www.wikidata.de-de.nina.az
Die Paradieselstern Astrapia sind eine Gattung aus der Familie der Paradiesvogel Paradisaeidae Zu ihr gehoren funf Arten die auf Neuguinea vorkommen und dort weitgehend unterschiedliche Regionen besiedeln Lediglich bei der Stephanie Paradieselster und der Schmalschwanz Paradieselster uberlappt sich das Verbreitungsgebiet teilweise 1 ParadieselsternAstrapia stephaniaeSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Paradiesvogel Paradisaeidae Unterfamilie Eigentliche Paradiesvogel Paradisaeinae Gattung ParadieselsternWissenschaftlicher NameAstrapiaVieillot 1816Paradieselstern sind vergleichsweise kleine kompakt gebaute Vogel bei denen die Mannchen und bei einigen Arten auch die Weibchen ein extrem verlangertes mittleres Steuerfederpaar haben Bei der Schmalschwanzparadieselster konnen diese zwei verlangerten Steuerfedern eine Lange von etwas mehr als einem Meter erreichen Die einzelnen Arten sind unterschiedlich gut erforscht Bei drei Arten namlich der Blaubrust Paradieselster der Facher Paradieselster und der Pracht Paradieselster ist uber Lebensweise und Fortpflanzungsbiologie kaum etwas bekannt Die IUCN stuft die Schmalschwanz Paradies als potentiell gefahrdet near threatened ein 2 Die ubrigen Arten gelten als nicht gefahrdet least concern Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Anatomische Merkmale 1 2 Schwanzgefieder 1 3 Ubriges Gefieder 2 Verbreitung 3 Fortpflanzung 4 Paradieselstern und Mensch 5 Arten 6 Trivia 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenAnatomische Merkmale Bearbeiten Die Schadelbau der Paradieselstern ist fast identisch mit denen der Gattung der Eigentlichen Paradiesvogel Es gibt lediglich ein Merkmal das denen der Manukoden ahnelt Eine ausserliche Ahnlichkeit besteht aber auch mit den Reifelvogeln den Strahlenparadiesvogeln und den Kragenparadiesvogeln die wie die Paradieselstern Gattungen der Unterfamilie der Eigentlichen Paradiesvogel sind Der Schnabel der Paradieselstern ist schlank und um etwa 20 Prozent langer als der Kopf Er ist bei allen funf Arten bei beiden Geschlechter fast gleich lang und am Ende leicht nach unten gebogen Ein Geschlechtsdimorphismus besteht nicht nur im Gefieder sondern auch in der Korpergrosse Die Mannchen sind etwa 10 Prozent grosser als die Weibchen 3 Die Nasenlocher sind teilweise mit Federn bedeckt Schwanzgefieder Bearbeiten nbsp Schmalschwanz ParadieselsterDas Schwanzgefieder ist stark gestuft das mittlere Steuerfederpaar ist dabei bei allen Arten stark verlangert und ist zwischen 6 und 16 mal langer als das jeweils kurzeste Steuerfederpaar Die Form des mittleren Steuerfederpaars ist unterschiedlich Es kann auffallig verbreitert sein sehr schmal und in einer schwarzen Spitze enden oder am Ende spatenformig verbreitert sein Bei vier Arten werden die mittleren Steuerfedern mit zunehmendem Alter langer wogegen sich bei der Stephanie Paradieselster und der Schmalschwanz Paradieselster die ubrigen Steuerfederpaaren verkurzen so dass sich der Langenkontrast des Schwanzgefieders erhoht Lediglich bei der Pracht Paradieselster wird dias mittlere Steuerfederpaar mit zunehmendem Alter kurzer 3 Ubriges Gefieder Bearbeiten Das Gefieder ist bei allen Arten sehr dunkel Insbesondere bei den Mannchen irisiert es sehr stark Die Weibchen die ebenfalls ein verlangertes Schwanzgefieder haben sind dagegen matter gefarbt Auf der Korperoberseite und der Brust sind sie gewohnlich schwarzbraunlich die Korperunterseite ist dagegen rotbraun bis schwarzlich mit einer feinen Querbanderung auf dem Unterbauch Mehrere Mannchen haben auffallig glanzende Brustbander die an den Brustseiten teilweise bis zum Auge hochlaufen Bei der Blaubrust Prachtelster sind diese Federn gleichzeitig bis zu 3 6 Zentimeter verlangert und enden insbesondere an den Brustseiten in stark kupferfarben glanzenden Spitzen Merkmale wie sie auch bei den Gattungen Drepanornis und Epimachus zu finden sind 3 Verbreitung Bearbeiten nbsp Blaubrust ParadieselsterDie Paradieselstern kommen ausschliesslich auf Neuguinea vor welches mit einer Flache von 786 000 km nach Gronland die zweitgrosste Insel der Erde ist Die Insel befindet sich im Gebiet des pazifischen Feuerrings wo die pazifische und die australische Lithospharenplatte aufeinanderstossen Deshalb ist sie von einer Kette von grossen Gebirgen durchzogen Die Paradieselstern sind in ihrer Verbreitung auf diese Gebirge begrenzt und besiedeln zum Teil nur einzelne Gebirgszuge So ist Verbreitungsschwerpunkt der Facher Paradieselster zum Beispiel das Arfakgebirge des Vogelkop einer Halbinsel im Nordwesten Neuguineas Mount Hagen und umliegende Gebirge sind der Verbreitungsschwerpunkt der Schmalschwanz Paradieselster 2 Die Finisterre Mountains die Saruwaged Range die Cromwell und die Rawlinson Mountains auf der Huon Halbinsel ist der Verbreitungsschwerpunkt der Blaubrust Paradieselster 4 Fortpflanzung BearbeitenAlle Paradieselstern sind polygyn das heisst dass ein Mannchen sich nach Moglichkeit mit mehreren Weibchen paart Die Weibchen ziehen jeweils den Nachwuchs alleine gross Fur einzelne Arten wie beispielsweise der Stephanie Paradieselster ist sicher nachgewiesen dass die Mannchen an traditionellen Leks balzen Es versammeln sich dort zwischen zwei und funf Mannchen 5 Das Balzverhalten ist unterschiedlich gut untersucht typisch ist jedoch dass die Mannchen schnell zwischen zwei Sitzplatzen auf Asten hin und her hupfen Dabei kommt ihr langes Schwanzgefieder besonders stark zur Geltung Die Weibchen verbauen beim Nest unter anderem die Stangel von Orchideen Die Nester befinden sich gewohnlich hoch oben in Baumkronen in einer Astgabel Die Gelege bestehen aus ein bis zwei Eier Die Eier weisen alle langliche Flecken auf wie dies fur die Unterfamilie der Eigentlichen Paradiesvogel typisch ist Paradieselstern und Mensch Bearbeiten nbsp Huli beim Mount Hagen Festival Die Perucke aus Eigenhaar ist oben mit zwei kaum erkennbaren Schwanzfedern von Paradieselstern geschmuckt Paradiesvogel werden von den indigenen Volkern Neuguineas gejagt und ihre Balge und Federn zu Kopf und Korperschmuck verarbeitet Sie sind aus diesem Grund auch ein beliebtes Handelsobjekt Zu den Arten die davon betroffen sind gehoren auch die Paradieselstern wenn allerdings auch in unterschiedlichem Masse Die Pracht Paradieselstern scheint beispielsweise zu den Arten zu zahlen die weniger geschatzt und damit auch seltener gejagt werden 6 Von dem Volk der Nokopo werden dagegen insbesondere die Federn des Mannchens der Blaubrust Paradieselstern geschatzt 7 Bei der Jagd auf die Stephanie Paradieselster wird ausgenutzt dass die Mannchen sich an traditionellen Balzplatzen einfinden 5 Grundsatzlich wird der Einfluss der Jagd auf die Bestandssituation der Paradieselstern als nicht gravierend eingeschatzt Alle Arten kommen in Gebirgsregionen vor die sehr abgeschieden und unzuganglich sind Die Bevolkerungsdichte ist in diesen Regionen sehr niedrig Arten Bearbeiten nbsp Facher ParadieselsterDie Gattung umfasst funf Arten Schmalschwanz Paradieselster Astrapia mayeri Stonor 1939 8 Schwarzkehl Paradieselster oder Facher Paradieselster Astrapia nigra J F Gmelin 1788 9 Rothschild Paradieselster oder Blaubrust Paradieselster Astrapia rothschildii Foerster 1906 4 Pracht Paradieselster Astrapia splendidissima Rothschild 1895 Astrapia splendidissima splendidissima Rothschild 1895 Astrapia splendidissima helios Mayr 1936 Stephanie Paradieselster Astrapia stephaniae Finsch 1885 10 Astrapia stephaniae feminina Neumann 1922 Astrapia stephaniae stephaniae Finsch 1885 Trivia BearbeitenDie deutsche Bezeichnung und das Artepitheton der Stephanie Paradieselster wurden zu Ehren von Stephanie von Belgien vergeben zum Zeitpunkt der wissenschaftlichen Erstbeschreibung Kronprinzessin von Osterreich Ungarn Literatur BearbeitenBruce M Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 Clifford B Frith Bruce M Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae Oxford University Press Oxford 1998 ISBN 0 19 854853 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Paradieselstern Astrapia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 268 a b Astrapia mayeri in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2010 Eingestellt von BirdLife International 2008 Abgerufen am 8 September 2010 a b c Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 249 a b Huon Astrapia Astrapia rothschildi auf ibc lynxeds com abgerufen am 27 August 2014 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 270 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 257 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 276 Ribbon tailed Astrapia Astrapia mayeri auf ibc lynxeds com abgerufen am 27 August 2014 Arfak Astrapia auf australianmuseum net au abgerufen am 27 August 2014 ITIS Report Astrapia Vieillot 1816 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paradieselstern amp oldid 241506413