www.wikidata.de-de.nina.az
Die Eroberung von Philadelphia das heutige Alasehir bedeutete den Fall der letzten verbliebenen christlichen Stadt im Binnenland Kleinasiens an das Osmanische Reich 1 Lage von Philadelphia im Machtbereich der anatolischen Turken Mitte des 14 Jahrhunderts Die Grenzverlaufe in dieser Zeit sind vielfach unsicher und oft kurzfristigen Anderungen unterworfen Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1 1 Die Seldschukenzeit 1 2 Das Ende der byzantinischen Herrschaft in Westkleinasien 1 3 Philadelphia als isolierte byzantinische Stadt 2 Angliederung an das Osmanische Reich durch Sultan Bayezid I 3 Literatur 4 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenDie Stadt in Lydien war bereits in der Vergangenheit Ziel turkischer Kriegszuge Die Seldschukenzeit Bearbeiten 1075 76 wurde sie von Suleiman ibn Kutalmis erobert und war bis 1098 unter seldschukischer Herrschaft Nach der Ruckeroberung durch Alexios Komnenos wurde sie Mitte des 12 Jahrhunderts Hauptort des Themas Thrakesion Mitte des 12 Jahrhunderts flohen turkische Kiptschaken vor den Mongolen uber die Donau ins byzantinische Reich und wurden u a ostlich von Philadelphia angesiedelt Gegen Ende des 12 Jahrhunderts war die Stadt Zentrum von Bestrebungen sich vom byzantinischen Reich zu losen Ca 1188 nahm Theodoros Mankaphas aus Philadelphia gestutzt auf die Zustimmung der Bevolkerung den Kaisertitel an Kaiser Isaak II belagerte 1189 daraufhin Mankaphas in Philadelphia musste aber wegen der Ankunft des Dritten Kreuzzugs unter Friedrich Barbarossa an den Grenzen des byzantinischen Reichs die Belagerung abbrechen und belies Mankaphas gegen Aufgabe des Kaisertitels die Herrschaft uber die Stadt 1193 vom Dux des Themas Thrakesion vertrieben floh er an den Hof des Seldschukensultans Kai Chosraus I mit dessen Billigung er eine Schar Turken rekrutierte mit der er Sudwestanatolien terrorisierte Kaiser Isaak bestach daraufhin den Sultan der ihm Mankaphas auslieferte und setzte Mankaphas gefangen 1204 befand er sich aber wieder in seiner alten Machtstellung in Philadelphia und machte sich nach der Eroberung von Konstantinopel im Vierten Kreuzzug unabhangig verlor sein Gebiet aber 1205 an Theodor I Laskaris den Grunder des Kaiserreichs Nikaia 2 Nach dem Historiker Ibn Bibi fand 1210 in der Nahe der Stadt eine Schlacht zwischen dem Seldschukensultan Kai Chosrau I und Theodoros Laskaris statt bei der der erstere fiel Bei dieser Notiz wurde die Stadt erstmals mit ihrem heutigen Namen Alasehir erwahnt Er erwahnt auch dass die Griechen wahrscheinlich aus Philadelphia den Sultan vorubergehend in einem muslimischen Friedhof nahe dem Schlachtfeld begruben 3 Das Ende der byzantinischen Herrschaft in Westkleinasien Bearbeiten Zwei Ereignisse bedrohten die Zugehorigkeit Philadelphias zum byzantinischen Reich Das eine war die Niederlage des Seldschukensultans Kai Chosrau II 1243 in der Schlacht vom Kose Dag in deren Folge nicht nur die Macht der Sultane durch die mongolischen Oberherrn untergraben wurden sondern auch neue Nomadenstamme aus Zentralasien nach Anatolien eindrangen Raubzuge der Nomaden die durch eine geschwachte Staatsgewalt nicht mehr im Zaum gehalten wurde nahmen zu Zum anderen hatte Michael Palaiologos in Nikaia die Laskariden Dynastie entthront sich zum Kaiser gemacht und durch seinen Feldherrn Alexios Melissenos Strategopulos 1261 Konstantinopel von den Lateinern zuruckerobert Damit verbunden war eine Neuorientierung der Politik auf Sudosteuropa in deren Folge die anatolischen Provinzen vernachlassigt wurden und das Akritensystem das bisher die Grenzsicherung gewahrleistet hatte verfiel bzw aufgehoben wurde 4 Binnen weniger Jahrzehnte hatten die Turken unter den Beys der Mentesche das Maandertal und Karien besetzt Wohl 1293 erhielt der Protosebastos und Pinkernes Alexios Philanthropenos den Oberbefehl uber die Truppen in Kleinasien Binnen kurzem drangte er die Turken aus den Maandertal und Karien zuruck Sein Amtssitz war vermutlich Philadelphia das damals eine der grossten und wohlhabendsten Stadte des byzantinischen Reiches war 1295 liess er sich gestutzt auf seine Erfolge uberreden vom Kaiser abzufallen Er wurde verraten gefangengesetzt geblendet und verbannt Der Sturz des Philanthropenos der sich auch auf turkische Soldner gestutzt hatte die nach seinem Sturz ermordet wurden liess die kleinasiatischen Provinzen schutzlos zuruck 5 Die Turken drangen bis zum Agaischen Meer vor nur einzelne befestigte Stadte konnten eine Zeitlang noch Widerstand leisten bis allein Philadelphia noch ubrig blieb Ein Feldzug des Kaisers Michael IX in Kleinasien blieb ohne Erfolg die Osmanen betraten mit ihrem Sieg in der Schlacht von Bapheus 1302 den Schauplatz Philadelphia als isolierte byzantinische Stadt Bearbeiten 1303 wurde die Stadt von einer Belagerung durch den Emir von Germiyan Yaʿḳub b ʿAli S h ir durch das Eingreifen der Katalanischen Kompanie gerettet 6 doch war die Stadt nach einer Inschrift in Kutahya aus dem Jahr 1314 gezwungen die Dschizya zu entrichten 7 Wiederholte Belagerungen durch die Emire von Germiyan fuhrten nicht zu einer Einnahme der Stadt Eine lange Belagerung 1322 1324 durch die Emire von Germiyan und Aydin wurde durch das diplomatische Geschick und das Ansehen des aus der Verbannung zuruckgerufenen Philanthropenos beendet Philadelphia erholte sich wieder wirtschaftlich und konnte auch eine weitere Belagerung 1335 durch Umur den Emir von Aydin abwenden Der Bericht des Dusturname yi Enweri nach dem 1335 der Bey von Aydin Umur Bey die Stadt erobert haben soll scheint nicht der Wahrheit zu entsprechen 6 Bei einer Geheimabsprache von Umur mit Johannes Kantakuzenos in Klazomenai soll dieser auf den Tribut verzichtet haben Aus einer mutmasslichen erneuten Belagerung von Philadelphia 1337 durch den Emir von Aydin wurde Philadelphia wiederum durch das Eingreifen des Philanthropenos und seines Sohns gerettet 8 Spater war Philadelphia den Beys von Aydin tributpflichtig Die Angabe der Encyclopedia Britannica von 1911 nach der Philadelphia zu dieser Zeit unter dem Einfluss der Johanniter aus Rhodos gestanden habe 9 beruht wohl auf Quellenangaben nach denen Philadelphia um Hilfe aus Europa nachgesucht und diese auch bekommen haben sollte Im Herbst 1352 trafen zwei Burger aus Philadelphia in Avignon ein um von Papst Clemens VI Hilfe fur ihre Stadt zu erbitten Clemens Nachfolger Innozenz VI beschied sie eine solche Hilfe kame erst nach einer Abkehr vom orthodoxen Glauben in Betracht Eine Predigtnotiz aus einem Homiliar des Metropoliten Makarios Chrysokephalos von Philadelphia erwahnt in wenig konkreter Form die Gegenwart von Katholiken bei einer Predigt und militarische Hilfeleistungen aus dem Westen Hilfeleistungen aus dem byzantinischen Reich waren wegen des dortigen Burgerkrieges und des turkisch osmanischen Vordringens nicht mehr zu erwarten 10 Kirchlich war diese Periode mit einer Aufwertung von Philadelphia verbunden die allerdings auf dem Niedergang von Sardes unter den Emiren von Saruhan und dem Erloschen des dortigen Metropolitanbistums beruhte Ursprunglich war Philadelphia Suffraganbistum von Sardes gewesen Ab 1347 nahm der Metropolit von Philadelphia auch die Stelle des Metropoliten von Sardes wahr 1369 wurde er offiziell der Metropolit von Lydien 11 12 Angliederung an das Osmanische Reich durch Sultan Bayezid I BearbeitenDie Herrschaft uber die Stadt Philadelphia gehorte zu den Gegenleistungen die Kaiser Johannes V und sein Sohn und Mitkaiser Manuel II Palaiologos dem osmanischen Herrscher Murad I fur osmanische Militarhilfe im byzantinischen Burgerkrieg bei der Ruckgewinnung von Konstantinopel von dem Usurpator Andronikos IV im Jahr 1379 zu erbringen hatte 13 Diese Abtretung blieb zunachst ohne praktische Folgen denn Philadelphia hatte damals weder zum byzantinischen noch zum osmanischen Reich eine territoriale Verbindung Nach der auch in anderen Geschichtswerken wiederholten Darstellung von Hammer Purgstall unternahm es dann Sultan Bayezid I im Jahre 1390 die westkleinasiatischen Beyliks Saruhan Aydin und Mentesche zu unterwerfen und bei dieser Gelegenheit auch Philadelphia durch Einsetzung eines islamischen Kadi faktisch in Besitz zu nehmen Dazu rief er die beiden Kaiser Johannes V und Manuel II zur Heeresfolge auf 14 Da Philadelphia die Ubergabe verweigerte wurde die Stadt ersturmt 1 wobei die beiden Kaiser zu den ersten gehorten die in die Stadt eindrangen 14 Diese Darstellung des Verlaufs beruht auf der Schilderung der Ereignisse durch den byzantinischen Autor Chalkokondyles die der Byzantinist Peter Schreiner aber fur unglaubwurdig halt Ausgehend von einer byzantinischen Quelle die den Verlust Philadelphias in das Jahr 6898 September 1389 August 1390 byzantinischer Zeitrechnung und osmanischen Chroniken die die Kriegszuge Bayezids in Westkleinasien in das Jahr 772 der Hidschra 20 Dezember 1389 9 Dezember 1390 legen sowie zwei venezianischen Urkunden die einerseits die Anwesenheit von Bayezid am 21 Mai 1390 in Afyonkarahisar bezeugen andererseits aber die Kenntnis von Bayezids Eroberung von Ephesos in Venedig bereits am 6 Marz 1390 vermelden legt Schreiner den Fall von Philadelphia in das Fruhjahr 1390 In diesem Zeitraum kam Johannes V von einer Reise nach Europa zuruck und war von April bis August 1390 mit der Niederschlagung des Aufstands eines Gegenkaisers beschaftigt bei der er von seinem Sohn Manuel II unterstutzt wurde Die Teilnahme der beiden Kaiser am Feldzug Bayezids in Westkleinasien sei daher unmoglich Nach den Berichten des byzantinischen Historikers Dukas wie des osmanischen Chronisten Aschikpaschazade fiel die Stadt kampflos durch Ubergabe an Bayezid Nach Dukas erfolgte die Ubergabe nicht aus Hunger nach Aschikpaschazade hatten die Einwohner zwar zunachst ihre Tore verschlossen ubergaben dann aber die Stadt nachdem der Sultan gedroht hatte er werde die Stadt nach gewaltsamer Ersturmung nach Kriegsrecht seinen Truppen zur freien Plunderung ubergeben 15 Eine solche Plunderung umfasste regelmassig auch die Versklavung der Einwohner Die Bewahrung der Unabhangigkeit Philadelphias von den Turken hatte bislang neben den starken Verteidigungsanlagen und dem Behauptungswillen ihrer Burger darauf beruht dass Philadelphia im Schnittpunkt der Einflussbereiche der drei Emirate von Germiyan Aydin und Saruhan lag und die Nachbarn jeweils gegeneinander ausspielen konnte Eine solche Politik war gegenuber den Osmanen die zwei dieser Furstentumer bereits erobert hatten und bald auch das dritte beseitigen sollten nicht mehr moglich Dies bedeutete das Ende der letzten christlichen Stadt in Westkleinasien Literatur BearbeitenJosef von Hammer Purgstall Geschichte des Osmanischen Reiches Band 1 Von der Grundung des osmanischen Reiches bis zur Eroberung Constantinopel Buch 6 Pesth Hartleben 1834 S 184 f Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 in Orientalia Christiana periodica Pontificium Institutum Orientalium studiorum Rom 35 2 1969 S 375 431 Georg Ostrogorsky Geschichte des byzantinischen Staates Sonderausgabe ohne wissenschaftlichen Apparat unter dem Titel Byzantinische Geschichte 324 bis 1453 Beck Munchen 1965 und Nachdrucke ISBN 3 406 39759 X S 478 Albert Wachter Der Verfall des Griechentums in Kleinasien im XIV Jahrhundert Teubner Leipzig 1906 S 45 f Digitalisat Clive F W Foss Philadelphia in Alexander P Kazhdan Hrsg The Oxford Dictionary of Byzantium Oxford University Press Onlineversion 2005 ISBN 978 0 19 518792 2Einzelnachweise Bearbeiten a b Helene Ahrweiler La region de Philadelphe au XIVe siecle 1290 1339 dernier bastion de l hellenisme en Asie Mineure In Comptes rendues de l Academie des inscriptions et Belles Lettres 1893 S 197 Charles M Brand Mankaphas Theodore In Alexander P Kazhdan Hrsg The Oxford Dictionary of Byzantium Oxford University Press Onlineversion 2005 ISBN 978 0 19 518792 2 Rustam M Shukurov The Byzantine Turks 1204 1461 Brill Leiden Boston 2016 ISBN 978 90 04 30775 9 S 365 Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 In Orientalia christiana periodica 35 Nr 2 1969 S 375 431 375 Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 In Orientalia christiana periodica 35 Nr 2 1969 S 375 431 394 a b Ala S h ehir in Encyclopaedia of Islam Second Edition Edited by P Bearman Th Bianquis C E Bosworth E van Donzel W P Heinrichs Consulted online on 17 September 2021 lt http dx 1doi 1org 1ffotf5mi02ee emedia1 bsb muenchen de 10 1163 1573 3912 islam SIM 0492 gt First published online 2012 First print edition ISBN 978 90 04 16121 4 1960 2007 Melikoff I Germiyan Og h ullari in Encyclopaedia of Islam Second Edition Edited by P Bearman Th Bianquis C E Bosworth E van Donzel W P Heinrichs Consulted online on 17 September 2021 lt http dx 1doi 1org 1ffotf5mi02ee emedia1 bsb muenchen de 10 1163 1573 3912 islam SIM 2434 gt First published online 2012 First print edition ISBN 978 90 04 16121 4 1960 2007 Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 In Orientalia christiana periodica 35 Nr 2 1969 S 375 431 396 401 Encyclopedia Britannica Vol 1 1911 Art Ala Shehr Digital Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 In Orientalia christiana periodica 35 Nr 2 1969 S 375 431 402 404 Albert Wachter Der Verfall des Griechentums in Kleinasien im XIV Jahrhundert Teubner Leipzig 1906 S 45 Clive F W Foss Philadelphia in Alexander P Kazhdan Hrsg The Oxford Dictionary of Byzantium Oxford University Press Onlineversion 2005 ISBN 978 0 19 518792 2 John Julius Norwich Byzanz Band 3 Verfall und Untergang 1072 1453 ECON Verl Dusseldorf 1998 ISBN 3 430 17163 6 S 386 a b Josef von Hammer Purgstall Geschichte des Osmanischen Reiches Band 1 Von der Grundung des osmanischen Reiches bis zur Eroberung Constantinopel Buch 6 Pesth Hartleben 1834 S 185 zu Vorstehendem Peter Schreiner Zur Geschichte Philadelpheias im 14 Jahrhundert 1293 1390 in Orientalia Christiana periodica Pontificium Institutum Orientalium studiorum Rom 35 2 1969 S 375 431 405 409 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eroberung von Philadelphia amp oldid 237519790