www.wikidata.de-de.nina.az
Andreas Johann Persode de Dommangeville 1684 in Metz 11 September 1757 in Konigsberg war ein preussischer Generalmajor Chef des Infanterieregiments Nr 33 und Amtshauptmann zu Ragnit Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarlaufbahn 1 3 Familie 2 LiteraturLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Er stammte aus Lothringen und war als Kind mit seiner hugenottischen Familie nach dem Erlass des Edikts von Potsdam nach Berlin gekommen Sein Vater war Louis Persode 1701 Advokat am Parlement de Paris und Erbherr auf Hoquencourt Die Mutter hiess Susanne 1653 1711 in Berlin Militarlaufbahn Bearbeiten Im Jahr 1699 trat Persode als Fahnenjunker ins Regiment Kurmarkische Fusiliergarde ein und nahm im Spanischen Erbfolgekrieg an den Belagerungen von Kaiserswerth und Bonn sowie an den Schlachten von Oudenaarde und Malplaquet teil ab 1704 als Fahnrich im Infanterieregiment Alt Donhoff Dort wurde er am 17 November 1708 Hauptmann am 10 Juli 1713 Major am 2 Mai 1722 Oberstleutnant und am 9 Juli 1729 Oberst und Kommandeur Am 12 August 1736 erhielt die Amtsmannschaft von Ragnit die er 1739 wieder abgab Im Jahr 1739 wurde er Chef des Garnisonregiments Arbaud Konig Friedrich II gab 1740 ihm das neuerrichtete Fuselierregiment Nr 40 das aus Teilen des Garnisonregiments errichtet wurde 1741 erfolgte seine Ernennung zum Generalmajor aber schon im Jahr 1743 erhielt er seine Entlassung mit einer Pension Er kampfte im Spanischen Erbfolgekrieg im Pommernfeldzug 1715 16 sowie im Ersten Schlesischen Krieg Familie Bearbeiten Persode war zweimal verheiratet und hatte mit seiner ersten Frau Luise Elisabeth Maillette de Buy 1688 1734 drei Sohne von denen einer schwachsinnig war und zwei Tochter Fur letztere sorgte Konig Friedrich Wilhelm I durch Aufnahme in die Damenstifte Halle bzw im Stift Paradies zu Soest Von den beiden verbliebenen Sohnen nahm der erste seinen Abschied als Fahnrich der zweite fiel als Major im Dragonerregiment von Schorlemmer in der Schlacht bei Gross Jagersdorf Persodes zweite Frau war Baroness Elisabeth Marie von Schroter verwitwete von Schlieben Dombrowken 1703 Von ihr ist bekannt dass sie 1773 unter traurigen Umstanden lebte und daher von Friedrich II eine Pension 200 Talern erhielt Literatur BearbeitenAnton Balthasar Konig Andreas Johann Persode de Dommangeville In Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen welche sich in Preussischen Diensten beruhmt gemacht haben Band 3 Arnold Wever Berlin 1790 S 139 Andreas Johann Persode de Dommangeville bei Wikisource PDF Kurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 1 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1937 DNB 367632764 S 236 237 Nr 285 PersonendatenNAME Persode de Dommangeville Andreas JohannALTERNATIVNAMEN Persode Andre Jean de Persode Johann von Persode de Dommengeville Andre Jean Persod Andre Jean de seigneur de Dommangeville Andre Jaan PersodeKURZBESCHREIBUNG preussischer Generalmajor Chef des Infanterieregiments Nr 33 Amtshauptmann zu RagnitGEBURTSDATUM 1684GEBURTSORT MetzSTERBEDATUM 11 September 1757STERBEORT Konigsberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andreas Johann Persode de Dommangeville amp oldid 227316647