www.wikidata.de-de.nina.az
Suchostrzygi kaschubisch Sechostrzege deutsch Lunau ist ein ehemaliges Dorf im Powiat Tczewski Dirschau der Woiwodschaft Pommern Polen 1952 nach Tczew eingemeindet ist es heute mit rund 20 000 Einwohnern sein grosster Stadtteil 1 Suchostrzygi befindet sich in der ethnokulturellen Region Kociewie in der historischen Region Pommerellen Suchostrzygi Suchostrzygi Polen SuchostrzygiBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft PommernPowiat TczewGmina TczewGeographische Lage 54 6 N 18 46 O 54 0975 18 768333333333 Koordinaten 54 5 51 N 18 46 6 OHohe 18 m n p m Einwohner Postleitzahl 83 110Telefonvorwahl 48 58Kfz Kennzeichen GTCWirtschaft und VerkehrStrasse E 75 Torun DanzigNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Wirtschaft und Infrastruktur 4 Religionsgemeinschaften 5 Schulwesen 6 Personlichkeiten 7 Siehe auch 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenSuchostrzygi wurde an der Stelle eines Dorfes errichtet das bereits im 14 Jahrhundert existierte Die Motlawa Quellen befinden sich in der Nahe von Suchostrzygi Fruher war es ein periodisch fliessender Fluss daher wurde er auf Polnisch Suchostrzygi genannt und die Siedlung am Fluss ist heute Suchostrzygi Der Fluss Motlawa fliesst derzeit auf den Wiesen zwischen dem Anwesen und dem Dorf Zajaczkowo Zu Suchostrzygi gehoren diese Wohnsiedlungen Osiedle Suchostrzygi Osiedle Suchostrzygi II Osiedle Pratnica Osiedle Bajkowe MalinowoGeschichte Bearbeiten nbsp Panorama von SuchostrzygiSuchostrzygi Lunau war ein konigliches Dorf der polnischen Krone das heute administrativ im Landkreis Tczew in der Woiwodschaft Pommern liegt 2 1309 gelangte Pommerellen in den Besitz des Deutschen Ordens und somit zum Deutschordensstaat Preussen der das Gebiet 1466 als Konigliches Preussen an die Krone Polens abtreten musste Von der Reformation blieb dieser Teil Pommerellens weitgehend unbeeinflusst lediglich einige Mennoniten siedelten ab dem 17 Jahrhundert in der Gegend sie verliessen aber Westpreussen zwischen 1772 und 1870 wieder In einer polnisch geschriebenen Familiengeschichte der Czegenberg von 1604 06 wird berichtet dass Augustin von Czegenberg 1338 sein Gut Zajaczkowo Liebenhof an den Orden vertauscht und dafur Lunau Suchostrzygi bei Dirschau erhalten habe das in der Folge eines der Hauptguter der Czegenberg blieb und nach dem sich einzelne Zweige der Familie auch benannt haben 3 In seinem Beitrag uber die Polonisirung des Landes erwahnt der Heimatforscher Bernhard Stadie beide Ortsnamen So nennen sich die Bautzendorf Kensowski die Biber Palubicki die v Bystram nach Zaionskowo d i Liebenhoff Zajonczkowski die Zieger oder Czegenberger nach dem Orte Lunau oder nach dem polnische n Namen des Orts Suchostrzygi Suchotrzyski Der landrathliche Kreis Stargard in Westpreussen in Altpreussische Monatsschrift Konigsberg i Pr 1867 S 605 1772 kam Suchostrzygi Lunau vom Koniglichen Preussen zum Konigreich Preussen 1780 lebten 117 Katholiken und 382 Evangelikale im Dorf 4 Die Tatsache dass es in Suchostrzygi bereits seit 1818 eine Schule gegeben hat wird in einer kleinen Publikation von Roman Landowski erwahnt 63 Schuler darunter 42 des katholischen Glaubens wurden von einem evangelischen Lehrer unterrichtet 5 Im Zeitraum 1830 1841 lief ein Klageverfahren der Hohischen Ortschaften Dirschau Lunau Czattkau Muhlbanz Schonwarling Stargenberg und Praust Tczew Cezatkowy Milobadz Skowarcz und Pruszcz gegen das Deichkollegium des Stublauer Werders wegen des Baus der neuen Damme zu Guttland Kozliny und Gemlitz Giemlice 6 Ein Friedhof fur 26 Soldaten der osterreichisch ungarischen Monarchie Tschechen Polen Ungarn Osterreicher und Ukrainer wurde 1866 in Suchostrzygi angelegt Sie waren wahrend des preussisch osterreichischen Krieges als Kriegsgefangene nach Suchostrzygi gekommen und an der Cholera Epidemie gestorben die von Juli bis September 1866 im preussischen Lager grassiert hatte 7 1888 wurde der Friedhof renoviert und erhielt einen Obelisken Die Einweihung des Friedhofs fand am 2 Dezember 1888 anlasslich des 40 Jahrestages der Thronbesteigung des osterreichisch ungarischen Kaisers Franz Joseph I statt 8 Ein Moorfund bei Suchostrzygi Lunau lieferte 1879 eine bronzezeitliche Lanzenspitze mit Tulle von Bronze und einem eisernen Dolch die mit der Lausitzer Kultur mittlere Bronzezeit in Zusammenhang gebracht wird 9 Der Kreis Dirschau gliederte sich im Jahr 1905 in die Landgemeinden und selbststandige Gutsbezirke Er bestand am 1 Dezember 1905 aus einer Stadtgemeinde Dirschau 30 Landgemeinden und 50 Gutsbezirken Die Zahl der Einwohner von Suchostrzygi betrug am 1 Dezember 1905 824 10 Zu Beginn des Jahres 1920 nach dem Ersten Weltkrieg wurde der so genannte Polnischer Korridor aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags an Polen abgetreten Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 20 Januar 1920 gehorte der Kreis Dirschau nunmehr als Tczew der polnischen Republik an Laut der Volkszahlung von 1921 lebten am 1 Oktober 1921 in Suchostrzygi 845 Menschen 763 Polen und 82 Deutsche 11 Zum 1 Juli 1952 wurde Suchostrzygi nach dem 2 km sudostlich gelegenen Tczew eingemeindet Im Zeitraum 1975 1998 gehorte Tczew zur Woiwodschaft Danzig Wirtschaft und Infrastruktur Bearbeiten nbsp Blick uber Suchostrzygi 2017Suchostrzygi ist ein stark urbanisiertes grosses Wohn Gewerbe und Industriegebiet Es gibt Banken Bekleidungsgeschafte fur Unternehmen usw Im sudlichen Teil des Stadtteils gibt es eine Subzone der pommerschen Sonderwirtschaftszone und Industriegebiete des liquidierten Unternehmens Unimor Der Suchostrzygi Bezirk besteht grosstenteils aus vier und zehnstockigen Blocken deren Bau in der zweiten Halfte der 1970er und 1980er Jahre erfolgt ist Das Pratnica Stadtviertel erste Gebaude aus den 1960er Jahren umfasst meistens Einfamilienhauser wahrend das Stadtviertel Bajkowe in den letzten Jahren des 20 Jahrhunderts im ehemaligen Dorf Piotrowo erbaut wurde Dieses Stadtviertel verfugt uber ein grosses Wohnpotential das sich standig weiterentwickelt und moderne Wohnungen schafft Malinowo ist der nordostliche Teil des Suchostrzygi Komplexes der auf dem Gebiet eines ehemaligen Stadtviertels spater eines gleichnamigen Dorfes gegrundet wurde Von den 1960er Jahren bis Ende der 1990er Jahre gab es eine Obst und Gemusefabrik Malinowo ein weitlaufiger Gewachshauskomplex in der sich heute grosse Gewerbeflachen befinden Religionsgemeinschaften Bearbeiten nbsp Die Kirche Najswietszej Maryi Panny Matki Kosciola Jungfrau Maria Mutter der Kirche Lateinische Kirche Parafia Najswietszej Maryi Panny Matki Kosciola Parafia Jezusa Chrystusa Krola WszechswiataEs gibt auch den Papieski Platz in Suchostrzygi mit der Statue von Johannes Paul II im Ortsmittelpunkt Zeugen Jehovas Kirche Tczew Suchostrzygi 12 Schulwesen BearbeitenDiese Schulen stehen fur den Unterricht zur Verfugung II Liceum Ogolnoksztalcace im Jana III Sobieskiego Szkola Podstawowa nr 4 im Kardynala Stefana Wyszynskiego wczesniej jako Gimnazjum nr 3 im Kardynala Stefana Wyszynskiego Szkola Podstawowa nr 8 im sw Wojciecha wczesniej im Obroncow Westerplatte Szkola Podstawowa nr 12 im Bronislawa MalinowskiegoPersonlichkeiten BearbeitenAugustin von Czegenberg Awstin von der Lunaw Landrichter des Kulmerlandes auf Lunau 13 Jhdt Bruno Kurowski 1879 1944 Zentrumspolitiker in der Freien Stadt Danzig auf dem Friedhof in Suchostrzygi beerdigt Reinhold Gobert 1893 1945 Hauptlehrer zu Lunau Sippenforscher vermisst seit 1945 am 23 Marz 1945 in Danzig letztmals gesehen 13 Siehe auch BearbeitenDwojeduschnik Kociewie TczewLiteratur BearbeitenWerner Poerschke Die Volksdichte im Kreise Dirschau Univ Diss Druck von A W Kafemann Konigsberg i Pr 1910 S 48 Seweryn Uruski Rodzina Herbarz szlachty polskiej Warszawa 1911 S 308 Ernst Ziehm Aus dem Lande meiner Vater Zoppot 1935 Digitalisat http www momente im werder net 01 Offen 04 Chronik 03 Ziehm ernst ziehm vetteracken pdf Eduard Sturms Die altere Bronzezeit im Ostbaltikum Vorgeschichtliche Forschungen Band 10 De Gruyter Munchen 1936 Reprint 2020 ISBN 978 3 11 102499 8 Gustav Gisevius Polska kwestia jezykowa w Prusach Die polnische Sprachfrage in Preussen Poznan 1961 S 454 Otto Korthals Chronik des Kreises Dirschau unter Mitarbeit von Werner Schultz Prof Dr Franz Manthey Gerhard Neumann Dr Ing Gerhard Born Emil Wiebe Willi Frey Albert Hacker und anderen Witten 1969 Hanna Krajewska Polen Osterreich vom 16 bis zum 20 Jahrhundert Ein Dokumentenfuhrer Warszawa 1995 ISBN 978 3 2059 8574 7 S 51 Matthias Blazek Wie bist du wunderschon Westpreussen Das Land an der unteren Weichsel Ibidem Stuttgart 2012 ISBN 978 3 8382 0357 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Suchostrzygi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Suchostrzygi auf Wikimapia Ortsgeschichte auf dawnytczew pl auf Polnisch Suchostrzygi Fotos in Trsovia auf web archive org auf Polnisch Suchostrzygi In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 11 Sochaczew Szlubowska Wola Walewskiego Warschau 1890 S 540 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten Dz U 1952 Nr 19 Pos 118 Marian Biskup und Andrzej Tomczak Mapy wojewodztwa pomorskiego w drugiej polowie XVI w Torun 1955 S 118 auf Polnisch Klaus Detlev Grothusen und Klaus Zernack Hrsg Europa slavica Europa orientalis Festschrift fur Herbert Ludat zum 70 Geburtstag Berlin 1980 S 415 Dawny Tczew abgerufen am 27 Dezember 2020 Roman Landowski Tczew spacery w czasie i przestrzeni Tczew geht in Zeit und Raum Band I Tczew 1995 S 230 Archiwum Panstwowe w Gdansku Staatsarchiv Danzig 10 16 0 Akta zarzadow tam i grobli na Zulawach Gdanskich Signatur 54 Altsignatur 219 Nr 579 Mieczyslaw Orlowicz Ilustrowany przewodnik po Wojewodztwie Pomorskiem Ksiaznica Polska Towarzystwa Nauczycieli Szkol Wyzszych Lwow Warszawa 1924 S 402 1866 nahmen die Preussen 4 5 Tausend Gefangene von denen einige im damaligen Dorf Suchostrzygi inhaftiert waren 26 von ihnen starben an den Folgen von Cholera und Typhus Epidemien Der Friedhof osterreichischer Soldaten in Suchostrzygi auf dawnytczew pl abgerufen am 27 Dezember 2020 Die Inschrift des Obelisken lautet VIRIBUS UNITIS Zur Erinnerung an die wahrend des Feldzuges 1866 in Preussen verstorbenen osterreichischen Krieger Errichtet durch freiwillige Spenden seitens der Militair Veteranen Vereine und der Bevolkerung Oesterreichs Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig Neue Folge Danzig 1881 Kommissionsverlag von Wilhelm Engelmann Leipzig S 43 Sitzung vom 3 Dezember 1879 Kreis Dirschau auf agoff de abgerufen am 28 Dezember 2020 Dawny Tczew abgerufen am 27 Dezember 2020 Daten laut der kirchlichen Suchmaschine auf der offiziellen Website der Zeugen Jehovas jw org Deutsches Geschlechterbuch C A Starke Verlag Limburg 1980 S 78 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Suchostrzygi amp oldid 221512151