www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kaiser Paradiesvogel Paradisaea guilielmi ist eine Art aus der Gattung der Eigentlichen Paradiesvogel innerhalb der Familie der Paradiesvogel Paradisaeidae Er kommt nur in einem kleinen Gebiet im Nordosten Neuguineas vor Er gehort zu den bislang wenig erforschten Paradiesvogeln Sicher ist jedoch dass die Mannchen gemeinsam in einem Lek balzen Die Weibchen ziehen den Nachwuchs alleine gross Kaiser ParadiesvogelKaiser ParadiesvogelSystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Paradiesvogel Paradisaeidae Unterfamilie Eigentliche Paradiesvogel Paradisaeinae Gattung Eigentliche Paradiesvogel Paradisaea Art Kaiser ParadiesvogelWissenschaftlicher NameParadisaea guilielmiCabanis 1888Die Art wird von der IUCN als potenziell gefahrdet near threatened eingestuft 1 Es werden keine Unterarten unterschieden 2 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Korperbau und masse 1 2 Mannchen 1 3 Weibchen 1 4 Subadulte 2 Stimme 3 Verbreitungsgebiet und Lebensraum 4 Lebensweise 5 Fortpflanzung 6 Kaiser Paradiesvogel und Mensch 6 1 Sammler 6 2 Dedikationsname 6 3 Haltung in Menschenobhut 7 Trivia 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelbelegeMerkmale BearbeitenKorperbau und masse Bearbeiten Der Kaiser Paradiesvogel ist mit einer Korperlange von bis zu 33 Zentimeter einer der mittelgrossen Paradiesvogel Inklusive des stark verlangerten mittleren Steuerfederpaars erreichen die Mannchen sogar im Durchschnitt eine Lange von 86 Zentimeter 2 Das ubrige Schwanzgefieder misst 10 7 bis 12 1 Zentimeter so dass das mittlere Steuerfederpaar das 45 5 bis 69 3 Zentimeter lang ist dieses deutlich uberragt Das Weibchen das mit einer durchschnittlichen Korperlange von 31 Zentimeter kleiner ist als das Mannchen ist hat ein Schwanzgefieder mit einer Lange von 10 1 bis 11 7 Zentimeter Das mittlere Steuerfederpaar ist bei ihr nicht verlangert sondern hat eine Lange von 9 5 bis 11 3 Zentimeter und ist damit geringfugig kurzer als das ubrige Schwanzgefieder 3 Der Schnabel ist bei den Mannchen 3 7 bis 4 3 Zentimeter lang bei den Weibchen ist der Schnabel mit 3 8 bis 4 2 Zentimeter fast gleich lang Die Mannchen wiegen zwischen 250 und 265 Gramm die Weibchen sind mit 188 bis 250 Gramm etwas leichter 3 Mannchen Bearbeiten nbsp Das mittlere Mannchen ist ein Kaiser Paradiesvogel darunter ein Kleiner ParadiesvogelZugel Stirn Bartstreif Kinn Kehle und Vorderbrust des Mannchens sind dunkel dunkelgrun gefiedert und irisieren olig glanzend sehr stark Bei bestimmtem Lichteinfall konnen Partien insbesondere im Schnabelbereich samtschwarz wirken andere Partien des Kopfbereiches dagegen gelblich grun Der ubrige Kopf der Nacken sowie der Mantels sind dagegen schwefelgelb Die Basis der Federn ist dagegen rotbraun was im Bereich des Mantels gelegentlich auszumachen ist Der untere Ruckenbereich der Burzel und die Oberseite des Schwanz sowie die Flugeldecken sind dunkel sepiabraun Das mittlere Steuerfederpaar ist drahtartig verlangert Das Dunkelgrun der Vorderbrust geht im unteren Brustbereich in ein dunkles Kastanienbraun uber Der Bauch und der Burzel sind graubraun die Schenkel und die Unterschwanzdecken sind umbrafarben Die stark verlangerten Flankenfedern sind im basalen Bereich blass orangegelb und gehen dann in ein Weiss uber Die Flankenfedern werden zum Teil durch die verlangerten kastanienbraunen Federn der vorderen Brustseiten uberdeckt Der Schnabel ist kalkig blaugrau die Iris ist dunkel rotbraun die Beine und Fusse sind blass violettbraun Weibchen Bearbeiten Zugel Stirn Bartstreif Kinn Kehle und Vorderbrust des Weibchens sind dunkel sepiafarben Der ubrige Kopf der Nacken sowie der Mantels sind mattgelb Die Basis der Federn dieser Korperbereiche ist dagegen sepiafarben was deutlicher als beim Mannchen auszumachen Die ubrige Korperoberseite ist sepiabraun Der Sepiaton der Vorderbrust geht im unteren Brustbereich in ein Walnussbraun uber Die Schenkel und die Unterschwanzdecken sind sepiabraun Subadulte Bearbeiten Jungvogel gleichen dem Weibchen Subadulte Mannchen haben ein weibchenahnliches Gefieder mit einzelnen Feder oder Korperpartien die dem Gefieder des adulten Mannchens entspricht Mit zunehmenden Lebensalter nimmt der Anteil des Gefieders das dem des adulten Mannchens entspricht zu bis sie letztlich nur noch einige wenige Federn zeigen die dem weiblichen Gefieder entspricht 3 Stimme BearbeitenDer Kaiser Paradiesvogel hat ein Rufrepertoire wie es fur die Arten der Gattung Eigentliche Paradiesvogel charakteristisch ist Ahnlichkeiten finden sich vor allem zu den Rufen des Raggi Paradiesvogels und des Kleinen Paradiesvogels Es ruft vor allem das Mannchen Zu den haufiger vernehmbaren Rufen gehort eine Rufserie von sechs bis acht hoher Silben die im Abstand von etwa 0 8 Sekunden erklingen Sie werden lautmalerisch mit WHU WHOW WHOW WHOW WHOW WHOW umschrieben Das Mannchen sitzt dabei in aufrechter Pose mit angehobenen Kopf und geschlossenen Flugeln 4 Eine weitere weithin vernehmbare Rufserie aus gewohnlich funf Silben wird etwas schneller gerufen Das Wuk wau wau wau wau erklingt in einem Abstand von 0 6 Sekunden Es erklingt haufig im Duett mit einem weiteren in der Nahe befindlichem Mannchen 4 An den Balzplatzen lassen sich auch ein explosionsartiges Pop horen dass mit dem Klang explodierender Knallkorper verglichen wird 5 Verbreitungsgebiet und Lebensraum BearbeitenHuon Halbinsel nbsp Die Huon Halbinsel aus dem Weltall betrachtet Falschfarbendarstellung Geographische Lage nbsp Kaiser Paradiesvogel Papua Neuguinea nbsp Koordinaten 6 20 0 S 147 25 0 O 6 3333333333333 147 41666666667 Koordinaten 6 20 0 S 147 25 0 OGewasser 1 Huongolf Salomonensee Der Kaiser Paradiesvogel kommt ausschliesslich im Nordosten Neuguineas auf der sogenannten Huon Halbinsel vor Er kommt dort im Bereich des Saruwaged Gebirges des Finisterre Gebirges sowie den Gebirgszugen von Rawlinson und Cromwell vor Seine Hohenverbreitung reicht von 450 bis 1500 Hohenmetern der Verbreitungsschwerpunkt liegt allerdings zwischen 670 und 1350 Hohenmetern In der Region kommen mit Raggi Paradiesvogel Blaubrust Paradieselster Kleinem Paradiesvogel und Wahnesparadiesvogel mehrere Arten aus der Familie der Paradiesvogel vor 3 Im Osten verdrangt der Raggi Paradiesvogel den Kaiser Paradiesvogel insbesondere in den niedrigeren Hohenlagen Gleiches geschieht im Westen des Verbreitungsgebietes 3 Der Lebensraum des Kaiser Paradiesvogels sind vor allem Walder der Vorgebirge Er besiedelt aber auch Restbestande von Waldern die von Garten und ahnlichen landwirtschaftlich genutzten Flachen umgebend sind 3 Lebensweise BearbeitenKaiser Paradiesvogel halten sich bevorzugt im mittleren Baumkronenbereich auf Vor allem adulte Weibchen sind haufig zu zweit oder in kleinen Trupps zu beobachten die Mannchen dagegen sind einzelgangerisch Die Art gilt als vergleichsweise wenig scheu und einfach zu beobachten 3 Wahrend der Nahrungssuche sind sie gelegentlich auch mit anderen Arten vergesellschaftet Sie wurden bereits gemeinsam mit Raggi Paradiesvogeln und Prachtparadiesvogeln sowie mit Zosterops Arten aus der Familie der Brillenvogel 4 Kaiser Paradiesvogel fressen uberwiegend Fruchte zu ihrem Nahrungsspektrum gehoren jedoch auch Gliederfusser Fortpflanzung BearbeitenDie Mannchen sind polygyn das heisst sie paaren sich mit einer moglichst grossen Anzahl von Weibchen Die Partner gehen nach der Paarung keine eheahnliche Gemeinschaft ein sondern trennen sich danach sofort wieder Die Weibchen bauen alleine das Nest und ziehen alleine den Nachwuchs gross Die Balz ist bislang nur wenige Male in freier Wildbahn beobachtet worden Sowohl diese Freilandbeobachtungen als auch die Gefangenschaftsbeobachtungen legen nahe dass die Mannchen gemeinsam an einem sogenannten Leks balzen sogenannte Gruppenbalz Bei den Beobachtungen an freilegenden Vogeln balzten zwischen 3 und 6 Mannchen gemeinsam Am haufigsten und intensivsten balzten die Mannchen in den Nachmittagsstunden Die Balz findet hoch oben in den Baumen statt sie kommen maximal auf eine Hohe von drei bis sechs Meter uber dem Erdboden herab Die Mannchen zeigten eine Praferenz fur bestimmte Baume waren aber auf diese nicht begrenzten und nutzten auch benachbarte Baume 5 Die Mannchen balzen jeweils auf individuellen Ansitzwarten die Balzhandlungen sind haufig synchronisiert Wie bei den meisten polygynen Paradiesvogeln besteht die Balz aus mehreren Elementen bei denen die Mannchen unter anderem ihre verlangerten Flankenfedern und das verlangerte mittlere Steuerfederpaar prasentieren Eingeleitet wird die Balz durch zunehmend lautere Rufe und ein Hin und Her Hupfen zwischen einzelnen Asten Dabei sind die Flugel geschlossen und der Kopf und Hals nach oben gestreckt so dass das grune Kehlgefieder prasentiert wird Dies geht dann in eine Balzphase uber bei dem die Flugel schnell geoffnet und geschlossen werden Sie sitzen dann fur einige Momente still und hangen sich dann kopfuber mit weitgespreizten Flankenfedern an einen der Aste Diese Haltung nehmen sie ein indem sie sich entweder nach vorne oder nach hinten koppen lassen Mitunter nahert sich in dieser Phase ein Weibchen und lasst sich so auf dem Ast nieder dass sie direkt uber dem kopfuber hangenden Mannchen sitzt 6 In der Nahe des Sattelbergs balzen Kaiser Paradiesvogel am intensivsten im Zeitraum von Januar bis Anfang Marz In der Region von Boana Papua Neuguinea wurde dagegen eine vermehrte Balzaktivitat vor allem in den Monaten Juli bis August beobachtet 7 Kaiser Paradiesvogel und Mensch BearbeitenSammler Bearbeiten Das Typusexemplar wurde im Januar 1888 am Sattelberg von dem deutschen Kolonialbeamten Ornithologen und Pflanzensammler Carl Hunstein gesammelt Hunstein der zwei Monate spater bei einem von einem Vulkanausbruch ausgelosten Tsunami starb entdeckte mehrere Paradiesvogelarten darunter neben dem Kaiser Paradiesvogel auch den nach dem deutschen Naturwissenschaftler Adolf Bernhard Meyer benannten Schmalschwanz Sichelhopf Epimachus meyeri die Stephanie Paradieselster Astrapia stephaniae und den Blauparadiesvogel Paradisaea rudolphi Dedikationsname Bearbeiten Das Artepitheton des Kaiser Paradiesvogels Paradiesaea gulielmi erinnert an den deutschen Kaiser Wilhelm II Guilielmi ist die mittelalterliche lateinisierte Form von Wilhelm Jean Louis Cabanis der Erstbeschreiber und Direktor des Museums fur Naturkunde in Berlin folgte dabei einer damals weit verbreiteten Sitte Stephanie Paradieselster Viktoria Paradiesvogel Helena Paradiesvogel und Carola Paradiesvogel ehren ebenfalls Vertretern europaischer Furstenhauser Bei Arten wie Blauparadiesvogel Parasidornis rudolphi und Wimpeltrager Pteridophora alberti ist dies ahnlich wie beim Kaiser Paradiesvogel nur am Artepitheton erkennbar Haltung in Menschenobhut Bearbeiten Kaiser Paradiesvogel sind im Taronga Zoo Sydney gehalten worden Die detaillierteren Kenntnisse uber das Balzverhalten der Mannchen stammt aus diesem Zoo sowie denHaltungen im Baiyer River Sanctuary 8 Trivia BearbeitenDer Ornithologe Helmuth Otto Wagner beschrieb 1938 im 86 Band des Journals fur Ornithologie dass er bei zwei im Taronga Zoo Sydney gehaltenen Mannchen des Kaiser Paradiesvogels eine synchronisierte Balz beobachtet habe 9 Der Bericht wurde vom Redakteur der Fachzeitschrift mit dem Hinweis versehen dass 1924 der deutsche Kolonialoffizier Hermann Detzner davon berichtet habe dass er in Neuguinea funf oder sechs Mannchen des Kaiser Paradiesvogels sah die nebeneinander kopfuber von einem Ast hingen Diese Haltung hatten sie eingenommen indem sie sich langsam hatten nach hinten fallen liessen Die Beobachtung hielt bereits 1924 der deutschen Ornithologen Erwin Stresemann fur so bizarr dass er sie stark bezweifelte Ahnliche Zweifel ausserten die US amerikanische Ornithologe Ernst Mayr und Ernest Thomas Gilliard im Jahre 1931 und 1969 5 Der Ornithologe Robert D W Draffan konnte dagegen 1978 die Beobachtung bestatigen 10 Literatur BearbeitenBruce M Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 Clifford B Frith Bruce M Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae Oxford University Press Oxford 1998 ISBN 0 19 854853 2 Eugene M McCarthy Handbook of Avian Hybrids of the World Oxford University Press Oxford 2006 ISBN 0 19 518323 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kaiser Paradiesvogel Paradisaea guilielmi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rufe des Kaiser Paradiesvogels auf Xeno CantoEinzelbelege Bearbeiten Handbook of the Birds of the World zum Kaiser Paradiesvogel aufgerufen am 10 Oktober 2017 a b Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 482 a b c d e f g Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 483 a b c Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 484 a b c Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 485 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 486 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 487 Frith amp Beehler The Birds of Paradise Paradisaeidae S 488 H O Wagner Beobachtungen uber die Balz des Paradiesvogels Paradisaea guilielmi Journal fur Ornithologie Band 86 S 550 553 R D W Draffan Group display of the Emporen of Germany Bird of paradise Paradisaea guilielmi in the wild Emu Band 78 1978 S 157 S 159 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaiser Paradiesvogel amp oldid 214284086