www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste enthalt Darstellungen des Blutwunders von Walldurn das die Wallfahrt nach Walldurn im Neckar Odenwald Kreis in Baden Wurttemberg begrundete Die Darstellungen in Form von Bildstocken Altaren Kapellen Reliefs oder Ahnlichem lehnen sich an ein Korporale Altardecke aus Leinen aus dem Jahr 1330 mit einem Bild des gekreuzigten Jesus in der dortigen Wallfahrtsbasilika St Georg an Daher befinden sich die Darstellungen in der Regel an verschiedenen Wallfahrtswegen nach Walldurn An einzelnen Bildstocken wird das Blutwunder auch nur durch eine Inschrift erwahnt Die Liste ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert umfasst bestehende und ehemalige Darstellungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit Schrein mit dem Korporale im Blutaltar in Walldurn Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungen des Blutwunders von Walldurn 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDarstellungen des Blutwunders von Walldurn Bearbeitenf1 nbsp Karte mit allen Koordinaten der Darstellungen des Blutwunders von Walldurn OSM Bild Darstellungsart Ort Lage Datierung Beschreibung nbsp Fluraltar Aschfeld Essbacher Hohe 19 20 Jh Inschriftsockel mit kreuzbekrontem Kreuztonnendach Aufsatz uber zwei Pfeilern und Reliefretabel Blutwunder von Walldurn Sandstein 19 20 Jh nbsp Bildstock Assamstadt Krautheimer Strasse 1 Dieser Bildstock mit einer Heilig Blut Darstellung und goldenem Abschlusskreuz befindet sich in der Ortsmitte der Gemeinde Assamstadt an einem alten Wallfahrtsweg nach Walldurn nbsp Bildstock Baldersheim St Georg Strasse Ortsausgang nach Aub 1875 Reliefaufsatz mit Blutwunder zu Walldurn und Pieta sowie mit Kreuzbekronung auf abgefastem Vierkantschaft uber Tischsockel neugotisch Sandstein bezeichnet 1875 nbsp Bildstock Ballenberg Georg Metzler Strasse 50 Heilig Blut Bildstock an der Lorenzkapelle im Ravensteiner Stadtteil Ballenberg nbsp Bildstock Beckstein Am Seeb Weg Gewann Nonnenberg 1716 Barocker Bildstock mit dem Walldurner Blutbild und Abschlusskreuz in den Weinbergen von Beckstein einem Stadtteil von Lauda Konigshofen nbsp Bildstock Bergtheim Opferbaum Wenzelsgrube am Sportplatz 1720 Reliefaufsatz mit Hl Kilian und Hl Blut Darstellung auf erneuerter Saule uber Postament Sandstein bezeichnet 1720 in Bergtheim Opferbaum Unterfranken nbsp Bildstock Bottigheim Wertheimer Ring 1 18 Jh Bildrelief mit einer Darstellung des Heiligen Blutes aus Sandstein auf modernem Sockel in einer Gartenmauer nbsp Bildstock Dittwar Talstrasse 15 18 Jh Bildstock zum Blutwunder an einem Wallfahrtsweg durch den Tauberbischofsheimer Stadtteil Dittwar 1 nbsp Bildstock Eichelsee An den vierzehn Morgen Strasse nach Ochsenfurt 18 Jh Sandstein Pfeiler und Aufsatz mit Kreuzigung und dem Blutwunder von Walldurn 1 Halfte 18 Jahrhundert nbsp Bildstock Eiersheim Gewann Drei Bilder 1733 Erster Heilig Blut Bildstock im Kulsheimer Stadtteil Eiersheim bei den Drei Bildern an der Strasse nach Tauberbischofsheim Er stammt von 1733 Auf dem Relief zeigt ein Engel das Walldurner Hl Blutstuch Inschrift Errichtet 1733 Renoviert 1937 Die Bildtafel wurde in der Zeit vom 6 15 August 1983 gestohlen nbsp Bildstock Eiersheim Hohe Strasse 1831 Zweiter Heilig Blut Bildstock in Eiersheim an der Hohen Strasse an einem Wallfahrtsweg zum Blutwunder von Walldurn Auf einer ovalen mit Voluten versehenen Platte ist die Hl Blut Corporale daruber ist ein Engelskopf mit Flugeln Inschrift ZU EHREN DEM HEILIGEN BLUT 1831 nbsp Bildstock Eltmann Nahe Goethestrasse an der Strasse nach Trossenfurt 1752 Sogenannter Heilig Blut Bildstock Tabernakelbildstock Gehause mit Segmentbogendachung auf Inschriftsockel Ruckwand mit Heiligem Blut Wunder von Walldurn Rokoko Sandstein 1752 nbsp Bildstock Erbshausen Sulzwiesen Holundergasse Am Eingang zur Holundergasse in der Nahe der alten Kirche trifft man auf einen alten Bildstock uber das Blutwunder zu Walldurn nbsp Bildstock Gamburg Erster von zwei Heilig Blut Bildstocken im Werbacher Ortsteil Gamburg nbsp Bildstock Gamburg Uissigheimer Strasse Zweiter von zwei Heilig Blut Bildstocken in Gamburg nbsp Wegkreuz Gamburg TaubertalradwegKoordinaten fehlen Hilf mit Wallfahrts Kreuz zum hl Blut Standort am Taubertalradweg von Gamburg in Richtung Bronnbach am Beginn des Steilwegs der Fusswallfahrt nach Walldurn nbsp Bildstock Gaukonigshofen an der Strasse nach TuckelhausenKoordinaten fehlen Hilf mit 17 18 Jh Relief mit Heiligblutdarstellung 17 18 Jahrhundert nbsp Fussgangerpforte mit Relief Geldersheim Unterdorf 11 1877 Fussgangerpforte bez 1877 mit Relief des Blutwunders nbsp Bildstock Gressthal Obbacher Strasse 1773 Tabernakelbildstock mit Heilig Blut Darstellung in Gressthal einem Ortsteil der Gemeinde Wasserlosen Tischsockel mit reich verziertem Aufsatz Retabel mit Blutwunder von Walldurn bezeichnet 1773 nbsp Bildstock Grossrinderfeld Alte Bischemer Strasse 1650 1969 renoviert Mit Ecce homo Darstellung sowie Darstellung des Blutwunders Grossrinderfeld liegt am zweiten historischen Pilgerweg vom Kappele nach Walldurn Auf der Vorderseite ECCE HOMO auf der Ruckseite GOTT ZU EHREN und des HL BLUTES zu WALTHURN DAHIER DIESER BILTSTOCK VON ETLICHEN GUTHERZIGEN WURTZBURGER WALLEYTEN AUFGERICHTET WORDEN nbsp Bildstock Grunsfeld LeuchtenbergstrasseKoordinaten fehlen Hilf mit 1739 Bildstock mit dem Walldurner Blutbild 1739 bez nbsp Bildstock Hammelburg Am Schlossberg 3 18 Jh Reliefaufsatz mit Bekronungsfigur und Darstellung der Maria inmitten der Vierzehn Nothelfer sowie das Blutwunder von Walldurn auf Rundsaule uber Sockel Sandstein 18 Jahrhundert nbsp Bildstock Heidingsfeld KohlplatteKoordinaten fehlen Hilf mit 1725 1953 Inschriftsockel mit Saule und Reliefaufsatz Blutwunder von Walldurn Kalkstein barock bezeichnet 1725 Aufsatz bezeichnet 1953 nbsp Bildstock Helmstadt Mardertalstrasse Oberholzstrasse 1803 Buntsandstein Saule mit Reben und Reliefaufsatz des Walldurner Wunders und Kleeblattkreuz bez 1803 Obere Halfte der Bildnische zeigt Flachrelief der Heiligen Dreifaltigkeit die untere Halfte das Blutwunder von Walldurn nbsp Bildstock Hirschfeld Sankt Kilian Strasse 16 1742 Kreuzschlepper Sandsteinfigur auf Sockel mit Reliefdarstellung des Blutwunders von Walldurn bez 1742 nbsp Feldkapelle Hochhausen Eiersheimer Weg Bildnis des Blutwunders in der Heilig Blut Kapelle mit der Inschrift Gott und dem Heiligen Blut zu ehren Die Feldkapelle befindet sich am Eiersheimer Weg der vom Tauberbischofsheimer Stadtteil Hochhausen in Richtung des Kulsheimer Stadtteils Eiersheim fuhrt 2 nbsp Bildstock Hopfingen FussgangerzoneKoordinaten fehlen Hilf mit erstes Heilig Blut Bild in Hopfingen nbsp Bildstock Hopfingen Walldurner WegKoordinaten fehlen Hilf mit zweites Heilig Blut Bild in Hopfingen nbsp Bildstock Hohestadt Am Lohweg 1819 Bildstock baldachinbekronter Reliefaufsatz mit Blutwunder von Walldurn auf Pfeiler uber Postament teilweise Kopie 1961 Sandstein bezeichnet 1819 nbsp Bildstock Hopferstadt Echterplatz 1725 Reliefaufsatz mit Hl Blut Darstellung Ruckseite mit Hl Familie auf ornamentiertem Pfeiler uber Tischsockel Sandstein bezeichnet 1725 nbsp Bildstock Impfingen Leintal 1744 Blutwunderdarstellung mit Inschrift bei Weinbergen von Impfingen einem Stadtteil von Tauberbischofsheim Bildstock 1744 bez zum Blutwunder von Walldurn im Leintal an der Panzerstrasse gelegen Inschrift Gott zu loben und dem Blut zu ehren ist dieser Bildstock hier her gesetzt worden nbsp Bildstock Karlstadt Laudenbacher Weg 1621 1735 Postament und Saule mit Inschriftkartusche sowie kreuzbekrontem zweiseitigem Reliefaufsatz Kreuzigungsgruppe Blutwunder von Walldurn Sandstein bezeichnet 1621 und 1735 Postament und Saule erneuert nbsp Prozessionsaltar Karsbach BadersgasseKoordinaten fehlen Hilf mit 18 19 Jh Vermauerter Aufsatz mit Tonnendach und Kreuzbekronung sowie Reliefretabel Walldurner Blutwunder Sandstein barock 18 Jahrhundert neoromanische Seitenwangen zweite Halfte 19 Jahrhundert Stipes nicht mehr erhalten nbsp Bildstock Kirchhausen Kapellenweg 51 Bildstock an der Eingangstur zur Dreifaltigkeitskapelle Heilig Blut Bildstock mit Darstellung des Walldurner Blutwunders nbsp Bildstock Kist Am DorfbrunnenKoordinaten fehlen Hilf mit 1975 Am Dorfbrunnen befindet sich ein zeitgenossischer Bildstock der als Ersatz fur einen dort zuvor gestandenen aber verwitterten Barockbildstock dient Der jetzige Bildstock wurde 1975 geschaffen und stellt das Blutwunder von Walldurn dar nbsp Bildstock Kulsheim Steinbacher Weg Abzweigung Hundheim 18 Jh Erster Bildstock mit Blutwunderdarstellung bei Kulsheim Am Steinbacher Weg Abzweigung Hundheim steht dieser Bildstock rebenumrankt mit gewundener Saule Das Motiv des Bildes ist die Corporale mit dem Hl Blut von der Wallfahrt zum Blutwunder von Walldurn nbsp Wegkreuz Kulsheim Am Weg zu den Weinbergen Sauwiesen Wegkreuz Am Weg zu den Weinbergen Sauwiesen steht dieses Kreuz mit einem Engelein welches das Hl Blut auffangt nbsp Wegkreuz Kulsheim am Paradeis 18 Jh Caravacakreuz am Paradeis Es befindet sich hinter dem Schloss am Paradeis Es hat die Besonderheit dass drei Engelein das Hl Blut auffangen Inschrift und Jahreszahl fehlen Wohl aus dem 18 Jahrhundert 3 nbsp Kapelle Loffelstelzen Parkplatz Ketterwald Heilig Blut Kapelle im Ketterwald des Bad Mergentheimer Ortsteils Loffelstelzen nbsp Bildstock Lulsfeld An der Linde 1802 Vierkantschaft auf niedrigem Sockel Bildaufsatz mit geschweiftem Rundbogen Darstellung der Pieta auf der Ruckseite Blutwunder von Walldurn zerstort Sandstein bezeichnet 1802 nbsp Bildstock Motten Hag in der BuchKoordinaten fehlen Hilf mit 1762 Relieftafel mit Darstellung der 14 Nothelfer und des Blutes Christi von Walldurn auf Rundsaule mit Volutenkapitell uber kastenartigem Postament mit Inschrift Sandstein bezeichnet 1762 nbsp Bildstock Neckarsulm Ortsrand zwischen Sulm und GymnasiumKoordinaten fehlen Hilf mit Bildstock mit dem Blutwunder von Walldurn zerstort im Zweiten Weltkrieg nbsp Bildstock Neubessingen Zum Fullerhof 1741 Tischsockel mit Postament und Volutensaule sowie Inschriftkartusche mit kreuzbekrontem Reliefaufsatz 14 Heilige Nothelfer Walldurner Blutwunder seitlich Heiliger Nikolaus Heiliger Valentin Sandstein 1741 nbsp Kreuzschlepper Rothlein Sankt Kilian Strasse 16 1742 Sandsteinfigur auf Sockel mit Reliefdarstellung des Blutwunders von Walldurn nbsp Bildstock Schlierstadt Kirchstrasse 5 Heilig Blut Bildstock in Schlierstadt einem Stadtteil von Osterburken nbsp Bildstock Schonfeld Schwarzes Bild Bildstock mit einer Blutwunderdarstellung im Grossrinderfelder Ortsteil Schonfeld Darstellung der vierzehn Nothelfer oberer Teil sowie des Blutwunders von Walldurn darunter befindet sich am Ortsausgang am Mooserweg der von der Kleinrinderfelder Strasse abzweigt Gewann Schwarzes Bild nbsp Bildstock Schweinheim Beim Weissen Bildstock zwischen Ebersbacher Strasse und Hang zum Erbig 17 Jh Sog Weisser Bildstock mit einer symbolischen Darstellung des Blutwunders im Aschaffenburger Stadtteil Schweinheim Gemauerter Pfeiler mit Satteldach und rundbogiger Nische 17 Jahrhundert nbsp Prozessionsaltar Sulzthal Hohe Strasse 13 1733 Baldachinartige Rundbogenbedachung mit Evangelist Markus als Bekronungsfigur Ruckwand mit Relief des Blutwunders von Walldurn auf wurfelformigem Sockel mit Inschriftenkartusche Sandstein bezeichnet 1733 nbsp Bildstock Unterneudorf Ortsstrasse 8 Heilig Blut Bildstock in Unterneudorf einem Stadtteil von Buchen nbsp Bildstock Unterthingau Gemalde in der Kapelle Maria Trost Seitlich des Chorbogens hangen zwei Gemalde statt der abgegangenen Seitenaltare Auf dem linken Bild ist das Blutwunder von Walldurn um 1760 dargestellt rechts ist als Maria Trost Bild eine Pieta von Andreas Mayr aus dem spaten 19 Jahrhundert zu sehen nbsp Bildstock Volkach Dr Eugen Schon Strasse Prof Jacklein Strasse 18 Jh Sog Blutsmarter in Volkach Ein Altarbildstock mit einem Relief des Blutwunders von Walldurn nbsp Blutbild Walldurn Wallfahrtsplatz Blutbild mit dem gekreuzigten Jesus hinter dem Freialtar am Wallfahrtsplatz der Wallfahrtskirche St Georg in Walldurn nbsp Bildstock Westheim Westheimer Hauptstrasse 36 17 18 Jh Dreiseitiger Aufsatz mit gedrehten Ecksaulen Walldurner Blutwunder und Monstranz Sandstein barock 17 18 Jahrhundert nbsp Martersaule Willanzheim Bromberg an der Strasse nach Iphofen Auf einfachem Vierkantsockel eine schlichte viereckige Saule Bildaufsatz mit dem Blutwunder von Walldurn und den Vierzehn Nothelfern Bildstock Wurzburg Ortsteil Steinbachtal Walldurner Weg 1725 Darstellung des Gekreuzigten mit 11 Veronika Bildern Laut Inschrift errichtet 1725 nbsp Wegkreuz mit Sockel Zeuzleben Am Rasenweg Wegkreuz Darstellung des Blutwunders von Walldurn auf Sockel Siehe auch BearbeitenBlutwunderWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Darstellungen des Blutwunders von Walldurn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Wallfahrt nach Walldurn unter www wallfahrt wallduern deEinzelnachweise Bearbeiten Manfred Maninger Chronik der Gemeinde Dittwar Heimat und Kulturverein Dittwar e V abgerufen am 26 Januar 2020 veroffentlicht 1968 online verfugbar gemacht durch den Heimat und Kulturverein Dittwar e V LEO BW de Feldkapelle Eiersheimer Weg 60 Tauberbischofsheim Online unter www leo bw de Abgerufen am 26 Januar 2020 Elmar Weiss Irmtraut Edelmann Helmuth Lauf Autoren Geschichte der Brunnenstadt Kulsheim 2 Bande Stadt Kulsheim Hrsg Tauberbischofsheim FN Druck 1992 Band 1 Mit Beitragen von Dieter Frank Walter Dietz Pfarrer Franz Gehrig Herwig John Fritz Krug S 175 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Darstellungen des Blutwunders von Walldurn amp oldid 229261053