www.wikidata.de-de.nina.az
Christoph Wilhelm Rudiger von Pirch 4 Mai 1767 in Magdeburg 3 Mai 1846 in Oels war ein preussischer Generalmajor Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Leben 2 1 Familie 3 Literatur 4 FussnotenHerkunft BearbeitenEr entstammt dem alten pommerschen Adelsgeschlecht Pirch Seine Eltern waren der preussische General der Infanterie Franz Otto von Pirch 1733 1813 und dessen erste Ehefrau Charlotte Friederike von Winckelmann 1740 1781 Seine alteren Bruder Georg Dubislav Ludwig 1763 1838 und Otto Karl Lorenz 1765 1824 wurden preussische Generalleutnants auch seine anderen Bruder dienten als Offiziere in der preussischen Armee Leben BearbeitenPirch trat bereits 1778 im Alter von elf Jahren als Freikorporal in das in der Garnison zu Wesel stationierte Infanterieregiment Nr 45 Landgraf von Hessen Kassel ein in dem auch sein Vater und seine Bruder dienten Noch im selben Jahr wurde er gemeinsam mit zwei jungeren Brudern Page des Konigs Nachdem er 1782 in Regiment Nr 45 Fahnrich geworden war dann 1788 Seconde Lieutenant nahm er 1789 unter dem Herzog von Braunschweig an dem Feldzug in Holland teil 1789 ruckte er mit dem Grenadierbataillon des Regiments Nr 45 zunachst nach Luttich vor wo Unruhen ausgebrochen waren und eingedammt werden sollten und dann 1790 an die Grenze von Brabant Als 1791 der Markgraf von Anspach Bayreuth seine beiden Furstentumer an Preussen abgetreten hatte wurde das Regiment bei dem Pirch stand in die Garnisonsstadt Bayreuth verlegt 1795 wurde Pirch Generaladjutant seines damaligen Regimentschefs des Generalmajors Karl Philipp von Unruh selben Jahres wird Pirch Inspektionsadjutant der Ansbach Bayreuth schen Infanterie Inspektion in Bayreuth 1800 wurde er in dieser Position zum Premierlieutenant 1803 zum Stabskapitan und dann 1805 zum Stabshauptmann befordert Noch 1805 wurde er Generaladjutant des Generalmajors Johann Christian von Zweiffel 1745 1817 Als 1806 Napoleon I Preussen bedrohte wurde Pirch die Verantwortung eines Brigademajors bei dem Armeekorps des Fursten von Hohenlohe ubertragen Nach der Kapitulation Preussens bei Prenzlau im Jahre 1806 geriet Pirch in Kriegsgefangenschaft wurde jedoch bald entlassen und begab sich zuerst nach Bayreuth 1807 zog er mit seiner Familie nach Stargard wo sein Vater stationiert war Im Zuge des Neuaufbaus der preussischen Armee wurde Pirch 1808 Kompaniechef 1 beim im selben Jahr gegrundeten Kolbergschen Infanterie Regiment wo er fur Ersatzangelegenheiten verantwortlich war Als im Oktober 1812 die Grundung eines preussischen Gendarmeriekorps anstand wurde er zunachst zum interimistischen und im September 1813 dann zum wirklichen Oberbrigadier der kurmarkischen Gendarmerie ernannt 1814 wurde Pirch zum Oberstleutnant und 1818 schliesslich zum Oberst befordert 1820 bei Umstrukturierung der Gendarmerie erhalt er die 3 Brigade 1826 fuhrte er fur einige Monate die Geschafte des erkrankten Chefs der Landgendarmerie von Brauchitsch Am 15 Marz 1834 erhielt Pirch Versorgung im Rang eines Generalmajors Wahrend seines Militardienstes war Pirch 1816 mit dem Eisernen Kreuz am weissen Bande ausgezeichnet worden und 1828 mit dem Roten Adlerorden III Klasse zu dem er 1833 noch die Schleife verliehen bekam Familie Bearbeiten Pirch hatte 1797 Luise Amalie Anna Viktoria Isabella von Lyncker 25 Januar 1769 14 Mai 1845 2 eine Tochter des furstlich schwarzburg sondershausenschen Geheimrats Heinrich Ferdinand Christian Freiherr von Lynker geheiratet Aus der Ehe gingen zwei Sohne und drei Tochter hervor von denen allerdings ein Sohn und zwei Tochter fruh verstarben Sein verbliebener Sohn Otto Ferdinand Dubislav von Pirch 1799 1832 der ihn nicht uberlebte hatte ebenfalls die militarische Laufbahn eingeschlagen machte sich jedoch auch als Reiseschriftsteller einen Namen Seine Tochter Wilhelmine 27 Januar 1798 heiratete der Oberst Friedrich Julius Ludwig von Restorff 12 Mai 1783 12 Oktober 1848 3 Literatur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 5 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1938 DNB 367632802 S 217 Nr 1514 Friedrich August Schmidt und Bernhard Friedrich Voigt Hrsg Neuer Nekrolog der Deutschen 24 Jahrgang 1846 Weimar 1848 S 260 262 Fussnoten Bearbeiten Rangliste des Kolbergschen Regiments im August 1808 In Karl von Bagensky Geschichte des 9 Infanterie Regiments genannt das Kolbergsche Kolberg 1842 Beilagen Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Hauser auf das Jahr 1859 S 477 Friedrich Julius Ludwig v Restorff 1 2 Vorlage Toter Link www von restorff de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PersonendatenNAME Pirch Christoph Wilhelm Rudiger vonKURZBESCHREIBUNG koniglich preussischer GeneralmajorGEBURTSDATUM 4 Mai 1767GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 3 Mai 1846STERBEORT Oels Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christoph Wilhelm Rudiger von Pirch amp oldid 231170098