www.wikidata.de-de.nina.az
Die Reifelvogel Ptiloris sind eine Gattung aus der Familie der Paradiesvogel Paradisaeidae und umfasst vier Arten von denen zwei namlich der Viktoria Paradiesvogel und der Schild Paradiesvogel im Gegensatz zu allen anderen Paradiesvogeln in Australien beheimatet sind Der Prachtparadiesvogel kommt neben Australien auch auf Neuguineas vor Nur der Papuaparadiesvogel ist ausschliesslich auf Neuguinea beheimatet ReifelvogelViktoria Paradiesvogel Ptiloris victoriae SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Paradiesvogel Paradisaeidae Unterfamilie Eigentliche Paradiesvogel Paradisaeinae Gattung ReifelvogelWissenschaftlicher NamePtilorisSwainson 1825Die Reifelvogel leben in tropischen subtropischen und gemassigten Regenwaldern wo sie sich von Fruchten und wirbellosen Tieren ernahrt Die prachtvolle farbenfrohe und lautstarke Balz findet von Ansitzwarten aus statt Die Mannchen zeigen einen elaborierten Balztanz bei denen bei allen Arten die Flugel weit geoffnet werden Die Weibchen verpaaren sich mit nur wenigen dominanten Mannchen Fur Nestbau und Jungenaufzucht ist das Weibchen allein verantwortlich Alle vier Arten werden von der IUCN als ungefahrdet eingestuft 1 2 3 Bei den in Australien vorkommenden Reifelvogeln stehen grosse Teile des Verbreitungsgebietes unter Schutz oder sind sogar Nationalparks Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Arten und ihr jeweiliges Verbreitungsgebiet 3 Nahrung 4 Fortpflanzung 5 Lebenserwartung 6 Reifelvogel und Menschen 7 Trivia 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelbelegeBeschreibung Bearbeiten nbsp Schild Paradiesvogel WeibchenAusgewachsene Reifelvogel erreichen eine Korperlange zwischen 21 und 34 Zentimeter Der kleinste Reifelvogel ist der Viktoria Paradiesvogel mit einer Korperlange von 21 bis 27 Zentimeter 4 Reifelvogel sind durch einen kompakten Korperbau gekennzeichnet Der Hals ist etwas verlangert die Beine und die Krallen sind kraftig ausgebildet Die Flugel sind kurz und breit das Schwanzgefieder ist im Verhaltnis zur Korperlange kurz Es besteht bei allen Arten ein ausgepragter Geschlechtsdimorphismus Die Weibchen haben ein graubraunes olivbraunes oder rotlich braunes Korperobergefieder Die Unterseite ist weisslich bis isabellfarben mit einer Tropfenzeichnung oder einer Querbanderung Allen Weibchen gemeinsam ist ein auffallender Uberaugenstreif Sie sind einander sehr ahnlich und unterscheiden sich vor allem durch die Form der Flecken auf der Korperunterseite Da sich die Verbreitungsgebiete der einzelnen Arten nicht uberlappen ist trotzdem bei Feldbeobachtungen eine eindeutige Bestimmung moglich Die Mannchen haben im Gegensatz zu den ein schwarzes Gefieder das teilweise stark metallisch glanzt oder irisiert Allen gemeinsam ist ein metallisch glanzendes Dreieck im Kehl bis Brustbereich das sich deutlich vom ubrigen dunklen Korpergefieder abhebt Der Schnabel ist bei allen Arten dunkel und stark gebogen Die Mannchen haben ein mattgelbes bis leuchtend gelbes Schnabelinneres das bei der Balz eine Rolle spielt Einige der Federn an Brust oder Flanken sind verlangert und werden gleichfalls bei der Balz eingesetzt 5 Zu den Merkmalen der Gattung gehort auch dass die Mannchen beim Fliegen mit ihren Flugeln ein Gerausch erzeugen dass verschiedentlich mit den Gerauschen verglichen wurde dass entsteht wenn schwere Seide zerknullt wird Arten und ihr jeweiliges Verbreitungsgebiet Bearbeiten nbsp Weibchen des Viktoria Paradiesvogels Lake EachamPapuaparadiesvogel Ptiloris intercedens Vorkommen im ostlichen Drittel von Neuguinea Im Suden ist die westliche Verbreitungsgrenze der Purari im Norden kommt er bis zum Adelbert Gebirge vor Die Hohenverbreitung reicht von den Tiefebenen bis in Hohenlagen von 1740 Metern 6 Prachtparadiesvogel Ptiloris magnificus Vorkommen der Nominatform P m magnificusim Westen und Zentralgebiet von Neuguinea Das Verbreitungsgebiet reicht von der grossen Halbinsel Vogelkop im Westen von Neuguinea bis nach Wewak im Nordosten Im Sudosten Neuguineas kommt diese Unterart bis zum Fluss Purari vor 6 Die Unterart P m alberti kommt von der Albany Island vor der Spitze der Kap York Halbinsel sowie auf der Kap York Halbinsel vor Dort verlauft die sudliche Verbreitungsgrenze etwa in der Hohe der Stadt Weipa im Westen der Halbinsel und der McIlwraith Range im Osten der Halbinsel 1 Der Prachtparadiesvogel besiedelt in seinem Verbreitungsgebiet tropische Regenwalder der Tiefebenen und Vorgebirge Er kommt auch in Galeriewaldern vor Die Hohenverbreitung reicht von der Tiefebene bis in Hohenlagen von 700 Metern Vereinzelt ist er auch schon auf 1200 Hohenmetern beobachtet worden 6 Schild Paradiesvogel Ptiloris paradiseus Das Verbreitungsgebiet des Schild Paradiesvogels ist begrenzt auf Teile der australischen Great Dividing Range im Bereich des Kroombit Tops Nationalparks lebt eine isolierte Population die die am weitesten im Norden Australiens vorkommende Population dieser Art ist Ein zusammenhangendes Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Hohe des Amamoor Nationalparks im Sudosten des australischen Bundesstaates Queensland uber die Conondale Range bis zum Barrington Tops Nationalpark und Mount Royal Nationalpark im Osten des Bundesstaates New South Wales 7 Er besiedelt uberwiegend subtropische und gemassigte Regenwalder kommt gelegentlich aber auch in Hartlaub Waldern vor wenn sie an Regenwalder angrenzen In Hartlaub Waldern ist er vor allem im Winterhalbjahr zu beobachten Er kommt typischerweise nur in Hohenlagen uber 500 Meter vor sehr selten wird er auch in niedrigeren Regionen beobachtet Er ist im gesamten Verbreitungsgebiet ein Standvogel 7 Viktoria Paradiesvogel Ptiloris victoriae Diese Art kommt ausschliesslich im Nordosten des australischen Bundesstaates Queensland vor Das Verbreitungsgebiet begrenzt sich dort auf die Atherton Tablelands und erstreckt sich von Mount Amos im Suden bis zum Mount Elliot 30 Kilometer sudlich von Townsville Zum Verbreitungsgebiet gehort auch die Paluma Range Er besiedelt auch einige der Kuste vorgelagerte Inseln darunter die Barnard Insel Dunk Island Goold Island und Hinchinbrook Island 8 Nahrung BearbeitenReifelvogel fressen uberwiegend Wirbellose daneben aber auch Fruchte und sehr selten auch Samen Ihre Nahrung finden sie uberwiegend im mittleren bis oberen Bereich von Baumkronen Der lange Schnabel gilt als eine Anpassung die ihnen das Stochern in Rinde und Epiphyten erleichtert Sie setzen aber auch ihre kraftigen Fusse ein um Rindenstucke von Baumstammen zu reissen und darunter nach Insekten zu suchen Sie sind ausgesprochen agile Vogel und klettern an Baumstamme ahnlich wie Baumlaufer Sie hupfen wahrend der Nahrungssuche auch von Ast zu Ast Sie suchen gewohnlich einzelgangerisch nach Nahrung nur sehr selten sind sie in fruchttragenden Baumen mit anderen Vogeln vergesellschaftet Es handelt sich dabei uberwiegend um Fruchttauben und Laubenvogel Fortpflanzung Bearbeiten nbsp Auf einer Rufwarte balzendes Mannchen des Viktoria Paradiesvogels nbsp Ein Weibchen links des Viktoria Paradiesvogels nahert sich einem balzenden MannchenDie Mannchen der Reifelvogel sind polygyn das heisst sie paaren sich mit mehreren Weibchen Das Weibchen baut alleine das Nest bebrutet alleine das Gelege und zieht allein die Jungvogel auf Die Mannchen werben um die Weibchen indem sie von bestimmten festen Rufwarten oder Tanzwaren aus rufen und bei Annaherung des Weibchens einen elaborierten Balztanz zeigen Lebenserwartung BearbeitenReifelvogel haben eine vergleichsweise hohe Lebenserwartung nicht fur alle Arten liegen jedoch bis jetzt ausreichend Daten vor um die maximale Lebenserwartung zu bestimmen Ein ausgewachsenes Mannchen des Viktoria Paradiesvogels das im Oktober 1988 im Yungaburra Nationalpark beringt wurde wurde am selben Ort fast neun Jahre spater erneut gefangen Ein anderes Mannchen dass bei seiner Beringung mindestens 3 Jahre und 3 Monate alt war wurde 15 Jahre spater von einer Hauskatze getotet 9 Viktoria Paradiesvogel konnen daher mindestens 18 Jahre alt werden Es liegen bislang nur wenige Daten fur die Lebenserwartung des Prachtparadiesvogels vor da diese Art nur vergleichsweise selten beringt wird Ein 1990 im australischen Kutini Payamu Nationalpark beringtes adulte Weibchen wurde jedoch 8 Jahre und 11 Monate nach der Bedingung wieder gefangen 10 Die Lebenserwartung von Prachtparadiesvogeln liegt daher bei mindestens 10 Jahren Reifelvogel und Menschen BearbeitenIm 19 Jahrhundert wurden die beiden in dichter besiedelten Gebieten Australiens vorkommenden Arten Viktoria Paradiesvogel und Schild Paradiesvogel stark bejagt und die Balge nach London exportiert weil die Federn in der Modeindustrie als Schmuck fur Hute verarbeitet wurde 7 9 Konflikte mit Menschen entstehen heute vor allem in Australien Schild und Viktoria Paradiesvogel fallen zum Fressen auch auf Obstplantagen ein und fressen dort die Fruchte Farmern in Queensland wird deswegen noch heute die Erlaubnis erteilt Schild Paradiesvogel abzuschiessen 7 Viktoria Paradiesvogel konnen an Futterstellen sehr zutraulich werden 11 Trivia BearbeitenDer Saulengartner eine Art der Laubenvogel der mit seinen Rufen zahlreiche andere Vogelarten imitiert ahmt nicht nur die Stimme des Viktoria Paradiesvogel nach sondern auch das Flugelgerausch des Mannchens 12 Literatur BearbeitenBruce M Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 P J Higgins J M Peter und S J Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks Oxford University Press Melbourne 2006 ISBN 978 0 195 55884 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Reifelvogel Ptiloris Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stammesgeschichtliche Entwicklung und Verbreitung der ReifvogelEinzelbelege Bearbeiten a b Handbook of the Birds of the World zum Prachtparadiesvogel aufgerufen am 23 April 2017 Handbook of the Birds of the World zum Papuaparadiesvogel aufgerufen am 23 April 2017 Handbook of the Birds of the World zum Viktoria Paradiesvogel aufgerufen am 22 April 2017 Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 643 Beehler amp Pratt Birds of New Guinea S 424 a b c Beehler amp Pratt Birds of New Guinea S 425 a b c d Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 635 Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 644 a b Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 645 Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 656 Higgins Peter amp Cowling Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Volume 7 Boatbill to Starlings Part A Boatbill to Larks S 647 Frith The Bowerbirds Ptilonorhynchidae S 317 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reifelvogel amp oldid 230721375