www.wikidata.de-de.nina.az
Viktor Heinrich Franz Adler seit 1864 von Adler 5 November 1829 in Berlin 1 September 1898 ebenda war ein preussischer Generalleutnant Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 2 Schriften 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Franz war der Sohn des Kanzleirates Karl Adler 1857 und dessen Ehefrau Emilie geborene Bergmann 1850 Militarkarriere Bearbeiten Adler besuchte das Friedrich Wilhelm Gymnasium in Berlin Am 1 November 1847 trat er als Einjahrig Freiwilliger in die Garde Pionier Abteilung der Preussischen Armee ein und wurde mit der Beforderung zum Unteroffizier Mitte August 1848 in die 1 Pionier Abteilung versetzt Zur weiteren Ausbildung absolvierte Adler ab September 1848 fur ein Jahr die Vereinigte Artillerie und Ingenieurschule In der Zeit wurde er am 3 Februar 1849 zum Portepeefahnrich mit Patent vom 10 September 1848 in die Garde Pionier Abteilung versetzt Am 29 August 1850 kam er als ausseretatmassiger Sekondeleutnant mit Patent vom 10 September 1849 in die 1 Ingenieur Inspektion aber bereits am 7 Dezember 1850 wechselte er die Garde Pionier Abteilung Von Anfang Oktober 1853 bis Mitte September 1856 war er Adjutant der 1 Pionier Abteilung Anschliessend folgte ein Verwendung im Dienst der Fortifikationsbauten Konigsberg und am 1 November 1856 die Beforderung zum Premierleutnant Nach einer Kommandierung zum Fortifikationsdienst in der Festung Spandau wurde Adler am 30 Marz 1858 Adjutant der 7 Festungs Inspektion Vom 1 April 1860 bis zum 31 Marz 1862 war er zur Erlernung der franzosischen Sprache nach Paris kommandiert Schon bald zeigten seine Berichte sehr gute Sachkenntnis vortreffliche Beobachtungsgabe und militarische Anlagen erkennen Wahrend des Deutsch Danischen Krieges kampfte Adler 1864 bei Rackebull nahm am Sturm auf die Duppeler Schanzen und dem Ubergang nach Alsen teil Dafur erhielt er am 14 Mai 1864 den Roten Adlerorden IV Klasse mit Schwertern und wurde am 14 August 1864 durch Konig Wilhelm I fur bewiesene Tapferkeit in den erblichen preussischen Adelsstand erhoben 1 Im Krieg gegen Osterreich nahm Adler 1866 an den Kampfen bei Soor Koniginhof sowie Koniggratz teil und wurde fur sein tapferes Verhalten am 20 September 1866 eine Belobigung Nach dem Krieg wurde er am 13 November 1866 Mitglied der Prufungskommission fur Hauptleute und Premierleutnante des Ingenieurkorps Unter Beforderung zum Major erfolgte am 16 Marz 1867 seine Versetzung in den Grossen Generalstab und am 23 April 1867 seine Kommandierung zum Generalstab der 13 Division Daran schloss sich von Marz bis Mai 1868 eine Kommandierung zum Hannoverschen Fusilier Regiment Nr 73 nach Munster an Am 21 Oktober 1869 wurde Adler in den Stab des Ingenieurkorps versetzt und war ab Anfang Dezember 1869 zugleich als Mitglied in der Kommission zur Abhaltung der letzten Berufsprufung fur Ingenieuroffiziere tatig Fur die Dauer der Mobilmachung anlasslich des Krieges gegen Frankreich war Adler im Generalstab des Generalgouverments des I II IX und X Armee Korps und kehrte am 8 April 1871 in seine Friedensstellung zuruck Am 24 Juni 1871 wurde er Kommandeur des Magdeburgischen Pionier Bataillons Nr 4 und trat am 18 Oktober 1871 als Mitglied der Prufungskommission fur Hauptleute zuruck Er stieg am 18 Januar 1872 zum Oberstleutnant auf und wurde vom 25 Juli bis zum 27 Oktober 1873 nach Russland kommandiert Am 19 September 1874 wurde er zum Oberst befordert und am 13 April 1875 mit der Wahrnehmung der Geschafte als Inspekteur der 3 Festungs Inspektion kommandiert Am 15 Mai 1875 wurde Adler zum Inspekteur ernannt und am 14 Dezember 1878 in gleicher Funktion in die 4 Pionier Inspektion versetzt Am 10 Juli 1880 bekam er seine Beforderung zum Generalmajor wurde als solcher am 14 Oktober 1880 Inspekteur der 1 Ingenieur Inspektion und am 16 November 1880 Vorsitzender der Prufungskommission des Ingenieurkorps Zugleich fungierte er von Oktober 1881 bis Oktober 1884 als Vertreter der abwesenden Mitglieder des Gerichtshofes fur Kompetenzkonflikte In dieser Zeit wurde er am 28 November 1882 zum Inspekteur der Artillerie und Ingenieurschule ernannt Am 16 September 1885 erfolgte seiner Beforderung zum Generalleutnant und am 13 Februar 1886 zur Vertretung des erkrankten Generalinspekteurs des Ingenieur und Pionierkorps Generalleutnant von Brandenstein kommandiert Anlasslich des Ordensfestes erhielt Adler im Januar 1887 den Stern zum Roten Adlerorden II Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe Am 28 Juni 1887 beauftragte man ihn mit der Vertretung des Inspekteurs der 1 Pionier Inspektion bevor er am 17 April 1888 unter Verleihung des Kronen Ordens I Klasse mit Pension zur Disposition gestellt wurde Franz von Adler starb am 1 September 1898 im Alter von 68 Jahren in Berlin und wurde drei Tage spater auf dem Alten Luisen Friedhof beigesetzt Das Grab ist nicht erhalten 2 Familie Bearbeiten Adler heiratete am 29 Juli 1875 in Berlin Anny Hoffmann 1845 1906 Witwe des am 30 August 1870 bei Beaumont gefallenen preussischen Hauptmanns Richard Eugen von Steinwehr 3 Schriften BearbeitenBallegard und Alsen Vortrag gehalten am 17 Februar 1865 in der militairischen Gesellschaft zu Berlin Mittler amp Sohn Berlin 1865 DigitalisatLiteratur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 10 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1942 DNB 986919810 S 7 8 Nr 3047 Marcelli Janecki Handbuch des Preussischen Adels Band 1 1892 S 1 f Einzelnachweise Bearbeiten Carl von Winterfeld Geschichte des Schleswig Holstein schen Krieges von 1864 Verlag Eduard Doring Potsdam 1868 S 425 Hans Jurgen Mende Lexikon Berliner Begrabnisstatten Pharus Plan Berlin 2018 ISBN 978 3 86514 206 1 S 262 Wilhelm Krause Hrsg Gedachtnisshalle fur die im Feldzuge 1870 71 gefallenen und nachtraglich verstorbenen Deutschen Krieger Erster Teil Biographische Notizen uber die Offiziere der Deutschen Armee Verlag Siegfried Cronbach Berlin 1873 S 441 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 15 Juli 2020 PersonendatenNAME Adler Franz vonALTERNATIVNAMEN Adler Viktor Heinrich Franz bis 1864 KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 5 November 1829GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 1 September 1898STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz von Adler amp oldid 235402264