www.wikidata.de-de.nina.az
Die Familie Goitein leitet ihren Namen aus dem Geburtsort ihres ersten bekannten Vorfahren ab dem mahrischen Ort Kojetin Aus der Familie gingen zahlreiche Rabbiner judische Gelehrte und sonstige Wissenschaftler hervor Inhaltsverzeichnis 1 Die 1 Generation Baruch Bendit Goitein 2 Die 2 Generation Zvi Hirsch Goitein 3 Die 3 Generation 3 1 Gabor Goitein 3 2 Elijahu Menahem Goitein 4 Die 4 und die nachfolgenden Generationen 4 1 Die Gabor Goitein Linie 4 1 1 Gertrud Goitein 4 1 2 Emma Goitein 4 1 3 Hermann Goitein 4 1 4 Rahel Goitein 4 1 5 Benedikt Goitein 4 1 6 Ernst Elijah Goitein 4 2 Die Elijahu Menahem Goitein Linie 4 2 1 Kalman Goitein 4 2 2 Hirsch Zvi Goitein 4 2 3 Eduard Ezechiel Goitein 4 2 4 Benedek Goitein 4 2 5 Jacob Lob Goitein 4 2 6 Bernard Yerachmiel Dov Goitein 4 2 7 Joseph Solomon Goitein 4 2 8 Lea Goitein 5 Quellen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseDie 1 Generation Baruch Bendit Goitein BearbeitenDer Stammvater der bislang bekannten Goiteins ist Baruch Bendit Goitein 1770 1839 1 der viele Jahre Rabbiner im ungarischen Hogyesz war Von ihm stammt eine Arbeit uber die talmudische Methodik die unter dem Titel Kesef Nibḥar 2 zwischen 1827 und 1828 in Prag erstmals veroffentlicht wurde 3 Das Werk enthalt 160 Grundsatze des rabbinischen Rechts in denen die im Talmud enthaltenen Quellen und ihre Anwendung auf praktische Falle aufgefuhrt sind 4 Uber seine erste Frau Bele 1780 1820 vermutlich eine geborene Silberer Zilberer gibt es keine weiteren Hinweise 5 Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor 6 Nach dem Tod von Bele Goitein ging Baruch eine zweite Ehe ein mit Hindl Kasi 1800 Aus dieser Ehe stammen weitere zwei Kinder 7 Die 2 Generation Zvi Hirsch Goitein BearbeitenVon allen Nachfahren Baruch Goiteins liegen nur uber die Existenz von Zvi Hirsch Hermann Goitein 1805 1860 Informationen vor Er wurde 1841 in Hogyesz Nachfolger seines Vaters als Rabbiner 8 4 und war verheiratet mit Szoli Teller 1815 1895 9 Er wird als Autor des Yedei Moshe genannt nahere Angaben zu dem Werk liegen allerdings nicht vor Die 3 Generation BearbeitenDas Ehepaar Goitein Teller hatte sieben Kinder vier Sohne und drei Tochter Der zweite Sohn war bereits Rabbiner der alteste und der dritte waren Kaufleute geworden der jungste unser Vater war wieder zum Lernen bestimmt 10 Dieser hier von Rahel Straus erwahnte jungste Sohn war Gabor Goitein Gabor Goitein Bearbeiten Gabor Goitein 1848 25 April 1883 11 auch Gabor Gedalja Gabriel Goitein Nur uber ihn und seinen alteren Bruder liegen nahere Informationen vor 12 Elijahu Menahem Goitein Bearbeiten Elijahu Menahem Goitein 1837 1902 trat in die Fussstapfen seines Vaters und wurde abermals Nachfolger als Rabbiner in Hogyesz Er war verheiratet mit der aus einer mahrischen Rabbiner und Gelehrterfamilie 13 stammenden Amalie Baneth 1927 14 15 und Autor des Werkes Rab Berachot uber das es allerdings keine Hinweise mehr gibt 16 Die Zeitschrift Der Israelit berichtete im Juni 1861 uber ihn dass er gerade 23 Jahre alt bereits seit einem Jahr sein Rabbineramt in Hogyesz zur Zufriedenheit aller gutdenkenden Gemeindemitglieder ausube Er habe das Amt ubernommen um der Gemeinde insofern eine Erleichterung zu verschaffen dass sie dadurch die Pensionierung seiner Mutter und deren funf unmundigen Kinder die Relicten des vorigen Rabbiners ersparte Zwei Manner die gegen den Rabbiner unbegrundete Opposition betrieben hatten hatten nun vor der ganzen Gemeinde offentliche Abbitte geleistet wodurch jetzt in der ganzen Gemeinde Liebe und Eintracht herrsche 17 Mehr als 40 Jahre spater heisst es in einem Nachruf uber ihn Rabbi Elias Menachem Goitein ist in Hogyesz Tolnaer Comitat in Ungarn im Alter von 65 Jahren gestorben Der Verstorbene war ein ausgezeichneter Gelehrter und ein treuer und begeisterter Anhanger unserer zionistischen Sache 42 Jahre hindurch ubte er sein Amt in derselben Gemeinde aus als Nachfolger seines Vaters und Grossvaters und erfreute sich nicht nur bei den Juden sondern auch bei der christlichen Bevolkerung hoher Achtung und Verehrung Alle seine Sohne sind treue Freunde ihres Volkes und gute Zionisten Der alteste Sohn Dr Heinrich Goitein ist Rabbiner in Kopenhagen der zweite Rabbiner in Burgkunstadt ein anderer Sohn ist Arzt in London und ein vierter der bekannte Kongress Delegierte J L Goitein Vorsitzender des zionistischen Vereines in Frankfurt a M Die Welt Zentralorgan der Zionistischen Bewegung 6 Jg 1902 Nr 44 vom 31 Oktober 1902 S 9 In der Gabor und Elijahu Menahem Goitein nachfolgenden 4 Generation gibt es eine starke Ausdifferenzierung innerhalb dieser beiden bekannten Goitein Linien Die 4 und die nachfolgenden Generationen BearbeitenDie Gabor Goitein Linie Bearbeiten Aus der Ehe von Gabor Goitein und seiner Frau Ida Jette oder auch Henriette geborene Lowenfeld 21 Marz 1848 21 Oktober 1931 18 einer Volksschullehrerin gingen sechs Kinder hervor 9 In einer Laudatio zu ihrem 70 Geburtstag wird Ida Goiteins soziales Engagement herausgestellt aber auch ihr Einsatz fur die zionistische Sache die sie noch ehe Herzls bestrickende Personlichkeit erschien zur Zionistin gemacht habe 19 Zehn Jahre spater aus Anlass von Ida Goiteins 80 Geburtstag startete der Verband Judischer Frauen fur Kulturarbeit in Palastina einen Aufruf um ihr zu Ehren einen Fonds zu grunden uber den Spenden zur Unterstutzung eines judischen Kindergartens in Palastina eingeworben werden sollten 20 Gertrud Goitein Bearbeiten Gertrud Gittel Unna Goitein 1876 1954 wurde die Ehefrau des Mannheimer Rabbiners Isak Unna 21 Das seit 1898 verheiratete Paar hatte funf Tochter und drei Sohne unter ihnen Mosche Unna 1902 1989 langjahriger Knessetabgeordneter fur die Nationalreligiose Partei war wie seine Geschwister Cilly Ruth und Gabor Gedaja Mitglied in der Mannheimer Gruppe des judischen Wanderbundes Blau Weiss 22 Emma Goitein Bearbeiten Emma Goitein 1877 1968 wurde unter dem Namen Emma Dessau Goitein 23 als Kunstlerin bekannt Sie war verheiratet mit dem Physiker Bernardo Dessau 1863 1949 Im Januar 1931 erschien in der Zeitschrift Menorah Judisches Familienblatt fur Wissenschaft Kunst und Literatur ein Kurzportrat von ihr das einige Hinweise auf ihren Werdegang gibt 24 Zum Zeitpunkt des Artikels lebte Emma Dessau Goitein in Perugia und erfreute sich in Italien als Malerin grosser Beliebtheit 24 Sie habe als Kunstgewerblerin begonnen und ihre ersten kunstlerischen Studien in der Portraitklasse der Malerinnenschule in ihrer Heimatstadt Karlsruhe betrieben spater habe sie die von Hubert von Herkomer gegrundete Schule fur Malerei in Bushey besucht Daruber hinaus habe sie sich autodidaktisch weitergebildet vor allem um ihre handwerklichen Fertigkeiten zu vervollkommnen Keine Moglichkeit der Vervollkommung blieb ungenutzt handelte esw sich um Aneignung neuer Techniken Erlernung des Holzschnittes um Schulung durch Kopieren der alten Meister in der Munchner Pinakothek um Korrekturen durch anerkannte deutsche Meister um Aktmalen im Freien in Hans Lietzmanns Aktschule am Gardasee 24 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts entdeckte Dessau Goitein das Exlibris fur sich und hat sich auf diesem Gebiet der Kleinkunst stark betatigt Parallel dazu entstanden Olgemalde die Titel trugen wie Trauer Herbst Mutterschaft oder Talmudschuler und die sehr gunstige Besprechungen in der italienischen vereinzelt auch in der deutschen Presse fanden 24 Buchrezensionen und Ubersetzungen von ihr wurden im Der Israelit siehe Quellen veroffentlicht und dort erschien im September 1909 unter Bezug auf eine Veranstaltung in Mailand auch die folgende Meldung In der hiesigen Kunstausstellung erhielt die beliebte Malerin Frau Professor Emma Dessau Goitein den Lesern des Israelit durch ihre gelegentliche Mitarbeit auf kunstlerischem und belletristischem Gebiete vorteilhaft bekannt ist die Silberne Medaille fur die von ihr ausgestellten kunstlerischen Exlibris Auch auf der Kunstausstellung zu Livorno ist die Kunstlerin deren Gemalde in den Kreisen der Kunstkenner in der letzten Zeit steigende Beachtung fanden durch eine Goldene Medaille ausgezeichnet worden 25 Nach Rahel Wolff sind jedoch als Hohepunkt ihres Schaffens immer ihre Potraitarbeiten anzusehen Dazu zahlen Selbstportrats ebenso wie Portrats des Oberrabbiners von Florenz Samuel Hersch Margulies 1858 1922 26 und von Samuel Dessau des ehemaligen Direktors der Israelitischen Burgerschule in Furth 27 In zwei offenbar erst kurz vor der Veroffentlichung des Artikels entstandenen Portrats zweier Italiener erkannte Wolff im besten Sinne moderne Bildnisse und bezeichnete sie als Vorzeichen und Beginn einer neuen Epoche die Emma Dessau dem Ideal ihrer Jugend und ihres ganzen Lebens immer naher fuhrt 24 Der Mineraloge Gabor Dessau 1907 1983 ist der Sohn des Ehepaares Dessau Goitein Hermann Goitein Bearbeiten Uber Hermann Goitein 1879 1882 liegen bislang keine weiteren Hinweise vor Rahel Goitein Bearbeiten Rahel Goitein 1880 1963 ist seit 1905 verheiratet mit dem Juristen Elias Eli Straus Sohn eines Bankiers und einer Mutter aus der Familie Feuchtwanger 28 Rahel und Eli Straus hatten funf Kinder Isabella 1909 verheiratete Emrich Volkswirtin 29 Hannah 1912 in Kanada verheiratete Strauss Lehrerin und Psychologin Samuel Peter Friedrich 1914 1958 Landwirt in Israel Gabriele 1915 verheiratete Rosenthal Kinderpsychologin 30 Ernst Gabor Straus 1922 1983 Mathematikprofessor in Los Angeles war seit Herbst 1944 mit Louise Miller verheiratet und hat zusammen mit ihr zwei Sohne Daniel Straus 1954 Paul Straus 1957 31 Benedikt Goitein Bearbeiten Der 1881 geborene Benedikt Beni verstarb bereits ein halbes Jahr nach seiner Geburt Ernst Elijah Goitein Bearbeiten Ernst Elijah Goitein 4 November 1882 26 Mai 1915 fiel als Leutnant im Ersten Weltkrieg 32 Der promovierte Jurist und Alter Herr der Verbindung Judischer Studenten Kadimah Munchen im K J V 33 war Rechtsanwalt in Mannheim und lebte seit Januar 1914 ein halbes Jahr lang in Palastina wo er in Jaffa im Palastinaamt mitarbeitete 34 Aber auch hier stand ihm seine grosse Bescheidenheit im Wege Er fand kein Amt druben das ihn brauchte er fand dass jeder sein Moglichstes tat und dass er nicht mehr und nicht Besseres leisten konne Zu dieser Meinung kam noch dazu dass er als geschulter disziplinierter deutscher Beamter der er nach Anlage und Bildung war sich mehr das Verwalten des schon Geordneten zutraute als das Aufbauen und Organisieren des Werdenden 35 Im Juli 1914 verliess er Palastina und erfuhr auf der Ruckreise in Konstantinopel vom Kriegsausbruch Er traf rechtzeitig ein um als Landwehrmann mit der Armee Heeringen in die Vogesen zu ziehen 34 Noch im gleichen Jahr wurde ihm das Ritterkreuz des Ordens vom Zahringer Lowen und die Silberne Verdienstmedaille am Bande der militarischen Karl Friedrich Verdienstmedaille verliehen 36 Als einer der ersten judischen Leutnants im deutschen Heer befehligte Ernst Goitein nach seinem Einsatz im Westen eine Kompanie in den Karpaten mit der er an der galizischen Front gegen Russland eingesetzt wurde Bei einem Sturmangriff in der Nahe von Stryj wurde er durch eine Kugel todlich verletzt 37 Zu seinen Ehren beschloss die Zionistische Ortsgruppe Mannheim deren Vorsitzender Goitein gewesen war die Grundung einer Elija Goitein Stiftung 35 die wie sich aus einer spateren Meldung in der Judischen Rundschau ergibt dem Judischen Nationalfonds angegliedert wurde Ein weiterer Nachruf auf Elija Goitein stammt von Arthur Ruppin der sich mit ihm angefreundet hatte und in dessen Haus er seinen letzten Abend in Palastina verbrachte 38 Die Elijahu Menahem Goitein Linie Bearbeiten Die Nachfahren von Elijahu Menahem Goitein und seiner Frau Amalie sind Kalman Goitein Bearbeiten Kalman Goitein 1860 1905 39 war verheiratet mit Elizabeth Barnett 1863 1940 Kalman Goitein wird als K Goitein London als Delegierter fur den V Zionistenkongress erwahnt neben seinem in Frankfurt lebenden Bruder Jakob Lob Goitein 40 Von den vier Kindern des Ehepaares ist vor allem eines in Erscheinung getreten Edward Yehezkiel David 1900 1961 verheiratet mit Ora Claire Moyal 1908 2006 war Buchautor und Journalist Er ist der Autor der 1923 in London erschienen Wonderful tales of a wonderful people 41 einem Buch fur alle die jung genug sind ein Marchen zu geniessen oder alt genug um eines zu erzahlen wie der Autor im Vorspann vermerkt Es ist ein Buch dessen Erzahlungen eher lose auf dem Alten Testament basieren Als Journalist schrieb er regelmassig fur die Anglo Judische Presse uber von ihm besuchte judische Gemeinschaften in Europa und im Orient In diesem Zusammenhang erschien auch sein Artikel The Holy City of Frankfurt eine mit viel britischem Humor gewurzte Darstellung des judischen Lebens in Frankfurt am Main im Jahre 1927 42 Hirsch Zvi Goitein Bearbeiten Hirsch Zvi Goitein 1863 in Hogyesz 29 August 1903 in Kopenhagen war verheiratet mit Jitti Abeles 1865 Die Ehe blieb kinderlos weshalb es in einem Nachruf heisst Ist dem teuren Entschlafenen auch kein Kindersegen zu Teil geworden so wird sein Name doch in seinen Taten fortleben 43 Hirsch Goitein besuchte von 1882 bis 1892 ein Rabbinerseminar und wurde 1892 in Berlin ordiniert Er studierte ausserdem in Konigsberg und verfasste die 1890 veroffentlichte Dissertation mit dem Titel Der Optimismus und Pessimismus in der judischen Religionsphilosophie Von 1892 bis 1898 war er Rabbiner in Nachod danach bis 1903 in Kopenhagen 44 Hirsch Goitein hat ein umfangreiches Werk hinterlassen dessen Nachweise sich im WorldCat finden 45 Vermutlich noch in seiner Nachoder Zeit entstand die Artikelserie Gedanken uber Nationaljudenthum und Zionismus fur die im Compact Memory nicht digitalisierte bohmische Monatsschrift Judische Chronik 46 Auf diese Artikelserie bezog sich im Januar 1898 eine ausfuhrliche Besprechung in der Zeitschrift Die Welt siehe Quellen in der ihm bescheinigt wird fur die Existenz der judischen Nationalitat und im Interesse des Zionismus eine Lanze gebrochen zu haben Das wird belegt durch ein ausfuhrliches Zitat aus der Artikelserie in dem Goitein darlegte dass die Juden aller Lander uber die gleiche Religion die gleiche Abstammung und die gleiche Geschichte verfugten Trotzdem wurde ihnen abgesprochen eine Nation zu sein da sie die Sprache der Bevolkerung reden unter der sie leben und somit keine gemeinsame Sprache hatten Dem halt er entgegen Die Sprache ist eben nur der Korper fur den Gedanken und die Gemeinschaft der Ideen auf Grund des gemeinsamen religiosen und geistigen Lebens bindet mehr als die ausserliche Gemeinschaft der Sprache Zur Zeit des zweiten Tempels sprachen die Juden in Palastina aramaisch und die in Alexandrien und Kleinasien griechisch und doch wird niemand bestreiten dass sie als judisches Volk sich fuhlten und auch als solches betrachtet wurden 47 Ein halbes Jahr spater heisst es in der Welt unter Bezug auf Goiteins zuvor zitierte Schriften Hat doch seinerzeit Herr Dr Goitein Rabbiner von Kopenhagen in den 3 Artikeln Gedanken uber Nationaljudenthum und Zionismus mit seinem scharfen kritischen Denken und seiner streng philosophischen Schulung vom orthodoxen Standpunkte allen Gegnern des Zionismus im Namen des Judenthums gehorig heimgeleuchtet und ihnen unwiderleglich gezeigt dass sie nicht mit Bibel und nicht mit Talmud und nicht einmal mit dem Alltagssiddur gegen den Zionismus kommen durfen Es ist wahrlich das beste was daruber geschrieben wurde und verdiente als Broschure jedem Zionisten als Vedemecum in die Hand gegeben zu werden 48 Eduard Ezechiel Goitein Bearbeiten Eduard Ezechiel Goitein 1864 1914 war verheiratet mit Frida Braunschweiger Diese zog nach dem Tod ihres Mannes 49 nach Frankfurt am Main und wohnte ganz in der Nahe ihres Schwagers Jacob Loeb Goitein 50 Ihren Tod im Alter von 48 Jahren vermeldete das Frankfurter Israelitische Familienblatt am 5 Marz 1920 51 Eduard Ezechiel Goitein besuchte von 1879 bis 1882 eine Jeschiwa anschliessend von 1884 bis 1891 das Gymnasium in Breslau Von 1887 bis 1891 studierte er in Berlin und wurde 1891 in Halle promoviert Seine Dissertation trug den Titel Das Vergeltungsprinzip im biblischen und talmudischen Strafrecht 52 Parallel zu seinem Studium besuchte er ein Rabbinerseminar und wurde 1892 in Berlin ordiniert Seine Stationen als Rabbiner waren 1890 1892 Nachod 1892 1897 Marienbad und 1897 1914 Burgkunstadt 14 wo er am 9 Januar 1897 seine Antrittspredigt hielt 53 Was Goiteins Abschied aus Marienbad aus zionistischer Sicht bedeutete zeigt ein Artikel im Der Israelit Als vor einigen Jahren Dr Goitein aus Marienbad nach Burgkunstadt berufen wurde haben die gesetzestreuen Juden seinen Rucktritt tief bedauert Schon nach kurzer Zeit zeigte es sich dass die Befurchtungen der Conservativen nur zu begrundet waren Unter der Wirksamkeit des neuen Rabbiners wurde die Orgel eingefuhrt und den sog Reformen Thur und Thor geoffnet 54 Die Kinder von Eduard Ezechiel und Frida Goitein sind Hugo Goitein 1897 1977 Laut einer Notiz im Frankfurter Israelitischen Familienblatt vom 25 Juli 1919 befand er sich zu diesem Zeitpunkt noch in englischer Gefangenschaft 55 aus der er im Spatherbst 1919 nach Frankfurt zuruckkehrte 56 Hugo Goiteins Name steht seit Anfang der 1920er Jahre statt dem seiner Mutter unter deren Frankfurter Adresse im Adressbuch der Stadt sein Beruf wird mit Kaufmann angegeben 50 Paul Arnsberg erwahnt ihn fur das Jahr 1938 als ausgeschiedenes Mitglied der Gemeindevertretung der er fur die Judische Volkspartei angehort habe In der Gemeindevertretersitzung vom 6 September 1938 wird als Grund seines Ausscheidens genannt er sei ausgewandert 57 Max Goitein um 1897 1940 Shlomo Dov Goitein 3 April 1900 in Burgkunstadt als Fritz Goitein 6 Februar 1985 in Princeton im Juli 1929 heiratete er in Jerusalem Theresa Gottlieb 1899 1986 nach den Worten ihrer Tochter Ayala Gordon die erste professionelle Lehrerin fur Rhythmik komponiert aus hebraischen Kinderliedern in Palastina 58 Ayala Gordon war lange Jahre Leiterin und Kuratorin der Jugendabteilung des Israel Museums in Jerusalem 59 Uber ihr umfangreiches publizistisches Werk informiert der WorldCat Eilon Goitein Ofra Rosner 60 Benedek Goitein Bearbeiten Uber Benedek Goitein 1865 1939 liegen bislang keine weiteren Hinweise vor Jacob Lob Goitein Bearbeiten Jacob Lob Goitein 30 November 1867 12 Oktober 1939 in Haifa Seine Frau Berta war eine geborene Abraham 1867 in Windesheim 28 Marz 1946 in Ramat Gan Aus der 1893 geschlossenen Ehe 61 der beiden gingen funf Kinder hervor die alle in Frankfurt am Main geboren wurden Harry Goitein 1893 1916 feierte Ende 1906 seine Bar Mitzwa was seine Grosseltern mutterlicherseits die Familie Abraham veranlasste ihm zu Ehren einen Olbaum fur den Herzl Wald zu spenden 62 Anfang 1911 wird er als Co Referent eines Geschichtsreferats vor der Frankfurter Zionistischen Jugendgruppe erwahnt Vom Verluste der staatlichen Selbstandigkeit bis zur Ruckkehr aus dem baylonischen Exil 63 Nach Paul Arnsberg zog er vermutlich als Kriegsfreiwilliger in den Ersten Weltkrieg 64 Der stud hist Harry Goitein fiel am 17 September 1916 in der Nahe von Amiens 65 Offenbar zu seinem Gedenken wurde als Teil des Herzl Waldes ein Harry Goitein Garten angelegt Dieser Garten ist in den folgenden Jahren immer wieder Adressat von Spenden sowohl aus dem Familienkreis als auch von Freunden und Bekannten der Familie Max Goitein 5 Februar 1895 22 Dezember 1968 in Pleasantville New York der Anfang 1908 in der Borneplatzsynagoge seine Bar Mitzwa feierte 66 war ebenfalls Soldat im Ersten Weltkrieg und arbeitete danach in einer international tatigen Metall und Rohstoffhandlung In den 1920er Jahren zog er nach Prag und heiratete dort die Opernsangerin Thea Klein geborene Abt 1900 1945 Das Paar wanderte 1939 nach Palastina aus und liess sich in Ramat Gan nieder Dort grundeten sie mit einem tschechischen Partner eine Fabrik fur Zahnbohrer Einige Jahre nach dem Tod seiner Frau heiratete Max Goitein die aus den USA stammende Helena 1898 1977 eine Sprachtherapeutin und zog mit ihr in die USA Beide Ehen von Max Goitein blieben kinderlos Sittah Goitein 9 Juli 1896 1986 in Haifa besuchte nach dem Abitur die Kunstschule in Frankfurt eine Vorgangerin der heutigen Stadelschule Sittah fur deren Namen unterschiedliche Schreibweisen vorliegen trat schon als Kind kunstlerisch in Erscheinung Im Dezember 1906 rezitierte sie die auch Schulerin des hebraischen Sprachvereins war bei der Chanukkafeier der Frankfurter Zionistischen Vereinigung einen hebraischen Text von Chaim Nachman Bialik 67 1911 trat sie bei einer Chanukkafeier mit einem musikalischen Vortrag in Erscheinung 68 und ein Jahr spater begleitete sie am Klavier gesangliche Darbietungen 69 Der zionistischen Familientradition folgend gehorte sie auch der Frankfurter Zionistischen Jugendgruppe an und trat dort mit Vortragen uber Jizchok Leib Perez 1915 70 und Bialik 1916 in Erscheinung 71 Im Frankfurter Israelitischen Familienblatt wird Sitta Goitein im Dezember 1922 als Schulerin des Malers Hermann Lismann vorgestellt In einem Artikel uber eine Ausstellung in der neben Werken Lismanns auch welche von ihr gezeigt wurden heisst es uber sie Bei Sittah Goitein ist Alles ins Menschlich Gefuhlshafte verlagert trotz der Jugend keine Metaphysik und kein exzentrisches Dogma Verschiedenartige Kunstrichtungen klingen an man sieht hier wurde vielfaltig gesucht und vielfaltig um Gestaltung gerungen In allem eine Kunstlerrin die bei genugender Selbstzucht ihre innere Vielfaltigkeit auswirken und gestalten wird und nur wachsen kann 72 1924 heiratete sie Fritz Millner 30 Marz 1898 in Wurzburg Marz 1963 in Haifa 73 Das war wohl das Ende ihrer kunstlerischen Laufbahn denn bei Ayala Gordon heisst es in diesem Zusammenhang Leider tauschte sie 1924 nach ihrer Heirat mit Fritz Millner ihre kunstlerische Begabung durch hausliche Tatigkeiten aus In ihrer Freizeit malte sie bis an ihr Lebensende in Ol Pastell und Aquarellfarben und vor allem abstrakte Themen Das Ehepaar Millner hatte zwei Sohne Harry Millner 1925 2009 Er wird bei Gordon als Erstgeborener vorgestellt und ist mit Margalit Grietje Isaac 1923 in Amsterdam verheiratet Das Ehepaar trat in die von Fritz Millner mitgegrundete Firma ein und hatte eine Tochter Doris Deborah Millner 1958 in Haifa seit 1984 verheiratet mit Ron Cohen Die beiden lebten und arbeiteten zur Zeit der Fertigstellung von Gordons Buch in Haifa wo Ron niederlandische Honorarkonsul war Das Paar hat zwei Kinder Netta Cohen 1985 und Erez Cohen 1988 Uri Millner 1929 in Frankfurt 1948 Er fiel im Unabhangigkeitskrieg in der Nahe von Latrun Er hatte eine Oberschule in Haifa besucht war in der Hagana aktiv und arbeitete vor dem Unabhangigkeitskrieg als Polizist in der britischen Polizei Irma Rachel Goitein 17 Mai 1899 1989 in Haifa Sie hatte an der Universitat Frankfurt am Main Geschichte und Philosophie studiert und wurde mit einer Arbeit uber Moses Hess promoviert Probleme der Gesellschaft und des Staates bei Moses Hess 74 Sie kam 1933 nach Palastina Dorle Goitein 1905 1998 und ihr Ehemann Zvi Freilich Efrat 1903 1961 Dorles voller Vorname ist Theodora in Anlehnung an Theodor Herzls Vornamen der wenige Monate vor Dorles Geburt gestorben war Als Mitglied von Blau Weiss absolvierte sie eine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Markenhof und gehorte zusammen mit ihrem Mann zu den Grundern und Grunderinnen des Kibbuz Beit Zera Hauptartikel Beit Zera Das Ehepaar hatte drei Kinder Uzi Efrat kam kurz nach der Grundung von Beit zera im Krankenhaus von En Charod zur Welt Ihm folgten 1931 Zwillinge Judith Yehudat Efrat 5 Dezember 1931 Judiths Mann ist Shlomo Oren mit dem zusammen sie vier Kinder hat Hagar Oren 1952 die in Beit Zera lebt und dort das Archiv des Kibbuz mit betreut Aus ihrer Ehe mit Audi Ashkenazi gingen drei Kinder hervor Hadas Ashkenazi 1982 Shaked Ashkenazi 1984 Shaked Ashkenazi nahm am 27 Januar 2020 in Freiburg an einem Gedenkabend an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz teil bei dem auch die Erinnerung an die judische Geschichte des Markenhofs im Fokus stand Shaked Ashkenazi wuchs in Beit Zera auf wo sie bis zu ihrem 20 Lebensjahr auch lebte Sie studierte dann am Weizmann Institute of Science in Rehovot und ging danach als Postdoktorandin nach Oxford wo sie seit 2018 als Biologin forscht 75 Dafina Ashkenazi 1988 Noga Oren 1954 Rachel Oren 1958 Civia Oren 1964 Amos Efrat 5 Dezember 1931 1996 Bernard Yerachmiel Dov Goitein Bearbeiten Bernard Yerachmiel Dov Goitein 1871 1947 In einem Nachruf auf Amalie Goitein wird er als ihr Sohn Dr Bernard Goitein in London erwahnt 76 Er war vermutlich Mediziner und jener Herr cand med Bernhard Goitein der am 5 Dezember 1897 in Wien einen Vortrag uber Religion und Zionismus gehalten hat 77 Bernard Goitein war verheiratet mit Millie Snowman 1881 1956 Das Ehepaar hatte drei Kinder von denen eines seinen Namen anglisierte David Galton 1 Marz 1922 Januar 2007 hiess ursprunglich David Abraham Jimmy Goitein und war einer der bedeutendsten Pioniere bei der Entwicklung einer erfolgreichen Behandlung fur erwachsene Patienten mit Leukamie oder Lymphom 78 Seine Geschwister waren Ernst Manuel Bobby Goitein 21 September 1905 in London 79 Ella Ziona Nehama Goitein 7 Februar 1904 in London 16 September 1998 in Jerusalem 80 Die studierte Historikerin war verheiratet mit Ernst Fraenkel Ernst Sally Frankel 28 Juni 1902 in Frankfurt am Main 18 September 1992 in London Er und seine Frau wurden beide auf dem Sanhedria Cemetery in Jerusalem beerdigt 81 Joseph Solomon Goitein Bearbeiten Joseph Solomon Shlomo Goitein 1880 1944 82 war in der vierten und letzten Generation als Rabbiner von Hogyesz tatig Er war in erster Ehe mit Perl Rosenbaum 1875 1918 verheiratet Aus dieser Ehe gingen acht Kinder hervor Die zweite Ehe mit Margit Malka Rozenberg 1902 1844 blieb kinderlos Die Beiden wurden in Auschwitz ermordet 83 Lea Goitein Bearbeiten Lea Gotein 1878 1966 war mit dem Rabbiner Jizchak Michael Duschinsky 1871 1939 verheiratet 84 Quellen BearbeitenMuseum of the Jewish People Beit Hatfutsot Datenbankeintrage fur Goitein In der Datenbank sind die Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern auch grafisch dargestellt Bei den Geburts und Sterbedaten gibt es allerdings in einigen Fallen auch Abweichungen zu Daten aus anderen Quellen Da die Datenbank selber keine Hinweise auf ihre Quellen enthalt wurden in solchen Fallen die Daten aus belastbareren Quellen zum Beispiel Nachrufe oder Todesanzeigen ubernommen Uber das Projekt Compact Memory Digitalisierung der judischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum sind viele Quellen online zuganglich in denen sich Hinweise auf die Aktivitaten diverser Mitglieder der Familie Goitein finden darunter zum Beispiel Frankfurter israelitisches Familienblatt 1902 1923 Der Titel taucht in den letzten Jahren der Zeitung nur noch als Untertitel zur Neuen judischen Presse auf 201 Treffer vor allem zu den in Frankfurt ansassigen Goiteins Judische Rundschau Allgemeine judische Zeitung 1902 1938 277 Treffer Die Welt Zentralorgan der Zionistischen Bewegung 1897 1914 100 Treffer Die ausgewiesenen Trefferzahlen fuhren selten zu inhaltlichen Positionen die von Mitgliedern der Goitein Familie vertreten wurden sondern ergeben sich viel haufiger aus Eintragen in Spendenlisten darunter viele Spenden fur den Herzl Wald und andere zionistische Projekte Zudem fallt auf dass sich in den drei vorstehenden Publikationen auch viele textgleiche Artikel finden Der Israelit Ein Centralorgan fur das orthodoxe Judenthum 1860 1938 150 Treffer Literatur BearbeitenRahel Straus Wir lebten in Deutschland Erinnerungen einer deutschen Judin 1880 1933 Deutsche Verlags Anstalt Stuttgart 1961 Gabor Lengyel Moderne Rabbinerausbildung in Deutschland und Ungarn Ungarische Horer in den deutschen Rabbinerseminaren 1854 1938 Dissertation Hannover 2011 Meriam Haringman Ayala Gordon Edith Frankel The history of the Goitein family 1771 2012 Jerusalem 2012 Im WorldCat heisst es uber dieses Buch Die Geschichte der Familie Goitein wurde von Meriam Haringman und Ayala Gordon initiiert Jede Familie die alle Nachkommen von Eliyahu Menahem Goiten sind schrieb und erzahlte die besondere Geschichte ihres Zweigs 85 Das Buch erschien zuerst 2008 auf Hebraisch und ist laut WorldCat nur in der National Library of Israel verfugbar Paul Arnsberg Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Franzosischen Revolution Eduard Roether Verlag Darmstadt 1983 ISBN 3 7929 0130 7 fur alle drei Bande Band I Der Gang der Ereignisse Band II Struktur und Aktivitaten der Frankfurter Juden von 1789 bis zu deren Vernichtung in der nationalsozialistischen Ara Band III Biographisches Lexikon der Juden in den Bereichen Wissenschaft Kultur Bildung Offentlichkeitsarbeit in Frankfurt am Main Andreas Paetz Karin Weiss Hg Hachschara Die Vorbereitung junger Juden auf die Auswanderung nach Palastina Verlag fur Berlin Brandenburg Potsdam 1999 ISBN 3 932981 50 2 Weblinks BearbeitenDeutsche Biographie Straus Rahel geborene GoiteinEinzelnachweise Bearbeiten In der Beit Hatfutsot Database sieh Quellen lauten die Daten 1771 1841 Im Englischen wird der Titel mit Choice Silver Wahle Silber wiedergegeben Norman A Stillman Introduction in Studies in Islamic History and Institutions by S D Goitein Ein Reprint der Titelseite des offenbar nie ins Deutsche ubersetzten Werkes ist online zuganglich Reprint der Titelseite von Kesef Nibḥar a b Gotthard Deutsch A Rhine GOITEIN BARUCH BENEDIT in Jewish Encyclopedia Beit Hatefutsot Zilberer Frau von Baruch Bendit Goitein Memento des Originals vom 4 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dbs bh org il Beit Hatefutsot Die Ehe von Baruch Goitein und Bele Zilber Memento des Originals vom 3 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dbs bh org il Beit Hatefutsot Die Ehe von Baruch Goitein und Hindl Kasi Memento des Originals vom 3 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dbs bh org il Deutsche Biographie Goitein Hermann Hermann Zwi Hirsch Goitein amp a b Deutsche Biographie Straus Rahel geborene Goitein Rahel Straus Wir lebten in Deutschland S 22 Landesdenkmalamt Baden Wurttemberg Dokumentation der judischen Grabsteine in Baden Wurttemberg Gabor Goitein Zur Ubersicht uber alle Nachfahren des Ehepaares Goitein Teller siehe Beit Hatfutsot Databases Zvi Hirsch Goitein Family 1 2 Vorlage Toter Link dbs bh org il Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis encyclopedia com The Baneth Family a b Gabor Lengyel Moderne Rabbinerausbildung in Deutschland und Ungarn S 225 In der Beit Hatfutsot Datenbank Memento des Originals vom 5 Juli 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dbs bh org il wird als Geburtsjahr 1840 genannt als Todesjahr 1924 Einen Einblick in seine Gelehrsamkeit gibt ein Artikel im Der Israelit in dem er sich in hebraischer und deutscher Sprache mit der Edition einiger judischer Werke auseinandersetzt Der Israelit Jg 5 1864 Heft 19 vom 11 Mai 1864 S 249 250 Der Israelit Jg 2 1861 Heft 23 vom 5 Juni 1861 S 279 Diese Zeitschrift bringt auch in den Folgejahren immer wieder wohlwollende Artikel uber das Wirken von Elias Goitein Todesanzeige fur Henriette Goitein im Der Israelit Jg 72 1931 Heft 44 vom 29 Oktober 1931 S 12 Judische Rundschau XXIII Jg 1918 Heft 12 vom 22 Marz 1918 S 93 94 Judische Rundschau XXXIII Jg 1928 Heft 16 vom 24 Februar 1928 S 116 Die hier nicht ausgewerteten Wiedergutmachungsakten der Familie Unna aus der Zeit nach 1945 befinden sich im Landesarchiv Baden Wurttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe Ivonne Meybohm Erziehung zum Zionismus Der Judische Wanderbund Blau Weiss als Versuch einer praktischen Umsetzung des Programms der Judischen Renaissance Peter Lang Verlag Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 631 58481 1 S 11 Anmerkung 18 amp Mosche Unna Die Anfange der religiosen Kibbuzbewegung in Deutschland in Leo Baeck Institute Bulletin des Leo Baeck Instituts 78 1987 S 79 Online Publikation Zu ihr existiert ein Artikel in der italienischen WIKIPEDIA it Emma Goitein Dessau a b c d e Rahel Wolff Emma Dessau Goitein in Menorah Judisches Familienblatt fur Wissenschaft Kunst und Literatur Jg 9 1931 Heft 1 2 Januar 1931 S 89 90 Der Israelit Jg 50 1909 Heft 37 vom 15 September 1909 S 10 Osterreichisches Biographisches Lexikon Margulies Samuel Hersch 1858 1922 Rabbiner und Hebraist Alemannia Judaica Zum Tod von Dr Samuel Dessau in Schweinfurt ehemaliger Direktor der Israelitischen Burgerschule in Furth Siehe hierzu das Kapitel Vaters Familie in Rahel Straus Wir lebten in Deutschland S 122 ff Mehr zu Elias Straus und dessen Familie bei Susanne Rieger Gerhard Jochem Das Ehepaar Dr Elias und Dr Rahel Straus geb Goitein Munchen PDF 97 kB RiJo Research 26 Mai 2006 abgerufen am 12 Juni 2020 Ihre Geburtsanzeige erschien am 18 Juni 1909 in der Judischen Rundschau Judische Rundschau XIV Jg 1909 Heft 25 vom 18 Juni 1909 S 291 Geburtsanzeige fur Gabriele Straus Judische Rundschau XX Jg 1915 Heft 50 vom 10 Dezember 1915 S 415 School of Mathematics and Statistics at the University of St Andrews Scotland Biography Ernst Gabor Straus Gedenkbuch des Reichsbund judischer Frontsoldaten RjF amp Personalakte Ernst Goitein im Landesarchiv Baden Wurttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe Judische Rundschau XX Jg 1915 Heft 25 vom 18 Juni 1915 S 203 a b Nachruf auf Ernst Goitein Der judische Student Zeitschrift des Kartells Judischer Verbindungen Jg 12 1915 1916 Heft 4 vom 13 Oktober 1915 S 98 99 a b Nachruf auf Ernst Goitein Judische Rundschau XX Jg 1915 Heft 28 vom 9 Juli 1915 S 1 Nachweis im Landesarchiv Baden Wurttemberg Nachruf auf Elija Goitein Frankfurter Israelitisches Familienblatt 13 Jg 1915 Heft 24 vom 25 Juni 1915 S 2 Judische Rundschau XX Jg 1915 Heft 37 vom 9 September 1915 S 300 Das Geburtsjahr stammt aus der Datenbank von Beit Hatfutsot siehe Quellen es gibt auch Quellen die sein Geburtsjahr auf 1869 datieren Die Welt 5 Jg 1901 Nr 51 vom 20 Dezember 1901 S 5 Downloadbarer Volltext von Wonderful tales of a wonderful people Volltext in The B nai B rith magazine The National Jewish Monthly Jg 41 1927 Nr 9 vom Juni 1927 S 375 ff Beilage zum Frankfurter Israelitischen Familienblatt Jg 1 1902 1903 Heft 44 vom 4 September 1903 Hirsch Goitein im Katalog der DNB amp Gabor Lengyel Moderne Rabbinerausbildung in Deutschland und Ungarn S 226 Weblink zu Hirsch Goitein im WorldCat DIGITAL PUBLIC LIBRARY OF AMERICA Judische Chronik Monatsschrift Die Welt 2 Jg 1898 Nr 4 vom 28 Januar 1898 S 13 Die Welt 2 Jg 1898 Nr 29 vom 22 Juli 1898 S 15 Ein Nachruf auf ihn erschien im Der Israelit Jg 44 1903 Heft 70 vom 3 September 1903 S 1543 a b Quelle Historische Adressbucher der Stadt Frankfurt am Main Frankfurter Israelitisches Familienblatt Neue judische Presse 18 Jg 1920 Heft 9 vom 5 Marz 1920 S 4 Nachweise zu dem Buch finden sich im WorldCat Allgemeine Zeitung des Judenthums Jg 61 1897 Heft 4 vom 22 Januar 1897 S 3 Der Israelit Jg 43 1902 Heft 38 vom 12 Mai 1902 S 819 Frankfurter Israelitischen Familienblatt Neue judische Presse 17 Jg 1919 Heft 29 vom 25 Juli 1919 S 5 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Neue judische Presse 17 Jg 1919 Heft 46 vom 28 November 1919 S 4 Paul Arnsberg Band I S 901 Das Zitat ist der Titel von Ayala Gordons Buch im WorldCat Weitere Quellen Tom Segev Eilon Goitein and Ayala Gordon keep their father historian Shelomo Dov Goitein s personal papers 26 years after death find letters from 1929 in Haaretz 14 Oktober 2011 amp A Tribute to Shelomo Dov Goitein Memento des Originals vom 28 Mai 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot library ias edu Ruth Markus Artists Yishuv and Israel 1920 1970 in Jewish Women s Archive Nachruf auf Shlomo Dov Goitein The New York Times 10 Februar 1985 Das Jahr der Eheschliessung ergibt sich aus einer Notiz im Frankfurter Israelitischen Familienblatt in dem sich das Ehepaar Goitein fur die ihnen gewidmeten Aufmerksamkeiten anlasslich ihrer Silbernen Hochzeit bedanken Frankfurter Israelitischen Familienblatt Jg 16 1918 Heft 3 vom 18 Januar 1918 S 6 Direkt auf das Hochzeitsjahr 1893 verweist eine Spendenmitteilung im Der Israelit vom 27 April 1893 Der Israelit Jg 34 1893 Heft 34 vom 27 April 1893 S 98 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 4 1906 Heft 50 vom 28 Dezember 1906 S 10 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 9 1911 Heft 1 vom 6 Januar 1911 S 10 Paul Arnsberg Band I S 755 Todesanzeige Harry Goitein Judische Rundschau XXI Jg 1916 Heft 40 vom 6 Oktober 1916 S 339 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 6 1908 Nr 3 vom 17 Januar 1908 S 5 Frankfurter israelitisches Familienblatt Heft 47 vom 7 Dezember 1906 S 11 Vorankundigung zur Chanukkafeier am 16 Dezember 1906 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 9 1911 Heft 50 vom 22 Dezember 1911 S 10 Beilage zu Nr 49 des Frankfurter Israelitischen Familienblattes vom 13 Dezember 1912 ohne Seitenangabe Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 13 1915 Heft 44 vom 12 November 1915 S 4 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Jg 14 1916 Heft 13 vom 31 Marz 1916 S 3 Frankfurter Israelitisches Familienblatt Neue judische Presse 20 Jg 1922 Heft 35 vom 15 Dezember 1922 S 3 4 Biographische Datenbank Judisches Unterfranken Fritz Millner Irma Goitein Probleme der Gesellschaft und des Staates bei Moses Hess Ein Beitrag zu dem Thema Hess und Marx mit bisher unveroffentlichtem Quellen Material C L Hirschfeld Leipzig 1931 Eine Rezension der Arbeit erschien im Der Israelit Jg 73 1932 Heft 33 vom 11 August 1932 S 4 Anja Bochtler Als der Zionismus Juden in Freiburg Perspektiven bot Badische Zeitung 28 Januar 2020 amp Shaked Ashkenazi Junior Research Fellow at Sir William Dunn School of Pathology amp Prestigious Newton International Fellowship awarded to postdoc Shaked Ashkenazi Der Israelit Jg 68 1927 Heft 9 vom 3 Marz 1927 S 6 Dr Bloch s oesterreichische Wochenschrift Jg 14 1897 Nr 50 vom 10 Dezember 1897 S 1013 Nachruf auf David Galton in englischer Sprache 18 Januar 2007 The Museum of the Jewish People Family Tree of Ernst Manuel Goitein The Museum of the Jewish People Family Tree of Ella Ziona Nehama Goitein The Museum of the Jewish People Family Tree of Ernst Sally Frankel Nach Beit Hatfutsot ist sein Geburtsjahr 1879 Yad Vashem Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer Gabor Lengyel Moderne Rabbinerausbildung in Deutschland und Ungarn S 212 The history of the Goiten family was initiated by Meriam Haringman and Ayala Gordon Each family all of whom are offspring of Eliyahu Menahem Goiten participated by writing and telling the particular story of their branch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goitein Familie amp oldid 235853500