www.wikidata.de-de.nina.az
Als das Gegebene bezeichnet man in verschiedenen Schulen der Kultur und Geisteswissenschaften einen Aspekt der Erkenntnis namlich die Gesamtheit dessen was einem Bewusstsein als Gegenstand gegenubersteht oder gegenuberstehen kann und in bestimmtem Beziehungen zu Bewusstseinsinhalten steht In lateinischer neuzeitlicher Literatur findet sich auch der Ausdruck datum Eine wichtige Rolle spielt die Vorstellung des Gegebenen als unverfalschter aber eben auch noch unbegriffener Rohstoff der Erkenntnis In der deutschsprachigen Philosophie des spaten 19 und des fruhen 20 Jahrhunderts und dann in der analytischen Philosophie bezeichnet das Gegebene den wesentlichen Bestandteil eines Modells von fundamentionalistischen Erkenntnistheorien einschliesslich naiver empiristischer Standpunkte Prominent ist die Kritik dieser Gegenuberstellung durch Wilfrid Sellars als Mythos des Gegebenen Geschichte BearbeitenDie Begriffsbildung des Gegebenen erfolgte in Anknupfung an die Auszeichnung der res cogitans durch Rene Descartes 1596 1650 Infolge des systematischen Zweifels am Erkennen der Wahrheit Skeptizismus und angesichts neuer Erkenntnisse zu den bisher unklaren Begrifflichkeiten des Leib Seele Problems war Descartes bemuht verlassliche Grundlagen fur eine an den wissenschaftlichen Fortschritten orientierte Wahrheitssuche zu finden 1 2 Wahrend die fruhere deduktive Auffassung der Wahrheit auf Anschauung und Kontemplation beruhte wurde in der Neuzeit seit Francis Bacon 1561 1626 und Galileo Galilei 1564 1642 das Experiment zur Grundlage der Forschung und gleichzeitig damit auch die induktive Methode zur Quelle wissenschaftlicher Erfahrung Descartes leitete seine Methode bewusst von den Entdeckungen Galileis ab 1 3 b 4 d Indem Descartes neue Begriffe einfuhrte wie die der verlasslichen und beharrenden Substanzen des Leibs res extensa und der bewusstseinsbildenden leib seelischen Funktionen des Denkens res cogitans sollte eine Alternative zu dem rein ontologischen Standpunkt von Leib und Seele geschaffen werden Durch die Maxime cogito ergo sum Ich denke also bin ich wurde der rein ontogologische Standpunkt umgekehrt wonach das Denken wie jede andere Tatigkeit aus dem Sein zu folgern ist agere sequitur esse Dies war gleichzeitig der Ausgangspunkt fur eine Subjektivierung der Erkenntnisprozesse Ich denke Spatestens seit Immanuel Kant ist jede sinnliche Voraussetzung des Erkennens die nicht auf das Denken zuruckgefuhrt werden kann gegeben Kant unterscheidet in der Kritik der reinen Vernunft zwischen Sinnlichkeit und Verstand als Quellen der Erkenntnis Das Gegebene bezeichnet daher sowohl die Sinnesdaten als auch die Struktur der Sinnlichkeit a priori Im Deutschen Idealismus kommt es jedoch bereits zu einer Zuruckweisung jeder Vorstellung eines vorgefundenen Gegenstands des Erkennens der ohne aktive Mitwirkung des Erkennenden zustande kommt Nach Johann Gottlieb Fichte ist alles innerhalb der Erkenntnis mit einer Setzung des Subjekts verbunden bzw ganz auf diese zuruckzufuhren Um einen Ausgleich bemuht sich der Neukantianismus der diese Reduktion auf das Subjekt teilweise zurucknimmt Nach Heinrich Rickert ist Gegebenheit eine zwar auf das Erkenntnissubjekt bezogene Kategorie oder Form des Erkenntnisinhalts der Inhalt wird aber nicht von diesem hervorgebracht Literatur BearbeitenNicolai Hartmann Zum Problem der Realitatsgegebenheit Philosophische Vortrage Pan Verlag Berlin 1931 Henri Bergson Essai sur les donees immediates de la conscience Alcan Paris OCLC 409378290 These lettres Universite Paris 1889 182 Seiten Online dt Zeit und Freiheit Ubers Paul Fohr Eugen Diederichs Jena 1911 Nachdruck mit einem Nachwort von Konstantinos P Romanos Athenaum Frankfurt 1989 weitere Nachdrucke Philo Berlin 2006 ISBN 3 86572 539 2 und EVA Taschenbuch 2012 ISBN 978 3 86393 020 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b Hannah Arendt Vita activa oder Vom tatigen Leben R Piper Munchen 31983 ISBN 3 492 00517 9 S 286 zu Kap 41 Die Umstulpung von Theorie und Praxis Peter R Hofstatter Hrsg Psychologie Das Fischer Lexikon Fischer Taschenbuch Frankfurt a M 1972 ISBN 3 436 01159 2 S 206 zu Stw Descartes Lemma Leib Seele Problem Jurgen Habermas Erkenntnis und Interesse In Technik und Wissenschaft als Ideologie Suhrkamp Frankfurt Edition 287 41970 11968 1965 Merkur a S 147 zu Stw Ontologie b S 147 wie a c S 156 f zu Stw Prognostische Urteile Heinrich Schmidt Philosophisches Worterbuch Kroners Taschenausgabe 13 21 Auflage neu bearbeitet von Georgi Schischkoff Alfred Kroner Stuttgart 1982 ISBN 3 520 01321 5 a S 216 zu Lemma gegeben b S 216 zu Lemma Gegenstand c S 10 zu Lemma Aktualitats Theorie d S 182 zu Lemma Experiment Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das Gegebene amp oldid 238158158