www.wikidata.de-de.nina.az
Die Charta der Normannen oder Normannische Charta 1 ist eine Urkunde die den Einwohnern der Normandie bestimmte Rechte und Privilegien verlieh Sie wurde am 19 Marz 1315 2 vom franzosischen Konig Ludwig X als Antwort auf die ungeduldigen normannischen Barone gewahrt Die Bestimmungen der Charta wurden in einer zweiten Verordnung vom 22 Juli 1315 bestatigt 3 Die Gewahrung der Charta der NormannenUm die periodischen Revolten der Normannen zu besanftigen musste der Konig die Besonderheit der Normandie anerkennen und diese Charta wird ebenso wie die zweite von 1339 die an die Magna Carta oder den Grossen Freibrief der Englander anknupft bis 1789 als Symbol des normannischen Partikularismus betrachtet Inhaltsverzeichnis 1 Kontext 2 Versionen 3 Inhalt 4 Bestatigungen 5 Archivierung 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseKontext Bearbeiten1314 hatte Philipp der Schone eine neue Steuer erhoben um einen neuen Feldzug gegen Flandern zu finanzieren Diese neue Abgabe die als unverhaltnismassig in Anbetracht des Einsatzes erachtet wurde fuhrte zu einer Protestwelle im gesamten Konigreich Um die Stimmung zu beruhigen gewahrte sein Sohn Ludwig X als sein Nachfolger eine Reihe von Chartas fur verschiedene Provinzen Die Charta der Normannen war die erste in dieser Reihe Ihr folgten die beiden Chartas der Languedoc vom 1 April 1315 und Januar 1316 die Charta der Bretonen vom Marz 1315 die beiden Chartas der Burgunder vom April und Mai 1315 die beiden Chartas der Champagne vom Mai 1315 und Marz 1316 die Charta der Picardie vom Mai 1315 4 die Charta der Auvergne vom September 1315 die fur alle Basses Marches d h das Poitou die Touraine das Anjou die Maine die Saintonge und das Angoumois reproduziert wurde die Charta des Berry vom Marz 1316 und die Charta des Nivernais vom Mai 1316 5 Versionen BearbeitenDrei Versionen der Charta der Normannen tauchen in den Sammlungen der Verordnungen der Konige von Frankreich auf 6 Zwei davon sind am 19 Marz 1315 datiert die eine Version lateinisch verfasst zahlt vierzehn Artikel die andere in Franzosisch geschrieben nennt vierundzwanzig Artikel 6 Die dritte Version ebenfalls in Latein nennt ebenfalls vierundzwanzig Artikel und ist in Vincennes Juli 1315 datiert 6 7 Inhalt BearbeitenDiese Charta die spater eine fundamentale Rolle im kollektiven Bewusstsein und der Vorstellung der Normannen einnehmen wird erlangte den Staus eines Mythos um das Schlusselsymbol des normannischen Protests zu werden obwohl sie regelmassig verletzt wurde und im Laufe der Jahrhunderte die Normannen sogar ihren Inhalt vergessen haben Sie bot der Provinz Garantien in rechtlicher steuerlicher und richterlicher Hinsicht und wurde regelmassig wahrend Krisenzeiten hochgehalten und vor allem wenn es darum ging dem koniglichen Zentralismus die normannische Eigenheit entgegenzuhalten Nur selten richtete sich der Protest gegen die Zentralmacht selbst er wendete sich vielmehr gegen ihre konkreten Auswirkungen Die Charta von 1315 und danach diejenige von 1339 8 garantierte ihnen das Recht niemals vor ein anderes Gericht zitiert zu werden als das ihrer Provinz Wenn eine konigliche Verordnung gegen eine ihrer Bestimmungen verstiess erinnerte der ausdruckliche Vorbehalt den man ihr hinzufugte an die Existenz dieses Rechts selbst wenn es verletzt wurde Nonobstant clameur de haro et charte normande 9 Die ersten beiden Artikel der Charta behandeln Fragen der Geldwirtschaft 10 Seit dem 11 Jahrhundert zahlten alle Normannen an den Herzog der Normandie die monneage eine direkte Steuer von 12 Denaren pro feu fiscal also pro Familienhaushalt alle drei Jahre 11 im Gegenzug verzichtete der Herzog auf sein Recht die Wahrung zu wechseln 12 Artikel 2 bezieht sich auf die Herdsteuer und prazisiert dass sie dem Brauch gemass erhoben werde das heisst als fixer Betrag von 12 Denaren pro Herd ausgestattet mit zahlreichen Ausnahmen zu deren Respektierung sich der Konig von nun an verpflichtet Artikel 3 und 4 behandeln Fragen des Militars 13 Dabei bezieht sich Artikel 4 auf den Heerbann Der Konig verzichtet darin darauf von seinen Vasallen eine langere Dienstpflicht zu verlangen als sie gemass dem Brauch ableisten mussen namlich 40 Tage Eine Ausnahme bildet das Vorliegen einer cause manifeste offensichtlichen Ursache die aber nicht naher prazisiert wird 14 In Artikel 5 und 6 geht es um Fragen des Privateigentums Es wird hier im Zweifel der Grundsatz Besitz gleich Titel anerkannt Artikel 13 befasst sich speziell mit dem Strandrecht und Artikel 20 mit dem aus Skandinavien eingefuhrten Recht der Vasallen und ihrer Blutsverwandten Seetang und andere Dinge zu sammeln und zu behalten die an Flussufern angeschwemmt werden 15 Artikel 9 behandelt Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung koniglicher Walder das heisst mit Tiers und Danger einem doppelten Recht des Konigs bei der Holzernte auf seinen Landereien Der Nutzniesser soll ihm ein Drittel des Verkaufserloses Tiers plus ein Zehntel dieses Drittels Danger bezahlen dies schliesst auch durch Sturme angefallenes Fallholz und minderwertige Holzsorten wie Silber Weide Sal Weide Schlehdorn Busche Holunder Erlen Ginster Wacholder und Brombeerstraucher ein 16 Artikel 15 begrenzt den Einsatz der Folter 17 Artikel 16 begrenzt die Entlohnung der Anwalte 17 Artikel 18 erkennt den Normannen das Recht zu in der Normandie gemass dem normannischen Brauch vor Gericht gestellt zu werden und in letzter Instanz dem von Rollo dem ersten Herzog der Normandie eingefuhrten Echiquier de Normandie in Rouen vorgefuhrt zu werden dieser wurde damit wieder zu einem souveranen Parlament dessen Entscheidungen nicht mehr der Berufung vor dem Parlement de Paris unterworfen waren 18 In Artikel 22 geht es um die Fragen der Besteuerung 17 Er erkennt das Recht des Konigs an die in den Gebrauchen bestatigten Aides zu erhalten die zum ersten Mal 1190 festgelegt wurden und die im 13 Jahrhundert als les trois aides feodales les trois aides capitales oder les trois aides de Normandie bekannt waren 19 Sie waren indirekte Steuern in Form von Beihilfen zur Mitgift der Tochter des Lehnsherrn zu einem Losegeld im Falle der feindlichen Gefangennahme des Lehnsherrn oder zu den Kosten einer Pilgerfahrt des Lehnsherrn Der Konig verzichtete dafur auf die Erhebung neuer Steuern 17 Bestatigungen BearbeitenDie Charta der Normannen wird von Konig Philipp VI im Jahre 1339 bestatigt ebenso durch dessen Sohn Johann II wahrend seiner Zeit als Herzog der Normandie bis 1350 20 Konig Karl V hat die Charta nicht bestatigt 21 im Gegensatz dazu aber wiederum sein Sohn und Nachfolger Karl VI am 23 Januar 1381 20 21 Wahrend des Hundertjahrigen Kriegs wurde die Charta von Konig Heinrich V von England 1419 bestatigt anschliessend von dessen Bruder Herzog Johann von Bedford als Regent fur des Konigreich Frankreich im Namen des noch unmundigen Heinrich VI am 16 November 1423 20 21 Am Ende des Hundertjahrigen Kriegs ergriff Konig Karl VII von Frankreich Besitz von der Normandie Anfang Oktober 1449 kam er in Pont de l Arche an 22 Die Stadt Rouen schickte eine Delegation unter Fuhrung des Erzbischofs Raoul Roussel dorthin mit dem Ziel die Bedingungen fur die Ubergabe der Stadt auszuhandeln Der Konig verpflichtete sich dazu die Privilegien der Kirche von Rouen und der Stadt aufrechtzuerhalten und ebenso die Charta der Normannnen und das ubrige normannische Gewohnheitsrecht zu bestatigen 22 Aber der Konig zogerte sein Versprechen einzuhalten und so schickte die Stadt Rouen am 25 Juni 1451 eine erneute Delegation nach Tours um sich dort mit ihm zu treffen und von ihm die Bestatigung der Charta einzuholen Karl VII ordnete daraufhin ein Treffen der Verhandlungsfuhrer in Vernon am 1 August 1451 an Im Herbst 1452 forderten auch die Generalstande der Normandie die Bestatigung der Charta 14 22 Schliesslich dauerte es bis zum April 1458 bis der Konig die Charta bestatigte 21 Sein Sohn und Nachfolger Ludwig XI bestatigte die Charta am 4 Januar 1462 20 21 um eine Forderung der Generalstande der Normandie zu erfullen 23 Bei der Versammlung der Generalstande in Tours 1484 wurde die Charta kaum erwahnt 21 aber Ludwigs Sohn und Nachfolger Karl VIII bestatigte sie am 27 April 1485 24 Die Charta wurde in der Folge bestatigt von Ludwig XII am 30 September und 2 Oktober 1508 24 von Franz I 1517 24 Heinrich II 1550 24 und schliesslich von Heinrich III im April 1579 24 Uber so lange Zeit respektiert verlor die Charta am Ende des 16 Jahrhunderts ihre Bindewirkung wurde aber erst unter Ludwig XIV tatsachlich abgeschafft Dennoch wurde sie bis 1789 trotzdem unter den Verordnungen und Privilegien des Konigs aufgezahlt Archivierung BearbeitenDas Original der Charta hat sich nicht bis in unsere Tage erhalten Die alteste bekannte Kopie wird im Archiv des Departement Calvados im Bestand der Abtei Saint Martin de Troarn aufbewahrt Weblinks BearbeitenAbbildung der Charta der Normannen Charta der Normannen und ihre Bestatigungen franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Amable Floquet La Charte aux Normands Bibliotheque de l Ecole des chartes Band 4 In persee fr Ecole Normale Superieure de Lyon 1843 abgerufen am 31 Juli 2023 franzosisch Louis Halphen Classiques de l histoire de France au moyen age Champion 1974 google fr abgerufen am 31 Juli 2023 Ferdinand Hoefer Nouvelle biographie generale depuis les temps les plus recules jusqu a nos jours Hrsg Firmin Didot Freres Band 31 Firmin Didot Freres Fils et Cie Paris 1860 S 785 google fr abgerufen am 31 Juli 2023 Charles Victor Langlois Le mouvement de 1314 et les chartes provinciales de 1315 In Journal des Savants Band 10 Nr 4 1912 S 167 175 persee fr abgerufen am 1 August 2023 Joseph van der Straeten Het Charter en de Raad van Kortenberg In Recueil de travaux d histoire et de philologie 3e serie Etudes presentees a la Commission internationale pour l histoire des assemblees d etats 1 Auflage Tome II Aanhangsels Presses universitaires de Louvain Louvain 1952 ISBN 2 87463 339 9 S 210 niederlandisch a b c Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 6 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 2 August 2023 franzosisch Jean Baptiste Denisart Jean Baptiste Francois Bayard Collection de decisions nouvelles et de notions relatives a la jurisprudence Band 4 Veuve Desaint 1786 S 490 Philippe Contamine Guerre etat et societe a la fin du Moyen Age Etudes sur les armees des rois de France 1337 1494 Hrsg Ecole pratique des hautes etudes Sorbonne 6me section sciences economiques et sociales Mouton Paris La Haye 1972 ISBN 90 279 6991 4 S 39 google fr abgerufen am 2 August 2023 Georges Bernard Depping Histoire des expeditions maritimes des Normands et de leur etablissement en France au dixieme siecle Hrsg L Academie royale des Inscriptions et Belles Lettres Band 2 Ponthieu Paris 1826 S 255 google fr abgerufen am 2 August 2023 Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 25 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch David Houard Dictionnaire analytique historique etymologique critique et interpretatif de la Coutume de Normandie Band II Boucher le jeune Rouen 1782 S 891 franzosisch Lucien Musset Sur les mutations de la monnaie ducale normande au XIe siecle deux documents inedits In Revue numismatique 6e serie Vol 11 S 291 293 In persee fr Ecole Normale Superieure de Lyon 1969 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 27 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch a b Alfred Coville Les Etats de Normandie leurs origines et leur developpement au XVIe siecle Imprimerie nationale Paris 1894 S 39 franzosisch Sophie Poiret La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 23 24 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch Andre Plaisse La foret de Brix au XVe siecle in Annales de Normandie Bd 14 Vol 4 S 411 443 In persee fr Ecole Normale Superieure de Lyon 1964 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch a b c d Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 29 30 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch Katia Weidenfeld Le privilege de juridiction des Normands aux XIVe et XVe siecles entre affirmation politique et usage opportuniste 3 4 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch Daniel Power Le regime seigneurial en Normandie XIIe XIIIe siecles chap 3 In Martin Aurell Frederic Boutoulle Hrsg Les seigneuries dans l espace Plantagenet c 1150 c 1250 actes du colloque international coorganise par l Institut Ausonius de recherche sur l Antiquite et le Moyen Age et le Centre d etudes superieures de civilisation medievale et tenu a Bordeaux et Saint Emilion 3 5 Mai 2007 1 Auflage Ausonius et de Boccard Bordeaux Paris 2009 ISBN 978 2 35613 020 4 S 117 136 a b c d Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 42 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 2 August 2023 franzosisch a b c d e f Philippe Contamine Chapter 16 The Norman Nation and the French Nation in the Fourteenth and Fifteenth Centuries In David Bates Anne Curry Hrsg England and Normandy in the Middle Ages Conference Acts University of Reading September 1992 1 Auflage The Hambledon Press London 1994 ISBN 1 85285 083 3 S 225 englisch a b c Alain Sadourny Rouen au temps du proces de Jeanne d Arc 1431 1456 In Francois Neveux Hrsg De l heretique a la sainte les proces de Jeanne d Arc revisites Actes du Colloque de l Office universitaire d etudes normandes de l Universite de Caen tena a Cerisy la Salle 1 4 10 2009 In openedition org Presses universitaires de Caen 2012 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch Sophie Poirey La Charte aux Normands instrument d une contestation juridique 58 In openedition org Presses universitaires de Caen 2007 abgerufen am 4 August 2023 franzosisch a b c d e Philippe Contamine Chapter 16 The Norman Nation and the French Nation in the Fourteenth and Fifteenth Centuries In David Bates Anne Curry Hrsg England and Normandy in the Middle Ages Conference Acts University of Reading September 1992 1 Auflage The Hambledon Press London 1994 ISBN 1 85285 083 3 S 226 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charta der Normannen amp oldid 237703773