niederrossbach Bildung BearbeitenZwischen Nieder und Oberrossbach befindet sich die Grundschule Rossbachtal Kinder aus Ober und Niederrossbach aus Rodenbach und Weidelbach gehen hier zur Schule Die Schule ist zweizugig Weblinks BearbeitenStadtteil Niederrossbach In Webauftritt Stadt Haiger abgerufen im August 2018 Niederrossbach Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Literatur uber Niederrossbach nach Register nach GND In Hessische BibliographieAnmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Das Herzogtum Nassau war von 1815 bis 1866 Mitglied des Deutschen Bundes Ein Staatenbund ehemaliger Territorien des Heiligen Romischen Reichs Er gilt als Vorlaufer des Deutschen Reichs Abtrennung der Justiz Justizamt Dillenburg bis 1854 Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Fuhrung Preussens Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs Endgultige Trennung zwischen Justiz Amtsgericht Dillenburg und Verwaltung Am 1 Oktober 1971 Zusammenschluss von Nieder und Oberrossbach zur Gemeinde Rossbachtal Am 1 Januar 1977 wurde Niederrossbach als Stadtteil in die Stadt Haiger eingegliedert Einzelnachweise Flache nach Stadtteilen Nicht mehr online verfugbar In Webauftritt Stadt Haiger archiviert vom Original am 7 April 2016 abgerufen im Marz 2018 Einwohnerstatistik PDF Nicht mehr online verfugbar In Webauftritt Stadt Haiger archiviert vom Original am 25 Marz 2018 abgerufen im Marz 2018 a b c d e Niederrossbach Lahn Dill Kreis Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 16 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Johann Philipp Becher Mineralogische Beschreibung der Oranien Nassauischen Lande nebst einer Geschichte des Siegenschen Hutten und Hammerwesens 1789 Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlusse und Eingliederungen von Gemeinden vom 15 September 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1971 Nr 39 S 1603 Punkt 1320 Abs 12 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 9 2 MB Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises der Landkreise Giessen und Wetzlar und der Stadt Giessen GVBl II 330 28 vom 13 Mai 1974 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Hessen 1974 Nr 17 S 237 ff 25 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 1 2 MB Karl Heinz Gerstemeier Karl Reinhard Hinkel Hessen Gemeinden und Landkreise nach der Gebietsreform Eine Dokumentation Hrsg Hessischer Minister des Inneren Bernecker Melsungen 1977 OCLC 180532844 S 295 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 HHStAW Bestand 360 187 Zugehorigkeit von Haiger In Archivinformationssystem Hessen Arcinsys Hessen a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 1 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 14 und 54 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Oktober 2021 a b Einwohnerzahlen 2005 Nicht mehr online verfugbar In Webauftritt Stadt Haiger archiviert vom Original abgerufen im Februar 2019 a b Einwohnerstatistik PDF Nicht mehr online verfugbar In Webauftritt Stadt Haiger archiviert vom Original am 25 Marz 2018 abgerufen im Januar 2021 HaubergsordnungOrtsteile von Haiger Allendorf Dillbrecht Fellerdilln Flammersbach Haiger Langenaubach Niederrossbach Oberrossbach Offdilln Rodenbach Sechshelden Seelbach Steinbach Weidelbach Normdaten Geografikum GND 4856613 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niederrossbach Haiger amp oldid 229316756