www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Apostelcredo auch Apostel Credo lat Credo Apostolorum wird in der Kunstgeschichte die bildliche oder figurale Darstellung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses lat Credo bezeichnet dabei ist jedem der zwolf Apostel einer der zwolf Glaubenssatze zugeordnet Sie findet sich uberwiegend an den Wanden spatmittelalterlicher Kirchen Aussergewohnlich aber aufgrund der Bildthematik nicht gegen das reformierte Bilderverbot verstossend ist das Apostelcredo an der unteren Emporenbrustung der evangelischen Kirche von Weiterode in Osthessen deren Ausstattung im Stil des osthessischen Bauernbarock aus der Zeit zwischen 1720 und 1730 stammt 1 Es findet sich auch in der ursprunglichen bald nach 1730 geschaffenen Emporenmalerei in der ev Kirche zu Ausbach nahe Hersfeld St Veit Kirche Gartringen Apostel Credo Zyklus Wandmalerei an der Chorsudwand um 1660 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Apostelzuordnung 3 Apostel Propheten Credo 4 Darstellungen in der Kunst Auswahl 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDie Vorstellung dass die Apostel die Satze des Apostolischen Glaubensbekenntnisses zusammengetragen hatten findet sich erstmals um 400 in einem Text des fruhchristlichen Autors Rufinus von Aquileia 2 In Texten des 6 Jahrhunderts wurde dann jedem einzelnen Apostel genau ein Satz zugeordnet Spater entstanden Legenden sie sollten die Zuordnung selbst getroffen haben bevor sie sich nach dem Pfingstwunder trennten und von Jerusalem aus zur Verbreitung des christlichen Glaubens in die Welt hinauszogen 3 Apostelzuordnung BearbeitenEine der gangigen Zuordnungen der Glaubenssatze in der Darstellung des Apostelcredos geht auf einen Legendentext vom Ende des 15 Jahrhunderts zuruck den der mittelalterliche Prediger und Autor Pelbartus verfasste 4 Dieser macht folgende Zuordnung Apostel GlaubenssatzPetrus Credo in unum Deum Ich glaube an Gott Johannes Et in Jesum Christum und an Jesus Christus Jakobus der Altere Qui conceptus est de Spiritu Sancto der vom Heiligen Geist empfangen ist Andreas Passus sub Pontio Pilato gelitten unter Pontius Pilatus Philippus Descendit ad inferna hinabgestiegen in das Reich des Todes Thomas Tertia die resurrexit a mortuis Am dritten Tage auferstanden von den Toten Bartholomaus Ascendit in caelos aufgefahren in den Himmel Matthaus Inde venturus est iudicare vivos von dort wird er kommen zu richten die Lebenden Jakobus der Jungere Credo in spiritum sanctum ich glaube an den Hl Geist Simon Zelotes Sanctam ecclesiam catholicam die hl katholische Kirche Judas Thaddaus remissionem peccatorum die Vergebung der Sunden Matthias carnis resurrectionem Auferstehung des Fleisches Apostel Propheten Credo BearbeitenNicht selten finden sich auch Apostel Propheten Credo Darstellungen bei denen Propheten und Apostel die Glaubenssatze gemeinsam verkunden Den zwolf Aposteln als Vertreter des Neuen Testamentes wird dabei eine gleiche Zahl von Propheten aus dem Alten Testament zur Seite gestellt Es findet sich dann beispielsweise folgende Zuordnung Apostel Glaubenssatz Verknupfte Propheten BibelbezugPetrus Ich glaube an Gott Mose Jeremia Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde Gen 1 1 EU Er ist es der die Erde erschaffen hat in seiner Kraft der in seiner Weisheit das Festland gegrundet und in seiner Einsicht den Himmel ausgespannt hat Jer 51 15 EU Andreas Und an Jesus Christus David Der Herr sprach zu mir Mein Sohn bist du Ps 2 7 EU Jakobus der Altere Der empfangen ist vom Heiligen Geist Jesaja Sehet das junge Madchen wird empfangen und einen Sohn gebaren Jes 7 14 EU Johannes Gelitten unter Pontius Pilatus Habakuk Sacharja Daniel Strahlen entspringen seinen Handen das ist die verbergende Hulle seiner Macht Hab 3 4 EU Sie werden auf den blicken den sie durchbohrt haben Sach 12 10 EU Thomas Niedergefahren ins Totenreich Jona Hosea Ich wusste dass du ein gerechter und barmherziger Gott bist Jona 4 2 EU Aus der Gewalt des Totenreiches Scheol will ich sie erlosen vom Tode sie befreien Wo sind deine Seuchen o Tod wo deine Pest Scheol Hos 13 14 EU Jakobus der Jungere Aufgefahren gen Himmel Amos Er baut in den Himmel seinen Soller Amos 9 6 EU Philippus Von wo er kommen wird Joel Maleachi Weisheit Zephanja Da sammle ich alle Volker und fuhre sie in das Tal Josaphat und rechte dort mit ihnen Joel 4 2 EU Dann komme ich zu euch zum Gericht und werde als ein uberraschender Klager auftreten Mal 3 5 EU Der Geist des Herrn erfullt den Erdkreis Weish 1 7 EU Bartholomaus Ich glaube an den Heiligen Geist Amos Joel Er baut in den Himmel seinen Soller Amos 9 6 EU Darnach werde ich meinen Geist ausgiessen uber alles Fleisch Joel 3 1 EU Matthaus Eine heilige allgemeine Kirche Zephanja Micha Denn alsdann will ich den Volkern reine Lippen schaffen dass sie alle den Namen des Herrn anrufen und ihm im selben Joch dienen Zef 3 9 EU Simon Die Vergebung der Sunden Jeremia Micha Maleachi Dann wenn ihr mich anruft und kommt und zu mir betet werde ich euch erhoren Jer 29 12 EU Habe wiederum Erbarmen mit uns zertritt unsere Missetaten und in die Tiefe des Meeres wirf alle unsere Sunden Micha 7 19 EU Judas Thaddaus Die Auferstehung des Fleisches Ezechiel Sacharja Ich hole euch heraus aus euren Grabern Ez 37 12 EU Matthias Und ein ewiges Leben Daniel Ezechiel Viele von denen die im Staub der Erde schlafen werden aufwachen die einen zu ewigem Leben die anderen zur Schmach zu ewiger Schande Dan 12 2 EU Darstellungen in der Kunst Auswahl BearbeitenBekannte Darstellungen des Apostelcredos finden sich beispielsweise in folgenden Kirchen in Deutschland Osterreich und der Schweiz Kollegiatstift Ardagger Klosterkirche Blaubeuren Skulpturen Wallfahrtskirche St Eusebius in Breil Brigels Pfarrkirche St Peter und Paul in Dollnstein Fresken St Germanus in Stuttgart Unterturkheim St Veit Kirche in Gartringen ehemals Barfusserkirche in Gottingen Barfusseraltar heute im Landesmuseum in Hannover Kirche St Magdalena in Judenburg 14 Jh 5 Kirche St Martin in Memmingen Kirche Unser Frauen in Memmingen Kirche St Lorenz in Nurnberg Figurengruppe vom Meister der Nurnberger Apostel Ende des 15 Jh Credo Zyklus in St Georg Ochsenhausen um 1784 von Johann Josef Anton Huber St Salvator Kirche in Regensburg Stiftskirche St Goar 6 St Georg Kirche in Ulm Kirche Wiesendangen Kirche Winterthur Veltheim Kirche Bubikon Kirche des Dominikanerinnenklosters Oetenbach Zurich Kirche des Klosters Mariaberg bei Rorschach Ev Kirche in Weiterode Evangelische Kirche Ausbach Kirche Maur Glasgemalde von 1511 heute im Gotischen Haus in Worlitz 7 8 Der Kupferstich Heilige Dreifaltigkeit und die Apostel mit dem Credo des Meister E S ist eine bekannte Variation des Apostel Propheten Credos Literatur BearbeitenRyszard Knapinski Ikonographie des Apostels Jakobus im Kontext der Darstellungen des Credo Apostolorum In Klaus Herbers Hrsg Der Jakobuskult in Kunst und Literatur Zeugnisse in Bild Monument Schrift und Ton Narr Tubingen 1998 ISBN 3 8233 4009 3 Jakobus Studien 9 S 15 50 Elga Lanc Ein fruhes Priester Epitaph und ein szenisches Apostelcredo In Thomas Aigner Hrsg Kollegiatstift Ardagger Beitrage zu Geschichte und Kunstgeschichte DASP St Polten 1999 ISBN 3 901863 03 6 Beitrage zur Kirchengeschichte Niederosterreichs 3 Beilagen zum St Poltner Diozesanblatt 20 S 253 273 Beate Meier Studien zum Apostel Credo Zyklus in der Regensburger Minoritenkirche St Salvator Regensburg 1994 Regensburg Univ Magisterarbeit 1994 Susanne Wegmann Das Apostelcredo in der Nurnberger Lorenzkirche Ein Beitrag zur Ausstattungsgeschichte des fruhen 15 Jahrhunderts In Mitteilungen des Vereins fur Geschichte der Stadt Nurnberg 89 2002 ISSN 0083 5579 S 7 19 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apostel mit Textzeilen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien ApostelreiheEinzelnachweise Bearbeiten Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck Hrsg Evangelische Bauern Barock Kirchen in Osthessen 2015 S 14 kirchen paedagogik de Rufin Expositio symboli In Rufinus Opera ed Manlius Simonetti CSEL 20 Turnhout 1961 deutsch Bibliothek der Kirchenvater I 13 Kempten 1876 S 21 22 online vgl Klaus Herbers Robert Plotz Der Jakobuskult in Kunst und Literatur Tubingen 1998 S 17f Pelbartus Pomerium de sanctis Pars aestivalis Sermo XXVII Item in divisionis apostolorum festo Sermo Ende 15 Jahrhunderts Kirche St Magdalena 2 Drittel des 14 Jh online inschriften net Mylene Ruoss und Barbara Giesecke Die Glasgemalde im Gotischen Haus zu Worlitz Text und Anhange Berlin 2012 S 75 86 Museen Maur Hrsg Maurmer Kirchen Geschichten Funfhundert Jahre Kirche Maur Erlauterungen zur Ausstellung in der Kunstkammer in der Burg Maur 19 Marz 2011 bis 2 September 2012 2011 S 3 kirchemaur ch PDF abgerufen am 26 April 2018 Maurmer Kirchen Geschichten Funfhundert Jahre Kirche Maur Memento des Originals vom 27 April 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot kirchemaur ch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apostelcredo amp oldid 239279488