www.wikidata.de-de.nina.az
Wolsenberg ist ein Ortsteil der Stadt Nabburg im Oberpfalzer Landkreis Schwandorf Bayern 2 3 WolsenbergStadt NabburgKoordinaten 49 25 N 12 10 O 49 42024 12 1735 447 Koordinaten 49 25 13 N 12 10 25 OHohe 447 mEinwohner 20 Mai 2011 Postleitzahl 92507Vorwahl 09433Wolsenberg Bayern Lage von Wolsenberg in BayernWolsenberg 2018 Wolsenberg 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geologie 3 Geschichte 4 Einwohnerentwicklung ab 1792 5 Tourismus 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenWolsenberg liegt etwa 3 5 Kilometer sudlich von Nabburg und 400 Meter ostlich der Bundesautobahn 93 die hier auf dem Ostufer der Naab verlauft Der 500 Meter hohe Wolsenberg 760 Meter nordostlich der Ortschaft Wolsenberg gab der Ortschaft ihren Namen Die Ortschaft Wolsenberg liegt auf dem Sudwesthang des 488 Meter hohen Vogelherds der ein sudwestlicher Vorberg des Wolsenberges ist 2 3 Westlich von Wolsenberg fallt die Landschaft steil zur 90 Meter tiefer gelegenen Naab ab Hier befindet sich der Naabdurchbruch bei dem die eingeboschten Hohen nur 200 Meter auseinander liegen 4 2 3 5 Geologie BearbeitenWolsenberg liegt in einem alten Bergbaugebiet Hier wurde bereits seit dem 12 Jahrhundert Bergbau betrieben Dies ist 1534 in einer Bergwerksordnung von Pfalzgraf Ludwig V bezeugt Die Gesteine auf denen Wolsenberg sich befindet enthalten antozonhaltigen Flussspat Stinkspat Schwerspat Quarz Dolomit Kalkspat Pyrit Markasit Zinkblende Uranpechblende Eisenglanz und Bleiglanz Ausserdem kommt grobkorniger bunter porphyrartiger Granit vor Im 16 Jahrhundert wurde hier Silber gefordert im 17 und 18 Jahrhundert Blei ab dem 20 Jahrhundert Flussspat Staatsbruch Weberbruch Pfeifferbruch 4 6 7 8 Ein alter Stollen der Rolandgang oder Venezianer Stollen 7 am Steilhang 330 Meter westlich von Wolsenberg zeugt noch von dieser Bergwerkstatigkeit 2 5 Er ist als Geotop Nr 376A020 registriert Im Stollen findet sich variszischer Granit und Flussspat in den Farben weiss grun lila und schwarz Das Gebiet wird als Gumbel Eck bezeichnet da es von Carl Wilhelm von Gumbel gezeichnet und beschrieben wurde 9 5 Volkstumlich wurde der Taleinschnitt der von Wolsenberg nach Westen zum Stollen hinabfuhrt als Holgraben bezeichnet Der Stolleneingang und die benachbarten Stolleneingange wurden Wolsenberger Zwerglocher genannt Vom obersten Zwergloch wurde erzahlt dass es sich tief in den Berg hineinzieht 10 Geschichte BearbeitenIm Salbuch von 1473 75 wird Wolsenberg auch Welsenperch Welsenberg Weltzenberg mit einem Geldzins von 1 Schilling 8 Pfennig erwahnt 11 1477 gehorte ein Hof in Wolsenberg zum Landsassengut Altendorf im Besitz der Familie Plankenfels 12 Zum Burggut Nabburg gehorig Im Herdstattenbuch von 1721 wird Wolsenberg mit 7 Anwesen 8 Hausern und 9 Feuerstatten verzeichnet Im Herdstattenbuch von 1762 erscheinen in Wolsenberg 7 Herdstatten 3 Inwohner und eine Herdstatte im Hirtenhaus mit einem Inwohner 1792 wohnten in Wolsenberg 18 hausgesessene Burggut Hintersassen Anfang des 19 Jahrhunderts hatte Wolsenberg 7 Anwesen und ein Hirtenhaus 13 Zu Pilsach Pflegamt Pfaffenhofen gehorig Im Herdstattenbuch von 1762 wird fur Wolsenberg verzeichnet eine Herdstatte mit einem Inwohner Im Steuerbuch von 1772 ist ein Anwesen aufgefuhrt das Meillerischer Hof genannt wird 1783 erscheint der einschichtige Hintersasse des Meilerhofs zu Wolsenberg mit einem Haus mit 5 Einwohnern 14 1821 wird dieser Hintersasse an das Landgericht Nabburg ubertragen 15 1808 begann in Folge des Organischen Ediktes des Innenministers Maximilian von Montgelas in Bayern die Bildung von Gemeinden Dabei wurde das Landgericht Nabburg zunachst in landgerichtische Obmannschaften geteilt Wolsenberg kam zur Obmannschaft Diendorf Zur Obmannschaft Diendorf gehorten Diendorf Girnitz Wolsenberg Eckendorf Hoflarn Kumpfmuhle und Barnmuhle 16 Dann wurden 1811 in Bayern Steuerdistrikte gebildet Dabei kam Wolsenberg zum Steuerdistrikt Diendorf Der Steuerdistrikt Diendorf bestand aus den beiden Dorfern Diendorf und Wolsenberg und den Waldungen Wolsenberg Haberkirch Vogelherd und Rehberg Er hatte 24 Hauser 183 Seelen 396 Morgen Acker 132 Morgen Wiesen 1000 Morgen Holz 3 Weiher 20 Morgen ode Grunde und Wege 3 Pferde 46 Ochsen 32 Kuhe 50 Stuck Jungvieh 70 Schafe und 28 Schweine 17 Schliesslich wurde 1818 mit dem Zweiten Gemeindeedikt die ubertriebene Zentralisierung weitgehend ruckgangig gemacht und es wurden relativ selbstandige Landgemeinden mit eigenem Vermogen gebildet uber das sie frei verfugen konnten Hierbei kam Wolsenberg zur Ruralgemeinde Diendorf Die Gemeinde Diendorf bestand aus den Ortschaften Diendorf mit 23 Familien Wolsenberg mit 8 Familien Girnitz mit 10 Familien Hoflarn mit 9 Familien Eckendorf mit 12 Familien Kumpfmuhle mit einer Familie Barnmuhle mit einer Familie Namsenbach mit 10 Familien und Perschen mit 19 Familien 18 1842 wurde noch Wiesmuhle zusatzlich zur Gemeinde Diendorf verzeichnet und 1946 kamen die Ortschaften Haindorf Haselhof Neusath und Richtmuhle aus der aufgelosten Gemeinde Neusath zur Gemeinde Diendorf hinzu 19 Die Gemeinde Diendorf blieb bis 1975 bestehen und wurde dann nach Nabburg eingegliedert 20 Wolsenberg gehorte vom 18 bis zum 20 Jahrhundert zur Filialkirche St Peter und Paul Perschen der Pfarrei Nabburg Dekanat Nabburg 21 22 23 nbsp Wolsenberg mit Naab 2018 nbsp Glockenturm 2023 nbsp Ortsansicht 2023 nbsp Wolsenberg 2018 Einwohnerentwicklung ab 1792 Bearbeiten1792 1900 Jahr Einwohner Gebaude1792 19 Hintersassen 9 13 1819 8 Familien k A 18 1828 39 8 19 1832 43 9 24 1838 47 8 22 1864 44 15 25 1875 41 26 26 1885 49 8 27 1900 37 8 28 1913 2011 Jahr Einwohner Gebaude1913 43 7 23 1925 43 6 29 1950 43 6 30 1961 25 6 31 1964 25 6 19 1970 24 k A 32 1987 19 6 33 2011 20 k A 1 Tourismus BearbeitenEinige Rad und Wanderwege 34 fuhren uber Wolsenberg darunter die Mountainbikeroute 7 Gipfel unserer Heimat in etwas mehr als 70 km 35 Ein Wanderweg beruhrt den Kocherstollen der fruher fur Besichtigungen zuganglich war dann aber aus Kostengrunden geschlossen wurde 36 Literatur BearbeitenElisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wolsenberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Starke Radioaktivitat durch Uranvererzungen bei Wolsendorf Oberpfalz 2020 deutsch This Mountain Has A Dark Secret The Highly Radioactive Wolsenberg Wolsendorf 2020 englisch Uranvererzungen im Wolsendorfer Flussspatrevier 2016 deutschEinzelnachweise Bearbeiten a b Zensus 2011 bei zensus2011 de Abgerufen am 12 Dezember 2021 a b c d Wolsenberg bei Bayernatlas Abgerufen am 12 Dezember 2021 a b c Wolsenberg bei bavarikon de Abgerufen am 12 Dezember 2021 a b Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 2 6 a b c Carl Wilhelm von Gumbel Geognostische Beschreibung des Konigreichs Bayern 2 Geognostische Beschreibung des Ostbayerischen Grenzgebirges oder des Bayerischen und Oberpfalzer Waldgebirges Verlag Justus Perthes Gotha 1868 S 46 274 374 Geognostische Beschreibung des Konigreichs Bayern bei bavarikon de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Silber und Bleibergbauzeit bei mineralienatlas de Abgerufen am 12 Dezember 2021 a b Geschichte des Bergbaus im Wolsendorfer Flussspat Revier bei stulln de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Carl Wilhelm von Gumbel Geognostische Bemerkungen uber das Vorkommen des antozonhaltigen Flussspates am Wolsenberge in der Oberpfalz in Sitzungsbericht der Koniglich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Seite 301 329 Munchen 14 Marz 1863 Flussspatgang N von Wolsendorf Geotop Nr 376A020 bei umweltatlas bayern de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Bayerische Sagen und Brauche Beitrag zur deutschen Mythologie Munchen 1848 S 105 Bayerische Sagen und Brauche S 105 bei bavarikon de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 76 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 121 a b Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 356 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 373 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 395 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 408 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 397 a b Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 412 a b c Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 419 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 435 Elisabeth Muller Luckner Historischer Atlas von Bayern Teil Altbayern Heft 50 Nabburg Munchen 1981 ISBN 3 7696 9915 7 S 97 a b Josepf Lipf Bearbeiter Matrikel des Bisthums Regensburg Hrsg Bistum Regensburg Pustet Regensburg 1838 S 184 Digitalisat a b Bistum Regensburg Hrsg Matrikel der Diozese Regensburg hrsg i A Sr Exzellenz des Hochwurdigsten Herrn Bischofs Dr Antonius von Henle vom Bischoflichen Ordinariate Regensburg Regensburg 1916 S 352 Digitalisat Hohn Karl Friedrich 1773 1845 Eisenmann Joseph Anton 1775 1842 Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern oder alphabetische Beschreibung aller im Konigreiche Bayern enthaltenen Kreise Stadte Markte Dorfer Weiler Hofe Schlosser Einoden Gebirge vorzuglichen Berge und Waldungen Gewasser usw Erlangen 1832 S 1119 Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern S 1119 bei bavarikon de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 701 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 875 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 823 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 858 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 864 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 735 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 543 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 138 Digitalisat Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 276 Digitalisat Wolsenberg Schwarzachtal bei alltrails com Abgerufen am 12 Dezember 2021 7 Gipfel unserer Heimat in etwas mehr als 70 km bei schmidgaden de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Aussicht Wolsendorf Heinrich Kocher Stollen Runde von Wolsenberg bei komoot de Abgerufen am 12 Dezember 2021 Ortsteile von Nabburg Barnmuhle Bergelshof Brudersdorf Diendorf Diepoltshof Eckendorf Etzelhof Fraunberg Girnitz Grubhof Haindorf Haselhof Hoflarn Kumpfmuhle Lissenthan Nabburg Namsenbach Neusath Obersteinbach Passelsdorf Perschen Ragenhof Richtmuhle Tauchersdorf Wiesensuss Wiesmuhle Windpaissing Wolsenberg Normdaten Geografikum GND 7517679 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolsenberg amp oldid 231873511