www.wikidata.de-de.nina.az
Steinwehr ist der Name eines holsteinischen Adelsgeschlechts das noch im Mittelalter ins Herzogtum Pommern spaterhin auch nach Brandenburg Magdeburg Westfalen und Ostpreussen sowie weiteren deutschen Regionen ausbreitete Wappen des Stammes Nemitz Wappen des Stammes Woitfick Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Angehorige 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDas Geschlecht erscheint zuerst mit Marquardus de Stenwer als dieser 1216 von Graf Albert von Holstein im Probsteier Landchen belehnt wurde 1 In Pommern trat 1309 zuerst Johannes de Stenwere urkundlich in Erscheinung 2 Hier teilte sich die Familie fruhzeitig in zwei wappenverschiedene Stamme einen im nordwestlichen Hinterpommern auf Nemitz und eine im sudwestlichen Hinterpommern mit dem Stammgut Woitfick Letztere wurden 1435 mit Peter Steinwehr zuerst urkundlich genannt Das Stammgut Woitfick wurde 1745 verkauft 3 nbsp Wappenvariante des Stammes WoitfickWappen BearbeitenDas Wappen des Stammes Nemitz zeigt in Blau ein silber geharnischtes und gesporntes Bein auf dem Helm mit blau silbernen Decken drei rote Rosen vor drei blau silber gold Straussenfedern Das Wappen des Stammes Woitfick zeigt in Silber zwei goldene rote Steigbugel an geschrankten roten Riemen auf dem Helm mit rot silbernen Decken drei oder auch neun gold rot blau Straussenfedern 4 Angehorige BearbeitenHippolytus Steinwehr 1529 deutscher katholischer Priester Wolf Balthasar Adolf von Steinwehr 1704 1771 deutscher Historiker und Rechtswissenschaftler Johann Christian Wilhelm von Steinwehr 1711 1784 preussischer Generalmajor Gottfried Siegesmund von Steinwehr 1731 1797 preussischer Oberst und Chef der preussisch pommersche Festungsartillerie Friedrich Wilhelm von Steinwehr 1733 1809 preussischer Generalleutnant Henriette Wilhelmine Elisabeth von Steinwehr 1768 1843 Abtissin des evangelischen Damenstifts zum Heiligengrabe Wilhelm Ludwig Bogislav von Steinwehr 1774 1854 preussischer Generalleutnant Ritter des Pour le Merite Adolph von Steinwehr 1822 1877 deutsch amerikanischer Offizier Geograph und Kartograph Hellmuth von Steinwehr 1874 1951 deutscher PhysikerLiteratur BearbeitenGenealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XIV Band 131 der Gesamtreihe C A Starke Verlag Limburg Lahn 2003 S 84 Julius Theodor Bagmihl Pommersches Wappenbuch Band 1 Stettin 1843 S 154 159 Tfl 58 Johann Friedrich Gauhe Des Heiligen Romischen Reichs Genealogisch Historisches Adels Lexikon 1 Auflage Leipzig 1719 Sp 1677 Otto Titan von Hefner Stammbuch des bluhenden und abgestorbenen Adels in Deutschland herausgegeben von einigen deutschen Edelleuten Band 4 Regensburg 1866 S 25 Johann Christian von Hellbach Adels Lexikon Band 2 Ilmenau 1826 S 525 Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 9 Leipzig 1870 S 7 8 Ernst von Koller Kirchebuch Auszuge aus den Kirchenbuchern des Kreises Cammin in VHJ 39 Berlin 1911 S 67 71 Digitalisat Leopold von Ledebur Adelslexikon der preussischen Monarchie Band 2 Berlin 1856 S 481 Band 3 Berlin 1858 S 347 Johannes Micraelius Sechs Bucher vom alten Pommernland 6 Buch Johannis Micraelii Sechstes und Letztes Buch Von dess Pommerlandes Gelegenheit und Einwohnern Stettin 1640 S 378 Kurt von Steinwehr Nachrichten uber die Familie v Steinwehr Oerlinghausen 1951 Manuskript in Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen s u Weblinks Leopold von Zedlitz Neukirch Neues preussisches Adelslexicon Band 4 Leipzig 1837 S 234 235Einzelnachweise Bearbeiten Schleswig Holsteinische Regesten und Urkunden Band 1 S 191 Pommersches Wappenbuch Lit Band 1 S 155 Heinrich Berghaus Landbuch des Herzogthums Pommern und des Furstenthums Rugen Teil II Band 3 Anklam 1868 S 781 Online Laut Julius Theodor Bagmihl in Pommersches Wappenbuch Band 1 Stettin 1843 S 157 nach Ludwig Wilhelm Bruggemann I 176 mit neun Straussenfedern abwechselnd golden rot blau Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Steinwehr Adelsgeschlecht Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bestande zur Familie von Steinwehr im Landesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Westfalen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steinwehr Adelsgeschlecht amp oldid 237911603