www.wikidata.de-de.nina.az
Stepit IMA Symbol Ste 2 ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Phosphate Arsenate und Vanadate mit der chemischen Zusammensetzung U AsO3OH 2 4H2O 1 oder in der kristallchemischen Strukturformel Schreibweise U4 As5 O3 OH 2 4H2O 3 Stepit ist damit chemisch gesehen wasserhaltiges Uran Arsenat StepitStepit aus der Grube Svornost bei Jachymov Tschechien Sichtfeld 3 5 mm Allgemeines und KlassifikationIMA Nummer 2012 006 1 IMA Symbol Ste 2 Andere Namen UM1997 20 UM1997 20 AsO HUChemische Formel U AsO3OH 2 4H2O 1 U4 As5 O3 OH 2 4H2O 3 Mineralklasse und ggf Abteilung Phosphate Arsenate und VanadateSystem Nummer nach Lapis Systematik nach Strunz und Weiss VII C 29 080 3 Kristallographische DatenKristallsystem tetragonalKristallklasse Symbol ditetragonal dipyramidal 4 m2 m2 mRaumgruppe I41 acd Nr 142 Vorlage Raumgruppe 142 4 Gitterparameter a 10 9894 1 A c 32 9109 6 A 4 Formeleinheiten Z 16 4 Haufige Kristallflachen 001 010 4 Physikalische EigenschaftenMohsharte 2 bis 3 5 Dichte g cm3 berechnet 3 9 4 Spaltbarkeit vollkommen nach 001 5 Bruch Tenazitat uneben sprode 4 Farbe smaragdgrun 5 bis blaulichgrun 3 Strichfarbe grau bis grunlichgrau 4 Transparenz durchsichtig bis durchscheinend 5 Glanz Glasglanz 4 KristalloptikBrechungsindizes na 1 636 2 6 nb 1 667 3 6 ng 1 672 2 6 Doppelbrechung d 0 036 6 Optischer Charakter zweiachsig negativAchsenwinkel 2V 5 gemessen 43 berechnet 6 Stepit kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem und entwickelt tafelige Kristalle bis etwa 0 6 mm sowie blockige Mineral Aggregate bis etwa 6 mm Grosse mit einem glasahnlichen Glanz auf den Oberflachen Das Mineral ist durchsichtig bis durchscheinend und von smaragd bis blaugruner Farbe Auf der Strichtafel hinterlasst es allerdings einen eher grauen bis grunlichgrauen Strich Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Geschichte 2 Klassifikation 3 Kristallstruktur 4 Bildung und Fundorte 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEtymologie und Geschichte BearbeitenErstmals entdeckt wurde Stepit im Geschieber Gang der Grube Einigkeit nahe der tschechischen Stadt Jachymov Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte durch ein Mineralogenteam bestehend aus Jakub Plasil Karla Fejfarova Jan Hlousek Radek Skoda Milan Novak Jiri Sejkora Jiri Cejka Michal Dusek Frantissek Veselovsky Petr Ondrus Juraj Majzlan und Zdenek Mrazek Sie benannten das Mineral zu Ehren von Josef Step 1863 1926 7 einem tschechischen Bergbauingenieur und Vater des ersten radioaktiven Bades der Welt in Jachymov Das Mineralogenteam um sandte seine Untersuchungsergebnisse und den gewahlten Namen 2012 zur Prufung an die International Mineralogical Association interne Eingangs Nr der IMA 2012 006 1 die den Stepit noch im gleichen Jahr als eigenstandige Mineralart anerkannte 8 Die Publikation der Erstbeschreibung erfolgte 2013 im Fachmagazin Mineralogical Magazine 4 Das Typmaterial des Minerals wird im Nationalmuseum in Prag tschechisch Narodni muzeum Kurzel NMCR unter der Katalog Nummer P1P 7 2011 aufbewahrt 9 10 Klassifikation BearbeitenDa der Stepit erst 2012 als eigenstandiges Mineral anerkannt wurde ist er weder in der veralteten 8 Auflage noch in der 9 Auflage der Mineralsystematik nach Strunz verzeichnet Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebrauchliche Systematik der Minerale nach Dana kennt den Stepit noch nicht Im zuletzt 2018 uberarbeiteten und aktualisierten Lapis Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiss das sich aus Rucksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen allerdings noch nach der alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz in der 8 Auflage richtet erhielt das Mineral die System und Mineral Nr VII C 29 080 In der Lapis Systematik entspricht dies der Klasse der Phosphate Arsenate und Vanadate und dort der Abteilung Wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen wo Stepit zusammen mit Brockit Grayit Ningyoit Rhabdophan Ce Rhabdophan La Rhabdophan Nd Rhabdophan Y Tristramit und Vysokyit die Rhabdophangruppe mit der System Nr VII C 29 bildet 3 Die von der Mineraldatenbank Mindat org weitergefuhrte Strunz Klassifikation in der 9 Auflage ordnet den Stepit ebenfalls in die Abteilung Phosphate ohne zusatzliche Anionen mit H2O englisch Phosphates without additional anions with H2O genauer in die Unterabteilung mit ausschliesslich grossen Kationen englisch with only large cations wo er aufgrund der strukturellen Verwandtschaft zur Rhabdophangruppe mit der System Nr 8 CJ 45 gehort 11 vergleiche dazu auch Rhabdophangruppe der Original Klassifikation nach Strunz Kristallstruktur BearbeitenStepit kristallisiert in der tetragonalen Raumgruppe I41 acd Raumgruppen Nr 142 Vorlage Raumgruppe 142 mit den Gitterparametern a 10 9894 1 A und c 32 9109 6 A sowie 16 Formeleinheiten pro Elementarzelle 4 Kristallstruktur von Stepit nbsp mit Blickrichtung parallel zur a Achse nbsp mit Blickrichtung parallel zur b Achse nbsp mit Blickrichtung parallel zur c Achse nbsp raumliche Darstellung in der kristallographischen StandardausrichtungFarblegende 0 U 0 As 0 OBildung und Fundorte BearbeitenStepit bildet sich sekundar durch Verwitterung in feuchtem Klima in hydrothermalen Ag As Bi Co Ni U Lagerstatten Als Begleitminerale konnen unter anderem gediegen Arsen und Schwefel sowie die Sulfidminerale Arsenopyrit und Pyrit die Oxidminerale Arsenolith und Claudetit die Sulfatminerale Behounekit Gips und Melanterit und die Arsenatminerale Kaatialait Skorodit Parasymplesit und Pikropharmakolith auftreten Ausser an seiner Typlokalitat dem Geschieber Gang der Grube Einigkeit in Tschechien konnte das Mineral bisher nur noch in Deutschland im Schacht 371 in der Lagerstatte Schlema Alberoda im sachsischen Erzgebirgskreis entdeckt werden Stand 2023 12 Siehe auch BearbeitenListe der MineraleLiteratur BearbeitenJ Plasil K Fejfarova J Hlousek R Skoda M Novak J Sejkora J Cejka M Dusek F Veselovsky P Ondrus J Majzlan Zdenek Mrazek Stepite U AsO3OH 2 4H2O from Jachymov Czech Republic the first natural arsenate of tetravalent uranium In Mineralogical Magazine Band 77 2013 S 137 152 englisch rruff info PDF 764 kB abgerufen am 20 April 2023 Frantisek Veselovsky Petr Ondrus Ananda Gabasova Jan Hlousek Pavel Vlasimsky Igor Vladimirovich Chernyshev Who was who in Jachymov mineralogy II In Journal of the Czech Geological Society Band 48 Nr 3 4 2003 S 193 205 englisch jgeosci org PDF 2 5 MB abgerufen am 20 April 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stepite Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stepit In Mineralienatlas Lexikon Geolitho Stiftung abgerufen am 20 April 2023 IMA Database of Mineral Properties Stepite In rruff info RRUFF Project abgerufen am 20 April 2023 englisch American Mineralogist Crystal Structure Database Stepite In rruff geo arizona edu Abgerufen am 20 April 2023 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Malcolm Back Cristian Biagioni William D Birch Michel Blondieau Hans Peter Boja und andere The New IMA List of Minerals A Work in Progress Updated March 2023 PDF 3 7 MB In cnmnc main jp IMA CNMNC Marco Pasero Marz 2023 abgerufen am 20 April 2023 englisch a b Laurence N Warr IMA CNMNC approved mineral symbols In Mineralogical Magazine Band 85 2021 S 291 320 doi 10 1180 mgm 2021 43 englisch cambridge org PDF 351 kB abgerufen am 20 April 2023 a b c d e Stefan Weiss Das grosse Lapis Mineralienverzeichnis Alle Mineralien von A Z und ihre Eigenschaften Stand 03 2018 7 vollkommen neu bearbeitete und erganzte Auflage Weise Munchen 2018 ISBN 978 3 921656 83 9 a b c d e f g h i J Plasil K Fejfarova J Hlousek R Skoda M Novak J Sejkora J Cejka M Dusek F Veselovsky P Ondrus J Majzlan Zdenek Mrazek Stepite U AsO3OH 2 4H2O from Jachymov Czech Republic the first natural arsenate of tetravalent uranium In Mineralogical Magazine Band 77 2013 S 137 152 englisch rruff info PDF 764 kB abgerufen am 20 April 2023 a b c d Stepite In John W Anthony Richard A Bideaux Kenneth W Bladh Monte C Nichols Hrsg Handbook of Mineralogy Mineralogical Society of America 2001 englisch handbookofmineralogy org PDF 115 kB abgerufen am 20 April 2023 a b c d e Stepite In mindat org Hudson Institute of Mineralogy abgerufen am 20 April 2023 englisch Miroslav Palfi STEP JOSEF Ing 1863 1926 In palfi cz 26 September 2012 abgerufen am 20 April 2023 P A Williams F Hatert Marco Pasero S J Mills IMA Commission on New Minerals Nomenclature and classification CNMNC Newsletter 13 New minerals and nomenclature modifications approved in 2012 In Mineralogical Magazine Band 76 2012 S 807 817 englisch rruff info PDF 115 kB abgerufen am 20 April 2023 Catalogue of Type Mineral Specimens S PDF 315 kB Commission on Museums IMA 10 Februar 2021 abgerufen am 20 April 2023 Catalogue of Type Mineral Specimens Depositories PDF 311 kB Commission on Museums IMA 18 Dezember 2010 abgerufen am 20 April 2023 Strunz mindat 2023 Classification Phosphates without additional anions with H2O subgroups With only large cations In mindat org Hudson Institute of Mineralogy abgerufen am 23 April 2023 englisch Fundortliste fur Stepit beim Mineralienatlas deutsch und bei Mindat englisch abgerufen am 20 April 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stepit amp oldid 233098994