www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lokomotiven der Baureihe 80 waren Tender Rangierlokomotiven der Deutschen Reichsbahn Die Maschinen wurden im Rahmen des Einheitsdampflokomotiven Programmes in den Jahren 1927 bis 1929 beschafft Die letzten Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn wurden 1965 ausgemustert als Werkslok kam sie bis 1977 zum Einsatz Sieben Exemplare sind erhalten DR Baureihe 8080 014 beim Dampflokfest Juni 2007 im Suddeutschen Eisenbahnmuseum Heilbronn80 014 beim Dampflokfest Juni 2007 im Suddeutschen Eisenbahnmuseum HeilbronnNummerierung 80 001 039Anzahl 39Nach 1945 DR 22 DB 17Hersteller Hohenzollern 001 005 018 022 028 039 Union 006 012 Wolf 013 017 Jung 023 027 Baujahr e 1927 1929Ausmusterung 1977Bauart C h2tGattung Gt 33 17Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 9670 mmHohe 4165 mmGesamtradstand 3200 mmLeermasse 44 3 tDienstmasse 54 4 tReibungsmasse 54 4 tRadsatzfahrmasse 18 1 tHochstgeschwindigkeit 45 km hIndizierte Leistung 423 kWi 575 PSiAnfahrzugkraft 112 kNTreibraddurchmesser 1100 mmSteuerungsart HeusingerZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 450 mmKolbenhub 550 mmKesseluberdruck 14 barAnzahl der Heizrohre 114Anzahl der Rauchrohre 0 32Heizrohrlange 2500 mmRostflache 1 54 m Strahlungsheizflache 6 6 m Rohrheizflache 35 37 m Heizrohre 27 65 m Rauchrohre Uberhitzerflache 25 5 m Verdampfungsheizflache 69 62 m Wasservorrat 5 m Brennstoffvorrat 2 t KohleBremse einlosige Knorr Druckluftbremse Zusatzbremse Wurfhebelhandbremse K GP mZ80 023 im Eisenbahnmuseum Bw Dresden AltstadtLokomotive der Baureihe 80 im Fotografieranstrich80 013 im DDM Neuenmarkt80 039 mit dem Museumszug der MEH bei Uentrop in Westfalen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erhaltene Lokomotiven 2 Konstruktive Merkmale 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMit der Vereinigung der deutschen Landerbahnen zur Deutschen Reichsbahn verfugte die Bahngesellschaft uber viele verschiedene Typen von Rangierlokomotiven Vielfach wurden auch uberalterte Streckenlokomotiven im Rangierbetrieb eingesetzt Durch diese grossen Typenvielfalt und das Fahrzeugalter war ein wirtschaftlicher Rangierbetrieb nicht moglich Deshalb war im Rahmen der Aufstellung des Programmes zum Bau von Einheitsdampflokomotiven bereits von Anfang an der Bau von Rangierlokomotiven vorgesehen Die dreifachgekuppelten Lokomotiven erhielten die Baureihennummer 80 und die vierfachgekuppelten Lokomotiven die Baureihennummer 81 Um die Wirtschaftlichkeit zu erhohen erhielten die Lokomotiven einen Uberhitzer um Heissdampf nutzen zu konnen Dass diese Entscheidung richtig war zeigten Vergleiche bei der 1934 gebauten DR Baureihe 89 0 die als Heiss und Nassdampflokomotiven gebaut wurden Weiterhin wurde bei der Konstruktion Wert darauf gelegt den Kessel so leistungsfahig wie moglich zu gestalten Dadurch war es notwendig an anderen Stellen so viel Gewicht wie notig einzusparen Deshalb wurden die Kuppelrader mit einem Durchmesser von 1 10 m statt 1 25 m ausgelegt Masseeinsparungen erzielte man ausserdem bei den Zylindern Achsen und am Triebwerk Die Lokomotiven konnten einen 900 Tonnen schweren Zug in der Ebene mit 45 km h ziehen Bei einer Steigung von 10 reichte die Leistung fur einen 175 t Zug bei 45 km h bei 25 fur 140 t bei 25 km h Die Aktiengesellschaft fur Lokomotivbau Hohenzollern lieferte 1928 und 1929 22 Maschinen mit den Betriebsnummern 80 001 80 005 80 018 80 022 und 80 028 80 039 Die Union Giesserei Konigsberg baute sieben 80 006 80 012 die Maschinenbau R Wolf Magdeburg Buckau funf 80 013 80 017 und die Arnold Jung Lokomotivfabrik ebenfalls funf Lokomotiven 80 023 80 027 Alle wurden 1927 oder 1928 ausgeliefert Eingesetzt wurden die Lokomotiven im Rangierbetrieb auf den Hauptbahnhofen Koln und Leipzig Nach dem Zweiten Weltkrieg waren 21 Lokomotiven bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR 80 001 003 004 006 012 017 027 17 bei der Deutschen Bundesbahn 80 005 013 016 028 039 verblieben Lokomotive 80 002 war kriegsbeschadigt und war nach der Aufarbeitung als Werkslokomotive im Raw Meiningen Einsatz Bei der Deutschen Reichsbahn wurden die Lokomotiven bis 1962 1963 ausschliesslich auf dem Leipziger Hauptbahnhof eingesetzt Dann wurden sie durch Diesellokomotiven der Baureihe V 75 spater Baureihe 107 ersetzt Viele Lokomotiven wurden daraufhin an Ausbesserungswerke oder Gleisbaubetriebe abgegeben wo sie als Werklokomotive eingesetzt wurden Die letzten Lokomotiven wurden 1981 verschrottet Von den Reichsbahnlokomotiven sind zwei Fahrzeuge erhalten Lokomotive 80 009 ist im Privatbesitz und konnte zu DDR Zeiten nur erworben werden weil Schrott in vergleichbarer Menge gesammelt wurde 1 2 Die 80 023 gehort dem Verkehrsmuseum Dresden und ist derzeit im Sachsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz ausgestellt Bei der Bundesbahn wurden die Lokomotiven von Koln auch zu anderen Einsatzstellen umgesetzt Als letzte Lok wurde die 80 031 am 15 April 1964 z gestellt Die Maschinen wurden bis 1965 aus dem Bestand ausgemustert 1958 wurde die erste Lok 80 032 an die Schlackenverwertung Ilsede verkauft Neun Lokomotiven 80 013 014 016 029 030 036 039 wurden zwischen 1959 und 1962 von den Klockner Werken erworben und als Werkslokomotiven eingesetzt 3 Die 80 016 kam 1962 zur Georgsmarienhutten Eisenbahn und wurde bis 1965 als Nr 3III eingesetzt Die ubrigen Lokomotiven wurden auf den Zechen Konigsborn II V III IV Werne Victor und Heinrich Robert eingesetzt Nach der Ubernahme der Klockner Werke durch die Ruhrkohle AG erhielten die Lokomotiven die Bezeichnungen D 721 bis D 727 Die RAG musterte die letzten Lokomotiven zwischen 1974 und 1977 aus Erhaltene Lokomotiven Bearbeiten 80 009 befindet sich in Berlin im Privatbesitz 80 013 RAG D 722 wurde 1974 auf einem Spielplatz in Kamen Heeren aufgestellt 1986 erwarb die Museumseisenbahn Paderborn die Lokomotive Seit Marz 1989 ist die Lokomotive im Besitz des Deutschen Dampflokomotiv Museums in Neuenmarkt 80 014 RAG D 721 wurde 1975 von Peter Beet fur sein Museum Steamtown in Carnforth erworben Ab 1980 wurde die Lokomotive auf der Nene Valley Railway eingesetzt Fur eine Hauptuntersuchung wurde sie 1985 zerlegt Diese Untersuchung wurde jedoch nicht durchgefuhrt 1998 konnte das Suddeutsche Eisenbahnmuseum in Heilbronn die Lok ubernehmen und mit der Aufarbeitung der Lokomotive beginnen Auf Grund der langen Zerlegungszeit waren einzelne Teile abhandengekommen so dass sich der Wiederaufbau bis 2004 hinzog 4 Im Oktober 2021 wurde die Lokomotive an die BayernBahn verkauft und ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nordlingen zu besichtigen 5 80 023 befindet sich im Sachsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz 80 030 RAG D 724 wurde im Mai 1974 von der Deutschen Gesellschaft fur Eisenbahngeschichte fur das Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen erworben 80 036 RAG D 725 ging im November 1976 in die Niederlande zur Museumseisenbahn Veluwsche Stoomtrein Maatschappij 80 039 RAG D 727 wurde im Mai 1978 von den Hammer Eisenbahnfreunden erworben Konstruktive Merkmale BearbeitenDie Lokomotiven hatten einen Barrenrahmen mit 70 mm dicken Rahmenwangen Die lichte Weite betrug 930 mm An den beiden Enden der Lokomotive war der Rahmen bis auf die Hohe der Pufferbohle hochgezogen Die Lokomotiven verfugten uber einen genieteten Langkessel mit einem Durchmesser von 1 5 Meter sowie einem Schmidt Rauchrohruberhitzer Auf dem Kessel sassen zwei Dome sowie der dazwischen untergebrachte runde Sandkasten Der vordere Dom war als Speisedom ausgelegt und verfugte uber einen Winkelrost Schlammabscheider Die Kesselspeisung erfolgte durch zwei Dampfstrahlpumpen Der hintere Dom besass als Dampfdom einen Schmidt Wagner Nassdampfventilregler Die beiden Ackermann Sicherheitsventile die Dampfpfeife und das Luftpumpen Einlassventil befanden sich am Dampfdom Die Feuerbuchse war aus Kupfer Der Rost hatte drei Felder das hintere Feld war ein Kipprost Das aussen liegende waagerecht angeordnete Zweizylinder Heissdampftriebwerk arbeitete auf den hintersten Radsatz Die aussenliegende Heusingersteuerung mit Winterthur Schleife verfugte uber eine Inneneinstromung sowie Regelkolbenschieber mit Eckventil Druckausgleichern Das Fahrwerk war an drei Punkten abgestutzt Die Federung erfolgte durch unter den Achslagern liegenden Blattfederpakete Die Federpakete der ersten beiden Radsatze waren durch Ausgleichshebel verbunden Die Radsatze waren fest im Rahmen gelagert Beim mittlere Radsatz waren die Spurkranze um 10 mm geschwacht Die Maschinen verfugten uber eine Einkammer Knorr Druckluftbremse und eine Wurfhebelbremse Alle Radsatze wurden von vorn abgebremst Die zweistufige Luftpumpe befand sich rechts neben der Rauchkammer und die beiden 400 Liter Luftbehalter waren quer auf dem Rahmen vor und hinter dem ersten Radsatz angeordnet Der druckluftbetriebene Sandstreuer der Bauart Borsig Reichsbahn sandete alle Radsatze bei Vor und Ruckwartsfahrt Die Schmierung aller unter Dampf stehenden Teile erfolgte durch eine Bosch Reichsbahn Hochdruckschmierpumpe Weiterhin besass die Lokomotive einen Dampfturbogenerator fur die elektrische Beleuchtung und eine Dampfheizungseinrichtung Das Wasser war in zwei rechts und links des Langkessels angeordneten Wasserkasten untergebracht Die Kasten reichten bis zur Rauchkammer Ein weiterer Wasserbehalter befand sich unter dem Kohlekasten am hinteren Ende des Fuhrerhauses Der Kohlekasten war rechts und links eingezogen um die Sicht auf die Strecke zu verbessern Literatur BearbeitenManfred Weisbrod Hans Muller Wolfgang Petznick Deutsches Lok Archiv Dampflokomotiven 3 Baureihen 61 98 transpress Berlin 1994 ISBN 3 344 70841 4 S 101 ff Oliver Struber Baureihe 80 Sieben Uberlebende In Lok Magazin 57 Jahrgang Nr 446 11 2018 S 88 94 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DR Baureihe 80 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien museumslok de Ingo Hutter Lokomotivdatenbank Modelle der DR Baureihe 80 Geschichte der Museumslokomotive 80 039 Video mit Einsatzen bei der Ruhrkohle AG auf YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten Klaus Hollenbach Die 80 009 mehr als nur ein Denkmal In modelleisenbahner transpress Berlin August 1989 S 10 13 Der Tagesspiegel Nachrufe Klaus Hollenbach Geb 1945 21 Mai 2010 Oliver Struber Zweite Karriere fur die Kohle im Pott In Eisenbahn Magazin Nr 6 2018 S 48 52 Suddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn Einheits Guterzugtenderlokomotive 80 014 Bulliger Neuzugang beim Bayerischen Eisenbahnmuseum e V BEM Abgerufen am 26 Januar 2022 deutsch Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DR Baureihe 80 amp oldid 235994546