www.wikidata.de-de.nina.az
Kutzow ist ein Wohnplatz der Gemeinde Zirchow auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern Greifswald Kutzow schliesst sich unmittelbar sudwestlich an Zirchow an und liegt wie der Hauptort der Gemeinde am sudostlichen Ende des Thurbruchs Durch den Ort fuhren die Bundesstrasse 110 und die Verbindungsstrasse zum Flughafen Heringsdorf 1 Das Thurbruch zwischen Kutzow und GorkeGeschichte BearbeitenFunde von Steinbeilen und steinernen Speerspitzen aus dem Neolithikum 5500 bis 1800 v Chr auf der Kutzower Feldmark deuten auf eine fruhe Besiedlung der Gegend hin 2 Kutzow wurde in zwei auf 1239 datierten Urkunden als Cwtsowe PUB Nr 365 bzw Cutzow PUB Nr 367 sowie in einer weiteren auf 1247 datierten Urkunde PUB Nr 453 als Cutzowe erwahnt Der Historiker Robert Klempin stufte diese drei Urkunden als unecht ein Es handelt sich danach um gegen Ende des 14 Jahrhunderts angefertigte Falschungen zugunsten des Klosters Grobe im Grenzstreit mit dem Kloster Stolpe um Anteile am Thurbruch und im Streit mit den Herren von Schwerin 3 Der slawische Ortsname wird als gestutzt gedeutet 4 1256 wurde der Ort als Cussove in einer Urkunde Herzog Barnims I von Pommern erwahnt 5 6 Das Kloster Grobe erwarb 1262 vom selben Herzog fur 120 Mark das Dorf Cutzow mit dem die Familie von Schwerin belehnt war 6 7 Die Schwerin blieben auch weiterhin im Lehnsbesitz des Dorfes So verkaufte das Kloster 1353 vier Mark jahrliche Pacht aus Kutzow an den Geistlichen Peter Bruggow die der Ritter Gerhard Schwerin zahlen musste 8 Bruggow der spatere Stadtpfarrer von Usedom spendete dem Klosterkonvent 40 Mark aus seinem vaterlichen Erbe in Kutzow 9 Wegen einer Anordnung des Generalkapitels in Premontre von 1370 begann das Kloster in den letzten Jahrzehnten des 14 Jahrhunderts mit dem Ruckerwerb der an Lehnstrager abgegebenen Guter und der Auflosung der Lehnsverhaltnisse wodurch es zu erbitterten Konflikten zwischen Kloster und Vasallen kam 10 Das Kloster konnte sich schliesslich mit gefalschten Urkunden durchsetzen und nach dem Aussterben der Schwerine auf Kutzow mit Nicolaus Schwerin 1402 das Klosterlehen einziehen 3 11 2 Nach der Einfuhrung der Reformation in Pommern 1534 wurde der Klosterbesitz 1535 sakularisiert und in das herzogliche Amt Pudagla umgewandelt Ab 1566 wurde Kutzow als Domane verpachtet ab 1602 aber wieder als Vorwerk von Pudagla selbst bewirtschaftet 12 13 Die Dorfer Garz Kamminke Neverow und Korswandt sowie zwei Halbbauern aus Zirchow mussten fur Kutzow Frondienste leisten 14 Nach dem Westfalischen Frieden 1648 wurde Kutzow wie die gesamte Insel Usedom ein Teil Schwedisch Pommerns Im Landesarchiv Greifswald befindet sich eine Matrikelkarte von Kutzow die bei der Schwedischen Landesaufnahme von Vorpommern erstellt wurde 15 Um 1698 baten Bauern aus Kutzow nach funf Missernten vergeblich um Steuererlass und Saatgetreide 16 Wahrend des Grossen Nordischen Krieges musste die schwedische Regierung die Guter Kutzow und Kachlin fur 14 090 Taler an die Stadt Stettin verpfanden 17 nbsp Unterfuhrung an der stillgelegten Bahnstrecke Ducherow Heringsdorf1713 besetzte Preussen die gesamte Insel Usedom die 1720 offiziell in preussischen Besitz uberging Um 1779 wohnten in Kutzow ein Budner zwei Kolonisten und ein Schmied mit ihren Familien Der Schmied betrieb auch den Kutzower Krug bei Bruggemann als der Cutzowsche Krug bezeichnet der nordlich abseits des Gutes an der Poststrecke von Usedom nach Swinemunde lag 14 1794 wurde das Vorwerk an den damaligen Unterpachter Adolf Schmidt zunachst in Erbpacht spater als freies Allodium veraussert und wurde so zu einem Landgut 18 Von 1858 bis 1861 wurde die durch Kutzow fuhrende Poststrasse zur Chaussee ausgebaut 19 Dabei wurde die Streckenfuhrung zwischen dem Kutzower Krug und dem benachbarten Zirchow mittels eines Strassendamms uber einen sudlichen Auslaufer des Thurbruchs abgekurzt 1863 hatte der Ort 140 Einwohner die in acht Wohnhausern lebten 20 Nach dem Bau der Bahnstrecke von Ducherow nach Swinemunde durch das Areal des Gutes in den 1870er Jahren befand sich in Kutzow bis 1945 ein Eisenbahnhaltepunkt 1905 hatte Kutzow 151 Einwohner 21 Der Gutsbesitzer Heydemann liess 1920 im Thurbruch ein Windschopfwerk errichten das 1926 nach Kachlin umgesetzt wurde 22 Bis zur Eingliederung in die Gemeinde Zirchow 1929 war Kutzow ein Gutsbezirk im Amtsbezirk Dargen 23 Zwischen 1930 und 1934 wurde das Gut aufgeteilt und versiedelt 24 Dabei entstanden mehrere Bauerngehofte das Restgut blieb aber erhalten und ist noch heute erkennbar Gutshaus Gutspark und einige Wirtschaftsgebaude haben uberdauert Der Bereich zwischen dem Gutshof und dem Kutzower Krug ist inzwischen mit weiteren Wohnhausern bebaut Die Schmiede diente zu DDR Zeiten der ortlichen LPG als Werkstatt fur Landtechnik Nordlich und nordwestlich davon wurden weitere Wohnhauser errichtet Weblinks BearbeitenLiteratur uber Kutzow in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Geodatenviewer des Amtes fur Geoinformation Vermessungs und Katasterwesen Mecklenburg Vorpommern Hinweise a b Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 2 Abschnitt Bis zum Abschlusse der Reformation 1535 W Fritzsche Swinemunde 1909 S 117 a b Pommersches Urkundenbuch Bd I Nr 365 367 453 Manfred Niemeyer Ostvorpommern I Quellen und Literatursammlung zu den Ortsnamen Bd 1 Usedom Greifswalder Beitrage zur Ortsnamenkunde Bd 1 Ernst Moritz Arndt Universitat Greifswald Institut fur Slawistik Greifswald 2001 ISBN 3 86006 149 6 S 31 ff Pommersches Urkundenbuch Bd II Nr 621 a b Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 1 Abschnitt Bis zum Schlusse des dreizehnten Jahrhunderts W Fritzsche Swinemunde 1909 S 100 Pommersches Urkundenbuch Bd II Nr 726 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 2 Abschnitt Bis zum Abschlusse der Reformation 1535 W Fritzsche Swinemunde 1909 S 38 Hermann Hoogeweg Die Stifter und Kloster der Provinz Pommern Bd 2 Leon Saunier Stettin 1925 S 327 urn nbn de gbv 9 g 5274017 Hermann Hoogeweg Die Stifter und Kloster der Provinz Pommern Bd 2 Leon Saunier Stettin 1925 S 289f urn nbn de gbv 9 g 5274017 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 2 Abschnitt Bis zum Abschlusse der Reformation 1535 W Fritzsche Swinemunde 1909 S 53 Dirk Schleinert Die Geschichte der Insel Usedom Hinstorff Verlag Rostock 2005 ISBN 3 356 01081 6 S 59 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 3 Abschnitt Seit der Reformation W Fritzsche Swinemunde 1912 S 219 a b Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Koniglich Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern I Teil Allgemeine Einleitung und Beschreibung des Preussischen Vorpommern Stettin 1779 S 254 Gorke Gorcken Giorken Kutzow Lutebock Zirchow Amt Distrikt Usedom In GeoGreif Geographische Sammlungen Abgerufen am 9 September 2014 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 3 Abschnitt Seit der Reformation W Fritzsche Swinemunde 1912 S 222 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 3 Abschnitt Seit der Reformation W Fritzsche Swinemunde 1912 S 51 Heinrich Berghaus Landbuch des Herzogthums Pommern und des Furstenthums Rugen 2 Teil Bd 1 Dietze Anklam 1865 S 487 488 Robert Burkhardt Chronik der Insel Usedom 3 Abschnitt Seit der Reformation W Fritzsche Swinemunde 1912 S 234 Wilhelm Ferdinand Gadebusch Chronik der Insel Usedom Dietze Anklam 1863 S 253 Die Gemeinden in den ostpommerschen Kreisen 1905 Der Kreis Usedom Wollin Nicht mehr online verfugbar Ostpommern e V archiviert vom Original am 24 September 2015 abgerufen am 9 September 2014 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ostpommern de Wilhelm H Pantenius Claus Schonert Zwischen Haff und Heringsdorf Das Thurbruch auf Usedom Neuendorf Verlag Neubrandenburg 1999 ISBN 3 931897 11 7 S 48 Rolf Jehke Amtsbezirk Dargen In Territoriale Veranderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 1945 Abgerufen am 9 September 2014 Dirk Schleinert Die Geschichte der Insel Usedom Hinstorff Verlag Rostock 2005 ISBN 3 356 01081 6 S 59 53 885674 14 131839 Koordinaten 53 53 N 14 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kutzow amp oldid 236481404