www.wikidata.de-de.nina.az
Die Eigentlichen Paradiesvogel Paradisaea sind eine Gattung aus der Familie der Paradiesvogel Paradisaeidae und umfassen sieben Arten Alle Arten leben auf Neuguinea oder auf an Neuguinea angrenzenden Inseln Allen Arten ist gemeinsam dass die ausgewachsenen Mannchen auffallig verlangerte seidenartige Flankenfedern haben Eigentliche Paradiesvogel sind langlebige Vogel die in Gefangenschaftshaltung ein Alter bis zu 33 Jahren erreicht haben Die Schmuckfedern und Balge der Eigentlichen Paradiesvogel wurden und werden von den indigenen Ethnien Neuguineas zu traditionellem Kopf und Korperschmuck verarbeitet Die Schmuckfedern spielten ausserdem in der westlichen Modeindustrie des 19 und fruhen 20 Jahrhunderts eine grosse Rolle Sie wurden zur Dekoration von Damenhuten genutzt Eigentliche ParadiesvogelKleiner Paradiesvogel Paradisaea minor SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Paradiesvogel Paradisaeidae Unterfamilie Eigentliche Paradiesvogel Paradisaeinae Gattung Eigentliche ParadiesvogelWissenschaftlicher NameParadisaeaLinnaeus 1758Die meisten der Arten der Paradiesvogel werden von der IUCN als ungefahrdet eingestuft Unter den Arten die zu den Eigentlichen Paradiesvogeln gerechnet werden finden sich jedoch nicht weniger als drei Arten deren Bestandsstatus Besorgnis erregend eingestuft wird Der Blauparadiesvogel und der Lavendel Paradiesvogel ein Inselendemit dessen Verbreitung auf die Inseln Normanby und Fergusson im Sudosten Neuguineas begrenzt ist werden als gefahrdet vulnerable eingestuft 1 2 Sie gehoren damit gemeinsam mit dem Breitschwanz Paradieshopf der zur Gattung Epimachus gehort zu den Arten innerhalb der Paradiesvogel die am starksten bedroht sind Der Rote Paradiesvogel wird dagegen als potenziell gefahrdet near threatened beurteilt 3 Eigentliche Paradiesvogel gehoren zu den Arten die sich sowohl mit anderen Arten innerhalb der eigenen Gattung als auch anderen Arten der Familie der Paradiesvogel kreuzen Zu den Gattungen mit denen Hybride vorkommen zahlen Strahlenparadiesvogel Reifelvogel Sichelschwanze und der Fadenhopf 4 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Korperbau und masse 1 2 Mannchen 1 3 Weibchen 2 Verbreitungsgebiet und Lebensraum 3 Nahrung 4 Fortpflanzung 4 1 Balz 4 2 Nest Gelege und Aufzucht der Nestlinge 5 Lebenserwartung 6 Systematik 7 Hybride 7 1 Hybriden innerhalb der Gattung 7 2 Hybriden ausserhalb der Gattung 8 Eigentliche Paradiesvogel und Mensch 8 1 Dedikationsnamen 8 2 Gefangenschaftshaltung 8 3 Balge und Federn als Prestigeobjekt indigener Ethnien Neuguineas 8 4 Balge und Federn in der westlichen Hutmode 8 5 Verwendung von Federn in anderen Kulturen 8 6 Als moderne Symbole 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelbelegeBeschreibung Bearbeiten nbsp Raggi Paradiesvogel Paradisaea raggiana Mannchen nbsp Roter Paradiesvogel Paradisaea rubra WeibchenKorperbau und masse Bearbeiten Ohne das stark verlangerte mittlere Steuerfederpaar erreichen die Mannchen eine Korperlange zwischen 30 5 und 43 Zentimeter 6 Die kleinste Art ist der Blauparadiesvogel bei dem die Mannchen ein Gewicht zwischen 158 und 189 Gramm erreichen 2 Die grosste Korperlange erreicht der Grosse Paradiesvogel bei dem fur das Gewicht der Mannchen jedoch keine Daten vorliegen 7 Die Mannchen sind durchschnittlich etwa 10 bis 15 Prozent grosser als die Weibchen 4 Der Schnabel ist immer gerade und bis um etwa 20 Prozent langer als der Kopf Die Nasenlocher sind mit Federn bedeckt Abgesehen von dem stark verlangerten mittleren Steuerfederpaar ist das Schwanzgefieder nicht gestuft sondern leicht gerundet Die Flugel sind lang 8 Mannchen Bearbeiten Allen ausgewachsenen Mannchen der sieben Arten die zu der Gattung der Eigentlichen Paradiesvogel gerechnet werden weisen als Gemeinsamkeit lange seidenartige Flankenfedern auf Das mittlere Steuerfederpaar ist gleichfalls stark verlangert und hat nur an der Federbasis Aussen und Innenfahnen Es geht dann in drahtartige Schafte uber die das ubrige Schwanzgefieder weit uberragen Sie haben ausserdem vergleichsweise helle haufig kalkig blaugrau wirkende Schnabel Bis auf den Kaiser Paradiesvogel weisen haben sie entweder einen gelben Scheitel oder einen gelben Hinterkopf und diese Farbung setzt sich teils auf dem Mantel fort Das Kinn und die Kehle ist irisierend grunlich und bei mehreren Arten durch ein schmales Halsband vom braunen Brustgefieder abgesetzt Der Kaiser Paradiesvogel ist die Art die das am starksten abweichende Gefieder aufweist Kopf und Mantel sind schwarz dagegen sind die Flugel und die Unterseite der Flankenfeder blau Die Oberseite ist dagegen rotlichbraun Bei den anderen Arten sind die seitenartigen Flankenfeder weiss gelblich orangerot bis karmesinrot Junge Mannchen haben zunachst ein Gefieder das dem der Weibchen gleicht Das vollstandige Gefieder der Mannchen tragen sie erst wenn sie mehrere Jahre alt sind Weibchen Bearbeiten Der Geschlechtsdimorphismus ist bei allen Arten ausgepragt die geringsten Unterschiede zwischen Mannchen und Weibchen finden sich beim Blauparadiesvogel Im Vergleich zu den Mannchen sind die Weibchen generell deutlich unscheinbarer gefiedert Bei ihnen dominieren Brauntone So ist zum Beispiel bei dem Weibchen des Raggi Paradiesvogels der Hinterkopf der Nacken und ein schmaler vorderer Nackenkragen braungelb Das Gefieder ist ansonsten braun wobei der Bauch etwas heller ist 9 Die Weibchen der Eigentlichen Paradiesvogel sind auf der Korperunterseite weisen entweder keine oder eine nur in geringfugig ausgebildete Querbanderung auf Im Vergleich zu dem Gefieder anderer Paradiesvogelarten ist es dadurch insgesamt etwas auffalliger 4 Verbreitungsgebiet und Lebensraum BearbeitenDie Eigentlichen Paradiesvogel kommen uberwiegend auf Neuguinea vor Die einzelnen Arten kommen dabei in unterschiedlichen Regionen Neuguineas vor ihr Verbreitungsgebiet uberlappt sich nur teilweise Neuguinea die nach Gronland grosste Insel der Welt stellt daher den Verbreitungsschwerpunkt der Gattung dar Zum Verbreitungsgebiet der Gattung gehoren jedoch auch auf Inseln die der Kuste von Neuguinea vorgelagert sind Paradiesvogel kommen auf folgenden Inseln vor nbsp Grosser Paradiesvogel Paradisaea apoda Mannchen in einem Vogelpark auf BaliMisool Die 2041 km grosse Insel ist eine der vier Hauptinseln des Archipels von Raja Ampat vor der Kuste Westneuguineas Hier kommt der Kleine Paradiesvogel vor Waigeo Gemien Saonek Gam und Batanta Die Inseln zahlen alle zum Raja Ampat Archipel Waigeo ist mit 3155 km die grosste der vier Hauptinseln des Archipels Auf diesen Inseln ist der Rote Paradiesvogel vertreten Yapen Die 2 278 km grosse Insel liegt in der Cenderawasih Bucht Hier kommt gleichfalls der Kleine Paradiesvogel vor der ansonsten einen Schwerpunkt auf Neuguinea hat Aru Inseln Die indonesische Inselgruppe liegt etwa 150 km sudlich von Neuguinea in der Arafurasee Hier kommt der Grosse Paradiesvogel vor dessen Verbreitungsschwerpunkt ansonsten der Sudwesten von Neuguinea ist Fergusson und Normanby Beide Inseln gehoren zu den D Entrecasteaux Inseln einer Inselgruppe die in der Salomonensee ostlich von Neuguinea liegt Sie sind das ausschliessliche Verbreitungsgebiet des Lavendel Paradiesvogels Anders als die meisten Paradiesvogel sind die Eigentlichen Paradiesvogel auch haufiger in den Tiefebenen anzutreffen Es sind grundsatzlich Waldvogel die Tiefland bis Mittelgebirgswalder besiedeln Lediglich der Blauparadiesvogel besiedelt ausschliesslich Hochregionen Weibchenfarbige Individuen sind grundsatzlich haufiger auch am Waldrand zu sehen sind wahrend die Mannchen tendenziell eher im Waldesinneren anzutreffen Nahrung BearbeitenEigentliche Paradiesvogel leben von Fruchten sowie Insekten die sie in der Regel in der Baumkronenschicht finden Fortpflanzung Bearbeiten nbsp Balzendes Mannchen des Grossen ParadiesvogelsDie Mannchen der Eigentlichen Paradiesvogel sind polygyn das heisst sie paaren sich mit einer moglichst grossen Anzahl von Weibchen Die Partner gehen nach der Paarung keine eheahnliche Gemeinschaft ein sondern trennen sich danach sofort wieder Balz Bearbeiten Die Gruppenbalz der Mannchen findet an sogenannten Leks statt Die Leks bestehen uber mehrere Jahre zum Teil uber Jahrzehnte Im Varirata Nationalpark wird ein Lek des Raggi Paradiesvogels seit mehr als 20 Jahren zur Balz genutzt 10 Neben diesen langjahrigen Leks gibt es bei dieser Art aber auch solche an denen sich Mannchen nur uber kurze Zeit einfinden Sie befinden sich in der Nahe von reichen Nahrungsgrunden und haben gewohnlich nur uber einen Zeitraum von 14 Tagen Bestand Fur den Kleinen Paradiesvogel sind Leks bekannt die noch deutlich langer als die beim Raggi Paradiesvogel Bestand haben 11 Mitglieder indigenen Ethnien hielten fest dass sie an einzelnen Balzplatzen mindestens drei Generationen lang die Mannchen in ihrem Prachtgefieder gejagt hatten Damit bestunden einzelne Balzplatze dieser Art mindestens 60 bis 100 Jahre Die Mannchen prasentieren sich auf einzelnen Asten die Balz durchlauft dabei einzelne immer intensiver werdende Phasen Bei einzelnen besser untersuchten Arten wie dem Grossen Paradiesvogel und dem Raggi Paradiesvogel unterscheidet die Literatur dabei Balzphasen wie Convergence Display Static Display und Copulation Display Beim Raggi Paradiesvogel beginnt beispielsweise die Balz damit dass die Mannchen ihre verlangerten Flankenfedern strauben und mit halbgeoffneten Flugeln schlagen Convergence Display Im zweiten Teil der Balz Static Display nehmen die Mannchen eine starre Pose ein bei der nur die Flugel immer wieder angehoben und der Kopf abgesenkt wird Die Flankenfedern treten dabei besonders in Erscheinung und die Weibchen konnen die einzelnen Kandidaten inspizieren Wahrend dieser Balzphase geben die Mannchen durch schnelles Schliessen des Schnabels auch Klicklaute von sich oder reiben die Schnabel an Asten 10 Hier kann die Balz enden oder es folgt die Phase der Kopulation Copulation Display Mit sich steigernden vor und zuruckhupfenden Bewegungen entlang des Astes nahert sich das Mannchen dem Weibchen und aussert klickende Laute Es umschirmt das Weibchen mit den Flugeln um es schliesslich zu bespringen und zu kopulieren Nest Gelege und Aufzucht der Nestlinge Bearbeiten Die Weibchen bauen allein das Nest bruten allein und ziehen allein die Jungen auf Sie bruten in napfformigen Baumnester Das Gelege besteht aus ein bis zwei ockerfarbenen Eier die die fur die Unterfamilie der Eigentlichen Paradiesvogel typischen langlichen Flecken und Haarlinien aufweisen Die Brutdauer betragt zwischen 17 und 21 Tagen die Nestlingszeit 14 bis 27 Tage Lebenserwartung Bearbeiten nbsp Raggi Paradiesvogel NeuguineaDa viele Arten der Eigentlichen Paradiesvogel in abgeschiedenen Regionen vorkommen sind bislang vergleichsweise wenige Individuen beringt und anschliessend wiedergefunden worden Grundsatzlich ist aber davon auszugehen dass Paradiesvogel vergleichsweise alt werden Darauf weisen auch die wenigen Wiederfunde beringter Vogel hin sowie die Erfahrungen aus Gefangenschaftshaltung hin Den Altersrekord fur einen frei lebendes Mannchen des Raggi Paradiesvogels halt ein am Mount Missim am 1 September 1980 beringter Vogel Er trug zu diesem Zeitpunkt noch das fur subadulte Mannchen typische weibchenahnliche Gefieder Er wurde im Juli 1997 wieder gefangen und trug zu diesem Zeitpunkt das vollstandige adulte Gefieder eines Mannchens Er war zu diesem Zeitpunkt mindestens 16 Jahre und 10 Monate alt 12 Ein von handaufgezogener mannlicher Raggi Paradiesvogel lebte im Baiyer River Sanctuary 25 Jahre lang 12 Ein im Taronga Zoo Sydney gehaltenes Mannchen paarte sich noch in einem Alter von mindestens 33 Jahren mit einem Weibchen Aus der Paarung wurden erfolgreich zwei Jungvogel grossgezogen 13 Systematik Bearbeiten nbsp Kaiser ParadiesvogelDie Gattung umfasst sieben Arten deren Verbreitungsgebiet weitgehend uberlappungsfrei ist Grosser Paradiesvogel Paradisaea apoda Linnaeus 1758 Kommt im Tiefland sudlich der zentralen Bergkette in Neuguinea vor Dort reicht die Verbreitung etwa von Timika ostwarts bis zur Wasserscheide von Fly und Strickland River Er kommt ausserdem auf den sudlicher gelegenen Aru Inseln vor Trotz dieses weitraumigen Verbreitungsgebietes werden keine Unterarten unterschieden Lavendel Paradiesvogel Paradisaea decora Salvin amp Godman 1883 Inselendemit dessen Vorkommen auf die Inseln Fergusson und Normanby Es werden keine Unterarten unterschieden Kaiser Paradiesvogel Paradisaea guilielmi Cabanis 1888 Vorkommen auf der Huon Halbinsel im Nordosten von Papua Neuguinea Es werden keine Unterarten unterschieden Kleiner Paradiesvogel Paradisaea minor Shaw 1809 Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Insel Misool uber den Vogelkop und die nordliche Halfte Zentralneuguineas bis zur Nordkuste der Huon Halbinsel als das ostlichste Verbreitungsgebiet Es werden drei Unterarten unterschieden Raggi Paradiesvogel Paradisaea raggiana P L Sclater 1873 Vorkommen im Suden und Nordosten von Papua Neuguinea vor Die westliche Verbreitungsgrenze ist die Wasserscheide von Fly und Strickland River sowie der ausserste ostliche Rand der Okoregion Trans Fly Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis zum oberen Lauf des Ramu In der Madang Provinz kommt er auch in den Kustenregionen vor Es werden fur diese Art vier Unterarten unterschieden Roter Paradiesvogel Paradisaea rubra Daudin 1800 Vorkommen auf den Inseln Waigeo Gemien Saonek Gam und Batanta vor der Westkuste Neuguineas Es werden keine Unterarten unterschieden Blauparadiesvogel Paradisaea rudolphi Finsch amp A B Meyer 1885 Das Vorkommen ist auf das Hufeisengebirge sowie den Sudosten von Papua Neuguinea begrenzt Das Verbreitungsgebiet ist disjunkt auf zwei Hochgebirgslandschaften verteilt Es werden zwei Unterarten unterschieden Grosser Kleiner und Raggi Paradiesvogel bilden eine Superspecies Die Inselendemiten Lavendel Paradiesvogel und Roter Paradiesvogel sind Schwesterformen des Grossen Paradiesvogels 4 Die Eigentlichen Paradiesvogel gelten seit langem als eng verwandt mit den Reifelvogeln Auf Grund ahnlicher Lebens und Verhaltensweisen werden mittlerweile aber auch der Fadenhopf und der Bander Paradiesvogel als eng verwandte Arten eingestuft 4 Hybride BearbeitenDie Neigung von Paradiesvogeln sich mit anderen Arten ihrer Familie zu kreuzen ist bereits zu Beginn des 20 Jahrhunderts von Anton Reichenow und damit fast fruher als fur jede andere Vogelfamilie beschrieben worden 14 Innerhalb der Gattung der Eigentlichen Paradiesvogel sind lediglich fur den Lavendel Paradiesvogel Hybriden unbekannt 14 Un seinem Verbreitungsgebiet kommen nur die Krauselparadieskrahe und die Schall Manucodia aus der Familie der Paradiesvogel vor und beide Arten sind monogam 15 Hybriden innerhalb der Gattung Bearbeiten nbsp Vorkommen des Grossen Paradiesvogels gelb und des Raggi Paradiesvogels orange In der Uberlappungszone schraffiert kommen sowohl Hybriden als auch gemeinsame Balzplatze Leks vor Hybriden sind vor allem zwischen Raggi Paradiesvogel und Grossen Paradiesvogel haufig Die Mannchen dieser letzteren Art paaren sich mit Weibchen des Raggi Paradiesvogels An vielen Leks finden sich zahlreiche hybride Mannchen was jedoch nicht bedeutet dass aus solchen Kreuzungen nur Mannchen hervorgehen Die meisten Hybriden die entdeckt werden sind Mannchen weil bei ihnen abweichende Gefiedermerkmale starker als bei den unscheinbarer gefarbten Weibchen auffallen 16 Entlang des oberen Lauf des Ramu gibt einen 35 Kilometer breiten Korridor in dem sich das Verbreitungsgebiet von Raggi Paradiesvogel und Kleinem Paradiesvogel uberlappen In diesem Gebiet sind eine Reihe von Hybriden zwischen den beiden Arten beobachtet worden Moglicherweise uberlappt sich auch an der Westkuste der Huon Halbinsel das Verbreitungsgebiet der beiden Arten so dass sie auch dort Hybriden finden 17 Auch bei dieser Art sind es die Mannchen die sich mit den Weibchen des Raggi Paradiesvogels paaren Raggi Paradiesvogel kreuzen sich ausserdem mit dem Kaiser Paradiesvogel Es gibt ausserdem ein Typusexemplar das ursprunglich als Paradisaea bloodi beschrieben wurde und das mittlerweile als Kreuzung zwischen dem Raggi Paradiesvogel und dem Blauparadiesvogel gilt Es sind bislang noch keine Hybriden zwischen dem Grossen und dem Kleinen Paradiesvogel nachgewiesen worden Es gilt aber als sehr wahrscheinlich dass die beiden Arten sich kreuzen Dagegen sind Hybriden zwischen dem Kaiser Paradiesvogel und dem Kleinen Paradiesvogel im Gebiet des Finisterre Gebirges auf der Huon Halbinsel nachgewiesen worden 17 Hybriden ausserhalb der Gattung Bearbeiten Kreuzungen von Eigentlichen Paradiesvogeln mit Paradiesvogeln die nicht zu dieser Gattung gehoren kommen seltener vor Gelegentlich werden sie zunachst als eigenstandige Art beschrieben Das Typusexemplar das ursprunglich als Janthothorax bensbachi beschrieben wurde ist ein solches Beispiel fur einen Hybrid dem zunachst ein Artstatus zugebilligt wurde Mittlerweile gilt dieses Exemplar jedoch als Kreuzung zwischen dem Prachtparadiesvogel und dem Kleinen Paradiesvogel Es ist unter den in Museen vorhandenen Balgen allerdings nur ein einziger Balg als ein solcher Hybrid bekannt Dagegen kennt man funf Balge die mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Kreuzungen zwischen dem Fadenhopf und dem Kleinen Paradiesvogel hervorgegangen sind Sie wurden ursprunglich als Paradiese mirabilis oder Janthothorax mirabilis beschrieben 17 Ein weiteres Typusexemplar gilt als Kreuzung des Kleinen Paradiesvogels mit dem Sichelschwanz Paradiesvogel 18 Eigentliche Paradiesvogel und Mensch BearbeitenDedikationsnamen Bearbeiten Das Artepitheton rudolphi des Blauparadiesvogels Paradiesaea rudophi ehrt den Kronprinzen Rudolf von Osterreich Ungarn Zeitgleich wurde seine Ehefrau in ahnlicher Weise geehrt Die deutsche Bezeichnung und das Artepitheton der Stephanie Paradieselster eine Art der ebenfalls zu den Paradiesvogeln zahlenden Paradieselstern wurden zu Ehren von Stephanie von Belgien vergeben zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Erstbeschreibung Kronprinzessin von Osterreich Ungarn Das Artepitheton des Kaiser Paradiesvogels Paradiesaea gulielmi erinnert an den deutschen Kaiser Wilhelm II Gulielmili ist die mittelalterliche lateinische Form von Wilhelm 19 Gefangenschaftshaltung Bearbeiten Arten der Eigentlichen Paradiesvogel werden seit langem in Gefangenschaft gehalten Der britische Naturforscher Thomas Pennant 1726 1798 erwahnte dass bereits vor 1790 ein lebender Grosser Paradiesvogel nach Grossbritannien gesendet worden war Rene Primevere Lesson 1794 1849 berichtet dass er 1828 auf der indonesischen Insel Ambon zwei Grosse Paradiesvogel gesehen habe die ein chinesischer Kaufmann gehalten habe 20 Alfred Wallace sandt in den 1860er Jahren ein Paar Kleiner Paradiesvogel nach Grossbritannien das Paar wurde ab April 1860 im Londoner Zoo gehalten Ein ausgewachsenes Mannchen des Blauparadiesvogels wurde 1907 dem britischen Politiker William Ingram geschickt und ein Zuchtpaar in den 102sser Jahren von der New York Zoological Society gehalten 21 Die Zahl der Zuchterfolge mit Eigentlichen Paradiesvogel hat in den letzten Jahren zugenommen Zu den erfolgreichen Zuchtern zahlen mittlerweile der San Diego Zoo der Bronx Zoo in New York der deutsche Weltvogelpark Walsrode und Al Wabra Wildlife Preservation in Katar 22 Erfolgreiche Nachzuchten des Blauparadiesvogels sind dagegen vor allem in Volieren auf Neuguinea gelungen 21 Fur die Zucht der polygamen Arten bei denen sich die Mannchen an einem gemeinsamen Bolzplatz einfinden ist eine Volierenreihe so dass Weibchen nur fur eine kurze Zeit zu einem Mannchen gelassen und dann wieder abgetrennt werden kann Wurde das Mannchen beim Weibchen bleiben bestunde die Gefahr dass es dieses nicht nur bei der Brut stort sondern auch Nest und Eier zerstort oder die Nestlinge frisst 22 Aus der Gefangenschaftshaltung werden regelmassig neue Erkenntnisse uber das Fortpflanzungsverhalten dieser Gattung gewonnen Bei einer Nachzucht des Kleinen Paradiesvogels erfolgte die Paarung zwischen einem Weibchen und einem Mannchen das noch sein dem weiblichen Gefieder gleichenden Jugendkleid trug 6 Es wurden ausserdem eine Reihe anderer Beobachtung zu Brutdauer und Aufzucht der Nestlinge gesammelt die bislang bei in freier Wildbahn vorkommenden Vogeln noch nicht beobachtet werden konnte Raggi Paradiesvogel werden gleichfalls seit langem gehalten und erfolgreich nachgezuchtet Solche Haltungserfolge sind unter anderem in Papua Neuguinea Indien dem Taronga Zoo in Sydney in Volieren in Hong Kong sowie im San Diego Zoo gelungen Im Baiyer River Sanctuary gelang die Nachzucht 1979 1980 1091 und 1983 mit dem gleichen Zuchtpaar 12 Der Rote Paradiesvogel findet sich dagegen haufiger in Asien in Gefangenschaftshaltung So pflegt ihn beispielsweise ein Zoologischer Garten in Singapur Zuchterfolge mit dieser Art gelangen jedoch bis zum Ende des 20 Jahrhunderts vorwiegend Zoologischen Garten in den USA 23 Kaiser Paradiesvogel wurden unter anderem erfolgreich in Sydney sowie im Baiyer River Sanctuary Papua Neuguinea nachgezuchtet 5 Balge und Federn als Prestigeobjekt indigener Ethnien Neuguineas Bearbeiten nbsp Huli Krieger mit Kopfschmuck aus dem blau schimmernden Brustgefieder des Prachtparadiesvogels sowie den roten Flankenfedern des Raggi Paradiesvogels nbsp Bei dem Kopfschmuck des Huli Kriegers wurde auch menschliches Haar verarbeitet nbsp Huli Kopfschmuck mit Federn von Pracht und Raggi Paradiesvogeln sowie Schwanzfedern von Paradieselstern nbsp Tanzer aus dem Tambul Distrikt beim Mount Hagen Festival mit traditionellem Kopfschmuck nbsp Huli Krieger mit traditionellem Kopfschmuck Die Federn einer Reihe von Paradiesvogeln werden von den indigenen Ethnien Neuguineas zu traditionellem Kopf und Korperschmuck verarbeitet Dieser Schmuck wird mit wenigen Ausnahmen ausschliesslich von den Mannern getragen Bei der Verarbeitung zu solchem Schmuck werden auch die Federn und Balge der Mannchen der Eigentlichen Paradiesvogel mit ihren seidenartig verlangerten weissen bis rotlichen Flankenfedern verwendet Bei ihrer vergleichsweise grossen Rolle die die Eigentlichen Paradiesvogel dabei haben spielt auch eine Rolle dass sie uberwiegend in Tiefland und Mittelgebirgswaldern vorkommen die vergleichsweise dichter besiedelt sind als die Hochgebirgswalder in denen die meisten der anderen Paradiesvogel leben Die Jagd konzentriert sich ausschliesslich auf die Mannchen weil den Weibchen diese Schmuckfedern fehlen Bevor auf Neuguinea Gewehre verbreitet waren erfolgte die Jagd ausschliesslich mit Pfeil und Bogen Leimruten und Fallen 24 Jager nutzten haufig die traditionellen Leks die Balzplatze an denen sich mehrere Mannchen versammelten um die Mannchen mit ihrem Schmuckgefieder zu jagen Bei der Jagd wurden bevorzugt stumpfe Pfeile genutzt um das Gefieder nicht zu verletzen 25 Die traditionelle Jagd muss sich nicht zwangslaufig bestandsmindernd auswirken Trotz der seit Generationen bestehenden Jagd auf den Kleinen Paradiesvogel ist die Population stabil und in einigen Regionen ist die Art sogar sehr haufig so zahlt der Kleine Paradiesvogel auf der Insel Yapen zu den haufigsten Vogeln sowohl in der Tiefebene im Vorgebirge als auch in Bergwaldern 26 Anders ist es dagegen bei dem Grossen Paradiesvogel In den 1970er Jahren wurde festgestellt dass der Bestand an Grossen Paradiesvogeln in den Regionen in denen Gewehre eingefuhrt worden waren deutlich zuruckging Dort wo dies noch nicht der Fall war blieben die Bestandszahlen vergleichsweise hoch Die Individuen dieser Art waren dort auch auffallend zahmer 20 Balge und Federn in der westlichen Hutmode Bearbeiten nbsp Damenkappe mit prapariertem Kleinem Paradiesvogel Edwardische Epoche Pacific Grove Museum of Natural HistoryIn Europa und Nordamerika wurden Damenhute zwischen dem letzten Viertel des 19 Jahrhunderts und etwa 1920 bevorzugt mit Vogelfedern aber auch mit Vogelfell dekoriert Verwendet wurden Flugel Kopfe aber auch vollstandige Vogelbalge Balge von Paradiesvogeln und darunter besonders die der Eigentlichen Paradiesvogel mit ihren auffalligen verlangerten Flankenfedern waren dabei besonders begehrt wie zahlreiche Fotos belegen die die Jager mit den Balgen der von ihnen geschossenen Vogel zeigen 27 In Kaiser Wilhelms Land dem nordostlichen Teil Neuguineas der bis 1919 zum deutschen Kolonialreich zahlte mussten wegen der hohen Preise die mit den Paradiesvogelbalgen erzielt werden konnten hohe Lizenzgebuhren fur das Jagdrecht bezahlt werden Der Grosshandelspreis fur einen solchen Balg betrug auf dem deutschen Markt vor dem Ersten Weltkrieg etwa 130 Mark Das entsprach dem halben Monatsgehalt eines Polizisten 27 Es wird geschatzt dass auf den entsprechenden Auktionen in London New York und Paris zwischen 1905 und 1920 jahrlich zwischen 30 000 und 80 000 Paradiesvogelbalge in den Handel kamen 28 Bereits 1912 hatten die USA ein Einfuhrverbot fur Federn und Balge wild lebender Vogelarten erlassen Im deutschen Kaiserreich machte sich gegen den heftigen Widerstand der Modebranche der Bund fur Vogelschutz Vorlaufer des heutigen NABU gegen den Vogelmord fur Modezwecke 29 stark 1913 befasste sich der Reichstag mit der Frage des Schutzes der Paradiesvogel 30 und 1914 wurde in der Kolonie die Jagd auf samtliche Paradiesvogelarten verboten 31 Verwendung von Federn in anderen Kulturen Bearbeiten nbsp Konig Birendra Nepal Der Federschmuck der Krone stammt vom Grossen ParadiesvogelDie Flankenfedern des Grossen Paradiesvogels schmuckten uber Jahrhunderten die Kopfbedeckung von hochgestellten Mitgliedern des nepalesischen Konigshofes Getragen wurden sie vom Konig dem Premierminister und Generalen zu besonderen zeremoniellen Anlassen 32 Die Federn gelangten vor dem Exportverbot uber traditionelle Handelswege von Neuguinea nach Nepal Bei der nepalesischen Krone werden besonders lange Flankenfedern verwendet die pferdeschweifahnlich einer juwelenbesetzten Fassung entspringen Bei der Kronung des nepalesischen Konigs Mahendra im Jahre 1957 waren die im Besitz des nepalesischen Konigshauses noch befindlichen Federn jedoch weitgehend beschadigt uf Grund des mittlerweile erlassenen Exportverbotes auf dem Handelsweg keine Federn mehr legal erwerbbar Auf Vorschlag des Ornithologen Ernest Thomas Gilliard wurde durch Vertreter der US amerikanischen Botschaft dem nepalesischen Konigshaus Federn ubersand die sich seit einer Zollbeschlagnahmung seit langerem im American Museum of Natural History befanden 33 Als moderne Symbole Bearbeiten nbsp Airbus der Air Niugini mit einer Bemalung die einen Raggi Paradiesvogel zeigt nbsp Indonesische Banknote mit mannlichem Roten ParadiesvogelStilisierte Paradiesvogel sind heute das Symbol zahlreicher papua neuguenesischer und indonesischer Organisationen und Unternehmen Wegen ihres auffalligen Gefieders werden dabei besonders haufig stilisierte Darstellungen von Eigentlichen Paradiesvogeln verwendet Die zwischen den Jahren 1976 und 2000 ausgegebene indonesische 20 000 Rupien Banknote zeigt einen mannlichen Roten Paradiesvogel Die Flagge Papua Neuguineas schmuckt seit 1971 ein stilisierter Raggi Paradiesvogel Das Hoheitszeichen Papua Neuguineas zeigt ebenfalls einen stilisierten Raggi Paradiesvogel Das Unternehmenssymbol der Air Niugini ist gleichfalls ein stilisierter Eigentlicher Paradiesvogel Die Bemalung einzelner Flugzeuge zeigt Mehrere Export Produkte Papua Neuguineas zeigen Eigentliche Paradiesvogel auf ihrer Verpackung Als besonders auffalliges Beispiel nennt Frith und Beehler Verpackungen von Kaffe die den Blauparadiesvogel und den Ragge Paradiesvogel zeigen die beide im Anbaugebiet des Kaffees vorkommen Literatur BearbeitenMichael Apel Katrin Glas Gilla Simon Hrsg Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel Munchen 2011 ISBN 978 3 00 0352219 5 Bruce M Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 Mark Cocker David Tipling Birds and People Jonathan Cape London 2013 ISBN 978 0 2240 8174 0 Clifford B Frith Bruce M Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae Oxford University Press Oxford 1998 ISBN 0 19 854853 2 W Grummt H Strehlow Hrsg Zootierhaltung Vogel Verlag Harri Deutsch Frankfurt am Main 2009 ISBN 978 3 8171 1636 2 Eugene M McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World Oxford University Press Oxford 2006 ISBN 0 19 518323 1 Thane K Pratt Bruce M Beehler Birds of New Guinea Princeton University Press Princeton 2015 ISBN 978 0 691 09562 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eigentliche Paradiesvogel Paradisaea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stimme des Kleinen Paradiesvogels auf Xeno Canto Stimme des Ragge Paradiesvogels auf Xeno Canto Ausstellung zu Paradiesvogeln im Naturkundemuseums Bamberg Englischsprachiger Artikel zur Hutmode mit Paradiesvogeln The Bird hat Murderous millineryEinzelbelege Bearbeiten Handbook of the Birds of the World zum Lavendel Paradiesvogel aufgerufen am 20 August 2017 a b Handbook of the Birds of the World zum Blauparadiesvogel aufgerufen am 20 August 2017 Handbook of the Birds of the World zum Roten Paradiesvogel abgerufen am 20 August 2017 a b c d e Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 438 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 488 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 448 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 449 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 439 Grummt amp Strehlow Hrsg Zootierhaltung Vogel S 750 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 463 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 444 a b c Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 469 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 468 a b McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World S 228 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 471 McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World S 230 a b c McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World S 231 McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World S 229 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 483 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 456 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 498 a b Grummt amp Strehlow Hrsg Zootierhaltung Vogel S 753 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 482 Apel et al Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel S 57 Apel et al Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel S 58 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 447 a b Apel et al Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel S 75 The Bird hat Murderous millinery Memento des Originals vom 23 August 2017 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot blog mdhs org abgerufen am 22 August 2017 Apel Michael Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel Hrsg Museum Mensch und Natur Munchen 2011 S 83 Verhandlungen des Deutschen Reichstags Abgerufen am 22 Januar 2020 Apel et al Natur und Kulturgeschichte der Paradiesvogel S 90 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 146 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 147 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eigentliche Paradiesvogel Gattung amp oldid 232981986