www.wikidata.de-de.nina.az
Die Klinik Bavaria Kreischa ist ein Rehabilitationszentrum fur Intensivmedizin und Fruhrehabilitation Anschlussheilbehandlungen sowie stationare und teilstationare Heilverfahren in Kreischa Sachsen Sie liegt etwa 15 Kilometer vom Dresdener Stadtzentrum im Kreischaer Becken am Rand des Osterzgebirges Die historisierende Bauweise des Klinikkomplexes und Parks bildet eine architektonisch an ein Barockschloss erinnernde Anlage und wurde in den Jahren 1992 bis 1994 von einer Arbeitsgemeinschaft aus Dywidag und Union Bau errichtet Die Klinik in Kreischa verfugt uber eine Bettenkapazitat von uber 1000 Betten und gehort damit zu einer der grossten Reha Einrichtungen in Deutschland Kooperationspartner der Rehaklinik ist das Universitatsklinikum Carl Gustav Carus Dresden LogoKlinik Bavaria KreischaIn unmittelbarer Nachbarschaft im Ortsteil Zscheckwitz liegt die Kinderklinik Dieses Rehabilitationszentrum hat sich auf die Behandlung von Kindern Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert Die Klinik Bavaria ist mit uber 3000 Mitarbeitern der grosste private Arbeitgeber im Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge und befindet sich in privater Tragerschaft der Klinik Bavaria Rehabilitations KG Weitere Rehakliniken des Unternehmens befinden sich seit den 1980er Jahren in Bayern in Freyung und Bad Kissingen 1 2 Die Klinik Bavaria ist eine nach 8 und 111 SGB V zugelassene Rehabilitationseinrichtung Kostentrager sind unter anderem alle Krankenkassen die Deutsche Rentenversicherung Bund die Bundesknappschaft Berufsgenossenschaften und die Wehrbereichsverwaltung Seit 1991 werden an der Klinik Bavaria in Kreischa Patienten nahezu jeden Alters und Schadigungsmusters behandelt die aus dem Bundesgebiet und international aus Akut Krankenhausern zur Rehabilitation uberwiesen werden Ziel ist es auch multimorbiden bzw schwerstkranken Patienten einschliesslich Menschen im Wachkoma eine hochstmogliche Lebensqualitat zuruckzugeben Dies bedeutet bei Intensivpatienten wie zum Beispiel Wachkoma oder querschnittgelahmten Patienten elementare Lebensfunktionen wiederherzustellen zu stabilisieren und die Folgen der Erkrankung oder vorangegangenen Akutbehandlung zu reduzieren Patienten sollen nach Moglichkeit wieder zu einer weitestgehend eigenstandigen Lebensfuhrung in der Lage sein Inhaltsverzeichnis 1 Medizinisch berufsorientierte Rehabilitation 2 Sportmedizinische Geschichte 3 Fach und Privatkrankenhaus Weaningzentrum 4 Comprehensive Sepsis Center 5 Medizinische Fachbereiche 6 Therapiebereiche 7 Schulen und Sondereinrichtungen der Klinik Bavaria 8 Einzelnachweise 9 Literatur 10 WeblinksMedizinisch berufsorientierte Rehabilitation BearbeitenEin bundesweit einmaliges Modellprojekt der Klinik Bavaria ist die medizinisch berufsorientierte Rehabilitation die weit uber die Zuweisungsdiagnose hinausgeht Aufgabe der medizinisch berufsorientierten Rehabilitation ist es neben der intensiven medizinischen Weiterbehandlung so fruh wie moglich in den klinikeigenen Werkstatten und im kaufmannischen und verwaltenden Bereich die verbliebenen beruflichen Fahigkeiten festzustellen und zu schulen um mit Hilfe neuer Perspektiven dem Rehabilitanden eine dauerhafte berufliche familiare und gesellschaftlich Wiedereingliederung zu ermoglichen Sportmedizinische Geschichte BearbeitenDie ehemals als 1 Sachsische Kaltwasserheilanstalt Kreischa am 15 Marz 1839 gegrundete Heilstatte ist seit den 1850er Jahren eine Einrichtung der medizinischen Rehabilitation Anfang der 1960er Jahre wurde in Kreischa das Sportmedizinische Rehabilitationszentrum im ehemaligen Sanatorium eingerichtet Nach der Akutbehandlung im Krankenhaus sollten die Athleten durch besondere medizinische sowie sporttherapeutische Behandlungsverfahren wieder ihre ursprungliche Leistungsfahigkeit erhalten das passierte auch in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1972 in Munchen Leiter der Einrichtung war seit 1963 Siegfried Israel der durch die Friedensfahrten der DDR Radsportmannschaft bekannt geworden war Insgesamt wurden im Bereich Sportmedizinische Rehabilitation uber 13 000 Sportler nach Verletzungen Operationen und Erkrankungen aufgenommen Einige der Sportler wie die Skispringer Jens Weissflog und Hans Georg Aschenbach oder die Biathleten Frank Peter Roetsch und Frank Ullrich erreichten nach dem Reha Aufenthalt in Kreischa bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften Medaillenrange Das Sportmedizinische Rehabilitationszentrum wurde im Marz 1969 in das Zentralinstitut des Sportmedizinischen Dienstes der DDR umgewandelt Im Jahre 1976 wurde basierend auf Erkenntnissen die aus der sportlichen Rehabilitation stammen ein Konzept zur gesundheitlichen Vorbeugung veroffentlicht welches die schlichte Bezeichnung Gesundheitstraining tragt und unter anderem die Ablosung des Joggings fur altere Menschen durch ein sanfteres Gehtraining beschreibt Im gleichen Jahr wurde am Institut offiziell mit Dopinganalysen begonnen Die Untersuchungen und Analysen fanden im Zentralen Dopinglabor statt das vierte seiner Art welches vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt und vom Zentralinstitut getrennt wurde Bereits ab 1974 wurden Spitzensportler auf die Anwendung von Dopingsubstanzen untersucht Im Rahmen der sportmedizinischen Forschungen an der Zentralklinik wurde auch Dopingforschung zur Wirksamkeit von Dopingmitteln im Jargon so genannte Unterstutzende Mittel UM betrieben und offenbar wurden auch Dopingmittel an Sportlern angewendet wie sich Jahrzehnte spater aus geheimen Akten herausstellte Dies und die durch das Ministerium fur Staatssicherheit MfS abgesicherte politisch motivierte Sportpolitik der DDR brachte das Zentralinstitut des Sportmedizinischen Dienstes in Kreischa nachhaltig in Verruf Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung fand am 8 und 29 September 1990 im Zentralinstitut des Sportmedizinischen Dienstes Kreischa die erste und zugleich letzte gesamtdeutsche wissenschaftliche Konferenz statt Der Sportmedizinische Dienst der DDR wurde wenige Monate spater aufgelost und als Rechtsnachfolger die Gemeinde Kreischa eingesetzt Am 4 Oktober 1990 ging auf Beschluss der Gemeindevertretung das Zentralinstitut in die Klinik Bavaria Rudolf Presl GmbH uber Am 27 Mai 1992 erfolgte die Grundsteinlegung fur einen Klinikneubau der bis zu 1000 Betten in acht Fachkliniken umfassen sollte Das Akutkrankenhaus wurde Ende 1993 geschlossen Im Jahre 1994 wurde die Europaische Schule fur Physio Ergo Sporttherapie und Logopadie sowie die Krankenpflegeschule gegrundet Im Jahre 1993 wurde die Helene Maier Stiftung als gemeinnutzige Stiftung burgerlichen Rechts gegrundet Ziel ist es Menschen mit erworbenen Hirnschaden in ihrer sozialen und beruflichen Wiedereingliederung zu unterstutzen Den Namen erhalt die Stiftung von einer Mitarbeiterin die den Klinikaufbau am Standort Kreischa wesentlich mitbegleitete und bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam Die Stiftung nahm 1996 am Standort in dem Kreischaer Ortsteil Theisewitz ihre Arbeit auf Im Juni 1996 wurde das Rehabilitationszentrum fur Kinder Jugendliche und junge Erwachsene in Zscheckwitz zunachst mit den Indikationen Neurologie und Padiatrie eroffnet Spater kamen die Bereiche Stoffwechsel mit den Schwerpunkten Adipositas und Diabetes sowie Kardiologie Onkologie und Orthopadie Rheumatologie hinzu Zudem beherbergt das Gebaude die Berufsfachschule fur Gesundheits und Krankenpflege sowie die Berufsfachschule fur Logopadie Fach und Privatkrankenhaus Weaningzentrum BearbeitenAm 1 Januar 2009 wurde das Fach und Privatkrankenhaus der Klinik Bavaria mit 80 Krankenhausplatzen in die Krankenhausplanung des Freistaates Sachsen aufgenommen Hier werden nach 39 SGB V chronisch kritisch kranke Patienten unmittelbar im Anschluss an die primarversorgende Intensivstation betreut die noch nicht in der Lage sind aktiv an einer Rehabilitation mitzuwirken oder die eine laufende Uberwachung und Therapie lebenswichtiger Funktionen benotigen Mit uber 120 Beatmungsplatzen ist das Fach und Privatkrankenhaus das auch als Weaningzentrum bezeichnet wird bundesweit eine der grossten Einrichtungen Comprehensive Sepsis Center BearbeitenAm 1 Oktober 2018 begann mit dem Comprehensive Sepsis Center der Klinik Bavaria Kreischa und dem Universitatsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 3 ein internationales Pilotprojekt Spezialisten verschiedener Fachrichtungen haben einen Behandlungspfad entwickelt der alle Versorgungsphasen umfasst von der intensivmedizinischen Akutbehandlung uber die verschiedenen Phasen der Rehabilitation bis zur ambulanten Nachsorge 4 Die Initiatoren dieses weltweit ersten Sepsis Zentrums erwarten sich eine verkurzte Aufenthaltsdauer in Akut und Rehaklinik ebenso wie eine Reduktion der stationaren Wiederaufnahmen Damit soll die Uberlebensrate von Sepsis Patienten 5 erhoht und die Lebensqualitat der Betroffenen 6 verbessert werden Medizinische Fachbereiche BearbeitenIntensivmedizin neurologische und interdisziplinare Fruhrehabilitation Langzeitbeatmung Beatmungsentwohnung und Heimbeatmung Neurologie Neuroonkologie Kardiologie Angiologie Onkologie Hamatologie Orthopadie Traumatologie Zentrum fur Querschnittgelahmte Innere Medizin Diabetes Stoffwechsel und Endokrinologie Psychotherapie und Verhaltensmedizin Medizinisches Zentrum fur Arbeit und BerufTherapiebereiche BearbeitenPhysiotherapie Krankengymnastik Physikalische Therapie Sporttherapie Ergotherapie Logopadie Ernahrungsberatung Klinische Psychologie Neuropsychologie SozialdienstSchulen und Sondereinrichtungen der Klinik Bavaria BearbeitenZur Klinik Bavaria in Kreischa zahlen auch die 1 Europaische Schule fur Physiotherapie Ergotherapie und Sporttherapie die Schule fur Logopadie sowie seit Marz 2013 wieder eine Berufsfachschule fur Gesundheits und Krankenpflege Bereits von 1994 bis 1999 bestand eine solche Schule Mit der Grundung der Schulen knupft die Klinik an die Tradition Kreischas als Ort der medizinischen Lehre an Die gemeinnutzige Helene Maier Stiftung Kreischa Sachsen auf dem Landgut Theisewitz bei Kreischa eroffnet jungen Menschen bei denen die Schwere einer Hirnverletzung zum dauerhaften Verlust der Erwerbsfahigkeit gefuhrt hat neue Lebensperspektiven in der Arbeit in der Landwirtschaft oder im Handwerk Ziel der Stiftungsarbeit ist die langfristige Einbindung des Patienten in ein Beschaftigungsverhaltnis bzw ein Tatigkeits oder Aufgabenfeld zu erreichen das fur ihn mit einer befriedigenden Lebensperspektive verbunden ist und mit seiner sozialen Integration einem positiven Selbstwertgefuhl sowie einer wachsenden Selbstachtung und Identitat einhergeht Die ebenfalls zur Klinik Bavaria gehorende Facheinrichtung fur Intensivpflege betreut und pflegt zwanzig Kinder und Erwachsene im Wachkoma apallisches Syndrom auch mit Beatmung Die Langzeitbetreuung dieser Menschen erfordert ein hohes Mass an fachlicher Professionalitat und menschlicher Kompetenz um den betroffenen Menschen ein Leben in Wurde zu ermoglichen Einzelnachweise Bearbeiten Ubersicht uber die Standorte der Bavaria Kliniken auf www klinik bavaria com Geschichte der Klinik Bavaria Kreischa auf www klinik bavaria de https www uniklinikum dresden de de presse aktuelle medien informationen klinikuebergreifendes zentrum sorgt fuer kuerzere und effizientere therapie von sepsis patienten http www dnn de Dresden Lokales Uniklinikum und Klinik Bavaria gruenden Pilotprojekt gegen Sepsis https www mdr de sachsen dresden dresden radebeul klinikuebergreifendes sepsis zentrum startet pilotphase 100 html https www aerzteblatt de nachrichten 98019 Dresdener Zentrum will Ueberlebensrate von Sepsispatienten erhoehenLiteratur BearbeitenHans Joachim Kessler Kreischa Rehabilitation zwischen Vergangenheit und Gegenwart Hrsg Gemeinde Kreischa 2007 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Klinik Bavaria Kreischa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Klinik Bavaria in Kreischa Berufsfachschule fur Gesundheits und Krankenpflege Erste Europaische Schule fur Physiotherapie Ergotherapie und Logopadie50 946476 13 769173 Koordinaten 50 56 47 3 N 13 46 9 O Normdaten Korperschaft GND 2150288 2 lobid OGND AKS VIAF 154427581 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klinik Bavaria Kreischa amp oldid 236817602